Hi,
ich möchte eine Aussage hier aufgreifen:
waaaghbomba: schrieb:
Also ich weiß, dass sich die Modelliermassen grundsätzlich schon voneinander unterscheiden. Greenstuff zum Beispiel ist gut für die Darstellung von organischem Material (Muskeln u. Ä.) weil sich die kanten des GS beim aushärten noch etwas verrunden. Brownstuff wiederrum ist gut für glatte, große Flächen (z.B. Panzerplatten bei Rüstungen u.Ä.). Wie das jetzt genau bei Greystuff aussieht kann ich dir nicht genau sagen. Ich benutze aber Magic Sculpt und das ist nicht ganz so klebrig wie Greenstuff und man braucht nicht so viel Wasser beim verarbeiten.
Man kann mit GreenStuff genauso scharfkantige Sachen modellieren wie orgasmische...ähhh...Organische.
Und beim Aushärten passiert garnix, ausser dass es aushärtet.
😉
Viele sprechen auch von der Trocknungsphase, was auch Quatsch ist. Es härtet einfach durch die Homogenisierung der beiden Komponenten aus, basta.
🙂 Wasser spielt bei diesem Vorgang keine Rolle.
Man sollte aber Wasser beim Verarbeiten nehmen, um die Klebewirkung an den Werkzeugen zu minimieren.
GreenStuff klebt stark, was ich als eine der besten Eigenschaften empfinde, fast so wie die Plastizität ansich.
GreyStuff ist da ähnlich, meines Erachtens aber nicht ganz so wie bei GreenStuff.
So, das war ein kurzer Exkurs in Sachen GS, gibt aber noch viel mehr dröbber zu schlabbern, aber ich geh jetzt Kegeln und genehmige mir das ein oder andere Kaltgetränk mit deutschem Reinheitsgebot.
Prost
😛rost:
Tom