7. Edition Was ist die beste Anfänger Armee?

Pfff <_< , klare wahl nimm Impse.
Das is totsicher man nehme Kanonen( viele Kanonen), einen Großmeister auf gaul und ner geilen Ausrüstung, viele Ritter und nen Dampfpanzer und schon wird dich jeder Spieler vollnöhlen das du eine Unfähre Armee spielst.
( was solls du wirst ziemlich oft gewinnen solange da keine Khorn Ritter-Gor Armee kommt viele Plänkler und die Heftigsten Ritter im spiel)

MFG orknung
 
Orknung, du hast eine etwas merkwürdige Einstellung zu diesem Spiel (kommt mir jedenfalls so vor).

@Oberst Vintoc
Schau dir die Miniaturen - gegebenenfalls von Fremdherstellern - an, dann lies dir den Hintergrund durch und dann entscheide dich.
Von den Zwergen mal abgesehen kann man jede Armee auf unterschiedliche Arten spielen (wobei einige als effektiver bekannt sind als andere).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das is totsicher man nehme Kanonen( viele Kanonen), einen Großmeister auf gaul und ner geilen Ausrüstung, viele Ritter und nen Dampfpanzer und schon wird dich jeder Spieler vollnöhlen das du eine Unfähre Armee spielst.
( was solls du wirst ziemlich oft gewinnen[/b]
Na wenn das so einfach wäre, würde entweder jeder IMP-Spieler so spielen, oder alle
Turniere würden von IMPs gewonnen oder niemand würde mehr WHF spielen, weils so
langweilig, einseitig und unfähr ist. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na wenn das so einfach wäre, würde entweder jeder IMP-Spieler so spielen, oder alle
Turniere würden von IMPs gewonnen oder niemand würde mehr WHF spielen, weils so
langweilig, einseitig und unfähr ist.[/b]

Ich weiß ja nich wie es dir geht aber meine Lame, quatsch was sag ichda sehr LAme armee der Grünhäute wird einfach niedergeschossen da diese Dämlichen Ritter mich nich durchlassen(verdammtes Imerium).
Aber bei meinem nächsten Spiel werd ich den Rittern sehr viele Speerbolzen in den A**** jagen(hehehe 4Speerschleudern und keine Weniger)

Und bis jetzt hab ich noch keinen Imperiumsspieler gesehen der mit vielen Staatstruppen spielt, sondern immer nur solche oder änliche Armeen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von den Zwergen mal abgesehen kann man jede Armee auf unterschiedliche Arten spielen [/b]

Also das musste mir jetzt aber genauer erklären.
NAch meiner Meinung kann man mit Zwergen doch jeden Armeentyp bis auf den einer schnelle Armee spielen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also das musste mir jetzt aber genauer erklären.
NAch meiner Meinung kann man mit Zwergen doch jeden Armeentyp bis auf den einer schnelle Armee spielen. [/b]

was heißt schon schnell ?

mit amboss, marschrune und berkwerken ist man auch recht schnell. 🙂

@ jeden armeetyp

welche gibt es denn ?

eine plänklerarmee wird schwer. eine kavalleriearmee ebenso.
 
Ehrlich gesagt finde ich das impse eine relativ schwache und langweilige armee sind. Grad sowas wie den Dampfpanzer fressen viele Autisten zum frühstück wenn der sich unvorsichtig nach vorne wagt... Das interessanteste am Imperium ist imo noch die TVI Liste aber na ja...

Aber zum eigentlichen Thema:
Horden des Chaos:
Ich persönlich spiele sie auch und finde sie sehr interessant, grad da du exorbitant viele möglichkeiten hast. Du kannst 5 verschiedene Male verteilen, du hast zugriff auf Monster und Plänkler aus dem Tiermenschen AB und kannst außerdem noch wenn du richtig Tief rein willst ohne Probleme auch auf eine Archaons Horde umschwenken oder mit etwas mehr Aufwand auf eine Dämonische Legion (wenn es die beiden in der Form bald noch geben wird...).
Allerdings finde ich Chaos nur mäßig anfängerfreundlich, weil du nur sehr wenige, teure Einheiten spielst (sofern du nicht primär auf Tiermenschen baust) und kannst damit relativ schnell die Sachen an die Wand fahren weil deine Punkte schnell weg sind, aber durchaus möglich damit zu beginnen.

Zwerge:
Vielleicht sogar am besten geeignet weil von den dir genannten Armeen hier eigentlich am wenigsten schief gehen kann. Du hast sehr solide Trups und auch deine Kriegsmaschinen können sich im Nahkampf noch gegen die üblichen Kriegsmaschinenjäger gut wehren. Dazu paarst du Artillerie mit guten und starken Nahkämpfern und mit dem neuen AB hast du sogar eine gute Möglichkeit eine offensive Armee aufzustellen (Marschrune, Amboss, dieses Herausforderungsbuch)... Musst dann aber halt auf einen Aspekt, die Magie, ziemlich verzichten. Außerdem finde ich die Modelle hübsch ^^

Waldelfen:
Würd ich erstmal von abraten, du musst hier sehr viel über die Bewegung machen und Bewegung ist kompliziert. Grad jetzt wo Plänkler in 8" um Feinde auch nicht mehr Maschieren dürfen. Und wenn deine Trupps einmal von einer Schweren Kavallerie erwischt werden ist es um deinen Trupp im normalfall geschehen. Auch wenn sie sehr viele spaßige Einheiten haben ist es imo doch eher nichts für komplette Anfänger.

Imperium:
Hm, jo... Solide halt. Machen das meiste aus Artillerie und dann mit schwerer Kavallerie nachsetzen und hinten noch ein paar Infanterieblöcke, die durch solche sachen wie das Greifenbanner und die Abteilungen eigentlich auch nicht schlecht sind.
Wie ich oben schon sagte ist imo TVI bei Imperium auch interessant, also billige Helden beritten in Infanterieeinheiten die abteilungen haben, nur 1-2 kleine einheiten Kavallerie, ein bischen beschuss, aber primär viel Infanterie. Grad weil berittene Charaktäre in einheiten jetzt nicht mehr beschossen werden dürfen, aber TVI ist auch nicht einfach zu spielen...
 
Ich würde dir raten einfach die Armee zu nehemen, welche dir von den Modellen und dem Hintergrund her am besten gefällt.Es bringt nur wenig, eine superduperstarke Armee zu haben, wenn man den Hintergrund hasst und die Modelle hässlich findet und sie deswegen nicht bemalt 😉

Das Hobby soll Spaß machen, nicht nur das Spiel.Ja klar, es ist schön zu gewinnen, aber mit etwas Übung kannst du auch mit deiner favorisierten Armee gewinnen, auch wenn diese sonst als "Spielerisch schwach " eingestuft wird 🙂
 
Die Idee, dass einige Armeen 'schwächer' als andere sind, kannst Du, wenn Du nicht grade Turniere spielen willst oder ein hoffnungsloser Powergamer bist, sowieso vergessen. Mit einigen Armeen ist es einfacher, harte Listen zu basteln, als mit anderen, aber bei Spielen in Clubs oder Läden wirst Du sowieso selten auf diese Min-Max-Listen treffern, das ist zumindest meine Erfahrung. Und 'normale', fluffige Listen der einzelnen Völker sind wirklich nur jeweils im Einzelfall als 'hart' oder 'schwach' einzustufen. Skaven gelten als eine der härtesten Turnierlisten, trotzdem kann es sein, dass die Skavenarmee von Max Mustermann eine der schwächsten in Deinem Laden ist, obwohl Max nicht schlechter spielt, als andere Spieler.

Von daher kann ich mich nur der Meinung anschließen, dass Du einfach die Armee wählen solltest, deren Hintergrund und Modelle Dir am meisten gefallen. Für mich sind diese beiden Aspekte des Hobbies wichtiger als die Fähigkeiten der Armee im Spiel, denn während ich sicherlich mit jeder Armee ein spassiges Spiel haben könnte, fände ich es z.B. ziemlich ätzend, eine Vampir- oder Imperiumsarmee zu bemalen oder einen Hintergrund für sie zu entwickeln, also würde ich nur wenig Spass daran haben, eine dieser Armeen zu sammeln.
 
Hallo,


das Thema passt mir doch perfekt. Ich konnte jetzt endlich einen Freund dazu überreden, mit mir Fantasy anzufangen. Deshalb wollten wir uns erstmal die Grundbox holen. Da wir beide sowohl Zwerge als auch Nachtgoblins mögen, haben wir den Zufall entscheiden lassen, wer was spielt. Tja, der Zufall wollte, dass ich Goblins spiele. Ist mir fast lieber, denn ich mag die verrückten Kerle. 😀

Deshalb meine Frage:

Auf was muss ich bei Nachtgoblins besonders achten?

Gruß

Heermeister
 
@Heermeister Faramir


Najo..

Also das wichtigste wär glaub ich erst mal , zu beachten das Goblins eine Funarmee sind,
ganz einfach aus dem grund das der Moralwert von 5 nicht gerade..gut ist...und sie mal spontan alle rennen.
und noch wichtig ist die Stänkerei, wenn du Pech hast , wischt der gegner mit dir den boden auf , weil die Regimenter oftmals garnichts machen oder sich schlimmstenfalls selber zerhacken...

Und Sie sind (mit Skaven) die unterhaltsamste Armee , weil das Würfeln eine große rolle spielt. 🙄
Und mann sollte nachtgoblins schon Moddel Intensiev spielen , das heist es könnte teuer werden 😉 .

Und es gibt eine mächtige Waffe , die jeder fürchtet(jeder wirklich)
Fanatics , das sind wohl die stylischten Moddele der nachtgoblins , sie sind ziemlich stark und gefährlich für Freund und Feind und sehr unterhaltsam .

Kurz , sie können sau viel Spaß machen zu spielen , aber bedenke , bei Orks&Goblins ist gewinnen eine nebensachen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Angel of Absolution @ 23.10.2006 - 16:48 ) [snapback]908880[/snapback]</div>
@Heermeister Faramir
Najo..

Also das wichtigste wär glaub ich erst mal , zu beachten das Goblins eine Funarmee sind,
ganz einfach aus dem grund das der Moralwert von 5 nicht gerade..gut ist...und sie mal spontan alle rennen.
und noch wichtig ist die Stänkerei, wenn du Pech hast , wischt der gegner mit dir den boden auf , weil die Regimenter oftmals garnichts machen oder sich schlimmstenfalls selber zerhacken...

Und Sie sind (mit Skaven) die unterhaltsamste Armee , weil das Würfeln eine große rolle spielt. 🙄
Und mann sollte nachtgoblins schon Moddel Intensiev spielen , das heist es könnte teuer werden 😉 .

Und es gibt eine mächtige Waffe , die jeder fürchtet(jeder wirklich)
Fanatics , das sind wohl die stylischten Moddele der nachtgoblins , sie sind ziemlich stark und gefährlich für Freund und Feind und sehr unterhaltsam .

Kurz , sie können sau viel Spaß machen zu spielen , aber bedenke , bei Orks&Goblins ist gewinnen eine nebensachen 😉
[/b]


Hi,

Funarmee... genau das, was ich suche 🙂

Wie steht es denn mit den Squigg-Hoppaz? Lohnen die sich? Die Modelle finde ich nämlich genial!
 
die squigs finde ich mit den neuen regeln für sie äußerst interessant und auch stark, weil sie ja relativ schnell "durchdrehen" durch ihren niedrigen MW. natürlich bedarf das ein bisschen erfahrung zum spielen, damit sie nicht in den eigenen reihen losgehen.

aber ich denke OuG sind da relativ schmerzerträglich, falls nicht sofort die komplette armee damit ausgeschaltet wird 🙂