1. Edition Was sind das für alte Boxen?

Also nach einer schnellen Recherche mit Google sollte das zweite Bild eine Grundbox aus der 5. Edition von Warhammer Fantasy sein (aus dem Jahr 1996). Kann sein, dass die Box mit dem Farben aus der gleichen Zeit stammt. Zu dem Zeitpunkt als die Box rauskam wusste ich noch gar nicht das es dieses Hobby gibt (da ich erst seit 11 Jahren mit dem Hobby in Kontakt kam)
 
Die Bretonen will auch keiner mehr, da ist tausendmal der gleiche Bogenschütze drin, die Ritter sind im Vergleich zu den aktuelleren Bretonen ziemlich mickrig. Ich hab vor ein paar Jahren mal versucht, die Armee eines Kumpels zu verkaufen, die ging für praktisch nichts über den Tisch. 50 Bogenschützen 10 Euro, nur dass sie weg kamen. Die 5. Edition-Grundbox könnte höchstens für Nostalgiker interessant sein, wenn sie komplett ist.
Bei den Echsen könnte man die Skinks noch benutzen, Saurus sehen heute völlig anders aus.
 
Die Skinks kannste auch inne Tonne hauen, die haben Kurzbögen, die gibbet nimmer als Option (das letzte mal war's für die Südlande Echsenmenschen aus der 6. Edition)

Aber man könnte die ja ggf. mit Cocktailspießen zu Wurfspeer-Skinks umbauen.
Wo du gerade Kurzbögen sagst. Falls er the 9th Age spielt kann er die Skinks da verwenden. Dort gibt es nämlich die Möglichkeit nach aktuellem Stand bis zu 40 Bögen mitzunehmen.
 
Die Farben kann man nach so langer Lagerzeit vermutlich in die Tonne kloppen. Das war ja die Ausgabe mit den absolut nicht luftdicht schließenden Deckeln. Allerdings kann man aus den Deckeln recht schicke Missionsmarker und Raketenwerfertürmchen für T'au basteln.

Die Skinks sind sicher recht unproblematisch umzubauen. Die Saurus gehen zwar noch, da braucht man aber leider viel nostalgische Verklärung im Vergleich zu den aktuellen Modellen. Hab davon auch noch ne große Tüte daheim liegen. Fürs Heroquest mit den Neffen sind die Top, für AoS find ich sie schon ein wenig mickrig 🙂