Was Magnetisieren?

Saibotpitbull

Aushilfspinsler
16. Juli 2017
46
2
4.996
Hey Leute!

Im allgemeinen frage ich mich ob ich meine normalen "Fußsoldaten" oder "kleinere Einheiten" auch magnetisieren soll...
Panzer, große Modelle, Läufer wurden bisher bei mir Magnetisiert.

Jetzt überlege ich ob ich bei meinen Orc's oder bei meinen Chaos die Standard Einheiten auch magnetisieren soll... dort kann man ja zig verschiedene Waffen auswählen. Was natürlich beim Spielen cool ist das man spielt was man sieht...
Oder findet ihr es bei so Kleinkram wie Standard Einheiten übertrieben?

Sehe da halt so 10 orcs zb. Mit Äxten auf dem Feld stehen obwohl sie n bolter zb haben 😀

Wie habt ihr das so gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf dein Geldbeutel an. Meistens bin ich auch einfach hingegangen und habe nur die Sonderwaffen magnetisiert. Bei Orks also die Jungs mit Heavy Weapon das man sie mit Big Gun bzw. Rokkit Launcha spielen können. Wovon ich aber absehen würde wäre Spalta und Shoota zu magnetisieren. Bei gerne mal 90 Boys hast du da über 200 Magnete, was dann doch etwas heavy wäre.
 
Für mich ist hier das Verhältnis von Geldersparnis und Zeit entscheidend. Panzer magnetisiere ich immer, weil es recht einfach geht und viel Geld spart. Infanteristen nie, weil mir das zu mühsam ist und ein einzelner Infanterist auch nicht so schrecklich viel kostet. Ich spiele allerdings auch Imps, bei manchen Armeen sieht das bestimmt ganz anders aus.
Für Imps lohnt es sich übrigens in manchen Fällen, die schweren Waffenteams zu magnetisieren. Einfach zwei Magneten unter das Base und je einen unter die Bases der Besatzung, so kann man die selbe Waffe zum Beispiel für verschiedene Regimenter nutzen.
 
Bei vielen Infanterie Modellen magnetisiere ich garnicht mehr.
Ich klebe inzwischen fast alles mit Sekundenkleber und den kann man einfach brechen. Mal als Beispiel: Meinen Captain auf Bike habe ich die ganze Edition mit Energiehammer gespielt. Seit dem neuen Codex war das für mich keine gute option mehr, also hab ich den hammerarm vorsichtig abgebrochen und einen anderen angeklebt. So musste ich in 3 Jahren einmal 5 minuten investieren, statt von vorneherein magnete zu benutzen.
Bei Panzern, wenn man sie neu kauft, kann man das durchaus magnetisieren finde ich. Manchmal ist magnetisieren sogar zu transportzwecken einfach praktischer, unabhängig davon, ob man beabsichtigt die waffen je zu tauschen.
Bei meinen troops hab ich garnichts magnetisiert. Habe mir über die Jahre des Hobbies einfach eine vielfalt an spezialwaffen zugelegt mit zugehörigem modell und tausche dann das ganze Modell. Jede schwere Waffe, jede spezialwaffe etc magnetisieren ist super aufwändig. In meinem Fall 1x einen Tacticalsquad zu kaufen und halt 10 schwere/spezial Waffen dran zu machen kostet unter 50€ und spart die komplette Arbeit jeden kleinstscheiß zu magnetisieren...

Am Ende des Tages ist es natürlich billiger alles zu magnetisieren, aber die Frage ob es dir den Aufwand wert ist.
 
Aber magnetisieren macht doch mit am meisten Spaß 😀 Zumindest mir^^

Gerade bei Fahrzeugen geht das super. Hab bei meinen Primaris alles magnetisiert. Repulsor alle Waffen Optionen => 42 Magnete. Redemptor alle Waffenoptionen + Deredeo Optionen + Relic Contemptor Optionen => 28 Mangete. Knight alle Optionen => glaube 34 Magnete.

Bei Infanterie ist das was anderes. Wenn ich wirklich weiß, dass ich über ne längere Dauer verschiedene Optionen spielen möchte (nicht nur testen), dann wird mal nen Schultergelenk oder nen Handgelenk magnetisiert. z.B. bei HH Terminatoren hab ich Sturmbolter und verschiedene Komibwaffen magnetisiert. Bei anderen Terminatoren die Cyclones. Bei Charakteren die Waffenarmee. z.B. Hab ich einen FW Nathanial Garro, der gerne mal Boltstormgauntlets bekommt und Marneus Calgar zu spielen. Oder eben andere Optionen für andere BCMs.

Pistolen, Granaten, etc. magnetisiere ich nie.
 
Ich erlaube mir mal eine "Anschlussfrage" an alle, die auch Infanteriearme magnetisieren: Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Magnete in Stellung bringt? Irgendwie klebe ich immer mehr meine Finger als sonstwas zusammen, wenn ich wirklich kleine Magnete für die Fahrzeuge verwende. Auch deshalb habe ich es bisher mit Infanterie gar nicht erst versucht. Habt Ihr da einen besonderen Kniff oder einfach geschicktere Finger?
 
@ Morungen: Benutze Gel-Sekundenkleber. Der Läuft dir nicht überall hin und lässt sich besser dosieren. Gibt es auch mit Pinsel drin. Fürs aufbringen hab ich die Magnete immer im Türmchen mit einer Markierung an einem Ende, damit man die Polarität nicht verwechselt. Entweder drücke ich dann einfach das ganze Türmchen in einen Klecks Kleber, sodas nur der unterste Magnet klebt. Alternativ kann man auch ein Bastelmesser nehmen und den Magnet daran anheften und so positionieren.

Infanterie magnetisiere ich kaum. Wenn man seine Minis am Arm anheben will und die Magnete herumwackeln, ist das mega störend im Spiel. Außerdem schränkt man sich mit Magneten immer ein, was Posen und Umbauten angeht. Da baue ich dann lieber mehrere Modelle und habe die in schöneren Posen und ohne die Gefahr Teile zu verlieren. Bei 90 Boyz hätte man dann ja 180 einzelne Arme herumfliegen, die man auch irgendwo lagern muss.
 
@ Morungen: Benutze Gel-Sekundenkleber. Der Läuft dir nicht überall hin und lässt sich besser dosieren. Gibt es auch mit Pinsel drin. Fürs aufbringen hab ich die Magnete immer im Türmchen mit einer Markierung an einem Ende, damit man die Polarität nicht verwechselt. Entweder drücke ich dann einfach das ganze Türmchen in einen Klecks Kleber, sodas nur der unterste Magnet klebt. Alternativ kann man auch ein Bastelmesser nehmen und den Magnet daran anheften und so positionieren.

Infanterie magnetisiere ich kaum. Wenn man seine Minis am Arm anheben will und die Magnete herumwackeln, ist das mega störend im Spiel. Außerdem schränkt man sich mit Magneten immer ein, was Posen und Umbauten angeht. Da baue ich dann lieber mehrere Modelle und habe die in schöneren Posen und ohne die Gefahr Teile zu verlieren. Bei 90 Boyz hätte man dann ja 180 einzelne Arme herumfliegen, die man auch irgendwo lagern muss.

Danke! Das mit dem Türmchen muss ich mal ausprobieren. Schwer ich habe zwar den Verdacht, dass ich mit meiner Geschicklichkeit am Ende mindestens die beiden untersten Turmstücke zusammenklebe, aber das lässt sich ja verschmerzen (oder korrigieren). 😀