was sind das für welche ?

Im alten Codex Imperiale Armee ist ne Doppelseite (oder so), auf der sehr viele verschiedene Völker, welche Teile der imperialen Armee stellen, dargestellt sind. Aber da fehlen noch einige, die damals als Figuren noch gar nicht draussen waren. Bzw. umfasst die imperiale Armee ja sogut wie unendlich viele verschiedene Völker. Selbst Necromunda-Gangs eignen sich ja teilweise, um imperiale Soldaten darzustellen.
 
JayCop@ danke für die info und das bessere Bild da erkennt man auch den Blutpakt an den Masken.
henk@ ja das weis ich deswegen habe ich mich auch an euch gewannt ich habe mich durch die gesamte Regementer liste die in Lexicanum steht durchgelesen und nichts eindeutiges gefunden . cool ich habe mich schon öfter gefragt ob die Minis der Necromunda Gangs von Format her mit den restlichen 40k Minis kompatible sind, ob ich die Necromunda Spiders daraus basteln kann.
 
Das coole bei der imperialen Armee ist, dass man eben so ne Reichweite hat und darstellen kann.
Ich lese erst seit kurzem 40k Romane, aber dort (bin bei einigen der Gaunts Ghost Romane) werden halt oft am Rande so Sachen erwähnt. Manche Regimenter, die in strahlenden Rüstungen kämpfen, manche die einfach gut (aber standardmäßig) ausgerüstet sind, dann so Mischregimenter wie bei den Ghosts, die so ne Mischung aus Disziplin und eigenem Stil haben und eben auch Regimenter, die ganz offensichtlich aus irgendwelchen Gangmitgliedern und Schlägern bestehen.
Also ich wüßte nicht, was gegen die Necromunda Figuren sprechen sollte. Mit der Darstellung an den Figuren (also Waffen, Thema WYSIWYG) muss man halt schauen, aber solange man Standard-Soldaten von schweren oder Spezialwaffen auseinanderhalten kann und vielleicht auch noch erkennt wer der Funker und wer der Sergeant ist, sollte das doch alles kein Problem sein.