Was haltet ihr von diesem Spieltisch ??

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Hallo Leute.
Was haltet Ihr von diesem Spieltisch zu dem entsprechenden Preis.
Überteuert ??
Sinnvoll ??
Leichter selber zu bauen ??
Ich habe zuhause leider wenig Platz zum Spielen und bei Freunden spielen wir eher auf dem Boden. Das Teil sieht zwar klasse aus, aber der Preis schreckt mich noch ein wenig ab...

Was meint ihr ???
Ein Ding, das man sich leisten sollte oder rausgeschmissenens Geld ??
Spieltisch

26_1.JPG


Eure Meinung wäre interessant.
Oder kennt einer ein ähnliches Fertigprodukt oder bessere Preise ??
 
Sinnvoll aber zu teuer.
Leider sind die Bilder zu klein, um über die Qualität was sagen zu können, von der Verarbeitung hängt da zuviel ab.

Selberbauen wäre eine Möglichkeit, ob man allerdings eine gute Stabilität bei geringem Gewicht hinbekommt ist fraglich. Wenn man das Teil nicht transportieren muss, könnte man eine alte Tischtennisplatte umfunktionieren, allerdings sind die ja auch nicht gerade günstig...
 
Geht mir persönlich genauso: Kaum Platz zum Spielen und wenn dann aufm Boden.
Ist zwar schon länger her, dass ich das letzte mal gespielt habe, aber wenn, dann gehe ich meistens in GW um dort zu spielen.

Aber 270€ sind definitiv zu teuer.
Für einen Bruchteil des Preises kann man sich das ganz einfach selber bauen. Man braucht lediglich Platten ausm Baumarkt, Scharniere und beine, die sich auch leicht aus holz bauen lassen.
Daher finde ich es ehrlich gesagt überteuert und unnötig.

mfg Murray
 
Der hier hat schon echte Vorteile.
Er ist transportabel. Wichtig -- weil ich ihn nicht in der Wohnung stehen lassen kann.
Er sieht stabil aus.
Der ist klappbar
und ers scheint schnell zu montieren sein.
Also schon ein wenig mehr als eine Platte mit Schraubfüßen darunter.

@alphatier joe.

Der sieht nicht schlecht aus..
Hast du diesen Spieltisch ??
Ist er stabil ??
Gut zusammenzubauen und kompakt ??


Gruß
Wolkenmann
 
@Lagerung

2 kleinere Platten im Baumarkt kaufen die zusammen die gewünschten masse erreichen.

@ stabilität

2 Böcke ausm Baumarkt aufgestellt, lange leisten drüber gelegt und die platten obendrauf, hält wunderbar.


Ansonsten, mit dem gedanken hab ich auch schon gespielt, die ganze tischgeschichte an flaschenzügen zum an die decke ziehen...
 
Also der von alphatier_joe verlinkte Tisch
ist mit 69,99 schon fast unschlagbar.
Allerdings kann ich auf den mickrigen Bildern
nicht erkennen, ob er schon 'ne Rasenoberfläche
hat. Und 1m x 2m ist halt nicht "Standard".

Billiger geht's kaum.

Eigenbau hat immer den Vorteil, daß man die Sache
individueller gestalten kann. Für das zerlegbare
Grundgestell mit klappbaren Platten und Grasmatte
würde ich etwa 80 - 100€ veranschlagen. Ich kenne
jetzt allerding nicht die Preise für Scharniere.

Schon zur Spiel in Essen haben mich die Kollegen
mit ihrem Preis geschockt. Berechnet man allerdings
noch Lohnkosten von etwa 30€/h ist man auch schnell
bei 200€.
 
jupp 69,99 oi#s sind schon ein anderer preis,
zum stundenlohn: ich habe mal in einer tischlerei ausgeholfen und mit dem richtigen wergzeug kannst du in einer std. schon ganzschön was wegsägen (oder du läst dir das material in der richtigen größe anliefern) + die montage arbeit , 6x schanier + 6 beine montieren (dafür brauchst du auch keinen meister oder gesellen das macht der helfer wenn nix zu tun ist), zu teuer und wenn du das in produktion herstellst läuft es nach dem 3ten tisch fast von alleine.

wiederrum haben wir ja einen freien markt und jeder kann preise machen wie er will.

p.s habe mir gerade für x-mas (big-familia) 2 holzplatten a 209x69x2 cm a 12.50oi's(holzpossling angebot) und 8x ikea beene besorgt alles zusammen für unter 50 oi's.

meiner meinug nach ist der preis nicht gerechtfertigt
 
OK.
Klingt alles sinnig und nachvollziehbar.
Hat einer von euch schon mal eine Anleitung für einen faltbaren Spieltisch im Netz gefunden ??
Ich habe mal gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden.
Der 69.99 EUR Spieltisch fällt flach, da ich schon ganz gerne die 48" Spieltiefe erreichen würde. und das wären ja so um die 1,26 m...
Idealerweise wäre es so, daß man auch auf dem selbergebauten Tisch schon die Grasmatte drauf hat und nicht nochmal Böcke und Leisten + Spielplatten mit sich herumschleppen muß..

Irgendwelche Links ??
Ich habe wie gesagt sonst nichts gefunden, was wohl bedeutet, die Idee ist gut aber das Produkt zu teuer.
Gruß und danke für die aktuellen Meinungen

Wolkenmann
 
Ich möchte nur mal anmerken,dass alle die hier schreiben "Zwei Pladden,schanire drun un ab geht dä luzzy" etwas vorschnell denken.Mit so einer simplen Konstruktion habt ihr entweder ne Lücke im Tisch,wenn ihr ihn ausgeklappt habt,was absolut inakzeptabel für einen Spieltisch ist im😵der ihr kriegt ihn nicht plan zusammengeklappt,was für die Aufbewahrung auch Bullshit ist,da sich der Tisch dann verzieht,durch Spannungskräfte die auf das Holz einwirken.Zu einer wirklich plan zusammenklappbaren Tischkonstruktion die am Ende keine Lücken im ausgeklappten Zustand hat,braucht man durchaus Hintergrundwissen und Speziellere Materialien(<-Schaniere) und vorallem...einen vernünftig angefertigten und durchdachten Bauplan. 🙂

Trotzdem finde ich das Angebot zu teuer.Für das Geld kann man sich,wenn man vom "Deluxe-Zusammenklapp Modell" auf "Spar-Zusammenleg Version" umsteigt,locker mehrere Spieltische bauen.Und platztechnisch bietet das Zusammenlegen von mehreren Platten und das Stapel der Platten für Aufbewahrung die gleichen Möglichkeiten.Transport dürfte auch ziemlich gleich sein.Jediglich der Zusammenbau des Spieltisches dürfte etwas blöder sein,da Böcke mehr Platz als Tischbeine wegnehmen,Tischbeine aber erst seperat festgeschraubt werden müssen.Aber ich denke,so etwas lässt sich problemlos 15 Minuten,bevor die Kumpels zum Spielen vorbeikommen,vorbereiten.Und wenn nicht,knapst man die zeit halt ab nachdem sie da sind und spart sich dafür die Regeldiskussionen während des Spiels(dann dürfte am Ende sogar noch überschusszeit für ein Bierchen drin sein). 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zagdakka @ 21.12.2006 - 14:34 ) [snapback]941929[/snapback]</div>
Das ganze ist doch ohne Gelände etc. Also effektiv nur eine gut gemachte Holzplatte mit Rand und sehcs Tischbeine.
Ich denke das kann man sich mit einfachen Teilen viel günstiger selber machen!
über 200 Euro dafür zu verlangen ist meiner Meinung nach mehr als nur happig.
[/b]

richtig!

mine