Warum spielt Ihr Tau

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Hiermit starte ich einen neuen Tread um sich einfach auszutauschen, warum jeder für sich entschieden hat Tau zu spielen. Vielleicht ist es ja auch für Einsteiger interessant zu sehen, was die Tau so interessant macht.

Warum ich nun mich für Tau entschieden habe?

Ich finde in erster Linie die Modelle einfach Klasse. Die ganzen verschieden Battlesuits sind der Hammer ob Crisis, Hazards, Ghostkeel oder Riptide.
Die Modelle haben so viele Möglichkeiten ausgerüstet zu werden und man kann diese auch sehr gut Umbauen.

Als nächster Punkt ist der Hintergrund. Ich als alter Star Treck Fan finde das Tau Empire cool, welches andere Völker in sein Imperium mit aufnimmt (mehr oder weniger freiwillig). Vielleicht kommt ja da in nächster Zukunft auch etwas mehr Auswahl zu den Kroot und Vespiden hinzu.

Als weiteres finde ich die Tau sehr übersichtlich. Sie brauchen nur Ihren Codex und einmal den Index für die Forgeworld Modelle. Würde ich zum Beispiel Space Marines spielen, müsste ich für mich auch alles andere anschauen, ob Admech, Astra Militarum, Soros die jetzt rauskommen ...

Als letzten Punkt finde ich sie spielerisch sehr interessant. Je mehr andere Fraktionen gebufft werden, desto taktischer muss man diese spielen. Da fast alles Fly hat, gibt es da eigentlich sehr viele Möglichkeiten die Tau auch sehr mobil zu spielen. Ich spiele sehr gerne bunte Listen auch auf Turnieren. Im Moment probiere ich mich mit den Battlesuits aus und finde die Hazards sehr stark. Ghostkeel und Geister sind voll toll und Crisis mit Plasma Rifle sind sehr gut, vor allem gegen Space Marines.
 
Mir gehts da ähnlich wie Big40MaC.

Einmal finde ich Battlesuits generell zimlich cool, und die Tau-Designs gefallen mir da schon recht gut.

Auch Fluffmäßig - bin jetzt allerdings nicht dert größte Fluffgeek, muss ich zugeben - sind mir die Tau recht sympathisch. Einmal, dass sie ein sehr technologisch orientiertes Volk sind, dass im Gegensatz zum Imperium eben nicht nur technologische Relikte der Vergangenheit religiös anbeten, sondern ein Verständnis für Technologie haben und aktiv Forschen und Entwickeln.
Zum anderen, dass sie eben nicht alles ausrotten wollen, dass nicht blauhäutig ist, sondern bereit sind, mit anderen Välkern zu kooperieren.

Kurz, ich mag sie, weil sie in der Grimdarken Zukunft des 41. Jahrtausends eben nicht so Grimdark sind, auch wenn GW da mittlerweile möglicherweise auch in eine andere Richtung steuert.

Und zu guter letzt fand ich es immer ein bisschen seltsam, dass sich die Kreaturen der fernen Zukunft, ausgestattet mit Schnellfeuer-Raketenwerfern und allerlei Wunderwaffen dann letzten Endes doch den Schädel mit Kettenschwertern einschlagen. Insofern gefällt mir eine Armee, die in ihrer Doktrin konsequent aufs Ballern setzt und nicht auf den Nahkampf ^^
 
Nach langem hin und her habe ich jetzt auch eine kleine T'au Streitmacht begonnen.

Bei mir spielen aber weder die Optik noch der Hintergrund eine besondere Rolle, sondern das was in unserer Gruppe aktuell nicht (so sehr) vertreten ist. Ursprünglich wollte ich 2020 zum "Imperialen Jahr" machen, allerdings ist AdMech, Custodes und Marines schon häufig frequentiert, es musste etwas her das Niemand spielt der häufig bei unseren Treffen dabei ist.

Ich favorisiere wenn überhaupt, dann das Aussehen der (des) Panzers, finde aber auch die Flieger durchaus schick. Die Kampfanzüge wollen mir auch nach dem Zusammenbau von ein paar Crisis, Commander und Riptide noch immer nicht so sehr gefallen :lol:
Mir schwebt eine relativ mobile Streitmacht vor, ich denke ich werde mindestens 3 Trupps Breacher in Devilfish einsetzen um etwas Druck auf dem Board zu machen, ein voller Devilfish mit Fireblade Unterstützung bietet einiges Bedrohungspotential (hoffe ich jedenfalls) das ich T1 durch die Anwesenheit von Riptide und einigen Broadsides versuchen will in den Hintergrund zu drücken - sollte doch ein Devilfish abstürzen, kein Problem, das ist Feuer das den Riptide erstmal nicht erreichte.

So jedenfalls die Theorie.

Bastel- und Strategieplanungsmäßig hat mich die Armee jedenfalls schonmal mehr angeschoben als ich dachte, das allein ist schon super!
 
Ich hatte mich vor einem halben Jahr für die Tau entschieden, weil ein Spielkamerad mir zu ihnen geraten hat. Ich mag sie einerseits wegen ihrer grundsätzlich eher defensiven Spielweise und wegen ihrem Hintergrund. Ihr Hintergrund hat mich deswegen angesprochen, wegen ihrer Haltung, dass das Gemeinwohl im Vordergrund steht und nicht der Egoismus das Eigeninteresse. Damit grenzen sie sich allgemein von allen Völkern ab aber auch von den anderen guten Völkern wie den Space Marines und den Eldarn etc. Vom Spielen her befolge ich immer noch das Konzept Battlesuits, Infanterie und Drohnen. In der Zukunft werde ich mal die Panzer ausprobieren. Liebe Grüße Thilo
 
Bei mir war es auch in erster Linie die Optik der Battlesuits. Die Panzer wie Hammerheads, Longstrike und Co. gefallen mir aber gar nicht und die werde ich mir auch wahrscheinlich nicht kaufen.
Ein weiterer Faktor war, dass in meiner Spielgruppe niemand aktiv Tau gespielt hat.

Da ich auch gerne auf Turniere fahre war jedoch auch der kompetative Aspekt ein Grund für mich.
Ja viele von euch findens vielleicht blöd eine Armee anzufangen weil sie grade in der Meta ganz gut ist aber ich hätte einfach keinen Spaß am Spiel wenn ich durchgehend verlieren würde.