1. Edition Was denkt ihr über FAN MADE Battletomes

NeoJyhad

Codexleser
06. Oktober 2011
215
0
6.436
Moinsens,

ich wollte mal nachfragen wie die Generelle Einstellung zu FANMADE Battletomes so ist.
Damit beziehe ich mich automatsch auf das Narrative play und nicht das Matchplay, wobei das auc interreasnt sein könnte.

Habe hier mal Zwei Links zu den Tyraniden bzw VOID SPAWNS als Fanmade Geschichte:
Der Ursprung
Das Battletome
Was haltet Ihr von solchen Dingen?

Ein Freund von mir würde sich das gerne mal ansehen mit seinen Käfern aber ich kann das gar nicht so einschätzen bzw abschätzen. Wie seht ihr die Spielstärke ? Ist es okay oder OP? Rein Narrativ oer doch auch Machtplay interresant?

Gruß
 
Puh schwierig einzuschätzen, weil es doch schon sehr umfangreich ist.
Man müsste halt mal die Einheiten an sich mit existierenden vergleichen und dann gucken, was bei Kombinationen passiert. Im Endeffekt probiert es aus. Ihr habt nicht mehr als ein paar Stunden Lebenszeit zu verlieren. Im Optimalfall findet ihr eine neue coole Armee für euch. Im schlechtesten Fall ist es einfach nur totaler Murks.
 
Aus meiner Sicht sollte man auch immer schauen, wie das ganze in den schon sehr lockeren Rahmen passt, dass es halt trotzdem noch ne Form von Fantasy ist und nicht reine Sci-Fi. Grundsätzlich ist ein Fanmade Battletome mit Hausregeln gleichzusetzen. Wenn eine schön stimmige Fraktion dabei rauskommt (auch auf bestehendes) hätte ich denke ich recht wenig Probleme damit

Tyraniden könnten vielleicht Funktionieren. Hatte jetzt nur mal drübergeblättert und kann nicht wirklich was zu den Werten sagen. Das einzige bei dem man aufpassen sollte sind am ehesten die Fernkampfwaffen. Die Nahkampfwaffen sollten von der Optik problemlos passen.

Hab auch schon bei der TGA Community gesehen, dass dort nach Kroot und Tau gefragt wurde (hauptsächlich modelltechnisch). Kroot könnten primitiv genug sein, Tau vermutlich eher schon zu sehr Sci-Fi.
 
Moinsens,

ich wollte mal nachfragen wie die Generelle Einstellung zu FANMADE Battletomes so ist.
Damit beziehe ich mich automatsch auf das Narrative play und nicht das Matchplay, wobei das auc interreasnt sein könnte.

Habe hier mal Zwei Links zu den Tyraniden bzw VOID SPAWNS als Fanmade Geschichte:
Der Ursprung
Das Battletome
Was haltet Ihr von solchen Dingen?

Ein Freund von mir würde sich das gerne mal ansehen mit seinen Käfern aber ich kann das gar nicht so einschätzen bzw abschätzen. Wie seht ihr die Spielstärke ? Ist es okay oder OP? Rein Narrativ oer doch auch Machtplay interresant?

Gruß

Meiner Meinung nach kommt da selten etwas wirklich brauchbares dabei heraus. GW hat mit den letzten drei Battletomes überragend gute Arbeit geleistet und wirklich tolle Bücher geschrieben. Da steckt sehr viel entwicklungsarbeit drin und vorallem ist bei der Regellegung der Blick auf das große Ganze und die Vision mit AoS wichtig, den ein Konsument nicht hat.

Wenn es zum narrativen Spiel jedoch beiträgt, dann ist es eine gute Idee.
 
Da steckt sehr viel entwicklungsarbeit drin und vorallem ist bei der Regellegung der Blick auf das große Ganze und die Vision mit AoS wichtig, den ein Konsument nicht hat.

Wobei man jetzt auch darüber streiten kann, ob das Balancing wirklich GWs Stärke ist. Ich habe da auch nicht selten das Gefühl, dass die "total tolle Ideen" für ihre aktuelle Lieblingsfraktion haben und sich nur bedingt Gedanken machen, wie sich das auf die Spielbarkeit der anderen Armeen auswirkt.
 
So, nachdem ja schonmal ein Thread da ist. Ich hab auch mal ein klein wenig gebastelt.

Eines meiner Projekte ist eine Lion Rangers Armee (Bisher hab ich noch kein Projekt dafür). Wie im Thread Lion Rangers - Armeeübersicht bereits beschrieben sind Lion Rangers aktuell mangels Leader und Battleline nur als Allierte oder in einer Order Liste spielbar (oder Pfad des Ruhms).

Wenn die Modelle aktuell so spielbar wären würde meine Liste meiner vorhanden Modelle wohl so aussehen.
Allegiance: Order
Lion Noble (100)
Dragon Noble
- General
- Shield & Enchanted Polearm
- Trait: Reckless
- Artefact: Obstinate Blade
10 x White Lions (140)
10 x White Lions (140)
10 x White Lions (140)
3 x White Lion Chariots (300)
Warlions (40)
2 x Frost Sabres
Warlions (40)
2 x Frost Sabres
Warlions (40)
2 x Frost Sabres

Total: 940 / 2000
Allies: 0 / 400
Wounds: 65



Ich hab hier mal sowas wie einen eigenen Battletome in Google Docs zusammengeschrieben. Hab kein so schönes Layout wie die Originalscrolls und hab statt der Beschreibung von AoS den Aufbau eher an den 40k Datasheets orientiert.


  • Bezüglich der bestehenden Warscrolls ist bei den White Lions nur das "Battleline if" dazu gekommen.
  • Bei den White Lion Chariots hab ich ein WAR LION Keyword und "Battleline if" hinzugefügt (ähnlich wie es bei den Scourge Privateers mit dem Scourgerunner Chariot ist) und hat ab 2 Modellen die Option auf nen Champion
  • Der White Lion Noble ist im Grunde ein Dragonnoble mit schwächerem Enchanted Shield.
  • Die War Lions sind an den Frost Sabres der Beastclaw Raiders mit den Profilen aus dem White Lion Chariots (und einer Prise "Sturm der Magie")
  • Der White Lion Trainer ist ein wenig angelehnt an den Jäger der Beastclaw Raiders (mit weniger Radius) könnte aber auch ähnlich wie der Blood Stoker sein.
  • Zum Schluss noch ne Einheit die ich als White Lion Hunters bezeichnet habe. Wenn ich die Armee in Matched Play ohne den Fanmade Battletome spielbar bekommen möchte, brauche ich nach aktuellem Stand Battleline Einheiten. Nahkämpfer braucht man eigentlich keine mehr da man eh schon die White Lions hat von daher würden sich Schützen ganz gut machen. Ohne Fanmade Battletome würde ich wohl entweder die Regeln der Glade Guard oder der Freeguild Archer nehmen da diese Battleline sind. Deswegen hab ich auch mal ne Schützeneinheit hinzugefügt auch für zusätzliche Variation (wobei ich eine Mischung aus Highborn Archers (aus dem High Aelf Compendium) und den White Lions gemacht habe).

Das ganze noch abgerundet mit einer Pitched Battle Tabelle, einer Tabelle für Skirmish und einer für Pfad des Ruhms auch wenn ich absolut keinen Schimmer habe ob ich halbwegs vernünftig bepreist habe (an den Regeln selbst gab es ja eher wenig falsch zu machen.
Battalione und Treuefähigkeiten hab ich mal noch bewusst weggelassen.

Wie gesagt, ohne Battletome als Plan B würde die Armee wahrscheinlich auf folgende Einheiten aufgebaut.
Dragon Noble - Leader
Freeguild Archers/Glade Guard - Battleline (will mal schauen ob ich aus White Lions und Shadow Warrior Armen was optisch passendes bauen kann).
Lion Rangers
Lion Ranger Chariots
Frost Sabres (oder wenn es ne Order Einheit sein soll im skurrilsten Falle Gryph Hounds) als War Lions.

Meine Hoffung wäre ja ein wenig, wenn ich bei Twitter ein wenig für das Projekt werben würde (Figuren nicht Battletome), vielleicht bekommen die Lion Rangers dann noch was.

Ihr könnt ja mal schreiben was ihr davon haltet.

Edit:
Link zu PDF auf meinem Google Drive geändert, um einzelne Versionen haben zu können (statt nur dem Google Doc Versionsablauf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee gut, dass man sich ganz klar an bestehenden Scrolls orientiert und diese im Grunde nur umwidmet. Dadurch haben wir gesunde Punktewerte/Powerlevel und umgehen ein Selfmade-Tome voller leckerer Rosinen.
Ich finde das Konzept und die Idee sehr gut - dafür zwei Däumchen. Den zweiten für die Ausgewogenheit.

Im Grunde ist es damit ne Liste aus dem play whatever you want-Prinzip, eben ein wenig auf Matched getrimmt/gezwängt.
Ich würde das so ohne große Diskussion unter Hausregeln laufen lassen und gerne dagegen spielen. Denke, wenn ich nachm Umzug nach Hamburg wen dafür finde, wird das mal benutzt 🙂
 
Ich finde die Idee gut, dass man sich ganz klar an bestehenden Scrolls orientiert und diese im Grunde nur umwidmet. Dadurch haben wir gesunde Punktewerte/Powerlevel und umgehen ein Selfmade-Tome voller leckerer Rosinen.
Ich finde das Konzept und die Idee sehr gut - dafür zwei Däumchen. Den zweiten für die Ausgewogenheit.

Im Grunde ist es damit ne Liste aus dem play whatever you want-Prinzip, eben ein wenig auf Matched getrimmt/gezwängt.
Ich würde das so ohne große Diskussion unter Hausregeln laufen lassen und gerne dagegen spielen. Denke, wenn ich nachm Umzug nach Hamburg wen dafür finde, wird das mal benutzt 🙂

Gerade bei den Einheiten die nicht von GW in der Form geschrieben waren muss man halt mal schauen ob die Punkte passen oder ob man noch etwas Flair reinbringen kann.
Die Hunter sind besser geschützt als die vergleichbaren Einheiten (oft 6er Save ohne Re Roll). Die einzige vergleichbare Einheit sind vermutlich Black Ark Corsairs (die aber eben deutlich kürzere Reichweite mit mehr Schuss haben) im grunde den gleichen Schutz genießen, besser im Nahkampf sind und Punktetechnisch fast die hälfte kosten und auch teurer sind als Spireguard, die besser kämpfen und nen ähnlichen Schutz haben (vielleicht könnte ich da sogar 20-30 Punkte runtergehen, wäre dann aber eher ne 1.1 in dem Fall).
Auch der Trainer der aktuell ne Bubble für War Lions und White Lion Chariots macht. Grundsätzlich macht er bezüglich Nahkampf nicht viel nicht viel.
In der Ursprungsfassung hatte ich quasi ein Korhil ähnliches Profil, das dann mit seiner Command Ability +1 aufs Verwunden gegen Monster gegeben hat. (wo wir gerade dabei sind, ich hab gerade nochmal ein Update auf die PDF gemacht, weil ich vergessen hatte "Befehlsfähigkeit" auf "Command Ability" umzustellen, nachdem ich das ganze in englisch umgesetzt hatte. Hatte die Sprache geändert, das ich es auch bei der Warhammer Community posten kann).
Zum einen findet man aber kaum 1 Hand Äxte für Aelfenmodelle wodurch man modelltechnisch an Korhil gebunden gewesen wäre und zum anderen, braucht man wirklich To Wound 2+ gegen Monster. Das mit dem dem zwei Waffen Profil (für mehr Punkte) wäre aber sicher denkbar.

Vielleicht bekäme man auf die Art noch ein wenig Flair in die Minifraktionen bei denen man nicht weiß ob oder in welcher Form sie von GW noch bedient werden. In Verbindung mit Legacy wissen wir ja auch nicht, was für eine Entwicklung es auf AoS haben könnte (gerade bei den Aelfen hat man da mit Sicherheit viel Luft, (Order Serpentis mit den Drakespawn Helden z.B. 😉)).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab ja gestern auch nen Post bei der TGA Community (keine Ahnung warum ich Warhammer Community geschrieben hatte) gepostet. Zwischendurch ist auch mal noch aufgefallen, dass ich das HERO Keyword vergessen habe :dry:.
Sind ein paar recht interessante Posts zusammengekommen und auch ein Link zu einer Webside, mit der man Warscrolls erstellen kann (halt dann als PDF oder jpg).
Die Archers kamen da jetzt nicht ganz so gut an.