Warzone

Tamachan

Miniaturenrücker
20. März 2002
981
177
8.676
39
Also ich habe letztens im Laden Warzone entdeckt und war recht angetan von den Miniaturen.
Ich finde vorallem den Stil der Plastik Figuren echt gut.
Jetzt wollte ich mal fragen wie denn so eure Erfahrungen mit Warzone sind.
Ist das Spielsystem komplexer, oder eher einfacher, wie ausbalanciert sind die verschiedenen Armeen usw...?
Bin auf eure Antworten gespannt.
 
Wesentlich komplexer... Jedes Modell hat eigene Aktionen, d.h. jedes Modell kann in jeder Runde eine völlig andere Abfolge von Handlungen durchführen, du hast Horden von Modifikatoren, insbesondere Der Fernkampf ist hochdetailliert... definitiv kein Spiel für Kiddies, recht kompliziert, aber aufgrund der Verwendung nur eines Algorithmus´ für alle Situationen doch insgesamt übersichtlich. Bei hohen Punktzahlen (1250+Punkte) kann es aber sehr schnell sehr langwierig und im schlimmsten Fall zähflüssig werden, doch läßt sich dies mit guter Regelkenntnis ausgleichen.

Also: Trés geil! Ich liebe es. In der dritten Edition definitiv das beste Massenmarkt-SF-Skirmish-Spiel, das jemals rausgekommen ist (StargruntII ist zwar realistischer, aber noch komplexer und schwerer zu bekommen). Mich störte nur der teilweise etwas arg comichafte look.

Zu den Armeen: Mit der Ausnahme der Dunklen Legion (die total überpowert ist) werden alle Armeen aus dem Grundspiel von den Armeebuch-Armeen (d.h. Capitol und Bauhaus) geschrubbt. Außerdem sind die Fahrzeuge etwas arg mächtig. Wenn nicht beide Seiten zugriff auf Fahrzeuge haben, würde ich meinem Kumpel VonRommel zustimmen, und die Fahrzeuge generell bannen und nur mit Infanterie spielen (da funzen die Regeln am besten.
 
"Für den Anfang zwingend" nicht. Es ist halt so: wenn du die Spezialtruppen aus den Armeelisten einsetzen willst, mußt du entweder die Grundfiguren entsprechend kennzeichnen oder dir die Weiteren Sachen besorgen. Man kann auch nur mit den Grundtrupps Spaß haben, es wird aber wegen der Fehlenden Abwechslung recht flink langweilig. Und, let´s face it: Die Jungs in der Grundbox sind halt die Schwachmaten aus dem Spiel.

Dir ist aber bewußt, daß der Warzone-Hersteller Target Games seit 3 Jahren pleite ist und die Rechte und Formen von Excelsior Games erworben wurden, so daß du, wenn du keinen Händler mit Restbeständen an der Hand hast, das Zeug aus USA importieren müssen wirst?
 
Also, versteh mich nicht falsch. Die können en masse schon sehr nützlich sein, sind halt wie imperiale Soldaten aus 40k, aber in meiner Bauhaus-Armee setzte ich als Kerneinheiten praktisch nur Husaren und Duschgel-Kommandos ein... Sind einfach effektiver und sehen schöner aus, obwohl gerade die Imperials (Space-Briten) recht cool sind. Ja, die Elite-Einheiten und die besseren Kerneinheiten sind nur aus Metall erhältlich. Das SPiel stammt halt noch aus der Zeit, als es sich nur GW leisten konnte, mehr als einen Truppentyp aus Plaste herzustellen. und in der ersten Eddie von WZ war alles aus Metall...
 
Ich hatte mir vor 2-3 Jahren auch eine Warzonebox und diese Sturmkanone von Bauhaus zugelegt. Die Story von Warzone begeistert mich immernoch und manche Figuren sehen echt cool aus, leider gibts die hier im Umkreis nirgends und spielen tuts auch keiner :-(.
Die Regeln sind schon etwas komplexer wenn ich mich recht erinnere, aber weitaus "realer" als bei Warhammer40k
Vielleicht kommen ja mal neue Figuren raus, dann würde es ja doch was mit meiner Bauhaus Armee. Die jetztigen Plaste und Zinn Minis gefallen mir leider nur teilweise.
 
Originally posted by Jinx@24. Aug 2003, 0:42
Zu Dschungelcommandos sag ich ja nur DREHLAUFSCHROTFLINTE Muhahaha!
WEICHEI!

TWIN ROTARY SHOTGUN!

KUGELHAGEL CITY!

NYARHARHARHARHAR!!!

<
 
Falls irgend jemand interesse hat wuerde ich diverse Warzonemodelle verkaufen. Es handelt sich dabei um die 80 Plastikmodelle aus der Grundbox OVP dazu noch vier Destruktoren, ein Assassine und ein Elitetrupp inkl. Seargent und Maschinengewehr der Bruderschaft. Schablonen und Regelbuecher verkauf ich nicht, die sind einfach zu gut.

Im Laden in meiner naehe gibt es noch diverse originalverpackte Grundboxen und mehrere hundert Blister und Szenarioboxen. im Falle einer Grossbestellung koennte man da sicher etwas machen, obwohl sie im normalfall keinen Versandhandel betreiben.
 
Bei den Figuren in der Grundbox handelt es sich um je 40 Figuren imperiale Streitkräfte und Bauhaus. Aus diesen können je nach Struktur (die Grundregeln sind etwas ungenau; es wurde bei uns nie geklärt, ob es sich um 12 Soldaten + schwerer waffe + Sergeant oder um max. 12 Truppmitglieder handelt 🙂) mehrere Verbände gebildet werden; Imperial und Bauhaus stellen jeweils 4 Sergeanten, 4 schwere Waffenträger und 32 Soldaten zur Verfügung.
Wer ein wenig Fantasie aufbringt (und einen Cutter, Kleber, Farbe sowie diverse Kleinteile 🙂) kann sich mit einem Grundregel- sowie einem Streitkräftebuch und einigen imperialen GW-Boxen fast jede Armee zusammenschrauben, die sich in den Streitkräftebüchern befinden (außer vielleicht DL; das kostet zuviel Plastik 🙂).
Am besten gefällt mir an Warzone die Möglichkeit, durch die abwechselnde Zugfolge auf gegnerische Züge direkt reagieren zu können. Durch die drei Aktionen, die jede Figur hat, kann sie (z.B.) einen Schritt vorgehen, einen Schuß abgeben, und sich anschließend in Deckung werfen.
Eine Seite, die sich mit Warzone beschäftigt, findet sich unter Chronopia & Warzone.
 
Warzone und Chronopia kann man auch ohne Importprobleme in Deutschland kaufen.
Wie das geht, einfach mal auf www.chronopia-deutschland.de gehen und unter News schauen.

@Warzone Forum
Ein deutsches habe ich in meinem Forum eingerichtet www.chronopia-deutschland.de/forum/. Ansonsten lohnt es sich auf die englische Firmenseite von Excelsior zu gehen, die haben mittlerweile auch ein eigenes Forum und da ist einiges los.

Coki