Raumflotte Gothic Was darf in welche Schwadron?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Solimbar

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2002
3.348
4.011
22.691
Während ich an meinem Compterspiel programmiere bin ich auf das Schwadronenthema gestoßen und mir stellen sich da einige Fragen. Bitte korrigiert bzw. bestätigt folgende Aussagen:

1. Eskortschiffe sind bei allen Völkern in Schwadronen untergebracht.

2. Die minimale und maximale Anzahl von Schiffen in einer Schwadron ist nur abhängig vom jeweiligen Volk.

3. Schlachtschiffe dürfen Schwadronen bilden und Kreuzer auch und nur bei den Tyraniden gibt es eine Ausnahme dieser Regel.

4a. Mehrere Schiffe eines Typs, aber unterschiedlicher Klassen (z.B. Gladius und Kobra) dürfen in einer Schwadron gemischt werden.

4b. Panzerkreuzer, schwere Kreuzer und leichte Kreuzer gelten alle als normale Kreuzer was 4a. angeht und dürfen daher gemischt in einer Schwadron enthalten sein.

5. Alle Schiffe außer Eskortschiffen dürfen nach ihrer Bewegung ihre Schwadron verlassen und gelten danach als "ausgeschaltet". Dazu testet das Schiff auf seinen eigenen (modifizierten) Moralwert.

6. Man darf während einer Bewegungsphase eine Schwadron nicht aufbrechen (die 15cm-Kette verlassen), wodurch das zuerst bewegte Schiff die Bewegung aller folgenden Schiffe einschränkt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Eskortschiffe sind bei allen Völkern in Schwadronen untergebracht.[/b]
alle Völker können Schwadronen bilden, müssen aber nicht

Korrektur nach Armada: Eskortschiffe müssen in Schwadronen zusammengefasst werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Die minimale und maximale Anzahl von Schiffen in einer Schwadron ist nur abhängig vom jeweiligen Volk.[/b]
maximal sechs Schiffe pro Schwadron Seite 39

Korrektur nach Armada: Eskort 2-6 Schiffe; Kreuzer 2-4 Schiffe; Schlachtschiffe 2-3 Schiffe; Kreuzer u. Schlachtschiffe können (müssen aber nicht) Schwadronen bilden

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Schlachtschiffe dürfen Schwadronen bilden und Kreuzer auch und nur bei den Tyraniden gibt es eine Ausnahme dieser Regel.[/b]
Es gibt nur drei Arten von Schwadronen, Eskort-, Kreuzer- und Schlachtschiff-Schwadron, keine Ahnung von Tyraniden

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4a. Mehrere Schiffe eines Typs, aber unterschiedlicher Klassen (z.B. Gladius und Kobra) dürfen in einer Schwadron gemischt werden.[/b]
ja

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4b. Panzerkreuzer, schwere Kreuzer und leichte Kreuzer gelten alle als normale Kreuzer was 4a. angeht und dürfen daher gemischt in einer Schwadron enthalten sein.[/b]
ja

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5. Alle Schiffe außer Eskortschiffen dürfen nach ihrer Bewegung ihre Schwadron verlassen und gelten danach als "ausgeschaltet". Dazu testet das Schiff auf seinen eigenen (modifizierten) Moralwert.[/b]
es darf keine Sonderbefehle durchführen, wenn es die Schwadron verlässt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
6. Man darf während einer Bewegungsphase eine Schwadron nicht aufbrechen (die 15cm-Kette verlassen), wodurch das zuerst bewegte Schiff die Bewegung aller folgenden Schiffe einschränkt.[/b]
Man darf aufbrechen, Schiffe, die es nicht packen, innerhalb von 15cm zu bleiben, kippen aus der Formation heraus und fliegen der Schwadron solange hinterher, bis sie wieder Anschluß gefunden haben. Sie beeinflussen die Bewegung der restlichen Schwadron in keiner Weise.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
Während ich an meinem Compterspiel programmiere bin ich auf das Schwadronenthema gestoßen und mir stellen sich da einige Fragen. Bitte korrigiert bzw. bestätigt folgende Aussagen:

1. Eskortschiffe sind bei allen Völkern in Schwadronen untergebracht.[/b]
richtig Eskorten sind immer in schwadronen untergeordnet
immer 2-6 schiffe pro schwadron ausser Tyraniden da sind das 2-12 schiffe ausname ist der Tau Bote dieser darf auch alleine operieren.
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
2. Die minimale und maximale Anzahl von Schiffen in einer Schwadron ist nur abhängig vom jeweiligen Volk.[/b]
siehe 1
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
3. Schlachtschiffe dürfen Schwadronen bilden und Kreuzer auch und nur bei den Tyraniden gibt es eine Ausnahme dieser Regel.[/b]
stimmt tyraniden dürfen keine großkampfschiff schwadron bilden
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
4a. Mehrere Schiffe eines Typs, aber unterschiedlicher Klassen (z.B. Gladius und Kobra) dürfen in einer Schwadron gemischt werden.[/b]
stimmt
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
4b. Panzerkreuzer, schwere Kreuzer und leichte Kreuzer gelten alle als normale Kreuzer was 4a. angeht und dürfen daher gemischt in einer Schwadron enthalten sein.[/b]
ich glaube gelesen zu haben das kreuzer nur mit kreuzer gleichen typs (sprich nur leicht kreuzer oder schwere kreuzer.....) zusammen gestellt werden dürfen. und wenn ich das richtig in erinnerung hab dürfen panzerkreuzer nur 2-3 schiffe in einer schwadron haben wie bei schlachtschiffen.
ich finde leider den ein trag im regelwerk nicht.
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
5. Alle Schiffe außer Eskortschiffen dürfen nach ihrer Bewegung ihre Schwadron verlassen und gelten danach als "ausgeschaltet". Dazu testet das Schiff auf seinen eigenen (modifizierten) Moralwert.[/b]
großkampf schiffe dürfen wenn sie einen moral tet auf ihre eigenen moralwert (nicht der moralwert der schwadron) auch die schwadron wieder verlassen. grosskampfschiffe die eine schwadron verlassen dürfen keine sonderbefehle bekommen und dürfen taktische rückzüge versuchen.
<div class='quotetop'>ZITAT(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
6. Man darf während einer Bewegungsphase eine Schwadron nicht aufbrechen (die 15cm-Kette verlassen), wodurch das zuerst bewegte Schiff die Bewegung aller folgenden Schiffe einschränkt.[/b]
bzw. schiffe die durch ein manöver die vormation un absichtlich verlassen müssen verschuchen diese schnellst möglich wieder anzuschlissen.
 
Hallo Pallanon,

habe Dir ja gesagt, dass diese Frage für Gesprächsstoff sorgen wird.
Ich glaube mich auf einer Abbildung an eine Schwadron aus einem imperialen Kreuzer und 2 Eskorten zu erinnern.

Weiss dazu jemand eine Regelstelle, die besagt, dass nur Schiffe der gleichen Kategorie zusammengefasst werden können ?

Eskorten nur mit Eskorten
Schlachtschiffe nur mit Schlachtschiffen
leichte Kreuzer nur mit ???
Kreuzer nur mit ???
Panzerkreuzer nur mit ???

Grüsse
Daniel
 
<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 15.06.2007 - 12:41 ) [snapback]1029464[/snapback]</div>
Hallo Pallanon,

habe Dir ja gesagt, dass diese Frage für Gesprächsstoff sorgen wird.
Ich glaube mich auf einer Abbildung an eine Schwadron aus einem imperialen Kreuzer und 2 Eskorten zu erinnern.

Weiss dazu jemand eine Regelstelle, die besagt, dass nur Schiffe der gleichen Kategorie zusammengefasst werden können ?

Eskorten nur mit Eskorten
Schlachtschiffe nur mit Schlachtschiffen
leichte Kreuzer nur mit ???
Kreuzer nur mit ???
Panzerkreuzer nur mit ???

Grüsse
Daniel[/b]

jo, Regelbuch Seite 105,

leichte Keruezer nur mit leichten Kreuzern, 2-4 pro Schwadron
Kreuzer nur mit Kreuzern, 2-4
Panzerkreuzer nur mit Panzerkreuzern 2-3

Gruß
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Pallanon @ 15.06.2007 - 10:31 ) [snapback]1029393[/snapback]</div>
1. Eskortschiffe sind bei allen Völkern in Schwadronen untergebracht.[/b]
Jup, der Regelfall sind 2-6 Eskortschiffe in einer Schwadron. Bei den Tyraniden gibt es Eskorten, die in Schwadronen von 2-12 Schiffen aufgestellt werden können, und bei den Tau gibt es auch zwei Sonderfälle: Die Bote ist ein Eskortschiff, das auch alleine aufgestellt werden darf, aber IIRC nicht muss, und eine Orca muss mit den anderen Orcas desselben Großkampfschiffes bzw. derselben Großkampfschiffschwadron eine Eskortschiffschwadron bilden, und zwar nur mit diesen (keine Ahnung, ob es hier eine Obergrenze gibt, theoretisch kann man ja eine Schwadron aus 9 Orcas haben).
Lass dich von den Sonderfällen nicht verwirren, die 2-6-Regelung gilt in 99% aller Fälle, ich wollte es nur nochmal erwähnt haben. 🙂

2. Die minimale und maximale Anzahl von Schiffen in einer Schwadron ist nur abhängig vom jeweiligen Volk.[/b]
Jein: Die 2-6-Regelung ist aus dem Regelbuch und gilt für alle Eskorten; die Ausnahmen stehen oben.

3. Schlachtschiffe dürfen Schwadronen bilden und Kreuzer auch und nur bei den Tyraniden gibt es eine Ausnahme dieser Regel.[/b]
Genau.

4a. Mehrere Schiffe eines Typs, aber unterschiedlicher Klassen (z.B. Gladius und Kobra) dürfen in einer Schwadron gemischt werden.[/b]
Ja, wie du schon sagst, der Typ ist entscheidend: Eskortschiff, Kreuzer, Panzerkreuzer, Schlachtschiff, Verteidiger sind die verschiedenen Typen, die dürfen nicht gemischt werden, ansonsten gibt es da keine allgemeinen Beschränkungen; Sonderregeln wie die der Orcas mal ausgenommen. 🙂

4b. Panzerkreuzer, schwere Kreuzer und leichte Kreuzer gelten alle als normale Kreuzer was 4a. angeht und dürfen daher gemischt in einer Schwadron enthalten sein.[/b]
Alles, was als Typ "Kreuzer" im Profil stehen hat, darf nur mit anderen "Kreuzern" eine Schwadron bilden. Völlig egal, ob das Ding Leichter Kreuzer, Schwerer Kreuzer, Angriffskreuzer oder Paddelboot heißt, relevant ist nur, was im Profil steht.
Ausnahme: Der Weltenbrand Panzerkreuzer ist offensichtlich ein Panzerkreuzer, kein Kreuzer; da ist im Regelbuch ein Fehler. Bei den Vengeance/Vendetta-Panzerkreuzern stimmt es aber. 🙂

5. Alle Schiffe außer Eskortschiffen dürfen nach ihrer Bewegung ihre Schwadron verlassen und gelten danach als "ausgeschaltet". Dazu testet das Schiff auf seinen eigenen (modifizierten) Moralwert.[/b]
Nicht ganz; funktioniert folgendermaßen:
Ein Großkampfschiff (sprich alles, was keine Eskorte ist) möchte seine Schwadron verlassen. Dazu legt es zu Beginn der Bewegungsphase (also vor der Bewegung) einen Moraltest auf seinen eigenen Moralwert ab; gelingt dieser, gehört das Schiff ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu seiner Schwadron, misslingt er, ändert sich nix.
Hat ein Schiff seine Schwadron verlassen, kann es in diesem und den folgenden Spielzügen nichts weiter tun, als zu versuchen, sich zurückzuziehen. Dazu muss es entweder über die Spielfeldkante fahren oder am Ende seiner Bewegungsphase (also nach der Bewegung) einen weiteren Test auf den Moralwert ablegen (der zusätzlich noch durch die Umgebung modifiziert wird); gelingt dieser, wird das Schiff vom Spielfeld entfernt und gilt als zurückgezogen (ist für Siegpunkte wichtig), misslingt er aber, darf das Schiff nichts weiter tun außer in jeder folgenden Runde weiter zu versuchen, sich zurückzuziehen.
=> Ein Schiff, das eine Schwadron verlässt, kann zwar noch angegriffen werden, darf sich aber nicht wehren. Es muss auf dem schnellsten Weg das Spielfeld verlassen und zusätzlich am Ende jeder Bewegung versuchen, sich zurückzuziehen. Kollisionsalarm darf es weiterhin geben IIRC, aber keinen anderen Sonderbefehl, es darf nicht schießen und keine Flugkörper starten, seine Abwehrtürme und Schilde funktionieren aber noch.
Gleiches gilt für Schiffe, die in diesem Spiel bereits versucht haben, sich zurückzuziehen, aber den Test nicht bestanden haben, und für Schwadrone, bei denen ein Schiff sich bereits zurückgezogen hat, ohne vorher die Schwadron verlassen zu haben (meist passiert so etwas unfreiwillig, wenn ein Schiff der Schwadron durch einen Manövrierfehler unabsichtlich das Spielfeld verlässt).

6. Man darf während einer Bewegungsphase eine Schwadron nicht aufbrechen (die 15cm-Kette verlassen), wodurch das zuerst bewegte Schiff die Bewegung aller folgenden Schiffe einschränkt.[/b]
Eine Schwadron, die nicht mehr in Formation ist, darf so lange keine Sonderbefehle geben, bis die Formation wieder hergestellt ist. Es darf schon passieren, sollte aber nicht, gerade wenn ein Kollisionsalarm nötig wird ist sowas sehr unschön. 😉