Was ist die Stärkste Armee ( übersichtliche Darstellung )

Frank Dark

Tabletop-Fanatiker
09. Dezember 2001
5.862
21
33.021
distributions.png


Eigentlich aus einem "Tau" Artikel finde ich die Übersicht aus 2 Großen Amerikanischen Turnieren doch Recht Interessant.
http://variancehammer.com/2016/06/08/whats-wrong-with-the-tau/

Man sieht hier sehr übersichtlich in welchem Bereich die Teilnehmer sich bewegt haben.
Die zu erzielenden Punkte wurden auf 5500 Gesetz und daran wurden die Bewertungen der Spieler ausgerichtet.

Wenn ein Balken Schmaler wird, finden sich dort Prozentual weniger Spieler.
Bei SPace Marines sieht man das der Großteil der Spieler etwas unter Performed es aber wenige Top SPieler und wenige sehr schlechte Spieler gibt.
 
na, dann können wir das bild ja jetzt immer rausholen wenn die csm heulen wie scheiße sie sind - haben immerhin den dicksten balken der am höchsten ist :cat:

mehr als ne lustige momentaufnahme scheint mir das tbh aber nicht zu sein.

Grade mal die "Quelle" der Daten angesehen, die Prüfmenge ist natürlich giiiigantisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem bei dieser Grafik ist ja das man zu wenige Spiele hat (ist eben nur ein Turnier) und da gehen die Leute mit unterschiedlichen Ambitionen hin. Aber manche Dinge könnte man schon rauslesen. Z.B. das Tyraniden von der gesammten Community als so schlecht wahrenommen werden das nur Fluff/Funspieler diese auch zu einem Turnier mitnehmen und einsetzen. Tau so gut sind das selbst die schlechteren Spieler am Ende vom mittleren Drittel landen anstatt ganz unten.

Das Problem bei jeglicher Betrachtungsweise ist aber das man weder die Ambitionen noch die Listen miteinander vergleichen kann. Evtl wird bei den Tau eben auch nur eine einzige Listenform eingesetzt welche auf wenige Einheiten zurückgreift die so stark sind das sie nie eine wirklich schlechte Performance geben... allerdings auch nie eine perfekte da das Meta zu sehr auf sie abgestimmt ist.

Das sollen einfach nur Beispiele sein. Es könnten auch ganz viele andere Dinge eine Rolle spielen daher ist die Statistik interressant aber alles andere als aufschlußreich.
 
Boah, geil, da werden zwei Turniere analysiert, von denen niemand hier die Rahmenbedingungen kennt und dann versuchen wir, aus den Balken was raus zu lesen. Großartig, kann ich nur sagen.
Wir alle hier wissen doch, dass je nach Missionsfestlegung/ Gelände/ Punktegröße die Turnierspieler zu anderen Armeelistenkonzepten kommen. Ob mit oder ohne Verbündete, und wie viel Prozent macht das Primärkontingent dann noch aus, ist bereits angesprochen worden (wir erinnern uns: Deathrat hat mit Primärkontingent: Schädelinquisitor und 1816 Punkten Eldar 100 von 100 Punkten beim ESC 2015 geholt. Krasse Inquisition, oder??)
Meine Bewertung: Die Grafik sagt Null für unser Meta hier in Deutschland aus. Es ist überhaupt nicht übertragbar und kann keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben. Es ist eine der in Amerika so populären Statistiken, mit denen chipsfressende TV-Sportler amüsiert werden, weil das Match so stinkend langweilig ist (siehe Baseball, etc)
 
Die Anzahl der Spieler ( sogar die der Fraktionen ) gibt es in dem Link zu sehen etwa 100 Teilnehmer pro Turnier. ( z.B. 15 Space Marines )

Über die Turniere kann man wenig sagen, ja. Aber da alle Fraktionen den gleichen Regeln unterliegen verfällscht es nicht ganz so sehr wie man glaubt. Ja Armeen können besser sein bei Bestimmten Mission, aber wenn man nun auch das Berücksichtigen würde ...

Ach und wer den Text gelesen hat, gemischte Armeen wurden Rausgefiltert. Also nur Reine Armeelisten.

Ich finde die Übersicht schon sehr gut, weil man sehr gut erkennen kann wie sich die Armeen verteilen nicht nur Flach 1ter, 2ter 3ter ...

Evtl könnte man wenn man ein paar Daten aus den Tunieren die noch stattfinden die Liste noch verfeinern. Wobei ich der Meinung bin das sich im Großen und ganzen nicht viel ändern wird.
 
Zum einen wäre es ja schon sehr verfälschend bestimmte, einzelne Kombination aus der "Statistik" zu entfernen und zum anderen wäre eine Armee mit einem Inquisitor vor 5-6 Monaten doch noch häufiger anzutreffen als jetzt, wo man alle Punkte ist Scriptoren und 'Angels of Death'-Psikräfte wirft, oder nicht?

Was mich an dieser Darstellung allerdings am meisten stört ist, dass sie viel zu undiffernziert die Armeelisten betrachtet.
Dass CSM keine kompetitive Vielfalt haben ist doch kein Geheimnis. Wenn CSM also so weit oben mitspielen, wird es eine Zusammenstellung geben, die verdammt gut ist. Wenn man sich jetzt SM anschaut, die ja etwas breiter kompetitiv aufstellen können - mit Grav-Centurions, ggf. Landungskapeln usw. - die aber auf der Statistik schlechter abschneiden, dann ist Frage wer die stärkste Armee sei nicht beantwortet.
Im besten Fall - und in der Annahme, dass diese Darstellung überhaupt die Realität wiedergibt - beantwortet sie die Frage, welche Armee den stärksten Tunierbuild aufstellen kann und wieviele Spieler diese Möglichkeit wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es immer komisch sowas statistisch auszuwerten. Klar kann man siege bzw. Punkte vergleichen, aber ich merke es selbst immer wieder der Spieler dahinter macht viel mehr aus als man denkt. Also ich persönlich finde das da auch ein gewisser Grad an Spielerstärker rausgelesen werden kann, denn was bringt die krasseste Liste ohne spielerische Können? Vielleicht ein paar Punkte aber nicht sicher den Sieg.
Ganz interessant is die Grafik schon, aber ob sie wirklich so viel Aussagekraft hat. Eine Auswertung von t³ wäre auch mal interessant.
Wie gesagt meine Meinung dazu, ich lass mich auch gerne eines besseren belehren.
 
Alle glauben ans Meta, aber keiner kann es beweisen. Alles nur Zufall.

Hängen wir hier einer Religion an?

Es gibt def. ein META, nur ist dieses überall unterschiedlich. Komischerweise ähnelt es aber überall dort wo sich Leute gerne die härtesten Listen an den Kopf schmeissen. Es ist auch nie wirklich ausgereizt aber es gibt einige Dinge die sooft aufgezeigt werden das man generelle META-Analysen der Communitiymehrheit als "richtig" anzusehen.

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde es immer komisch sowas statistisch auszuwerten. Klar kann man siege bzw. Punkte vergleichen, aber ich merke es selbst immer wieder der Spieler dahinter macht viel mehr aus als man denkt. Also ich persönlich finde das da auch ein gewisser Grad an Spielerstärker rausgelesen werden kann, denn was bringt die krasseste Liste ohne spielerische Können? Vielleicht ein paar Punkte aber nicht sicher den Sieg.
Ganz interessant is die Grafik schon, aber ob sie wirklich so viel Aussagekraft hat. Eine Auswertung von t³ wäre auch mal interessant.
Wie gesagt meine Meinung dazu, ich lass mich auch gerne eines besseren belehren.

stimmt, da fehlt eine Variable. Man müsste die Spielerstärke einordnen. DAs aber mathematisch korrekt darzustellen braucht min. 30 Spiele pro Spieler in einer Statistik um Leute miteinander zu vergleichen (und dort sollten die Listen auch ungefähr gleich stark sein.... also wird es etwas schwer ^^)