Ich spiele Tau aktiv die letzten 8-9 Monate bei Ars Bellica (1250 und 1750). TTM Turniere besuche ich nicht mehr. Ich sage das vorab, um meinen Rahmen in dem ich mich bewege näher zu definieren (also keine Mahlstromkarten, max 1 Ritter auf 1750 und keine Ritter auf 1250 keine dopplungen bei 1250 etc).
- Riptides sind sehr stark, meist mit Bündelkanone der Tod von schwerer Infantrie mit 2-4 LP. Ohne Riptide, wird es allerdings doch schnell etwas schwierig, weil genau diese Kategorie sonst eher selten zu finden ist = schwere infantrie bekommst sonst nur mit Plasma (verlässlich) weg, das macht aber keinen multiplen Schaden. Viele andere Waffen (ionengewehr oder Raketenmagazin) haben nur minimalen DS, Truppen in Deckung bekommst damit nur schwer weg (mal unabhängig von Zielmarkern).
- Kroot sind imho unverzichtbar, schieben die Frontlinie nach vorne und blocken so zum Bsp Symbionten aus, gut gestellt sollten Sie bei einem Angriff in R1 auch für so gut wie alles unterstützendes Abwehrfeuer liefern. Setzt aber gutes Stellungsspiel und eine gute Aufstellung vorraus (und die Tau Sept, wegen Abwehrfeuer 5+).
- Geister halte ich auch für unverzichtbar. 84 Punkte für eine Infiltirende Einheit, die minus 1 auf alle Treffer generiert? Alleine schon, um mögliche feindliche Infiltratoren zu blocken, sollte man sowas dabei haben. In einem meiner Spiele gegen Mechanicus/Castellan Ritter (1750er) haben quasi Geister mir das Spiel gewonnen, weil der Gegner unfähig war, Sie von einem eigenen Missionsziel weg zu bekommen
- Späher sind zwar fragil, liefern aber mit Ionengewehren formidablen output. 3 Ionengewehre im 5er Trupp kostet 52 Pkt. (ausm Kopf raus) und hauen 3W3 Schuss mit S8 (überladen) und SW2 raus. Leider nur DS-1. Trotzdem können Sie der Nadelstich sein, der letzendlich hier und da einem Trupp den Rest gibt. zusätzlich bissl Marker sind auch immer ok, in Deckung mit 4+ Rüstung allerdings sehr fragil (aber dafür auch nicht sehr teuer). Mit dem Stratagem W3+1 Zielmarker reichen auch einzelne Marker die mal durchkommen.
- Commander mit Kayoun generiert üblen Output, sofern man gut steht. Ich hatte letztens mit dem Riptide dank Kayoun 15 von 18 Schuss getroffen. Kommen hier noch 5 Marker dazu, sind das fast 18 Treffer mit S6 AP-2 (sofern entsprechend ausgerüstet) und SW2.. Auch hammerhai(e) in der Fernschlag-Aura und Kayoun-Aura machen so sehr viel Bumms.
- SchwärmerRaketen liefern sehr guten Masse-Beschuss. Zwar "nur" S5 - aber immerhin keine Deckungsboni und keine Sichlinie. Gerade letzeres ist enorm wichtig, um versprengte, sich versteckende Einheiten auf Missionszielen weg zu bekommen. Für sowas wie Ganten, oder KhorneBerserker (die Dämonen) oder auch Symbionten ziemlich stark.
- Hammerhaie kosten nicht mehr viel. Massebeschleuniger, 2 Raketen und 2 Schwärmer -> 178 Pkt. Im Gesamtpaket mit Fernschlag durchaus brauchbar. Zwar werden die IonenKanonen meist bevorzugt, aber ich habe auch gute Erfahrungen mit Massebeschleunigern gemacht -> mit dem +1 auf das verwunden
Stratagem (Tau) machen die schon auf 5+ W3 TödlicheWunden und Fernschlag gegen Panzer und Monster dann schon auf die 4+
- derzeit sind die Drohnen noch sehr sehr stark.. Also was die Retterprotokolle angeht. Soll aber gefixt werden auf 4+ anstatt 2+ (wird dann etwas schlechter), zeigt sich aber mit CA2018
Ich lasse mal bewusst Forgeworld raus, weil ich so etwas überhaupt nicht spiele. Grundsätzlich kann man aber sagen: Eckburg, mit infiltrierenden Kroot/Geistern + kombinierten Abwehrfeuer dazu ein paar BF2+ Panzer (Haie mit Fernschlag) und Riptides mit Commander plus Kayoun macht gut Damage. Das Problem ist meist, man punktet in R1-3 recht schlecht, weil man in der eigenen Zone fest sitzt. Zwar können Geister und Kroot das etwas verbessern, aber so richtig Punkten tut man meist erst, wenn der Gegner so weit ausgedünnt ist, das man sich nahezu frei bewegen kann. Das führt auch mal zu solchen Spielen, wo der Gegner ausgelöscht wurde, aber im Spiel mehr Punkte gesammelt hat. Wenn jemand seine tau verkauft, weil er damit schlechte Ergebnisse fährt, dann liegt das nicht an der Rasse selbst, wohl eher an den eigenen Fähigkeiten und natürlich am bestehenden Modellpool.