Was benötigt man für den Einstig in Flames of War ?

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.825
1.078
24.246
Hallo Leute

Ich möchte demnächst mit Flames of War anfangen, aber mittlerweile gibt es da ja so viel Zeug das man als Anfänger bzw Einsteiger total den Überblock verliert, ich habe mir schon ein paar Videos angesehen dort wurde viel über die Version 4 gesprochen, leider sind die Videos in denen das Spiel erklärt wird nicht mehr so aktuell, daher habe ich gleich ein paar Frage an Euch:

Was benötigt man (neben Minis ;D) alles für den Start in Flames of War ? (dieses Artillery Template ?)
Welche ist die Aktuelle Version ?
Welche Bücher/Karten sind die aktuellsten ? (Bagration ?)
Wie heisst die aktuelle Starterbox ? (habe mehrere, unterschiedliche Starterboxen gesehen: Stalingrad, El Alamein, D-Day, Fury, Bagration?)
Wie sehr unterscheidet sich Flames of War von Bolt Action (kenne beides nicht) und welches ist das bessere System ? (ich habe oft gelesen das Flames of War teurer sein sollte, aber wenn ich mir die Boxen so anschaue finde ich FOW günstiger)

Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
 
Hallo Leute

Was benötigt man (neben Minis ;D) alles für den Start in Flames of War ? (dieses Artillery Template ?)
Welche ist die Aktuelle Version ?
Welche Bücher/Karten sind die aktuellsten ? (Bagration ?)
Wie heisst die aktuelle Starterbox ? (habe mehrere, unterschiedliche Starterboxen gesehen: Stalingrad, El Alamein, D-Day, Fury, Bagration?)
Wie sehr unterscheidet sich Flames of War von Bolt Action (kenne beides nicht) und welches ist das bessere System ? (ich habe oft gelesen das Flames of War teurer sein sollte, aber wenn ich mir die Boxen so anschaue finde ich FOW günstiger)

Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Ich überlege auch ob ich FoW (2. Weltkrieg) bzw. Team Yankee (Moderne) anfange. Der Unterschied von FoW (15mm) zu Bolt Action (28mm) liegt hauptsächlich in der Miniaturengröße bzw. die damit einhergehende Anzahl an Minis auf dem Tisch.

FoW Starterset: Hit The Beach - Army Set (EN)
Team Yankee: World War III Complete Starter (EN)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flames of War ist vielleicht etwas schwierig, da die aktuelle Version die 4. Edition ist, aber nach wie vor relativ viele Leute noch die 3. Edition spielen. Mag sein, dass das eine etwas subjektive Beobachtung ist, aber in meinem Umfeld ist niemand auf die 4. Edition umgestiegen und die Turnierszene hat sich mit der 4. Edition in Deutschland auch fast aufgelöst.

Ansonsten ist FoW schon etwas anders aufgebaut als z.B. Warhammer. Welches Buch hier das Neuste ist, ist recht egal. "Bagration" ist vielleicht das neuste Buch, behandelt aber nur die Ostfront im Jahr 44 und 45. Wenn Du jetzt Afrika 1942 oder Normandie spielen möchtest, bringt Dir das Buch nichts. Die Bücher ersetzen selten andere Bücher, sondern behandeln ihre eigenen Abschnitte des Krieges.
Mit den Startboxen verhält es sich ebenso. Wenn Du Dich für die Ostfront interessierst, bringt Dir die Starterbox "Hit the Beaches" auch wenig.

Daher ist es in erster Linie wichtig, welchen Kriegsabschnitt Du spielen und welche Truppe Du Dir gerne zulegen möchtest.
Neben den Minis braucht man bestenfalls Marker (für eingegrabene/gepinnte Einheiten), das Artillery Template ist auch praktisch, da es nicht nur für Artillerie benutzt wird, im Prinzip ist es aber nur ein 15x15 cm großes Quadrat.

Unterschied FoW - Bolt Action:
Natürlich der Maßstab. FoW ist 15 mm, Bolt Action 28 mm. Einhergehend spielt man bei FoW etwa eine Kompanie mit Unterstützungseinheiten, bei Bolt Action ist es ein Zug. Bolt Action ist außerdem mehr auf Infanteriegefechte fokussiert.
Ich möchte jetzt gar nicht beurteilen welches der beiden besser ist. Ich empfand FoW 3. Edition immer als sehr rundes und ausgeglichenes Spiel, die 4. sagt mir nicht mehr so zu.
Bolt Action ist etwas "lockerer", auch durch die zufällige Zugmechanik und gefällt mir persönlich aktuell besser.

Aber Bolt Action ist definitiv günstiger, auch weil es besser "nach unten" skaliert. Du kannst Dir für 30 Euro eine Box Infanterie kaufen, und damit problemlos einige Gefechte austragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eldiablo und Karnage
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten.

Zu euren Fragen: also im Grunde wäre mir 28mm lieber, und mein favorit Szenario sind Afrika und Late War.

In FOW gefällt mir der ganze Umfang um das Spiel, bzw das es dafür auch jede Menge Gelände gibt, wo man bei anderen Spielen ein passendes Gelände über diverse Hersteller/Shops zusammen suchen muss, bietet FOW das gleich mit an, ausserdem, da ich nebenbei noch WOT spiele könnte ich die FOW Panzer auch für WOT und umgekehrt verwenden.

Gibt es für Bolt Action auch ein zwei Spieler Starterset ? Ich habe bisher nur die Startersets für die Armeen gefunden.
 
Gibt es für Bolt Action auch ein zwei Spieler Starterset ? Ich habe bisher nur die Startersets für die Armeen gefunden.
Ja, gibt es, das wäre die "Band of Brothers" Starterbox:
Band of Brothers

btw. die "Starter Sets" für die einzelnen Armeen sind in den meisten Fällen volle 1000 Punkte Armeen (die übliche Spielgröße) und größtenteils auch spielerisch sinnvolle Sets. Also wenn Du da eine Armee findest, die Dir zusagt, kannst Du mit diesen Sets wenig falsch machen. Hier gibt es auch oft Deals von Warlord Games, wo man zu den Sets noch ein kostenloses Fahrzeug, eine Truppenbox oder ähnliches dazu bekommt.

Aber auch die Band of Brothers Box ist super für den Anfang. Außer vielleicht man kann mit beiden Truppe da drin gar nichts anfangen.
 
Ja es gibt schon die eine oder andere Starter-Armee die mir in BC gefällt (zb die Waffen SS oder Afrika Korps Startersets), aber ich denke mal das die Starter Box für zwei spieler, in der man halt gleich zwei, kleinere, unterschiedliche Armeen hat um das Spiel mal zu testen, doch für den Anfang besser ist, ich möchte nciht gleich eine volle Armee kaufen und dann feststellen dass das Spiel doch gar nichts für mich ist.
 
Flames of War ist vielleicht etwas schwierig, da die aktuelle Version die 4. Edition ist, aber nach wie vor relativ viele Leute noch die 3. Edition spielen. Mag sein, dass das eine etwas subjektive Beobachtung ist, aber in meinem Umfeld ist niemand auf die 4. Edition umgestiegen und die Turnierszene hat sich mit der 4. Edition in Deutschland auch fast aufgelöst.
Ist die 4. Edition so schlecht oder hat sich ein Umstieg nicht gelohnt?
 
Ist die 4. Edition so schlecht oder hat sich ein Umstieg nicht gelohnt?
Hm, ehrlich gesagt habe ich sie nie gespielt, daher will ich mir kein Urteil erlauben ob sie schlecht ist. Aber ich habe FoW lange genug gespielt um nach Lesen der Regeln/Änderungen für mich zu entscheiden dass mir die 4. Edition im Vergleich zur 3. nicht gefällt. Es gibt eine handvoll Punkte, die ich schlicht scheiße finde und bis jetzt habe ich noch nichts gefunden was die 4. besser machen würde als die 3.
Dazu kam, dass zuerst mit Mid War Afrika auf die 4. Edition umgestellt wurde und ich nach den neuen Armeelisten von heute auf morgen die Hälfte meiner Armee nicht mehr hätte spielen können. Daher war alleine deswegen schon die 4. Edition keine Option für mich.

Seitdem ist FoW in unserer Gruppe aber sowieso fast komplett eingeschlafen, so dass wir auch nie dazu gekommen sind, die 4. mal wirklich zu testen.
 
Mein kurzer Senf dazu:

Version 3 war das mit Abstand beste Regelsystem, das ich jemals in der Hand hatte. In 5 Jahren Turnierspiel gab es meiner Meinung nach keine, aber auch wirklich keine Situation, die nicht definitiv geklärt waren. (Man musste nur wissen, wo man suchen musste).
Version 4 hat sowohl die Spielbalance, die taktische Tiefe als auch die historische Nähe verloren. Das sollte jetzt einen Einsteiger, vor allem wenn er von Bolt Action kommt, das einen ähnlichen Ansatz verfolgt, nicht davon abhalten, mit FoW anzufangen. Flames of War 4 ist jetzt kein schlechtes Spiel, aber es ist nur für Veteranen, die das V3-Paradies kennen, extrem frustrierend. V4 ist mit drei Zielsetzungen entwickelt worden:
A. Regelvereinfachung, um Einsteiger anzulocken. (Wobei viele geniale taktische Feinheiten rausfielen)
B. Fokus auf neue Plastikmodelle mit einer Bindung der Armeebücher an die Produktpalette. (Du willst als Ami historisch korrekt einen M18 Hellcat in der Normandie einsetzen? Pech, wir haben dafür noch keinen Plastikbausatz. Also ist der auch nicht in der veröffentlichten Liste.)
C. Einführung von "Taktikkarten" (weils in anderen Spielen beliebt ist). Mit der Folge, dass einige zentrale Eigenschaften mancher Armeen gar nicht im Armeebuch stehen sondern du musst dir diesen beknackten Kartenpack dazu kaufen.

Wenn du dich für FoW entscheidest ist eine Sache wichtig: Du solltest dir darüber im Klaren werden, ob du Mid-War (Afrikafeldzug, Italien, Spätphase von Unternehmen Barbarossa) spielen willst oder Late-War (Ab Operation Overlord und im Osten Operation Bagration)). Die Armeebücher und die Modelle sind untereinander nicht sinnvoll mischbar. Bei Infanteriefiguren ist es vergleichsweise egal, aber mit einem Tiger II kannst du nicht in Afrika spielen und mit einem Panzer III aus der Afrikaliste ist es in der Normandie sinnlos. Die Punkte sind auf die jeweiligen Kriegsjahre abgestimmt.

Der Grund, weswegen TY übrigens bei FoW-Veteranen trotz quasi identischem System beliebt ist, ist der Tatsache geschuldet, dass TY in seinem Segment (15mm WW3) konkurenzlos ist. Ich glaube keinen dieser Spieler würde es stören, wenn TY wie FoW3 wäre...
 
Zuletzt bearbeitet: