Ich möchte einige dinge Aussuchen die halt öfters unklar für manche Spieler sind die gegen Tau Spielen und auch für Tau Spieler.
Referenz
Die wichtigste Regel ,die ich momentan auch sehe ist die auf der Referenz seite.
Man kann die Referenz Seite nutzen um die Seiten angabe der Regel zu finden.
Das was dort geschrieben steht deckt sich nicht 100% mit der Regel.
Unterstützungsfeuer : Wenn eine gegnerische Einheit einen Angriff ansagt, dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel , die sich in einer Einheit .....
Satz umgebaut : ES dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel, Wenn einen gegnerische Einheit einen Angriff ansagt ,die sich in einer Einheit .......
Codex Tau S32
Unterstützungsfeuer : ..................... so als wären SIE selbst angegriffen. Das heißt man kann auch dann Abwehrfeuer geben ,wenn die Einheit sich im Nahkampf befindet angegriffen wird. Solange die Einheit halt selber nicht im Nahkampf ist und noch nicht Abwehrfeuer gemacht hat darf sie Unterstützungsfeuer geben.
Codex Tau S 32
Regelbuch S 45 Einschränkungen Abwehrfeuer
Drohen: Eine Einheit die Ausschließlich aus Drohnen besteht ist niemals Punktend. Abgekoppelte Drohnen geben keine Siegespunkte.
Codex Tau S 33
Feuerleitsystem: Erlaubt in jeder Schussphase 2 Waffen abzufeuern.
Noch ein link zur genauren Ansicht warum http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/201394-Kurze-Fragen-Kurze-Antworten-7th-Edition/page184
Vielen dank an Gerneral Grundmann für seine mühe solche dinge Logisch anzugehen.
Codex S 69
Regelbuch S 45
Abfangen: Erlaubt dir mit jeder Waffe ,mit der Sonderegel auf eine Einheit die aus der Reserve kommt, am ENDE der Bewegungsphase des Gegners zu schießen. das heißt ein Krisis kann mit all seinen Waffen abfangen, weil es sich auf die Waffe bezieht .
Es darf aber nur auf eine Einheit geschossen werden und nicht mit der einen Waffe auf ein ziel und mit der anderen auf ein anderes das geht nicht. weil ein Modell nur ein Ziel haben kann
Codex Tau S 68 "Alle Waffen eines Models"
Regelbuch S 157 "Eine Waffe mit Sonderegel " "doch das schießende Modell"
Schildgenerator: Kostet im deutschen Codex 20 Punkte im Englischen 25 auf Turnieren immer die 25 Punkte kosten das andere sollte man mit seinen Gegner klären . Persönlich bei Freundschaftsspielen wo nur der Deutsche Codex ist würde ich die 20 Punkte Regel zulassen solange kein FAQ da ist.
Codex Tau S 95
Schwebe Einheiten: Wir können uns immer 6 Zoll bewegen müssen halt Gelände Test machen wenn wir mit Gelände in Kontakt kommen können aber auch für schwieriges Gelände würfeln und dürfen im Nahkampf uns 2 W6 bewegen.
Wir haben nur 1 Sprung Einheit und das sind vespiden
Codex Tau S 98 bis 101
Regelbuch S 66
Am Anfang der Bewegungsphase: Riptide: Wir müssen am Anfang jeder seiner Bewegungsphasen entscheiden, sein Novareaktor zu überladen oder nicht.
Codex Tau S 45
Himmlischer: Am Anfang seiner Bewegungsphase darf er seine Anrufung machen so wie bei Aun va auch. Er kann nicht wie in den Referenzen S 104 steht in jeder Bewegungsphase
Codex Tau S 35
Salvenfeuer: 1 Zusätzlicher Schuss in der Schussphase. Ist es zugelassen bei Abwehrfeuer? Ich würde sagen ja , weil sonst salvewaffen ausgeschlossen werden müssten, so wie die Schablonen Waffen.
Codex S 36 "Schussphase zusätzlichen Schuss"
Regelbuch S 45 "Eine Abwehrfeuerattacke wird genau wie eine normale Schussattacke abgehandelt (allerdings eine, die in der feindlichen Nahkampfphase stattfindet)
Installierte Waffen: Tau Einheiten können für installierte Waffen ihre Zielmarker nutzen, solange die Waffe nicht automatisch feuert.
Codex Tau S 68 Zielmarkier Ziel erfasst 2 absatz
Regelbuch S 112
Für weitere Anregungen bin ich dankbar
etwas editiert auf Anregung der unteren Post
Referenz
Die wichtigste Regel ,die ich momentan auch sehe ist die auf der Referenz seite.
Man kann die Referenz Seite nutzen um die Seiten angabe der Regel zu finden.
Das was dort geschrieben steht deckt sich nicht 100% mit der Regel.
Unterstützungsfeuer : Wenn eine gegnerische Einheit einen Angriff ansagt, dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel , die sich in einer Einheit .....
Satz umgebaut : ES dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel, Wenn einen gegnerische Einheit einen Angriff ansagt ,die sich in einer Einheit .......
Codex Tau S32
Unterstützungsfeuer : ..................... so als wären SIE selbst angegriffen. Das heißt man kann auch dann Abwehrfeuer geben ,wenn die Einheit sich im Nahkampf befindet angegriffen wird. Solange die Einheit halt selber nicht im Nahkampf ist und noch nicht Abwehrfeuer gemacht hat darf sie Unterstützungsfeuer geben.
Codex Tau S 32
Regelbuch S 45 Einschränkungen Abwehrfeuer
Drohen: Eine Einheit die Ausschließlich aus Drohnen besteht ist niemals Punktend. Abgekoppelte Drohnen geben keine Siegespunkte.
Codex Tau S 33
Feuerleitsystem: Erlaubt in jeder Schussphase 2 Waffen abzufeuern.
Deswegen wird es auch beim Abwehrfeuer genutzt.Gibt keine konkrete Antwort darauf, das Problem, betrifft Tau mit Multi-Tracker und Monströse Kreaturen. ;-) Es hängt alles davon ab, wie man RB S. 45, dritter Absatz von oben, liest! :-( Es ist wie eine *normale* Schussattacke, das kann alles und nix sein. Ausdrücklich anders als bei einer Schussattacke sind nur die Fakten: 1. Keine Moral Checks 2. keine Pinning Tests und 3. NUR Snap Shots. Monströse Kreaturen und Tau Multi-Tracker sind weder eindeutig drin noch eindeutig draußen. Bin selber für zwei Waffen in beiden Fällen, aber das kann ich weder belegen noch widerlegen, ist nur meine Meinung. 🙂
Gruß
General Grundmann
Noch ein link zur genauren Ansicht warum http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/201394-Kurze-Fragen-Kurze-Antworten-7th-Edition/page184
Vielen dank an Gerneral Grundmann für seine mühe solche dinge Logisch anzugehen.
Codex S 69
Regelbuch S 45
Abfangen: Erlaubt dir mit jeder Waffe ,mit der Sonderegel auf eine Einheit die aus der Reserve kommt, am ENDE der Bewegungsphase des Gegners zu schießen. das heißt ein Krisis kann mit all seinen Waffen abfangen, weil es sich auf die Waffe bezieht .
Es darf aber nur auf eine Einheit geschossen werden und nicht mit der einen Waffe auf ein ziel und mit der anderen auf ein anderes das geht nicht. weil ein Modell nur ein Ziel haben kann
Codex Tau S 68 "Alle Waffen eines Models"
Regelbuch S 157 "Eine Waffe mit Sonderegel " "doch das schießende Modell"
Schildgenerator: Kostet im deutschen Codex 20 Punkte im Englischen 25 auf Turnieren immer die 25 Punkte kosten das andere sollte man mit seinen Gegner klären . Persönlich bei Freundschaftsspielen wo nur der Deutsche Codex ist würde ich die 20 Punkte Regel zulassen solange kein FAQ da ist.
Codex Tau S 95
Schwebe Einheiten: Wir können uns immer 6 Zoll bewegen müssen halt Gelände Test machen wenn wir mit Gelände in Kontakt kommen können aber auch für schwieriges Gelände würfeln und dürfen im Nahkampf uns 2 W6 bewegen.
Wir haben nur 1 Sprung Einheit und das sind vespiden
Codex Tau S 98 bis 101
Regelbuch S 66
Am Anfang der Bewegungsphase: Riptide: Wir müssen am Anfang jeder seiner Bewegungsphasen entscheiden, sein Novareaktor zu überladen oder nicht.
Codex Tau S 45
Himmlischer: Am Anfang seiner Bewegungsphase darf er seine Anrufung machen so wie bei Aun va auch. Er kann nicht wie in den Referenzen S 104 steht in jeder Bewegungsphase
Codex Tau S 35
Salvenfeuer: 1 Zusätzlicher Schuss in der Schussphase. Ist es zugelassen bei Abwehrfeuer? Ich würde sagen ja , weil sonst salvewaffen ausgeschlossen werden müssten, so wie die Schablonen Waffen.
Codex S 36 "Schussphase zusätzlichen Schuss"
Regelbuch S 45 "Eine Abwehrfeuerattacke wird genau wie eine normale Schussattacke abgehandelt (allerdings eine, die in der feindlichen Nahkampfphase stattfindet)
Installierte Waffen: Tau Einheiten können für installierte Waffen ihre Zielmarker nutzen, solange die Waffe nicht automatisch feuert.
Codex Tau S 68 Zielmarkier Ziel erfasst 2 absatz
Regelbuch S 112
Für weitere Anregungen bin ich dankbar
etwas editiert auf Anregung der unteren Post
Zuletzt bearbeitet: