Im großem und Ganzen stimme ich Subjekt zu, die Armeeliste ist weit davon entfernt schlecht zu sein, und wird sich relativ erfolgreich schlagen (abhängig vom Spieler versteht sich).
Ich würde nur noch ein wenig tunen wollen:
Als erstes die Elemente die mir nicht gut gefallen,
- Spezialwaffentrupp, in deiner Armee wird er höchstens sinnvoll, wenn du ihn irgendwann schocken lassen darfst.
Ansonsten bin ich mal so arrogant und zitiere mich selbst:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Spezialwaffentrupps (*)
Endlich, mein erster Einzelstern. Hoffentlich ist es der einzige. Ich halte gar nichts von diesen Trupps, absolut überhaupt nichts. Für das Privileg mehr von einem Upgrade haben zu dürfen auch mehr zahlen zu müssen, das habe ich schon im allgemeinen Tactica-Abschnitt abgelehnt Du willst einen Trupp mit vielen Spezialwaffen? Nimm eine Kommandoabteilung für erheblich weniger Punkte, oder Veteranen, die zwar genauso teuer sind (vielleicht einen Punkt teuerer), aber eine bessere BF haben. Beide Auswahlen haben bessere Moralwerte und Veteranen können auch noch infiltrieren. Du willst Scharfschützengewehre? Halblinge sind um einiges billiger und effektiver. Ich meine für einen Spezialwaffentrupp mit drei Snipern kann man quasi 6 Halblinge mit Scharfschützengewehren haben, die Infiltrieren können, und Deckung lieben. Nur, wenn man keine der obigen Alternativen zur Hand hat sollte man die Spezialwaffentrupps so ausstatten, und selbst dann haben sie einen faden Beigeschmack. Als Abwehrtrupp mit Flammenwerfer würde ich sie nicht verwenden, da sie überhaupt keinerlei Nahkampffähigkeiten haben, man muss auch in der Lage sein, die Reste nach dem Flammenstoß wegzuputzen. Dafür ist eine Kommandoabteilung mit einer billigen E-Waffe dann besser geeignet.
Außerdem ist dieser Trupp extrem schlecht ausgerüstet. Keine Option auf eine Chimäre, keinen Sergeant und keine Funkgeräte. Viele der Waffen verlangen, dass ich mich zum Feind begebe, und das geht so nur sehr langsam, und wenn ich die Moralzone der Offiziere verlasse, habe ich eine sehr furchtsame Einheit, die sehr langsam ist und leider auch sehr klein. Und das schlimmste ist, dafür soll ich einen Doktrinenpunkt ausgeben? Niemals.
Tja, ich weiß, bei vielen hat sich jetzt schon der Widerstand gegen meine Worte geregt, aus einem ganz einfachen Grund: Sprengladungen.
Ich habe mal eine ganze Weile der Herausforderung halber Catachaner als Turnierarmee gespielt und ich habe diese Dinger geliebt. Aber dort hatte ich auch keine andere Wahl, und sie waren auch notwendig, da der Armee die Feuerkraft fehlte. Außerdem hatte ich drei, statt der jetzt erlaubten maximalen 2 pro Armee. 2 Sprengladungen, in einem völlig blödsinnigen Trupp, ist es das wert? Sagen wir es so, ein Trupp mit einer Sprengladung und 2 Meltern gibt eine Solala-Einheit die vielleicht funktioniert, doch ist die relative Empfindlichkeit und vor allem die geringe Beweglichkeit ein Nachteil. Glaubt mir, dass niemand eine Sprenglandung innerhalb der eigenen Reihen werfen möchte, die Gefahr für die eigenen Truppen ist enorm. Dennoch dem verheerenden Charme der Sprengladung kann man schwer widerstehen und vielleicht finden wir ja einen Weg, diese Auswahl etwas solider zu machen….
Doktrinenempfehlung: Da, bis auf die Sprengladung kein wirklicher Wert in diesem Trupps steckt sollten wir versuchen, die Schwäche des Trupps durch Doktrinen etwas zu entschärfen. Da wäre zunächst die Empfindlichkeit, die Doktrin Plattenrüstung kann dort helfen, doch verlassen würde ich mich darauf nicht, denn Sprengladung haben die Angewohnheit, den Gegner nervös zu machen, so nervös, dass er den Trupp gerne stoppt. Da wir die Empfindlichkeit nicht unbedingt ausschalten können, konzentrieren wir uns auf die zweite Schwäche, die Langsamkeit.
- Sprungtruppen: Da sie keine Punkte kosten sind eine brauchbare Wahl (Bombenabwurf)
- Mechanisiert: Chimären mit explosiver Ladung
- Dschungelkämpfer: In entsprechender Umgebung recht beweglich und auch sicher.
- Leichte Infanterie: Infiltrieren und ebenfalls gut im schwierigen Gelände.
Alle obigen Doktrinen haben allerdings den Nachteil, dass sie entweder nicht immer funktionieren, oder die allgemeine Spielweise der Armee radikal verändern (Plattenrüstung, Mechanisiert). Wenn man also nicht ohnehin schon eine „exotischere“ Armee geplant hat, sollte man auf keinen Fall diese Doktrinen wählen, nur um eine grottenschlechte Einheit womöglich passable zu machen. Ich würde den Wert von 2 Sprengladungen wirklich nicht überbewerten, meiner Erfahrung nach sind sie relativ selten wirklich effektiv. [/b]
Lange Rede kurzer Sinn, man sollte sie weglassen, sie sind zu langsam, zu empfindlich, zu teuer und zu unzuverlässig.
- Die PATs. An und für sich ist nichts schlechtes daran, aber um es mal anders zu sagen, du konzentrierst 110 Pkt. in einem 6 Mann Trupp, es sind außerdem deine stärksten schweren Waffen. Für mich als Gegner wäre es eine verführerische Möglichkeit, deine einzigen S9 DS2 Waffen auszuschalten. Wie gesagt, es ist eine Frage der persönlichen Vorliebe, aber ich streue die wertvollen Laserkanonen lieber über die Armee.
- Der U-Zug ist eine Vergleichsweise schlechte Wahl, die ganzen Waffentrupps die man da rein stecken würde, sind besser im HQ aufgehoben, aus einem einfachen Grund, das HQ stellt später auf als die unterstützungen, insofern kannst du auf einen großen Teil der Aufstellung des Gegners reagieren, während er nicht mehr viele Gelegenheiten hat, die Aufstellung deiner schweren Waffen zu kontern. Erst wenn das HQ voll ist, sollte man anfangen, U-Züge zu bilden.
- Wenn man die S-Trupps und den U-Zug auflöst, hat man in etwa 225 Punkte gespart (und 2 Doktrinenpunkte), dann ist eher die Frage, wie man diese gewinnbringend anlegt.
1. Würde ich zunächst dann einen U-Trupp mit 3 schw. Boltern zum HQ packen.
2. Mit einem Doktrinenpunkt
Geschlossene Formation kaufen
3. Die restlichen 145 Punkte würde ich entsprechend in Mobilität investieren, also z.B. Infiltratoren (auch durch Doktrinen), oder eine mobile Infanterie (d.h. statt einem zweiten Zug, auch ideal um noch einen Scheinwerfer zu bekommen), oder Kavallerie, oder einen Höllenhund, oder oder oder. Es gibt auf jeden Fall genug Möglichkeiten.
Aber wie gesagt, jeder sollte so spielen wie es ihm passt.