1. Edition Was ist mit den Schwestern passiert?

Melonkun

Aushilfspinsler
03. Juli 2012
14
0
4.736
Hey, ich habe mir gestern das GH gekauft, da mir das Punktsystem Age of Sigmar doch noch schmackhaft gemacht hat. Ich habe vor AoS lange Jahre Warhammer gespielt und mich mit AoS nur nach dessen Release sehr kurz beschäftigt, daher bin ich relativ unwissend. Jetzt stelle ich fest, dass die Strukturierung der Einheiten erstmal sehr gewöhnungsbedürftig ist, was aber nicht weiter schlimm ist. Allerdings vermisse ich die ein oder andere Einheit in der Punkteliste des GH, so zumBeispiel die Sisters of Avelorn. Eine Warscroll gibt es ja anscheinend für die Einheit, aber in der Punktliste wird sie nicht geführt.

Meine Frage:

Wurde die Einheit gekickt, oder wird es zu denen noch mal Punkte in einem künftigen Battletome geben?
 
Ja, die ersetzen jetzt die Waywatchers als Elitebogenschützen der Wanderers.
Mysteriöserweise passen sie vom Stil perfekt zu den Sisters of the Thorn. 😉

Ach die Waywatchers haben sie ersetzt. Hatte ich mir bisher noch gar keine richtigen gedanken gemacht.
Vielleicht war das schon der Plan als die Waldelfen in der 8. Edition rauskamen und deshalb die Ähnlichkeit der Sisters of the Thorn.
Im Grunde ist ja ihre Cheffin Alarielle auch von den Hochelfen zu den Waldelfen gewechselt nachdem sie jetzt die Anführerin der Sylvaneth und Hüterin des Realms of Life ist.

Wahrscheinlich sollte man sich als Hochelfenspieler eh bei den Wanderers orientieren da ein Teil der entfallenen Einheiten (Speerkrieger, Bogenschützen wohl auch gut über Glade Guard und Eternal Guard gespielt werden könnte. Nur was die Silberhelme angeht hab ich gar keine Ahnung was passen könnte).
 
Ach die Waywatchers haben sie ersetzt. Hatte ich mir bisher noch gar keine richtigen gedanken gemacht.
Vielleicht war das schon der Plan als die Waldelfen in der 8. Edition rauskamen und deshalb die Ähnlichkeit der Sisters of the Thorn.

Daher der Smilie.

Ich finde es etwas schade.
Ich mochte immer das Konzept von diesen (nicht notwendigerweise männlichen) plänkelnden Scharfschützen, die in Bäumen hocken.
Die Modelle waren auch großartig, aber Metall ist einfach nie das Material meiner Wahl gewesen.
Trotz ihrer Dynamik sieht man mMn den Schwestern einfach das Rank-and-File zu sehr an. :dry:

Obwohl die Wanderers ironischerweise eine der wenigen AoS-Fraktionen mit einer großen Modellpalette sind freue ich mich auf ein Update.
Es wird da doch sehr, sehr sicher eine Art fliegender Kavallerie geben, bzw. Kavallerie auf Waldmonstern geben. Die Falkenreiter haben sie ja verloren und so eine Einheit passt doch genau in GWs Releasepolitik. :wub:
 
Ahhh, ja es dämmert wieder ganz dunkel, vielleicht hätte ich mir doch mal voher die Geschehnisse zum Untergang der alten Welt durchlesen sollen 😀
Vielen dank für die Antworten. Das heißt ich kann die gar nicht mehr in einer reinen Hochelfen Armee spielen, sondern nur noch in so einem "Ordnungs-Konglomerat", oder eben mit den Baumschmusern zusammen?
 
Ahhh, ja es dämmert wieder ganz dunkel, vielleicht hätte ich mir doch mal voher die Geschehnisse zum Untergang der alten Welt durchlesen sollen
D.gif

Vielen dank für die Antworten. Das heißt ich kann die gar nicht mehr in einer reinen Hochelfen Armee spielen, sondern nur noch in so einem "Ordnungs-Konglomerat", oder eben mit den Baumschmusern zusammen?
'Hochelfen' ansich gibt es flufftechnisch nicht mehr und regeltechnisch nur noch halb.

Du hast das Kompendium PDF. Soweit sogut. Damit kannst du deine alte Hochelfenarmee ohne jegliche Probleme nach AoS-Regeln spielen.
Alle inzwischen nicht mehr verfügbaren Modelle haben da noch Regeln. Sperrträger, -schleudern, Seegarde usw.

Diese Sammlung von Modellen wurde in AoS - derzeit allerdings ohne regeltechnische Auswirkungen - in eine Menge kleine Fraktionen mit nicht mehr als einer handvoll verschiedener Einheiten geteilt. D.h. würdest du eine AoS-Aelfs-Armee mit Drachenprinzen (wieauchimmer sie nun heissen mögen) und Phönixgarde spielen, wäre das genauso ein "Order-Konglomerat". 😀
Diese Drachenprinzen-Phönixgarde-Armee ist zum Einen regeltechnisch vollkommen legitim und zum Anderen genauso "gemischt" wie eine Zwergenkanonen-Bretonen-Baummenschen Armee. Es ist alles Order und es gibt derzeit (bei den ehemaligen Hochelfen) keine Abstriche, wenn man fröhlich mischt.

Also wenn du die Schwestern magst: Spiel sie als 'Schwestern von Avelorn' nach dem Kompendium oder als 'Sisters of the Watch' der Wanderers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
'Hochelfen' ansich gibt es flufftechnisch nicht mehr und regeltechnisch nur noch halb.

Du hast das Kompendium PDF. Soweit sogut. Damit kannst du deine alte Hochelfenarmee ohne jegliche Probleme nach AoS-Regeln spielen.
Alle inzwischen nicht mehr verfügbaren Modelle haben da noch Regeln. Sperrträger, -schleudern, Seegarde usw.

Diese Sammlung von Modellen wurde in AoS - derzeit allerdings ohne regeltechnische Auswirkungen - in eine Menge kleine Fraktionen mit nicht mehr als einer handvoll verschiedener Einheiten geteilt. D.h. würdest du eine AoS-Aelfs-Armee mit Drachenprinzen (wieauchimmer sie nun heissen mögen) und Phönixgarde spielen, wäre das genauso ein "Order-Konglomerat". 😀
Diese Drachenprinzen-Phönixgarde-Armee ist zum Einen regeltechnisch vollkommen legitim und zum Anderen genauso "gemischt" wie eine Zwergenkanonen-Bretonen-Baummenschen Armee. Es ist alles Order und es gibt derzeit (bei den ehemaligen Hochelfen) keine Abstriche, wenn man fröhlich mischt.

Also wenn du die Schwestern magst: Spiel sie als 'Schwestern von Avelorn' nach dem Kompendium oder als 'Sisters of the Watch' der Wanderers.

Das ist wahr, so oder so würdest du keine Hochelfen-spezifische allegiance haben können wenn du mehr als nur zwei oer drei Einheiten benutzt, von daher ist es nicht weiter wild, wenn du auch was aus der Wanderers linie nimmst. Wenn du mit Punkten spielst wirst du sie als Sisters of the Watch benutzen müssen.
 
Ok, das hab ich soweit verstanden, aber im GH steht noch, dass es teilweise Sinn macht nur Einheiten einer bestimmten Subguppe zu wählen, weil man dann deren Treuefähigkeiten erhält. Gibt es Treuefähigkeiten für die Wanderers, und wenn ja findet man die dann exklusiv in dem entsprechenden Battletome? Das ist jetzt Quasi das Äquivalent zu Armeebüchern oder?
 
Ein Battletome bietet zu allererst Hintergrund.
Die letzten hatten allerdings auch die von dir genannten Treuefähigkeiten, Artefakte, eine Menge Battalions und ggf. eine Magielehre zu bieten.
Wo wir beim wichtigsten Punkt wären: es sind derzeit nur drei Battletomes mit diesen Regeln erschienen.

Es gibt in jedem Fall allianzweite Treuefähigkeiten, die du im GH findest.
Falls bzw. wenn ein Battletome Wanderers erscheint, ist davon auszugehen, dass dort auch exklusive Wanderers-Fähigkeiten, Artefakte, usw. zu finden sein werden. Bis das passiert hast du allerdings recht wenig davon dich auf eine Fraktion zu spezialisieren, die keinen dieser besonderen Battletomes hat.
Doch ich bin der Letzte, der dich von einem geplanten Armeeaufbau abbringen würde.
Zukunftsorientiert ist es sicher am besten sich in einer Fraktion zu bewegen, allerdings ist das bei Aelfs im Moment nicht so leicht, da diese in sehr viel Fraktionen zersplittert ist. Außerdem kann ich mit Sicherheit sagen, dass dabei sicher kein Hochelfen-Spielgefühl im Whfb-Sinne aufkommen wird.
Für mich persönlich war das aber beispielsweise grade der Grund, warum ich Sylvaneth (der Baumgeister-Anteil der ehemaligen Waldelfen) als Fraktion in AoS überhaupt gestartet habe. 😉

Also wenn du Fragen hast immer raus damit, seinen Armeeaufbau zu planen ist gut, auch wenn es der Spielbarkeit wegen nicht mehr so einen hohen Stellenwert einnimmt wie früher bei Fantasy, weil so ziemlich alles spielbar ist. Nichtsdestotrotz kann so eine Planung helfen eine zukunftssichere Armee zu erstellen.