Allgemein Was macht ihr mit euren Medics?

Peter

Greenstuff-Virtuose
09. Oktober 2009
8.120
25.883
100.746
Münster
Bei mir geht es jetzt ans Eingemachte und ich bemale unter anderem meinen ersten Krieger-Trupp. Farbschema ist soweit klar. Ich weiß auch wie ich meinen Theyn hervorhebe, Scanner und Komm sind ja ziemlich gut erkennbar, aber was mach ich mit dem Medic?

Der blöde Rucksack ist ein bisschen wenig, daher will ich was mit der Bemalung machen.
Rotes Kreuz dezent irgendwo hin?
Generell rot/weiß oder orange/weiß?

Wie werdet ihr das handhaben?
 
Zu "humanen" Zeit der damaligen Squats hatten die weiße Tornister und Schulterklappen mit der Helix Medicae, siehe


Die "GW-Loremaster" haben aber jetzt die Votann bei den Xenos verortet. Mit humaner Iconografie wäre ich da schon deshalb vorsichtig. Wenn dann auch nur wie @Shub Niggurath die Helix, gab es ja auch schon vorchristlich bei Griechen und Römern.

Schauen wir uns aber bei den Xenos z. B. die Painboy's der Orcs, Biophagus der GSC und den Haemonculus der Drukhari an, da sind keine "Sonderzeichen". Nur irgendwelche weißen Uniformteile und jede Menge Blut, Kochensägern, Spritzen und Reagenzgläser - also definiert über typisches Equipment. Insofern ist mir die Kollegin auf


(in der Kin-Abteilung die obere links) noch viel zu sauber. Jedenfalls dort auch nur "Standartstencilling" der Uniform...?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Tokkutai und Peter
Die "GW-Loremaster" haben aber jetzt die Votann bei den Xenos verortet. Mit humaner Iconografie wäre ich da schon deshalb vorsichtig. Wenn dann auch nur wie @Shub Niggurath die Helix, gab es ja auch schon vorchristlich bei Griechen und Römern.
Die haben aber auch ihren Codex nicht gelesen. Im Codex steht eben, dass die Zuordnung selber durch das Imperium nicht eindeutig ist.
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Eisenkyn dazu da, den Kyn in jedem Aspekt ihres Lebens zu helfen.
Wenn dem wirklich so ist, liegt es doch nahe aus einem Eisenkyn einen Medic zu machen.
Als Basis bietet sich das Modell 12 b in der Bauanleitung an.
Das Messer kommt weg und wird durch einen kleinen Erste Hilfe Container ersetzt. Die Pistole könnte man ihm lassen.
Dann brauchts nur noch den Eisenkynhelm und später ein Farbschema das aus dem Trupp heraus sticht.
"Und wer es auf die Spitze treiben will verpasst dem fleißigen Helfer in der Not noch ein Blaulicht." ?
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Eisenkyn dazu da, den Kyn in jedem Aspekt ihres Lebens zu helfen.
Wenn dem wirklich so ist, liegt es doch nahe aus einem Eisenkyn einen Medic zu machen.
Als Basis bietet sich das Modell 12 b in der Bauanleitung an.
Das Messer kommt weg und wird durch einen kleinen Erste Hilfe Container ersetzt. Die Pistole könnte man ihm lassen.
Dann brauchts nur noch den Eisenkynhelm und später ein Farbschema das aus dem Trupp heraus sticht.
"Und wer es auf die Spitze treiben will verpasst dem fleißigen Helfer in der Not noch ein Blaulicht." ?
Jetzt habe ich irgendwie den Feuerwehr-Minion im Kopf. Biiiidooooo, biiiidooooo
 
Eigentlich ist es nur eine Invertierung der Schweizer Flagge.
Die Schweiz gibt es seit 1291, das rote Kreuz auf weißen Grund ist ein Christliches Symbol, zurückzuführen auf den Heiligen Georg (daher auch Georgskreuz), der im Jahr 305 gestorben sein soll. Falls das nur ein Spaß war hast du das ? vergessen 😉 .


Eine abgewandelte Form des Hermesstabs würde, finde ich auch, besser passen.
 
Medic.JPG


Über die Herkunft der Tasche gibt es keine Aufzeichnungen im Datenkern. Sie muss also schon immer da gewesen sein. ?
 
Die Schweiz gibt es seit 1291, das rote Kreuz auf weißen Grund ist ein Christliches Symbol, zurückzuführen auf den Heiligen Georg (daher auch Georgskreuz), der im Jahr 305 gestorben sein soll. Falls das nur ein Spaß war hast du das ? vergessen 😉 .
Das war durchaus kein Spaß. Ich bin Pfadfinder, über den heiligen Georg musst du mir nichts erzählen. Das Rote Kreuz der Internationalen Rotkreuzbewegung hat nichts mit dem Georgskreuz zu tun.

„ Als ursprüngliches Schutz- und Kennzeichen wurde das Rote Kreuz auf weißem Grund bestimmt. Es handelt sich dabei um die farbliche Umkehrung der Schweizer Flagge, eine Festlegung, die zu Ehren des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant und seines Heimatlandes angenommen wurde.“