Was benutzt ihr zum Transport?

Bloodknight

Adeptus Arbites
Teammitglied
Administrator
23. April 2002
9.360
315
71.161
So, meine DE sollen demnächst auch mal ein Turnier sehen und brauchen von daher ein Transportmittel; da ich sonst meistens bei mir zuhause spiele, hat sich die Frage noch nicht gestellt.
Ich habe zwar einen großenFigurenkoffer, da passen auch meine anderen Armeen schön rein, aber wie transportiert ihr eure DE-Fahrzeuge? Ich habe in meiner 1850er 9 Barken/Wyvern und keine Ahnung, wie ich die zerbrechlichen stachligen Dinger transportieren soll. Ideen wären gut, oder Bilder eurer Transportlösungen.
 
Da ich meine Minis mit Neodyms versehen habe, ist ein Metallkoffer naheliegend.

In mein Koffer passt alles rein was ich brauche: 8 Barkern, 3 Wyvern. 40 Krieger, 30 Hagas, 15 Bestien, 4 BMs, Bikes, Haemmies, 4 Lords, Inccubi usw. Dazu noch Würfel, Schablonen etc.

Habe mir einen Koffer geholt, welchen man aufdrückt in dem man die Bügel nach unten drückt und sich die Fächer dann von Innen nach Außen schickt. Klassischer MEtallwerkstattkoffer eben. In die Schubfächer geht die Infanterie, im unteren Fach liegen die Fahrzeuge - PERFEKT!
 
habe 2 Metallwerkzeugkisten gekauft. mit jeweils 10 bzw 11cm Höhe um bequem Schattenbarken zu transporitieren. In die mit 11 kommen die Barken wo geschätzt 10 Stück reingehen. In den anderen kommen die figuren stehend, so bricht nix ab. Einziger Nachteil ist der, dass man die Kisten mit 2 Händen tragen muss.
Werde wohl einen Griff am Deckel anbringen müssen. aber für 25€ ist das recht günstig.
 
Ganz easy. Entweder man nimmt Kartons oder günstige Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt. Dann holt man sich Schaumstoff. Gibts in verschiedenen Dicken und Größen. Man schneidet es so aus, dass es in den Werkzeugkoffer passt. Auf den Boden und den Deckel des Koffers klebt man auch nochmal dünnen Schaumstoff. Und in die große Schaumstoffeinlage schneidet man dann Löcher für die Barken. In einen normalgroßen Koffer, etwa so groß wie der normale GW Figurenkoffer, kriegt man so an die 5-7 Barken rein schätz ich. Ich habe mir so einen Koffer für meine Tyras gebaut und kriege dort 6 Fexe und 2 Schwarmtyranten rein, wobei 3 Fexe ein Base haben, das etwa CD-groß ist. Gar kein Problem und es kann nix kaputt gehen. 🙂

Man kann ihn tragen wie einen normalen Koffer und die Figuren sind sicher drinnen und verrutschen keinen Millimeter. Für Bikes und Infanterie nimmt man natürlcih einen normalen Figurenkoffer.
 
@Xentar: Erstmal gibt es keine Werkzeugkiste für DE wo alles easy wäre -_-
Ich hab um Weihnachten geschaut, und das meiste was ich sah, waren verschachtelte Plastikboxen, recht teuer, die meist ein großes Hauptfach hatten und paar kleinere Fächer die sich aber eher als Würfelfach oder Bitsbox eigeneten. Wenn man von einer 1500p Lsite ausgeht so müssen mal eben 3 Wyvern und ca. 5.7 Barken reingehen. Das ist schon ne Menge, falls man seine Barken geklebt hat, und so der sperrigen Heckspoiler nervt.

@Topic: Lieber billig 2 koffer kaufen als ein rießen Werkzeugkoffer, wo dann doch nicht alles reinpasst.
 
Na, ich hab ja auch geschrieben man kriegt "nur" 5-7 Barken rein. Ich hab für den Koffer 20 Euro bezahlt, den gibts bei Conrad übrigens auch.

340015_RB_00_FB.EPS.jpg


Sind ursprünglich wohl Koffer für CDs. Gibts ne Menge von kleinen und größeren Koffern alle zwischen 20 und 30 Euro und mit den Schaumstoffmatten ists echt optimal. 🙂
 
ja hab ich bei toom baumakrt auch gesehen. War mir dann aber von der Höhe her nicht hoch genug, wenn ne Barke mit angeklebtem Spoiler rein muss. Assuerdem braucht man nen zweiten für die truppen (Ich habs eher etwas geräumiger als alles zu dicht gepackt). Ausserdem sollten sie aus Metall sein, das´mit man Magnete an die Bases machen kann und sie so gut stehen.
Hab bei Toom Baumarkt für 25€ 2 Kisten mit einmal 11cm höhe und 10 cm höhe und diagonale 33cm und 39cm