Was haltet ihr von einer Online-Hobby-Liga für alle Spielsysteme?

Friik

Testspieler
05. Februar 2010
81
0
5.241
www.friik.de
Hallo zusammen,

im Freundeskreis hatten wir schon öfters Momente in denen wir überlegt haben ob oder wie oft wir gegeneinander gespielt und gewonnen haben. Da kam uns die Idee eine "kleine" Website zu bauen, wo wir solche Spiele eintragen können. Da wir verschiedene Spielsysteme spielen, wollen wir uns beim Bau der Seite nicht auf eines festlegen. Es wär quasi eine Hobby Liga für alle Spielsysteme. Uns geht es halt darum das man so auch die Spiele am heimischen Tisch erfassen kann und nicht nur die auf irgendwelchen Turnieren. Wir hatten geplant mit Warhammer Fantasy, 40k, Warmachine, Hordes und Freebooters Fate zu planen und dann nach und nach die restlichen zu ergänzen.

Was haltet ihr von der Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne durchaus einige Spieler die ihre Sieg / Unentschieden / Niederlage Statistik festhalten, einige allgemein, andere getrennt nach Armee.
Es dürfte sicherlich einige User interessieren wenn so eine Website an den Start geht, wo sie die Ergebnisse auf einem Account eintragen können.

Wenn ihr also Leute an der Hand habt, die so etwas bauen und pflegen können (und Zeit / Lust / Kraft dazu haben) dann warum nicht?!
Ein weiteres kostenloses Angebot auf dem Hobbysektor ist immer gut, auch wenn es nur wenige nutzen.
 
Theoretisch: Klasse Idee.
Praktisch: Nicht machbar weil:

-Masse spielt GW, andere Systeme unterrepräsentiert.
-Wie erfolgt die Bewertung bei unterschiedlichen Systemen?

Gerade Punkt 2 würde ich mir nicht anmassen zur Zufriedenheit aller lösen zu können. Wie bewertest du einen Sieg im Skirmish bei System X, gegenüber einem Sieg im 2000 Punkte 40K Match? Ich denke da müssen andere Punktvariablen eingeführt werden nur würde das die Liga verzerren.

Andere Punktesysteme weil es mMn etwas anderes ist ein Infinity/Starmada/Urban War/KoW Spiel zu machen als eines in GW Systemen. Andere Bepunktung aber benachteiligt einige Spieler, die sich auf bestimmte Systeme konzentrieren.

Fazit: Für eine kleine, homogene Gruppe sehr gute Idee aber umständlich. Warum nicht handgeführtes Logbuch in eurem LGS?
 
Grundsätzlich kann ich mich Mäuserichs letztem Satz nur anschließen.
Allerdings muss man immer auch bedenken, dass man sich evtl. sehr viel Arbeit macht, die am Ende kaum oder garnicht honoriert wird (und ich rede jetzt nicht von Geld).

Die Frage ist, wie man das Ganze aufzieht. Am Anfang hatte ich es so verstanden, dass man als Spielgruppe oder so für sich eine private Liga erstellen und da seine Ergebnisse eintragen kann.
Nachdem ich dann coolguys Beitrag gelesen habe, hats auch bei mir klick gemacht, dass du von einer großen Liga sprichst.^^

Das Problem mit der Vergleichbarkeit der Spiele sehe ich nicht ganz soo. Klar manche Spiele sind kürzer als andere, wodurch man in gleicher Zeit mehr Spiel machen kann. Aber auf der anderen Seite haben manche Spieler auch einfach mehr Zeit als andere, wodurch das ausgeglichen wird. Im Prinzip kann man's dann nur wie beim Fußball machen: Sieg = 3pts, Unentschieden = 1pts, Niederlage = 0pts (so ists doch beim FB oder? 😀 )

Viel problematischer sehe ich da dass sich ein Spieler mehrfach anmeldet und einen Account pusht bis zum umfallen.
 
Danke für euer Feedback. Mit den Punkten würden wir dan ähnlich wie beim Fußball machen ja. Man kan ja auch einzelne "Ligen" machen in denen nur ein Spielsystem vergleichen wird, das ist kein problem. Und auch kleine Ligen für Spielergruppen wären möglich. Hauptgedanke wär allerdings die eine große Liga. Wir sind jetzt halt nur noch am überlegen ob es sich lohnt. Für 10-20 Spieler ist der Aufwand zu groß... naja mal schauen.
 
Ob´s sich lohnt, wage ich zu bezweifeln.. auch die GW-Liga hat sich nach einiger Zeit totgelaufen.. und dort waren neben den Ergebnissen auch Erfahrung, mehrere Spiele gegen denselben Gegner etc. eingeflossen, was die Pflege einer solchen Liste schwierig und aufwändig macht..

Ausserdem sehe ich die Gefahr (wie schon erwähnt) des Missbrauchs, aus welchem Grund auch immer.. bei der GW-Liga winkt den beiden Erstplatzierten ja ein Spiel auf dem Games Day.. in einer Liga, wie geplant, hat man nichts davon, oben zu stehen..
 
Theoretisch: Klasse Idee.
Praktisch: Nicht machbar weil:

-Masse spielt GW, andere Systeme unterrepräsentiert.
-Wie erfolgt die Bewertung bei unterschiedlichen Systemen?

Gerade Punkt 2 würde ich mir nicht anmassen zur Zufriedenheit aller lösen zu können. Wie bewertest du einen Sieg im Skirmish bei System X, gegenüber einem Sieg im 2000 Punkte 40K Match? Ich denke da müssen andere Punktvariablen eingeführt werden nur würde das die Liga verzerren.

Andere Punktesysteme weil es mMn etwas anderes ist ein Infinity/Starmada/Urban War/KoW Spiel zu machen als eines in GW Systemen. Andere Bepunktung aber benachteiligt einige Spieler, die sich auf bestimmte Systeme konzentrieren.
Hä? Die Punktvariablen kann man doch für jedes System einzeln erfassen und definieren. Muss man sogar, weil beispielsweise praktisch alles was bei 40k unter 'kleiner Sieg' fällt bei SST noch als unentschieden gilt.
Und was kratzt es den WM/Hordes-Spieler nach welchen Maßstab 40k bewertet wird - das ist dem völlig egal. Es geht doch nur darum Daten für einzelne Spielsysteme zu erfassen, nicht um einen direkten Vergleich derer miteinander.

Auch die Quantität der Daten (Anzahl Spiele) ist ziemlich egal, die schreibt man bei der Endauswertung einfach mit dazu, dann weiß sofort jeder über die Probengröße Bescheid und kann sich seinen Teil dazu denken.


Ausserdem sehe ich die Gefahr (wie schon erwähnt) des Missbrauchs, aus welchem Grund auch immer.. bei der GW-Liga winkt den beiden Erstplatzierten ja ein Spiel auf dem Games Day.. in einer Liga, wie geplant, hat man nichts davon, oben zu stehen..
Naja, wie du schon sagtest, man hat nichts davon. Der Anreiz ist also schonmal nicht ganz so groß.
 
Oder Java. Ist für den Anwender sogar noch komfortabler.
Man könnte auch etwas zusammenbasteln, das in Richtung extrem reduzierter Onlinecodex geht (Armee auswählen, Punktzahl/Seite eingeben, Spielfeldgröße eingeben, gespielte Mission eingeben, Ergebnis eingeben).
Damit könnte man sogar Dinge erfassen, die bei T³ überhaupt nicht auftauchen. Interessant wäre so eine Datenbank allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich/wir hatten an eine Website gedacht, damit man die Plattform von überall erreichen kann. Im späteren Verlauf vielleicht noch ein App (sind ja schon einige Smartphones im Umlauf 😉 )

Was wäre denn eurer Meinung nach an Anreiz seine Spiele dort einzutragen? Uns sind schon ein paar Sachen eingefallen aber die meisten kosten Geld oder erfordern das das Projekt bereits genutzt wird.

@Galatea: Welche Dinge werden denn bei T³ erfasst, bzw. welche nicht die noch interessant wären?
 
@Galatea: Welche Dinge werden denn bei T³ erfasst, bzw. welche nicht die noch interessant wären?
Codexversion.
Es gibt zwar afaik einen Modifikator für Zeit (das heißt alte Spielergebnisse werden mit der Zeit weniger gewichtet), aber es gibt keine Instanz die zwischen den verschiedenen Codices eines Volkes unterscheidet. Das führt dazu, das die durchschnittlichen Ergebnisse eines erst kürzlich erschienenen Codex - der ja eine VÖLLIG andere Armee darstellt, die sich plötzlich komplett anders verhält (siehe z.B. letzter Impcodex) - vollkommen verfälscht werden und überhaupt keine Aussage mehr besitzen.

Beim genaueren Nachdenken fallen mir bestimmt noch mehr ein, aber man soll es ja auch nicht übertreiben. Das ganze soll ja noch benutzbar bleiben.
 
Naja, das beste wäre man betrachtet die Codices einfach komplett getrennt als andere Armeen, was sie ja effektiv auch sind.

Dann hätte man bei der Volkseingabe halt nicht stehen "Necrons", sondern "Necrons (2011).
Achja, die Edition in der das Spiel stattfindet sollte man natürlich auch abfragen (wobei man die wahlweise zusammenwerfen oder getrennt betrachten kann).