Was habe ich nur falsch gemacht?

Gentlemen

Aushilfspinsler
06. April 2009
1
0
4.611
Hallo,
Mein erster Post zu einem traurigem Anlass. Das 122. Cadia steht kut vor der Auflösung. Ich hatte damit schon 7 Spiele und hab jedes Mal mit Anlauf in die Eier gekriegt. Zuerst dachte ich, es kiegt am Würfelpech, nixda, das kann man mal schon ausschliesen.Ich spielte eine Only Infanteriearmee. Hier is die Armylist, Taktik war eingraben, ab dem 3. Zug die MZ einnehmen.

Stabsabteilung
+ Hm mit Energiewaffe und Plasmapistole
+ 2 Plasmawerfer, Sani, Kompaniestandarte

Schwere Boltertrupp

Maschinenkanonentrupp

2 Raketenwerfertrupps


3 x 10 Grenadiere
je 1 Granatwerfer, 2 Melter, 1 Plasmawerfer
je 1 Veteran

Zug A

Kommandoabteilung
+ Schwerer Bolter, Granatwerfer

Trupp
+ schwerer bolter, Granatwerfer

Trupp
+ schwerer Bolter, Granatwerfer

Zug B

Kommandoabteilung
+ Schwerer Bolter

Trupp
+ schwerer bolter

Trupp
+ schwerer Bolter

alle Trupps haben zus. 1 Veteran

= 1497 Punkte

Doktrinen:
Plattenrüstung
Unterstützungstrupps
geschlossene Formation
Grenadiere

Ich weis, der neue Dex kommt blad raus aber in der Zeit hab ich halt noch 4 Spiele und die würde ich gerne gewinnen.

Mein Lösungsvorschlag:

Doktrinen:
Chamelolin
Grenadiere
Unterstützungstrupps
geschlossene Formation

Stabsabteilung
+ Hm mit Plasmapistole, Energiewaffe, Plattenrüstung
+ 2 Ploasmawerfer, Sani, Kompaniestandarte

2 Raketenwerfertrupps

1 Maschinenkanonentrupp

2 x 10 Grenadiere
+ je 2Plasmawerfer, Veteran
+ je 1 Chimera mit zus. Panzerung

Zug A

Kommandoabteilung
+ schwerer Bolter, Granatwerfer

Trupp
+ schwerer bolter, Granatwerfer

Trupp
+ schwerer bolter, Granatwerfer

Zug B

Kommandoabteilung
+ schwerer Bolter, Granatwerfer

Trupp
+ schwerer bolter, Granatwerfer

Trupp
+ schwerer bolter, Granatwerfer

Leman Russ Kampfpanzer
+ 2 schwere Bolter, Laserkanone, zus. Panzerung

= 1508 Punkte
 
Da ich nicht so viel Zeit habe, hier meine Eindrücke auf die Schnelle:
Plattenpanzer machen Trupps teurer als notwendig. Spar Dir die Punkte und nimm, wie in Deiner Alternativliste, lieber Chameolin.
Schwere Bolter sind in der IA nicht mehr wirklich gut. Der Raketenwerfer ist hier wesentlich besser geworden. Außerdem fehlen Dir Panzerabwehrwaffen, mehr Raketenwerfer würden das etwas kompensieren.
je 1 Granatwerfer, 2 Melter, 1 Plasmawerfer
Heißt das, dass Du vier Spezialwaffen in einem Trupp hast? Das geht nicht, maximal 2 sind erlaubt.

In Deiner Alternativliste hast Du einen Leman Russ. Das taugt nicht so viel. entweder zwei oder keinen.
Last but not least, dem Hauptmann würde ich lieber einen (Sturm-)Bolter geben. Ist günstiger und entspricht der Schussweite des restlichen Trupps. In den NK solltest Du mit dem Trupp sowieso nicht gehen.

Impse sind nicht einfach zu spielen. Bei mir hat es auch einige Spiele gedauert, bis ich land gesehen habe.
 
Ich sehe dein Problem, welches aber auch die Alternativliste hat.

Deine Infanterie ist gemessen an dem, was sie erreichen kann, zu teuer. Mit dem aktuellen Codex müssen sämtliche Einheiten der Armee Heldentaten vollbringen können, um ihre Punkte zu rechtfertigen.

Eine Chameolinarmee ist mEn einfach nicht stark genug im Austeilen, das gilt auch für eine Armee, die aus Regulären mit Plattenrüstungen besteht. Die Plattenrüstung ist nicht per se schlechter, da sie einen Universalschutz bietet, aber der kostet leider so viel, dass es sich nicht lohnt.

Also was du brauchst ist bei einer Infanterieliste:

alle Soldaten, die du für die Punkte irgendwie reinquetschen kannst.
Darunter müssen dann die Waffen möglichst gut abgestimmt so verteilt werden, dass sie einerseits nachhaltig zum Einsatz kommen können, andererseits aber auch wirkungsvoll, was bei den Spezialwaffen meistens eine Gratwanderung ist, da sie sich fast alle im magischen <12"-Bereich bewegen und daher gut eingesetzt werden wollen, denn schließlich ist ein 1x schießender Plasmawerfer absolut nichts wert. Ein 1x schießender Flammenwerfer reicht auch nicht. Allerdings sind nachhaltig wirkende Spezialwaffen fast immer stärker als ihre schweren Equivalente, da sie die Unterstützung des Laserschnellfeuers erhalten, welches nicht zu unterschätzen (aber auch nicht zu überschätzen) ist. Das ist es, was ich mit Heldentaten meine. Unser Material ist momentan so teuer, dass es im Spiel meistens mehr erreichen muss, als es eigentlich kann. Das ist eine große spielerische Herausforderung.

Jetzt zur Armee:

Die erste Aufstellung lässt jeglichen Schaden vermissen, kein Wunder, dass da nichts erreicht worden ist. Versuche dort die Infanterie drastisch günstiger zu gestalten. Merke: Für 3 Trupps mit Plattenrüstung kriegst du 4 ohne. Und versuche sie etwas aggressiver aufzustellen. Wenn du Missionsziele einnehmen willst, dann willst du doch sicher nicht auf Feuerkraft verzichten, oder? Dann wirf die unnütze schwere Waffe über Bord, für 6 Schwere Bolter gibts wieder 10 Mann. 😉

Die zweite Armee macht schon mal weit mehr Schaden, du hast ein Geschütz reingebracht, was überhaupt nicht verkehrt ist, allerdings würde ich versuchen, den Panzer günstiger zu gestalten. Die Laserkanone ist sehr unnötig, die 3 schweren Bolter Geschmackssache, wobei ihr Job bei 6-8 weiteren schon gut besetzt sein sollte. Und in einer Defensivausrüstung brauchts keine Zusatzpanzerung. Also ich würde an deiner Stelle zwischen 3 SchweBos oder 1 SchweBo/Zusatzpanzerung entscheiden.
Mobile Grenadiere sind starke Missionszieleinheiten. Damit ist es nicht so zwingend nötig, dass deine Regulars mobil ausgerüstet werden. Das HQ ist für mich noch etwas überladen, und dir fehlt sämtliche Panzerabwehr. Wenn du deine Grenadiere mit Meltern ausrüstest, dann hast du sie zumindest etwas gewährleistet. Außerdem brauchen die Grenadiere keine 10 Mann. zu 5 Mann leisten sie das gleiche (denn gegen Infanterie willst du die nicht wirklich werfen, da selbst 2 übriggebliebene Marines die locker im Nahkampf besiegen), und 5 Mann sich deutlich leichter hinter der Chimäre verkrümeln und gleichzeitig ihr Ziel ausschalten können. dadurch sparst du 100 (!) Punkte, die du noch in z.B. 2 Sentinels oder noch einen Waffenteamtrupp investieren kannst, das gibt nochmal mehr Schaden.

Ich hoffe, ich konnte helfen. 😉

@Masterkie

Naja so stark werden wir auch nicht, also mit Orks kann man uns nicht vergleichen...
 
@Masterkie

Naja so stark werden wir auch nicht, also mit Orks kann man uns nicht vergleichen...
wer hat von orks gesprochen? 😛

imo bietet der nächste codex einfach mehr möglichkeiten, um mit dem gegner mitzuhalten.
aktuell gibt es imo nur eine richtig gute + kompetive imp-variante.

das einzig orkige, was ich mir wünsche: das möglichst viele unterschiedliche ordentliche listen gespielt werden können. ich denke, dass die chancen gut dafür stehen. =)
 
aktuell gibt es imo nur eine richtig gute + kompetive imp-variante.

Welche denn? 😉

also mehr Möglichkeiten sehe ich in soweit, als dass das Standardstrukturproblem komplett wegfällt, und wir dort eine größere Auswahl an starken Einheiten haben. Das Grundproblem der hohen Punktkosten ist nicht gelöst mMn aber verringert. Der Codex bietet wunderbar unstylische Möglichkeiten, die aber auch nahezu unspielbar sind. Er bietet auch schöne stylische Varianten, die vorher nicht möglich waren. Für ich ist er in etwa wie der Marinescodex. Man kann viele geile Dinge damit anstellen, man kann äußerst unschöne (aber leider nicht so effektive) Dinge damit anstellen.

Und unsere notorische Schwäche bei geringen Punktzahlen ist gelöst durch die größeren Möglichkeiten sinnvoll Standards zu spielen. (denn schließlich kostet jetzt allein die Grundstruktur 260 Punkte und beinhaltet 7(!) Killpoints und keine Waffen. wenn man 500 Punkte spielen will gibts kaum Variationsmöglichkeiten)
 
@Kissaki

Oh ja, da habe ich einen Denkfehler gemacht und tatsächlich die Chimäre vergessen, die aber 85 und nicht 70 kostet...
Aber du hast die Rekruten vergessen 😉 , daher komme ich auf 280 Minimum was das ganze noch schlimmer macht...

@Brother Lecur

Warum nen Oberst? leutnant mit Macharius kreutz leistet das gleiche bei 5 punkten weniger.

Oh nein, das tut er nicht...
Ich weiß was du meinst, aber es wäre gut, den Ausrüstungsgegenstand richtig zu benennen.

Die imperiale Tapferkeitsmedaille heißt Honorifica Imperialis.
 
@Gentlemen: Zu Deiner konkreten Frage kann man leider keine richtige Hilfestellung geben, weil das Spiel etwas komplexer ist als nur die richtige Armeeliste aufschreiben, auf die Platte stellen und gewinnen (auch wenn das manche glauben mögen und danach Tips geben!)
1. Verrate uns doch mal, gegen wen Du bislang gespielt hast? 7x der gleiche Gegner, bsw. Dämonenarmee, die im 2. Spielzug komplett im Nahkampf war, MechListen der Eldar, die dich mit Panzerschock einfach von der Platte geschubst haben etc.
2. Welche Missionen habt Ihr gespielt und wie hast Du verloren (immer ausgelöscht, oder der Gegner hatte immer die Missionsziele erreicht?)

Du tust Dir mit Deiner Liste in der 5. Edition nicht wirklich einen Gefallen, da Fahrzeuge massiv aufgewertet wurden. Zum einen halten sie mehr aus und zum zweiten ist die Mobilität wichtig, um sich eine taktische Flexibilität zu erhalten. Du spielst Stand and Shoot, leider ist auf den Platten meist ne Menge Deckung vorhanden, und Du kannst nur sehr schwer schnell Deine Feuerschwerpunkte verlegen, der Gegner kann selbst mit zahlenmässig unterlegener Truppe mittels Mobilität schnell verlegen und örtliche Feuerüberlegenheit schaffen. Wenn der Gegner defensiv spielt und sich hinter seinen Autos versteckt, um so die Missionsziele zu halten, hast Du leider gar nichts, was ihn ernsthaft unter Druck setzen könnte. Du schockst nicht, infiltrierst nicht, flankierst nicht, und im Spiel kannst Du mangels mobiler Masse auch nicht drücken. Ergo bist Du davon abhängig, dass Dein Gegner Deine Taktik vor Spielbeginn nicht durchschaut und schlecht aufbaut. Tut Dir aber keiner, wie Du bereits bemerkt haben wirst.
Ich kann Dir hier nur einen wirklich sinnvollen Tip mit Deinen Imps geben:
Gib die All-Infantry-Army auf, bis Du taktisch ein wenig geschulter bist. Spiele etwas gemischtere Listen, die Fehler besser verzeihen und die nicht alles auf eine Karte setzen...
(Bitte nicht falsch verstehen, doch Du hast Dir die am schwersten zu spielende Armee des Universums (nach 5. Editionsregeln) ausgesucht.)
 
Upps stimmt das war das honorifica ding.

WEnn du Sprungtruppen als doktrien nimmst kannst du jede Reguläre infanterieeinheit schocken lassen, was bei ner Allinfanterie armee sehr viel sein kann. Wirklich bringen tut es eigendlich nur bei komandotrupps oder spezialwaffentrupps was, wegen den spezielwaffen, ein h trupp mit 2 meltern hinter nen feindlichen panzer geschockt kann sehr weh tun, und holt sehr leicht seine Punkte wieder rein.
 
Stimmt, wenn er
a.) genau da landet, wo er soll (immerhin eine 33% Chance) und
b.) einer der beiden Melter auch trifft (immerhin bei 4+ sollte schon einer von beiden treffen)
c.) ein Volltreffer gemacht wird (oh, wenn man so nah ranschockt, damit es quasi automatisch ein Volltreffer wird, ist die Chance natürlich auch hoch, dass man sich in den Tod schockt)
d.) dann immerhin mindestens eine 4+ würfelt
Alles in allem: Eine todsichere Sache für einen Kommandotrupp, der eigentlich die Moral der Truppe hochhalten soll....
 
@Abdiel was meinst du mit Grenadiere?

Es gibt nur drei Standard Auswahlen:
1. Platoon
2. Conscript Infantry
3. Amoured Fist Squad

2 und 3 setzten ein Platoon vorraus, was wiederum aus mindestens zwei Squads und einem HQ besteht. Dazu noch das normale HQ.

Demnach wäre das billigste doch HQ(40)+Platoon(160)+Conscripts(80) und damit liegt man bei 280 Punkten für die billigste Basis.