Was ist mit dem Rest passiert?

Alamar

Erwählter
09. April 2004
581
0
9.131
37
Hey,

Was ich mir schon ein paar mal überlegt habe: Die Space Wolves haben laut Lexicanum Artikel einen nachfolgeorden, ist das einfach nur der einzig Offizielle oder was ist mit dem Rest der SW passiert? Ich meine die operieren ja zur zeit zwar über Codex-Orden Größe aber doch noch weit unter Legionsgröße, oder? Liegt die Legionsgröße nich irgendwo bei 100.000 Mann oder vertu ich mich da jetzt?
Das gleiche bei den Imperial Fists, die haben doch zugestimmt sich splitten zulassen und wurden dann in IF,CF und BT eingeteilt... dürfte doch auch immernoch weit über Codex-Ordengröße liegen, oder?
Haben beide Orden danach einfach nur gewartet bis sie auf Codex-Größe dezimiert wurden?

Danke schonma,

A.
 
Die meisten Legionen waren nach dem großen Bruderkrieg sowieso ziemlich dezimiert, und nach der Durchsetzung des Codex Astartes durfte kein Orden mehr als 1000 Mann Sollstärke haben. Sämtliche Legionen (bis auf Ausnahmen, siehe Space Wolves) teilten sich daher in unterschiedlich viele (je nach damaliger Stärke), je ca. 1000 Mann starke Orden auf.
 
Die Legionen hatten keine festgelegte Stärke, und die Space Wolves waren sowieso eine kleinere Legion, haben jetzt dafür noch zwischen 2000 und 10.000 Mann (12 Großkompanien mit ca. ja 150-1000 Wolves, tendentiell wohl eher so um die 4000-5000). Bei der Aufsplittung wurden die Legionen (mit Ausnahme eben der Space Wolves) immer in genau soviele Orden gesplittet, wie es bei einer Stärke von 1000 Marines möglich war. Zähl die Anzahl der Nachfolgeorden der Ultramarines aus der zweiten Gründung, und Du kommst glaube ich auf etwa 26.000 Marines in der Legion.
 
Damit haben wir auch schon die drei Gründe:
1. Die SW waren von Beginn an eine kleine Legion
2. Sank die Zahl der SW durch Verluste im Prospero-Konflikt und Bruderkrieg noch deutlich
3. Haben die SW stark mutierte Progenoide was sie als nicht verwendbar für Neugründungen in den Augen des hohen Sentes macht (Die Wolfbrothers wurden sogar ausgelöscht aufgrund dieser Probleme)

Wobei der SW-Orden aus etwa 1200-1300 Marines besteht. Die meisten Großkompanien sind zwar etwas größer als Codex Kompanien, aber nicht viel.


Zu der geringen Zahl der IF-Nachfolger: Die IF hatte massivste Verluste in der Schlacht um Terra, da die Legion mit die Hauptkampflast trug, so daß nach dem Bruderkrieg nicht mehr viele Marines übrig waren. Der "Eiserne Käfig" tat sein übriges dazu.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(jhh25 @ 28.04.2007 - 23:47 ) [snapback]1007531[/snapback]</div>
Zu der geringen Zahl der IF-Nachfolger: Die IF hatte massivste Verluste in der Schlacht um Terra, da die Legion mit die Hauptkampflast trug, so daß nach dem Bruderkrieg nicht mehr viele Marines übrig waren. Der "Eiserne Käfig" tat sein übriges dazu.[/b]

Hinzu kommt ja noch, dass die BT nie eine regulierte Größe hatten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(darius_v @ 29.04.2007 - 14:30 ) [snapback]1007679[/snapback]</div>
naja die wolf brothers waren gar kein richtiger orden (zu lesen z.b. in der ragnar reihe) die wurden nur gegründet um roboter ute güllemann zu beschwichtigen und wurden danach wieder einverleibt in sw[/b]
Eigentlich passierte den Wolfbrothers, was den Space Wolves (das Täuschen des imperialen Senats kann man den Anklageschriften ja noch hinzufügen) noch bevorsteht: Diese wurden von der Inquisition als Mutanten und Feinde des Imperiums deklariert und aufgerieben.
Vielleicht sind ja die Überreste wieder zu den Space Wolves zurück gekrochen und wurden einverleibt. 😛