Was man alles beachten sollte beim Tau Spielen

Thorake

Testspieler
31. Oktober 2012
132
1
4
5.863
Ich möchte einige dinge Aussuchen die halt öfters unklar für manche Spieler sind die gegen Tau Spielen und auch für Tau Spieler.


Referenz
Die wichtigste Regel ,die ich momentan auch sehe ist die auf der Referenz seite.
Man kann die Referenz Seite nutzen um die Seiten angabe der Regel zu finden.
Das was dort geschrieben steht deckt sich nicht 100% mit der Regel.


Unterstützungsfeuer : Wenn eine gegnerische Einheit einen Angriff ansagt, dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel , die sich in einer Einheit .....
Satz umgebaut : ES dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel, Wenn einen gegnerische Einheit einen Angriff ansagt ,die sich in einer Einheit .......
Codex Tau S32


Unterstützungsfeuer : ..................... so als wären SIE selbst angegriffen. Das heißt man kann auch dann Abwehrfeuer geben ,wenn die Einheit sich im Nahkampf befindet angegriffen wird. Solange die Einheit halt selber nicht im Nahkampf ist und noch nicht Abwehrfeuer gemacht hat darf sie Unterstützungsfeuer geben.
Codex Tau S 32
Regelbuch S 45 Einschränkungen Abwehrfeuer


Drohen
: Eine Einheit die Ausschließlich aus Drohnen besteht ist niemals Punktend. Abgekoppelte Drohnen geben keine Siegespunkte.
Codex Tau S 33

Feuerleitsystem: Erlaubt in jeder Schussphase 2 Waffen abzufeuern.
Gibt keine konkrete Antwort darauf, das Problem, betrifft Tau mit Multi-Tracker und Monströse Kreaturen. ;-) Es hängt alles davon ab, wie man RB S. 45, dritter Absatz von oben, liest! :-( Es ist wie eine *normale* Schussattacke, das kann alles und nix sein. Ausdrücklich anders als bei einer Schussattacke sind nur die Fakten: 1. Keine Moral Checks 2. keine Pinning Tests und 3. NUR Snap Shots. Monströse Kreaturen und Tau Multi-Tracker sind weder eindeutig drin noch eindeutig draußen. Bin selber für zwei Waffen in beiden Fällen, aber das kann ich weder belegen noch widerlegen, ist nur meine Meinung. 🙂

Gruß
General Grundmann
Deswegen wird es auch beim Abwehrfeuer genutzt.
Noch ein link zur genauren Ansicht warum http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/201394-Kurze-Fragen-Kurze-Antworten-7th-Edition/page184
Vielen dank an Gerneral Grundmann für seine mühe solche dinge Logisch anzugehen.
Codex S 69
Regelbuch S 45


Abfangen: Erlaubt dir mit jeder Waffe ,mit der Sonderegel auf eine Einheit die aus der Reserve kommt, am ENDE der Bewegungsphase des Gegners zu schießen. das heißt ein Krisis kann mit all seinen Waffen abfangen, weil es sich auf die Waffe bezieht .
Es darf aber nur auf eine Einheit geschossen werden und nicht mit der einen Waffe auf ein ziel und mit der anderen auf ein anderes das geht nicht. weil ein Modell nur ein Ziel haben kann
Codex Tau S 68 "Alle Waffen eines Models"
Regelbuch S 157 "Eine Waffe mit Sonderegel " "doch das schießende Modell"


Schildgenerator: Kostet im deutschen Codex 20 Punkte im Englischen 25 auf Turnieren immer die 25 Punkte kosten das andere sollte man mit seinen Gegner klären . Persönlich bei Freundschaftsspielen wo nur der Deutsche Codex ist würde ich die 20 Punkte Regel zulassen solange kein FAQ da ist.
Codex Tau S 95

Schwebe Einheiten: Wir können uns immer 6 Zoll bewegen müssen halt Gelände Test machen wenn wir mit Gelände in Kontakt kommen können aber auch für schwieriges Gelände würfeln und dürfen im Nahkampf uns 2 W6 bewegen.
Wir haben nur 1 Sprung Einheit und das sind vespiden
Codex Tau S 98 bis 101
Regelbuch S 66

Am Anfang der Bewegungsphase: Riptide: Wir müssen am Anfang jeder seiner Bewegungsphasen entscheiden, sein Novareaktor zu überladen oder nicht.
Codex Tau S 45

Himmlischer: Am Anfang seiner Bewegungsphase darf er seine Anrufung machen so wie bei Aun va auch. Er kann nicht wie in den Referenzen S 104 steht in jeder Bewegungsphase
Codex Tau S 35

Salvenfeuer: 1 Zusätzlicher Schuss in der Schussphase. Ist es zugelassen bei Abwehrfeuer? Ich würde sagen ja , weil sonst salvewaffen ausgeschlossen werden müssten, so wie die Schablonen Waffen.
Codex S 36 "Schussphase zusätzlichen Schuss"
Regelbuch S 45 "Eine Abwehrfeuerattacke wird genau wie eine normale Schussattacke abgehandelt (allerdings eine, die in der feindlichen Nahkampfphase stattfindet)


Installierte Waffen: Tau Einheiten können für installierte Waffen ihre Zielmarker nutzen, solange die Waffe nicht automatisch feuert.
Codex Tau S 68 Zielmarkier Ziel erfasst 2 absatz
Regelbuch S 112


Für weitere Anregungen bin ich dankbar

etwas editiert auf Anregung der unteren Post
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Absatz zum Unterstützungfeuer nix deutsche Sprache.

Der erste Teil mit den Drohnen ist schlichtweg falsch.

Das mit dem Feuerleitsystem ist recht umstritten, wird aber in den meisten Fällen konträr zu deiner Feststellung gespielt.

Beim Abfangen ist es auch mal wieder nicht klar in den Regeln. Falls du deine Behauptung untermauern könntest, nur zu.

Auch beim Salvenfeuer mal wieder nicht so klar von GW gemacht und eher umstritten. Das Abwehrfeuer folgt halt allen Regeln der Schussphase und leider definiert GW nie was alles dazu gehört.
 
EDIT: Viel zu langsam und von Wargrim geninjad...

Anregungen:

1. Es wäre noch ganz gut, Zitatangaben zu machen, worauf deine Aussagen basieren. Sowohl Codex- als auch Regelbuchzitate. Dann kann man deine Aussagen leichter nachvollziehen. 🙂

2. Einiges, was Du hier als feststehende Fakten deklarierst, sind es nicht unbedingt. ;-) So ist zum Beispiel das mit dem Feuerleitsystem (Multi-Tracker) vom englischen Tau Codex Seite 69 in Verbindung mit dem englischen Regelbuch Seite 45, rechte Spalte "Resolve Overwatch", auch so lesbar, dass man auch beim Overwatch-Fire als Tau-Kampfanzug zwei Waffen abfeuern kann. ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Dann verbesser mich so das ich das ändern kann. Mit den dazugehörigen Regel passagen.

Weil es gibt genug leute die sich darüber aufregen über unsere Systeme

Ne, so nicht. Die Regeln wurden bereits in anderen Threads lang und breit Diskutiert. Ich will jetzt nicht eine abgeschlossene Regeldiskussion erneut eröffnen. Zum Beispiel mit deiner Auslegung von Abwehrfeuer stimme ich überhaupt nicht überein. Salvenfeuer und alle Waffen und Boni dürfen meiner Meinung nach benutzt werden, dies wurde bereits von weit erfahreneren Spielern lang und breit diskutiert.

Mich stört enorm, dass du nur die Aspekte der Kommentare berücksichtigst, die dir gefallen. Z.B. auch Wargrim stimmt mit mir mit Abwehrfeuer überein. Du willst uns allen mit diesem Thread indirekt deine Regelauslegung aufzwingen (unbewusst oder nicht), denn wenn mein Gegner diesen Thread liest und mir dann erzählen will, dass mein Abwehrfeuer nicht mehr funktioniert, werd ich stinkig. Ich gehe doch auch nicht zu den Space Dosen und erklär ihnen ihre Regeln neu (und zwar klar negativ ausgelegt)!
 
Himmlischer Am Anfang jeder Bewegungsphase kann er seine Anrufung machen so wie bei Aun va auch. Seine Anrufung halten bis zu seiner nächsten Bewegungsphase er kann auch am anfang der gegnerischen Bewegungsphase eine Anrufung ausprechen solange keine Aktiv ist
Codex Tau S 35

Deutscher Regeltext: Zu Beginn jeder Bewegungsphase des Himmlischen darfst du... In der Bewegungsphase des Gegner´s darfst du keine Anrufung durchführen, da es nicht deine eigene ist. Korregiere mich bitte falls ich falsch liege!
 
Codex Tau S 35 Stimmt in den Referenzen steht es falsch deswegen habe ich den fehler drin

- - - Aktualisiert - - -

So das mit den Feuerleitsystem ist nicht 100% eindeutig so das man eher für ein pro spricht als das es nicht geht die Aussagen so sieht es auch

General Grundmann autor des
[h=1]T³ Warhammer 40K Tournament-FAQ [/h]
 
Ich bin ja immer für Leitfäden zu haben und schreibe selbst nicht immer perfekt, aber bitte Bemühe dich bei so etwas ein wenig mehr um Grammatik und Rechtschreibung (aka Groß- und Kleinschreibung).
Das mit den Farben wirkt leider nicht so wirklich gut und stört eher im Lesefluss, vor allem, wenn dann mitten im Wort die farbige Markierung fälschlicherweise endet.

Des weiteren sind die Referenzen nie ein guter Anhaltspunkt, wenn man Regeln verstehen und erklären will. Immer die kompletten Texte lesen, sonst schleichen sich viele kleine aber wichtige Fehler ein.
 
Noch ein Nachtrag zu dem Multi-Tracker Thema aus dem KFKA:

Das Problem ist, dass GW "shooting attack", "shooting phase", "shooting" und andere Phrasen leider nicht einheitlich benutzt. :mellow:

Dazu liefere ich jetzt noch ein paar Regelstellen. Fangen wir beim Formulierungsunterschied zwischen "Monstrous Creatures" und "Flying Monstrous Creatures" an. 🙂

Monstrous Creatures RB S. 67
"Monstrous Creatures can fire up to two of their weapons each shooting phase - they must, of yourse, fire both at the same target. ..."

Swooping Hunters RB S. 69
"... They can, therefore, fire up to two of their weapons normally, even if Swooping (provided that they don´t Run). ..."


Einer strengen, aber möglichen, Argumentation nach, dürfte eine MC nur in seiner eigenen Schussphase bis zu 2 Waffen abfeuern, wohingegen eine FMC jederzeit bis zu 2 Waffen abfeuern dürfte. 😀

Okay, es sind streng genommen zwei unterschiedliche Einheitentypen, also warum nicht?!? :lol: Aber Du siehst, worauf ich hinaus will. :happy:


Jetzt vergleichen wir drei Regelstellen alleine aus dem Tau-Codex, weil cross-codex referencing leider nix bringt. :angry: Was meiner Meinung nach daran liegt, dass kein GW Autor die Arbeit seiner Kollegen kennt, sonden bestenfalls seine eigene Arbeit. :dry:

1. Multi-Tracker, TAU-CDX S. 69
"A model with a multi-tracker can fire an additional weapon in each Shooting phase."

2. Command and Control Node, TAU-CDX S. 73
"If a model with this wargear does not shoot during the Shooting phase, all Shooting attacks made by other models in his unit re-roll failed To Hit rolls until the end of the current phase. This cannot be used when firing Overwatch. ..."

3. Multi-Spectrum Sensor Suite, TAU-CDX S. 73
"If a model with a Multi-Spectrum Sensor Suite does not shoot during the Shooting phase, all Shooting attacks made by other models in his unit gain the Ignores Cover special rule until the end of the current phase. This cannot be used when firing Overwatch. ..."

1. ist bekannt. 2. und 3. sind im Wortlaut fast identisch und beziehen sich erst auf "Shooting phase", später leider nur noch auf "current phase". Aber wenn es doch eh nur in der (eigenen) "Shooting phase" gelten soll, wieso dann auf einmal bis Ende der "CURRENT phase"?!? Welche Phase soll dass denn sonst sein? Bleiben ja nur die gegnerische Assault Phase (Overwatch) und die gegnerische Bewegungsphase (Interceptor). Und jetzt wird auch noch NUR das "Overwatch" ausdrücklich ausgeklammert, was ist mit Interceptor?!? *seufz* 😴


Diese drei Stellen zeigen aber trotzdem wenigstens eins, und zwar, dass sich Jeremy Vetock der Problematik zwischen *regulärer eigener* "shooting phase" und "Overwatch" bewusst war. Und als ich meine Meinung zum Thema Multi-tracker gebildet haben, nutzte ich dafür den Abgleich dieser drei Regelstellen. Shooting phase = synonym = wenn ich schieße. Beim Multi-Tracker also immer, bei den beiden anderen WIRKLICH nur in der eigenen Shooting Phase, nicht bei Overwatch und auch nicht bei Interceptor.


Meinung von mir, die nicht belegen kann: Immer, wenn wir eine *Shooting Attack* abhandeln, egal wann, befinden wir uns in einer eigenen *shooting phase*, auch wenn wir die grundsätzlich nur ein (1) Mal pro eigenem Spielerzug haben. Egal wann wir schießen, wir greifen ja grundsätzlich auf alle Regeln aus der "Shooting phase" zurück. Aber ich verstehe völlig, wenn man das anders sieht! Wenn man sich zum Beispiel nur auf eine (1) Regel stützt. Ich probiere immer, ganzheitliches RAW zu praktizieren, um eine gewisse Einheitlichkeit zu wahren. Aber das ist halt meine Entscheidung, die muss nicht *richtig* sein.


Gruß
General Grundmann