Was ist da mit dem Lion

So wirklich Hintergrundinfos gibt's aber leider nicht bei warhammer-community. Hätte auch gerne gewusst, wie er zurückkehrt und was er von Roboutes Primarisierung aller Space Marine Orden hält? Aber das wird bei GW natürlich nicht verraten, weil man sich das dazugehörige Buch für die Infos kaufen soll.?
Und Roboute hatte ja mit "Dark Empire" seine eigene dreiteilige Romanreihe, wo seine Rückkehr so ein bisschen erklärt wurde. Würde mir bei dem Löwen jetzt ähnliches wünschen.
Nebenbei der Löwe sieht im 41k ein bisschen so aus wie Sire Davos von Seewert aus "Game of Thrones". Nur halt viel größer und mit viel mehr Muskeln.
 
  • Like
Reaktionen: Jayden_Cross
Und Roboute hatte ja mit "Dark Empire" seine eigene dreiteilige Romanreihe, wo seine Rückkehr so ein bisschen erklärt wurde. Würde mir bei dem Löwen jetzt ähnliches wünschen.
Wird erscheinen. In Kurzfassung gibts das bald als "Podcast" auf Youtube. 1000 für den Imperator hat das für die anderen Bücher auch gemacht. Aber ich denke Dawn of Fire oder der Nachfolger wird da sicher in die Richtung gehen und wie Angron gibts dann auch nochmal ein direktes Buch zu ihm. Wobei ich da bei der Qualität immer bisschen vorsichtig bin. Diese "Kickstart zur neuen Edition"-Bücher sind immer bisschen viel "Marketing" oder Einstiegslektüre und weniger tiefgründig.
 
  • Like
Reaktionen: Gordon Shumway
Dann sind wir mal gespannt auf die Lore. Aber die Fortentwicklung des Löwen stellt mir auch basteltechnische Fragen: Wieso ist er auf einmal grün? Loyaler Dark Angel okay, aber wieso nicht schwarz oder sogar knochenfarbig (Deathwing als erste Kompanie- und Stabsfarbe)?
Das vorgestellte Modell trägt doch eine schwarze Rüstung? Der rest wurde an andere Ordensfarben angepasst.
1679652081732.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Veridyan
Der hat doch eine schwarze Rüstung, die grün akzentuiert ist. Nur sein Mantel ist grün.
Knochenfarben würde ich ausschließen. Ich denke der gehört wohl ähnlich zur ersten Kompanie wie Azrael.

Mal ganz davon abgesehen, dass es vermutlich auch abseits des Goldenen Zeitalters der Technologie nicht das Problem sein sollte Rüstungen umzulackieren. 😀
 
sind ja quasi auch beides Löwen.
Zufall?^^
... nicht die einzige Gemeinsamkeit.??
Lion El'Jonson war ein strategisches Genie. Er besaß ein überragendes Talent dafür, Kräfteverhältnisse in Konflikten zu beurteilen und so den zukünftigen Verlauf eines Krieges vorherzusagen.
,paßt auch super.
Denke,daß LeJ auch wie Tywin das tut was nötig ist.?
Für mich seit laanger Zeit mal wieder ein Grund einen loyalen Marine zu kaufen.?
 
  • Like
Reaktionen: Oekie und Veridyan
Die Führung aus dem inneren Zirkel trägt im Dienst der normalen Kompanien z.B. als Captain einer Kompanie wieder normal die Ordensfarben obwohl sie Mitglieder des Deathwing sind. Warum sollte das dann beim Löwen anders sein? Ich finde es sogar gut das sie sich dafür entschieden haben ihn grün zu bemalen wie die Gefechts Kompanien ?
 
Nebenbei der Löwe sieht im 41k ein bisschen so aus wie Sire Davos von Seewert aus "Game of Thrones". Nur halt viel größer und mit viel mehr Muskeln.

Und längere Haare. ?
Ich bin gespannt, ob GW das Altern vom Löwen erklärt. Da war ich erstmal überrascht. ?
Cool finde ich die verschiedenen Optionen für den Kopf. ?
 
... nicht die einzige Gemeinsamkeit.??
Lion El'Jonson war ein strategisches Genie. Er besaß ein überragendes Talent dafür, Kräfteverhältnisse in Konflikten zu beurteilen und so den zukünftigen Verlauf eines Krieges vorherzusagen.
,paßt auch super.
Denke,daß LeJ auch wie Tywin das tut was nötig ist.?
Für mich seit laanger Zeit mal wieder ein Grund einen loyalen Marine zu kaufen.?

Ich warte da auf Rogal Dorn dann?
 
Das Altern hat aber was... authentisch...
Bei nem Übermenschlichen Wesen das verlorene Extremitäten nachwachsen lassen kann, und nen PKW wie einen leeren Schuhkartong durch die Gegend wirft?

Ich sage es mal so, sähe Lion wie Anfang 30 aus, hätte sich wohl niemand darüber beschwert.
 
Zuletzt bearbeitet: