Was für Digitalkameras benutzt ihr?

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hoi!

(Ich hatte erst mit dem Gedanken gespielt, diesen Thread im Paintmaster aufzumachen, aber jetzt lass ich ihn doch erst mal im Allgemeinen Forum.)

Ich spiele mit dem Gedanken, meine alte 4mp Digicam von Medion gegen eine neue Kamera auszutauschen und zwar eine Casio Exilim Zoom EX-Z1000 mit 10mp.

Nun ist mir bei einer digitalen Kamera (für Laien, so wie ich einer bin) aber natürlich auch zB der Makro-Modus wichtig, damit ich meine Miniaturen halbwegs gut ablichten kann.

Deshalb meine Frage: Was für digitale Kameras (bis zu 350 Euro teuer) benuzt ihr so und welche sind zu empfehlen?
 
Ich benutze seit ein paar Wochen (meine schöne Casio QV r40 ist mir kaputt gegangen, schnüff) eine Canon powershot A530. Bisher bin ich auch noch ganz zufrieden damit, der Autofokus ist teilweise etwas unpraktisch, aber im großen und ganzen noch relativ brauchbar, allerdings halt nur relativ gut brauchbar. Für die Szenerie zuhause reichts komplett aus, wenn ich sachen ordentlich ausrichten kann und auch für Schnappschüsse unterwegs, einziges problem ist es wenn du aus ungünstigen Situtationen heraus mal auf nem Turnier heraus minis fotographieren willst, da sind mir dann 2-3 misslungen, die mit meiner Casio noch klappten ^^
Ansonsten super Makromodus, 4x optischer Zoom 5.0 Megapixel (mehr brauchts auch imo nicht, die 10 die du hast sind wahrscheinlich interpoliert...). Na ja, größter Vorteil war halt für mich als armer Student das das Ding 150 Öcken gekostet hat und deswegen doch ziemlich bezahlbar war. Größtes Manko ist für mich, dass die Stativmutter aus Hartplastik und nicht aus Metall ist, ebenso das Gehäuse.
 
4mp reichen voellig bei normalen 9x 13 cm.

selbst fuer Din A3 sind 6-8 noch voellig ausreichend, das hat aber auhc mit Optik und chip auf der kamera zu tun.

Ich benutze mittlerweile eine Eos 30d (8,2 MP) und bin da sehr zufrieden damit. Davor hatte Ich auch eine Medion Kamera mit 4 mp, generell kann ich dir folgende Seite, mitsamt Forum, dafuer waermstens empfehlen:

http://www.digicamfotos.de/

Dort gibts auch Testberichte und alles ist auch gut erklaehrt und du findest unheimlich viel kompetente Leute.

Gruesse SilverDrake
 
ich benutze eine "Sanyo J2" hat "nur" 3.2 megapixel, einen 2.8x optischen Zoom und einen Super-Makro.

War -vor ein-zwei Jahren - ein 200 € - Schnäppchen bei Amazon (Restpostenverkauf, hätte sonst 390€ gekostet).

IMO sind mehr als 4-5 Mp für einen Laien der die nur für I-net-Bilderchen braucht mehr als ausreichend - ich habe mit meinen 3.2 Mp selten Probleme.
Wichtig ist ein optischer Zoom - für Minifotos reichen sicherlich der 2x für andere Knipsereien sollte man vll lieber 4x oder 5x haben (stelle das bei Aussenaufnahmen manchmal fest, dass der optische Zoom halt nicht soweit geht wie man sich das wünscht 😀)

Ein Makro ist für Minis superwichtig - meine Cam hat in einen Super-Makro, mit dem kann ich noch aus 1-2cm Entfernung scharfe Bilder knipsen.

Am wichtigsten ist meiner Meinung nach jedoch das richtige Ausleuchten (nein, es muss keine Photokammer sein, eine anständige Deckenbeleuchtung und /oder Stehlampe mit Schwenkarm reicht auch) und das richtige Umgehen mit Lichtverhältnissen, viele Leute wissen anscheinden nicht das Licht von hinten kommen soll und nicht von vorne oder der Seite 😉

Alles in Allen bin ich mit meiner "Billig"-Cam super zufrieden, dazu kommt die wirklich lange Akkulaufzeit (wenn man viel unterwegs ist und immer vergisst die Cam zu laden ist das super, ich knips meine 512MB bestimmt 6x voll bis der Akku leer ist, und das mit viel zoomerei, die ja bekanntlich stark auf den Akku geht)
 
Ich empfehle da meine Panasonic DMC-FZ5, liegt so ziemlich genau bei 349,-

Bietet

- optischer 12fach Zoom mit sehr guter Leica-Optik
- echten chipgesteuerten Verwacklungsschutz mit zwei Optionen das entsprechende Optikmodul reagieren zu lassen
- Bild innerhalb einer Sekunde abgespeichert.
- 5 Megapixel mit einem recht großen Chip, sprich bis ISO 400 praktisch kein Rauschen und auch keine lila Ränder wie bei anderen Kameras die mit Rechnerei in dem Bereich rumfuhrwerken.
- Stativgewinde aus Metall.
- Sehr guter Akku, Ersatz zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Sonneblendenaufsatz und Filteradapter schon im Set drin.
Von vielen professionellen Fotoseiten als eine der besten Nicht-Spiegelreflexkameras eingeschätzt.
- Sehr viele Programme und Einstellmöglichkeiten, wobei erstere auch umgangen werden können wenn man mal Übung hat.
 
Also ich benutze die Kodak z650 (alle relevanten Daten unter http://www.digitalkamera.de/kameras/Kodak/Z650.asp). Die ist meiner Meinung nach sehr gut und für dich sicher auch geeignet.

Es ist eine digitale Kamera mit 6 Megapixeln und bis zu 10fachem optischen Zoom. Derzeit kostet die noch um 230 Euro. Mehr als 6 Megapixel tragen eigentlich nicht zur Bildqualität bei. Das ist ein Maß das ganz gerne von Herstellern angeführt wird um vor allem diejenigen Benutzer zu verlocken die eben selbst wenig Ahnung haben. Aber effektiv wird damit die Pixelgröße stark verringert da es ja auch einen gewissen Pixelabstand gibt.
Was ich ganz nett finde ist auch, dass diese Kamera ein Filtergewinde hat was ja bei digitalen Modellen nicht gerade Gang und Gäbe ist, aber für dich ist das sicher eher uninteressant.

Was den Makro-Modus angeht: An sich kann man mit ein klein Wenig Zeit in die Einarbeitung auch recht einfach rausfinden welche manuellen Einstellungen die richtigen sind um den Makromodus nicht zu benötigen. Das hat natürlich den Vorteil dass man etwas individueller auf die Bedingungen eingehen kann denn bei dem voreingestellten Modus ist es natürlich so dass das Bild entweder was wird oder eben nicht, da ist man dann der Technik unterworfen.
 
hi, meine Freundin hat die Casio Exilim Zoom, aber mit 8 Megapixel. Sie (und ich 🙄 )sind sehr zufrieden damit. Dank der bestshot Funktion kann man sich auf Knopfdruck die besten Einstellungen (zB Sport, kindergeburtstag, makro, aber zB auch Portraitphoto bei Nacht mit Stadt Hintergrund) für die Situation auswählen und das Resultat ist sehr gut.
Oder nimm eine Figur mit ins Geschäft und mache einige Probephotos. Dadurch müsste man doch die Qualtität des Makros erkennen.
 
bis 350€ mh..eine gebrauchte nikon d50 oder d70.
ich benutze die d70 auch (angehender fotografie student) und hab auch eine canon powershot (np 550€) und die ist totaler müll. mein dad hat sie halt gekauft ohne vorher mit mir drüber zu sprechen und naja..totaler rotz.
ich kann die nikon cameras nur empfehlen. bei außenterminen bbenutzen wir auch die d70 (welche wir letzte woche durch die d200 ersetzt haben) und die bilder sind einfach super. leichtes handling und gestochen scharf.
wenns dir allerdings nur darum geht warhammer minis zu fotografieren und sie ins forum hochzuladen (wegen dateigröße) würde ich dir eine kompakt digi cam mit möglichst hohem OPTISCHEN zoom empfehlen.
pentax macht da sehr gute sachen (optio serie, auch ein brauchbaerer digital zoom) und die stimmen dann auch eher im preis. dann hast du mehr geld dass du in minis und farbe investieren kannst und die fotos werden immer noch richtig gut.

<div class='quotetop'>ZITAT(Count_Zero @ 15.11.2006 - 09:11 ) [snapback]922182[/snapback]</div>
ICh benutze eine Kodak DX 6490. Bin eher unzufrieden aber vielleicht liegt es ja an mir... ich kreige einfach keine vernünftige ausluechtung hin - meine Minis werden immer zu dunkel! Hast du tips @ Elektroschnitzel??
[/b]


du könntest (wenn du nicht mit seperaten blitzlicht arbeitest) einfach im menü (sofern die kamera die funktion hat) die blitzleistung erhöhen.
ich hab bei meiner powershot das problem, dass die blitzleistung einfach VIEL zu hell ist.
um warhammr minis halbwegs gescheit fotografieren zu können muss ich blende und blitzleistung um je 2 blenden runterfahren und muss dann nochmal fast nen halben meter von der mini weggehen und ranzoomen (was sich letztendlich auf die schärfe des bildes auswirkt)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Deathskull @ 12.11.2006 - 19:45 ) [snapback]920632[/snapback]</div>
Am wichtigsten ist meiner Meinung nach jedoch das richtige Ausleuchten (nein, es muss keine Photokammer sein, eine anständige Deckenbeleuchtung und /oder Stehlampe mit Schwenkarm reicht auch) und das richtige Umgehen mit Lichtverhältnissen, viele Leute wissen anscheinden nicht das Licht von hinten kommen soll und nicht von vorne oder der Seite 😉

[/b]

ist so nicht ganz richtig 😉
1. was bringt dir ein gegenlicht wnen du keine beleuchtung auf der mini hast?
2.brauchst du eine sehr kleine lichtquelle damit du nicht direkt in die camera reinleuchtest
 
Also ich benutze ja immer noch meine 6 Jahre alte Sony Cybershot und bin (dank neuen Speicherstäben und damit auch besseren Bildern) noch sehr zufrieden damit. Für gute Miniaturenbilder sind eigentlich die Beleuchtung und das Umfeld wichtiger als die allerneuste Kamera. Wenn ich mir eine neue kaufen würden, ist wäre es auch sehr wichtig wieviele Bilder ich pro Minute machen kann.
 
Fuji Finepix S7000, hat nen super makro bis zu 10mm, 6 mio Pixel und div Zoom( gut fürn heutigen std nicht mehr sehr viel ) , aber is auch schon über ein jahr alt. Kam damals ca 400€.

Bilder muß man ja leider grundsätzlich im Fotoshop bearbeiten. Je nach dem mit welchen licht man Fotografiert etc. Leider is ja auch das Foto machen schon fast mehr Kunst als die Minis anzumalen ^^ verückte Welt.

greetz
 
Ich benutze die Panasonic Lumix FZ 20. Die macht sehr gute Bilder, wenn man nen bissel Ahnung von Cameras hat. Die st sogar für Modelfotos zu gebrauchen - und das heist schon was.

12x opt. Zoom, 5MP, und voll manuell bedienbar.

Nur einmal hab ich die Grenzen der Cam bemerkt und das ist, wenn man einen kleinen helleren Fleck (im meinem Fall eine Spinne) der vor einem dunklen Hintergrund schwebt fotografieren will. Leider geht sowas mit dieser Camera (und meinem über diese Camera) nicht.

Sonst ist sie mit 300€ ein Klasse Ding. Ach ja + ne Menge Zubehör, das man auch kaufen muss z.B. 2ter Akku & 512MB-Karte - macht 400€ 🙁