8. Edition Was kommt als Nächstes?

luugoo

Aushilfspinsler
29. April 2014
11
0
4.696
Hey Leute!

Ich komme von Draußen aus dem Regen und ersuche eurern Rat. Es geht um das Aufstocken meiner sehr neuen Waldelfen. Ich bin allgemein erst neu in dem Hobby und wollte deswegen etwas fragen.

Momentan spiele ich mit:
12 Glade Guards
2x5 Deepwood Scounts
8 Glade Riders
3 Treekin
12 Dryads
1 Spellweaver

Jetzt gehts darum was jetzt gut als nächstes eingetütet werden soll.
Ich spiele meistens gegen Dunkelelfen. Dieser besitzt mittemäßigen Beschuss, der allerdings demnächst wahrscheinlich mit Speerschleudern erweitert wird.

Ich überlege halt etwas von Folgendem zu besorgen: (oder)
- Treemen weil Treemen
- Wardancers mit Kommando
- Dicker Batzen Eternal Guard mit Hochgeborenem
- Adler mit bisschen Eternal Guard
- Sisters/Riders mit Hochgeborenem auf Hirsch

Gruß Luugoo


EDIT: Was bringt eigentlich eine magische Standarte bzw ein Armeestandartenträger? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Was bringt eigentlich eine magische Standarte bzw ein Armeestandartenträger? 🙂
Das was in den Regeln steht? 😛
Tip: Standartenträger helfen Nahkämpfe zu gewinnen. Bei Magischen Bannern passiert wirklich das was beim magischen Banner dabei steht.

Mit nem Treeman kannst du nichts falsch machen. Mit wilden Jägern und Schwestern auch nicht. Statt nem Hochgeborenen würde ich aber dann eher nen Adler nehmen bzw. die von der HdR-Reihe sind wohl ganz gut und günstig.

Es kommt aber halt auch wo du erstmal mit der Armee hin willst und wieviel Geld du ausgeben willst.

EdiT. Generell lässt sich aber sagen das sich Wardancer eher eignen wenn man auch was hat um dem Gegner im Nahkampf einzuheizen. Bei Eternal Guard musst du dich halt entscheiden ob die sich nur kurz in den Weg werfen sollen um jemanden 1-2 Runden aufzuhalt, dann reichen 10-15. Oder ob sie auch mal als gewinner aus nem Nahkampf gehen sollen, dann sollten es mindestens 20 sein, eher 30. Dann wären wir beim unterschied von 31€ zu 93€ (falls man die offiziellen Modelle nimmt)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, ich empfehle die die Wilden Reiter ... beste Schadensoutput und super beweglich da leichte Kavallerie

ansonsten Waywatcher... wenn du ranger oder ewige wache willst dann 30+ kannst auch neue und alte Modelle müschen,
hätte sogar noch alte SPeerträger unbehandelt und ewige wache (alt) rumligen (alte speerträger 1,5€ pro Modell alte Speerträger 2,5€ pro Modell) wenn du welche brauchst da ich jetzt 40 zuviel habe

bietet sich an ersten 10 modelle neue ewige wache oder Ranger hinstellen Rest mit alten Mix-Modellen auffüllen bei Ewige Wache ganz mischen. sieht sogar recht schicke aus!
 
Hey Leute!

@Wargrim:
Also wo ich mit der Armee hin will weiß ich noch nicht so ganz. Mir gefallen eigentlich alle Modelle der Waldelfen sehr gut und ich bin halt neu und baue erstmal eine Grundarmee auf. Momentan hab ich aber glaub ich zu wenig Nahkämpfer oder? Und brauche ich nicht eigentlich einen General bzw Hochgeborenen? Oder reicht da der Magier aus? Mmmmh Eternal Guard wollte ich eigenlich als 10-20er Block spielen. Des Weiteren möchte ich nicht zu viele solcher Nahkampfblöcke haben und dann vielleicht mit Kavallerie oder diesen Kampftänzern noch was reißen. D.h. eig bin ich mit 1x Dryads Treekins und Eternal guard doch gut gerüstet?

@PEPhoto:
Wild Riders finde ich auch ziemlich gut. Nur da kann ich mich nicht zwischen denen und den Sistern entscheiden. Wobei ich die Wild Riders viel viel stylischer finde 🙂

@Zornbrecht:
Riesenadler sind natürlich richtgi gut. Besonders gegen die Kriegsmaschienen. Wie siehts eigentlich mit den Warhawkriders aus?
Ne kleine Magierin hab ich schon drin. Die hat im letzten spiel die Dryaden gebufft. Dadurch konnten die die Echsenritter besiegen... das kam unerwartet 😀
Die Wildwoodrangers möchte ich eigentlich garnicht drin haben.

Danke schonmal für die vielen Antworten Leute! 🙂 Ich vermute ein Treeman ist nicht schlecht der kann ja auch als die Ancients gespielt werden. Allerdings halte ich den schon für zu speziell für den Grundstock einer Armee oder?
Wardancer oder Eternal Guard ist glaub ich noch ein must have für eine gesunde Basis oder nicht? Bzw wenn von denen dann wohl die Guard...
Sonst halt Kavallerie^^
 
Ein Treeman kannst du nach belieben reintun, ich hab mir auch direkt einen geholt. Er gehört halt dazu.

Warhawk-Rider ist 5 punkte günstiger als ein Adler. Allerdings musst du sie 3+ aufstellen. Im Nahkampf sind sie Besser, haben aber keine Rüstung. Wenn du mit denen was angreifst, musst du sicher sein, dass du gewinnst. Ich würde sie nicht in den Grundstock aufnehmen. Sondern als erweiterbare Option, da mir die Modelle gefallen.
 
Hey Leute!

@Wargrim:
Also wo ich mit der Armee hin will weiß ich noch nicht so ganz. Mir gefallen eigentlich alle Modelle der Waldelfen sehr gut und ich bin halt neu und baue erstmal eine Grundarmee auf. Momentan hab ich aber glaub ich zu wenig Nahkämpfer oder? Und brauche ich nicht eigentlich einen General bzw Hochgeborenen? Oder reicht da der Magier aus? Mmmmh Eternal Guard wollte ich eigenlich als 10-20er Block spielen. Des Weiteren möchte ich nicht zu viele solcher Nahkampfblöcke haben und dann vielleicht mit Kavallerie oder diesen Kampftänzern noch was reißen. D.h. eig bin ich mit 1x Dryads Treekins und Eternal guard doch gut gerüstet?

@PEPhoto:
Wild Riders finde ich auch ziemlich gut. Nur da kann ich mich nicht zwischen denen und den Sistern entscheiden. Wobei ich die Wild Riders viel viel stylischer finde 🙂

@Zornbrecht:
Riesenadler sind natürlich richtgi gut. Besonders gegen die Kriegsmaschienen. Wie siehts eigentlich mit den Warhawkriders aus?
Ne kleine Magierin hab ich schon drin. Die hat im letzten spiel die Dryaden gebufft. Dadurch konnten die die Echsenritter besiegen... das kam unerwartet 😀
Die Wildwoodrangers möchte ich eigentlich garnicht drin haben.

Danke schonmal für die vielen Antworten Leute! 🙂 Ich vermute ein Treeman ist nicht schlecht der kann ja auch als die Ancients gespielt werden. Allerdings halte ich den schon für zu speziell für den Grundstock einer Armee oder?
Wardancer oder Eternal Guard ist glaub ich noch ein must have für eine gesunde Basis oder nicht? Bzw wenn von denen dann wohl die Guard...
Sonst halt Kavallerie^^


Wild riders! Spielstark gefallen dir besser und spielerisch stärker
Sisters erst ab 2500 die haben keinen nennenswerten Schadensoutput, die sind optimal zum schützen von Chars die sich nicht in den NK bringen wollen, ich würde mit KEINEN WE Char in den NK gehen,...
Riesenadler sind noch SEHR wichtig!

ps wegen den Infanterie Einheiten schick mir bei Interesse eine PN
 
Im neuen Ab denke ich auch das man nen Baummenschen früh mitnehmen kann. Er ist Punktemässig nicht sehr teuer und dominiert nicht alleine das Spiel.

Falkenreiter sind in allen Belangen besser als Adler, bis auf einen Punkt: man muss mindestens drei zusammen spielen. Damit binden sie deutlich mehr Punkte. Den Adler kann man gerne mal opfern bzw. für unwichtigere Angelegenheiten nutzen. Bei Falkenreitern wird das schon unangenehmer. Sie zielen also teilweise schon auf ähnliche Aufgaben, sind aber keine direkte Konkurrenz. Beide gut zu gebrauchen.
Falkenreiter haben übrigens 6+ Rüstung.
 
Ich würd Sisters wirklich früher spielen, da sie Elite sind. In diese Einheit kommt dein Magier mit Magieresti, der den Rettungswurf deiner Sisters gegen Magie ausbaut. Mit der Bewegung 9-18 Zoll, kannst du nah an feindliche Einheiten dran und sie mit deinen vergifteten Wurfspeeren bewerfen, ohne in der nächsten Runde angegriffen zu werden.

Die Einheit ist das beste Magiertaxi in unserer Armee. Den Dornenschild und den Fluch find ich nicht verkehrt. Allein mit dem Fluch kann man Druck aufbauen.
 
Ja allerdings kosten 5 schützen mit hexenfluchpfeilen nur 70p und und können das aus 30"
Die wurfattake ist also vernachläössigbar sie als taxi zu verwenden ist sinnvoll aber die ausrüstung für die magresi beim magier + und der einheit in einem spiel mit geringen punkten magst du die Vielleicht nicht abgeben, ABER du wirst mit denen die Punkte auch nicht bekommen, ist dein Ziehl ein unentschieden zu spielen oder zu gewinnen 😉

desweiteren gibt es in nahezu allen Beschränkunssystemen und turnieren maximale Magiestufen, die schwestern nehemen da einfach mal 2 weg
 
der Adler ist zum Umlenken damit du deine NK Verhindern kannst und der ist meiner Meinung nicht mit den Falken vergleichbar, natürlich wenn man die adler als geschwader spielen will sind die falken besser aber die haben ja auch unterschiedliche aufgaben, und demnach ist mind. ein meistens 2 Adler unverzichtbar! die falken können sogar noch schießen
 
Ich würde den Spellweaver nicht in die Sisters stellen, da kann man ja direkt ein Banner auf stellen Beschuss hier, da packe ich mir lieber 14 Scouts ein und packe die mit Spellweaver in den Wald den wir aufstellen dürfen vorzugweise "Giftdickicht" in kombination mit Hexenfluchpfeilen hat man eine Einheit die Unnachgiebig ist und Gegner mit hohem Wiederstand angehen kann und der Spellweaver bekommte +1 auf die Magiestufe.
 
Also gegen Dunkelelfen spiele ich immer die Pfeile mit dem -3 Rüssi. Muss ich nicht zu Beginn des Spiels würfeln welcher Wald das ist? Dann kann das doch ganz schnell in die Hose gehen oder nicht?
Viele sagen ja immer ich muss sehen wie ich die spielen will... ich bin aber sehr neu und weiß nicht wie man die eigentlich spielen kann. Gibt doch nur auf Nahkampf oder Fernkampf zu spielen oder? An sich fand ich die Plänkleridee von der letzten Edition ziemlich cool. Jedoch soll das ja sehr schwierig sein und da ja alles überarbeitet wurde gibts auch wenig akutelle News dazu^^
 
Viele sagen ja immer ich muss sehen wie ich die spielen will... ich bin aber sehr neu und weiß nicht wie man die eigentlich spielen kann. Gibt doch nur auf Nahkampf oder Fernkampf zu spielen oder? An sich fand ich die Plänkleridee von der letzten Edition ziemlich cool. Jedoch soll das ja sehr schwierig sein und da ja alles überarbeitet wurde gibts auch wenig akutelle News dazu^^
Tjo, grundlegen heisst es natürlich Nahkampf, Fernkampf oder beides. Geht ja aber auch drum ob du ne schnelle, mobile Liste spielen willst, eher ne Liste mit mehreren (eventuell größeren) Blöcken, Monsterlastig, viele Flieger, hauptsächlich Plänkler, Elfen, Waldgeister...

Geht natürlich auch drum auf welches Umfeld man abzielt. Nur mal so ab und zu spielen oder gleich mit knallharte Bandagen?
 
Hahahaha 😀 also mein Mitbewohner und ich sind halt komplett neu seit etwas weniger als einem Monat.
Momentan spielen wir nur mal so aber letzte mal als wir im GW Laden gespielt ham ham wir schon jmd getroffen der ab un zu mit uns spielen will und anscheind ziemlich gut ist. Der hat halt keinen für Fantasy und spielt nur 40K da ham wir gesagt wir sind öfters am Start. Also vll sogar knallharte Bandagen 😀 😀
 
Die Grundregel ist immer Spielen, Spielen und dabei den Mut haben was auszuprobieren. Bevor du neue Miniaturen kaufst kannst du ja Einheiten aufstellen die du noch nicht hast- Proxen, Faken oder wie immer man das nennt^^
Unter Kollegen sollte das möglich sein, Billig ist unser Hobby ja nicht.
Sinn ist es deinen Spielstil zu entwickeln, und beim Aufbau der Armee dann die Einheiten zu kaufen die dir am besten Passen.
Es kann dir keiner Sagen: Kauf jetzt das, und du musst jetzt dieses Reinnehmen- jeder Spielt anders. Dies ist ein Aspekt den nur du ausarbeiten kannst^^

Ich probiere am Samstag gegen mehrere Gegner (aber zwei mal Gruftkönige) was aus wo ich mir nicht sicher bin ob es klappt *-* naja, wenn es klappt muss ich mir mehr Bogenschützen zulegen- hab ja nur 20^^
und ja, ich stecke ne Einheit schützen in einen Giftwald (den nehme ich im Gepäck mit) und hab mehrfach schüsse dabei *freu* auch wenn ich untergehe, rumschießen mit mehrfachschuss, gift und rüstungsbrechend macht mir jetzt schon spass.