Bevor hier die Diskussion losgeht: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189931-Probleme-mit-Geländezonen-Los-und-Deckung
Puh... gute Frage^^ Ich versuche es mal zusammen zubekommen, was er am Sa gespielt hat:@morr: was spielt denn der DE? Wenn er nen klassischen Gift/Lanzen-Spam spielt, ist deine Liste vielleicht auch schlichtweg zu weich.
Danke für den ausführlichen Post 🙂 Ich werde mal sehen, dass ich einiges davon im nächsten Spiel ausprobiere! 🙂Ich hätte eigentlich auch gedacht, dass DE es nicht mehr ganz so leicht haben, schließlich ist Deckung ignorieren bei ihnen kaum zu finden.
Klar ist, dass sie den Reichweitenvorteil haben und das Spiel größtenteils selbst lenken können, ich denke das ist der Punkt, an dem du ansetzen solltest. Deine Liste sollte hingegen einen Vorteil haben, wenn es um Siegespunkte geht; wenn mehr als 2 Missionsziele auf der Platte stehen, stehst du mit dem großen Gantenblob und dem Tervigon schonmal gut da.
Zwar haben die DE den Reichweitenvorteil, aber mit max. 36" müssen sie dabei immer mobil bleiben. Ich würde gegen DE eher defensiv spielen: Der Gantenblob wird hauptsächlich für fieldcontrol genutzt, um ihm einfach gewisse Teile der Platte zu verweigern, dabei würde ich sie jedoch nicht zu weit vom Rest entfernen. Wichtig ist dabei immer die genauen Entfernungen im Auge zu behalten und ihn zu Risiken zu zwingen. Der Tyrannofex kann prima immer wieder aus der Reichweite rauslaufen und dabei selbst in Reichweite bleiben. Der Tervigon macht eh nicht viel außer Ganten zu produzieren und kann dementsprechend auch weiter hinten gehalten werden, um den DE zum näherkommen zu zwingen. Der Latschtertyrant muss zwar in 36" bleiben, kann dafür aber auch seinen Fahrzeugen gefährlich werden. Das sind die drei Elemente, die ich ihm als Ziele bieten würde, jedoch immer mit dem Zwang sich in deine Richtung zu bewegen. Die zwei Flieger, die Wachen und die Exocrine müssen dabei etwas weiter vorne stehen und möglichst gute Deckung haben oder sogar völlig außer TloS stehen. Bei gutem Stellungsspiel soll es darauf hinauslaufen, dass er, um in 36" zu den drei Zieleinheiten zu kommen, in Schlagdistanz zu den anderen Elementen stehen muss. Ideal wird es, wenn du es tatsächlich schaffst, deine Flieger nah genug ranzubringen, um Beuteschläge auszuführen, denn so kannst du zwei Fahrzeuge gleichzeitig bedrohen bzw. im Falle des Flyranten das Fahzeug erst aufschlagen und dann den Inhalt beschießen.
Nachtfelder sind für Tyraniden ein ganz schönes Problem, da musst du dich ein bisschen drauf einstellen. Die Zoantrophen zB. werden kaum mal die Warplanze anbringen können (hat ja nur 12" gegen Nachtfelder), den Warpblitz hingegen schonmal eher. Der hat nicht nur 6" mehr Reichweite sondern ist von Nachtfeldern auch nicht betroffen (das wirkt nicht gegen Schablonenwaffen) und kann somit auf die vollen 24" eingesetzt werden. Auch ber der Exocrine solltest du demnach die Schablone im Hinterkopf behalten. Wirklich störend sind die Nachtfelder leider für den Flyrant sowie die Schwarmwachen. Mit diesen Einheiten lohnt es sich wahrscheinlich mehr auf seine Infanterie anzulegen. Lass dich auf keinen Fall dazu verlocken, den Flyrant in zu große Gefahr zu bringen, nur um ggf. ein einzelnes Fahrzeug mal loszuwerden, dafür ist er einfach zu wertvoll.
Natürlich muss auch der Aufstellungsart Beachtung geschenkt werden. Am schwierigsten wäre wahrscheinlich der Hammerschlag, da er dort die meiste Bewegungsfreiheit nach vorne/hinten hat und die Platte dabei recht schmal ist. Hier musst du am stärksten gegen seine Reichweite ankämpfen und wirklich geschickt spielen, damit er nicht eine Einheit nach der anderen rauspickt. Bei den anderen Aufstellungen solltest du ihm möglichst eine Flanke verweigern und dich nicht zu zentral aufstellen, damit er nicht die ganze Platte nutzen kann. Hier kann es sehr wertvoll sein mit den Fliegern mal den Luftraum zu verlassen, da sie über die kurze Seite aus der Reserve schnell wieder in Schlagdistanz kommen. Gerade wenn du ihm eine Flanke verweigerst, wird er so gezwungen dich eher frontal anzugehen, denn selbst gegen Nachtfelder bedroht ein Flyrant in Reserve alles in 36" zu deiner Kante.
Zwar soll es hier ja nicht um deine Liste gehen, ich finde aber leichte Änderungen könnten dir schon viel bringen. Die 10 Ganten sind wohl eine Versicherung, falls der Tervi früh verstopft, ich denke jedoch, dass die 40 Punkte in einer Biovore besser investiert wären. Gargoyles würde ich prinzipiell mit Adrenalin spielen, dann können sie auch mal Fahrzeuge totstreifen. Um Punkte freizumachen, könntest du auch eine Schwarmwache weniger aufstellen, dann hättest du fast schon genug für ne Biovore und das Adrenalin bei den Gargoyles, aber das nur am Rande 😉