Was spiele ich heute?

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.187
1.473
96.476
39
Nein dies ist kein Thread in dem ich Frage was ich spielen könnte oder erzähle was ich spiele (wobei in gewisser Weise doch 😉 ) sondern angeregt durch KOGs Konsolen Thread und das durchwühlen meiner eigenen Spielesammlung soll es hier um "übersehene" Spiel für die PC und anderen Konsolen gehen.

Hier sollen also Spiele rein die ihr gut findet udn in der Presse/Meng untergegangen sind, Alter der Spiele egal, vorteilhaft wäre natürlcih das sie auch in Deutschland erschienen sind, ist aber kein muss.

Gut fange ich mal mit Sheep (Intro)für den PC an.

In Sheep geht es wie der Name vermuten läßt um Schafe, diese sind dort sher inteligente Außerirdische die die Erde erforschen wollten. Dazu stellten sie sich dumm, über die Zeit vergaßen sie jedoch ihre Aufgabe udn wurden wircklich dumme Schafe.
Nun ist jedoch die Zeit für die Heimreise gekommen, doch dazu brauchen sie Hilfe.
Ziel des Spiels ist es als eine von 4 "Schäfern" (2 Hunde, 2 Menschen) die Schafe (es gibt 4 unterschiedlieche Rassen: Pastoral, Faktoral, Langhaar und NeoGenetisch, da ich die Anleitung gerade nicht fidne kann ich die Unterschiede nicht erläutern) nach Hause zu bringen.
Das Spiel an sich its eine Art isometrisches Lemmings, man muss die Schafe mit seiner Schäferfigur an Fallen und Gegenr zum Ausgang vorbeilotsen, hier und da müssen auch Schalter und ähnliches aktiviert werden.

Pro Level muss man in einer bestimmten Zeit eien bestimmte Menge Schafe ins Zeil führen, je mehr Schafe man ins Zeil bringt umso besser.

Sehr lustiges Spiel das bei mir unter Vista problemlso läuft.

Ghost Master:

In Ghost Master spielt amn eben jenen namensgebenden Meister der geister, Zeil ist es den sterbnlichen wieder etwas Glaube an Geister und das übernatürliche einzuflößen.
Dies geschieht in den einzelnen Leveln in dem man Geister an bestimmte Ore setzt (Geister müssen mit diesen "Orten" (im Spiel Fesseln genannt) "kompatibel" sein, ein Gremlin mag beispielsweise lektrogeräte udn kann an dies egebunden werden) um die Leute zu erschrecken. Das setzten eines Geistes und das benutzen seiner Fahigkeiten kostet Plasme welches durch erschrecken verdient wird.
WIe in die Sims steuert man nichts "direkt" stattdesen setzt man die Geister und erlaubt ihnen biszu welchem "Level" sie ihre Kräfte benutzen dürfen.
Menschen haben bestimmte Ängste, kennt man diese kann man besser erschrecken, es gibt hedoch Menschen die im okkulten bewandert sind (Priester, Hexen, Geisterjäger) welche unseren Geistern gefährlich werden können.
In den Leveln laßen sich "gefangene" Geister finden die man befreien und so seinem Geisterteam hinzufügen kann.
Nach jedem Level gibt es abhöngig von der leistung Erfahrung mi denen man seinen Geistern neue Tricks spendieren kann.
Ein geistreiches Spiel das unter Vista laufen sollte.

Hier noch das Intro.

So jetzt könnt ihr posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magicka ^^
Das Spiel ist einfach irgendwie goldig. Die ganzen Anspielungen auf Filme/Spiele,
http://www.gamefaqs.com/boards/988764-magicka/57987004
das Magiesystem, der ab und an fordernde Schwierigkeitsgrad (mkay, vielleicht bin ich auch einfach zu langsam mit den Spellcombos)...

Erste Solo Run war sehr schick, auch wenn ich manche Bosse zu einfach fand bzw. andere etwas tricky bis man die richtigen Spells kannte (OK das M60 war hie & da auch einfach zu hart ^^). Der zwote Durchlauf lockt um die letzten Spells zu finden und dann gibts ja immer noch Coop Play und die Arena Mods 🙂

GT Review
http://www.gametrailers.com/video/review-pod-magicka/710138

<edit>
Gerade mal gelesen, Box Version kommt scheinbar auch für Leute die Steam verabscheuen 😉
http://www.gamersglobal.de/news/32219/magicka-box-version-ende-februar-infomercial-trailer
Aber glatte 10€ mehr dafür?

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Threadidee ^_^

Vorweg möchte ich sagen, dass ich nicht der klassische Underdog-Spieler bin. Bei Filmen und Musik gebe ich gerne unbekannten Releases eine Chance, bei Spielen habe ich zu viel Angst vor der Investition in ein Game mit Frustpotential. Trotzdem gibt´s ein paar Games, die meiner Meinung nach in der Fachpresse nicht ausreichend gewürdigt wurden. Zwei möchte ich hier vorstellen:

Yager:
In Deutschland sogar halbwegs bekannt (weil von deutschen Entwicklern) ist Yager, dass irgendwie ein wenig unter ging (zumindest auf dem PC). Ein meiner Meinung nach sehr genialer SF-Shooter aus dem Jahre 2003 mit für die damalige Zeit beeindruckender Grafik, die sich auch heute noch nicht unterm Bett verkriechen muss. Was mir immer sehr gut gefallen hat war, dass es kein klassischer Weltraumshooter ist sondern man zur Abwechslung mal auf Planetenoberflächen rumfliegt. A propos Abwechslung: Das Missionsdesign ist für viele Überraschungen gut. Ein Minuspunkt sind die leider sehr naive Storyline und generell manchmal ziemlich dämlichen Texte. Ich will eigentlich gar nicht zu viel schreiben und präsentiere hier lieber Eindrücke vom Spielgeschehen:

http://www.youtube.com/watch?v=FzVHOZYnzSE
http://www.youtube.com/watch?v=l28nf7CwCjY

Wiggles:
Noch ein bißchen älter, nämlich von 2001 ist Wiggles. Das Spiel habe ich selbst erst Jahre nach seinem Release aus irgend einem Wühltisch gezogen und als Impulskauf mitgenommen. Das Game ist wahnsinnig schwer zu beschreiben, weil es Elemente aus sehr vielen verschiedenen Genres vereint. Das Flair lässt sich am besten als eine Mischung aus Lemmings und Dungeon Keeper beschreiben, das Spielprinzip wohl eher als eine Mischung aus Aufbaustrategie und Rollenspiel. Hier das damalige Review von PC-Action:

http://www.youtube.com/watch?v=4OMP0MkF8Ew

Das Review zeigt auch irgendwie ein bißchen, warum das Spiel wohl nie richtig erfolgreich war - nämlich weil es sich so schlecht in einem Review darstellen lässt 😀 Ich jedenfalls hätte es mir nach dem Video bestimmt nicht gekauft. Daher probiere ich es nochmal mit dem Intro:

http://www.youtube.com/watch?v=yovudEyvw0c

Besonders hervorheben muss man auf jeden Fall den skurrilen Humor sowie die wundervoll eingestreute nordische Folklore. Das Spiel zitiert zahlreiche alte Sagen und spielt mit diesen. Weiterhin hat das Game einen unglaublichen Suchtfaktor. Man führt sein eigenes Volk auf eine Quest immer tiefer in die Erde hinein. Hierbei hat jeder einzelne Wiggle (man kann ihnen auch eigene Namen geben) individuelle Stats, die je nach Tätigkeit gesteigert werden. Schickt man einen Wiggle beispielsweise häufig in Kämpfe, so wird dieser ein besserer Krieger. Hat man auf diese Weise einen Wiggle stark geboostet tut es schon sehr weh, wenn dieser in einem unbeobachteten Moment sein Leben lässt. Da ist man froh, wenn er wenigstens vorher ein paar gemütliche Stunden mit einer Wiggelin verbracht und einen Nachkommen gezeugt hat, denn an diese wird ein Teil der Fertigkeiten ihrer Eltern weiter gegeben.

Im Laufe des Spiels errichtet man mit seinen Wiggles riesige unterirdische Städte, lernt andere Clans kennen und zieht in so manchen Kampf - der gute alte "Eine Quest mach ich noch" Faktor hält einen bei der Stange und sorgt für unzählige Stunden Spielspaß.
 
Schön das die Idee Anklang findet.

Vorweg möchte ich sagen, dass ich nicht der klassische Underdog-Spieler bin. Trotzdem gibt´s ein paar Games, die meiner Meinung nach in der Fachpresse nicht ausreichend gewürdigt wurden.

Das ist ok um sowas gehts hier ja auch.

Yager hab ich für die erste BOX, macht echt Laune uns ist hübsch anzusehen.

Wiggles hab ich auch, bin da aber gar net draufgekommen müsste das mal wieder zocken.
Ist echt klasse.
Nett wäre auch bei älteren Spielen zu sagen ob udn mit welchen Einstellungen/Patches es auf neueren Systemen läuft, falls bekannt.
Denke aber das weder Yager noch Wiggles Problem machen sollten.

Btw: Wiggles ist doch auch von nem deutschen Studio oder nicht?
 
Einen hab ich noch, ist mir gerade eingefallen...

Project Nomads

Ein weiteres Spiel, dass sich nicht so recht in eine bestimmte Schublade packen lässt. Das Setting ist recht Steampunk-lastig. Wer also aktuell zu Dystopian Wars schielt, könnte auch diesem Spiel mal einen Versuch gönnen.

Gameplaytechnisch ist es eine Art Shooter mit rudimentärem Basisbau. Die Welt von Project Nomads besteht aus driftenden Felsinseln, die in der Atmosphäre eines zerstörten Planeten umhertreiben. Der Spieler kontrolliert eine dieser Felsinseln, stattet sie mit einem Antrieb aus und baut Geschütze und Gebäude darauf. Im Spiel steuert man wechselnd seinen Charakter (wie in einem 3rd Person Shooter), seine Insel und eigene Flieger, die man in eigenen Produktionsstätten baut. Oder man setzt sich an eines seiner Geschütze und holt feindliche Jäger vom Himmel. Ich verlinke mal auf dieses Video hier, da man da das Intro in Spielgrafik und einen ersten Eindruck zu sehen bekommt:

http://www.youtube.com/watch?v=QqlBXpZ6ou4

Besonders loben möchte ich die Story des Spiels, die wirklich ungewöhnlich ist und mir gut gefallen hat.

Btw: Wiggles ist doch auch von nem deutschen Studio oder nicht?

Ich glaube, es war ein polnisches Studio - aber ganz sicher bin ich mir da nicht mehr.

hey Yager sieht nett aus.. wo gibt's denn das und läuft das auch mit ATI Grafikkarte (4750) ?

Na ja, am einfachsten wäre wohl hier
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0Q26ATN2NTDKNQK4NMG6
Verdammt die sollten mir Geld dafür bezahlen, jetzt weise ich hier schon wieder auf Amazon hin 😀

Bei der Grafikkarte war glaube ich wichtig, dass sie TnL (Transform and Lighting) unterstützt.
 
Also meine aktuellen "Hits" sind
"Conflict Europe" für Amiga.
C_3992_1162303763_Conflict-Europe2819892928PSS295BcrACC5D_003.png

Worum gehts: Den Gegner nicht plattmachen. Der Ostblock muss durch die BRD inerhalb eines Montas durchbrechen, die NATO muss ihn einfach nur aufhalten. Es gibt zwar 100 nette ABC-Waffen und zig Spezialeinsaetze, die man einsetzen kann, jedoch ist es Ziel mit möglichst wenig (zivilene) Verlusten, die Mission zu erfüllen.
Das Spiel kam Ende der 1980er für C64, Amiga und Atari raus und wurde gleich mal auf den Index gesetzt, weil böse "kriegsverherrlichend" und gewaltätig und so. Haha....
Auch nach 24 Jahren noch spielenswert. Kommt ohne große Grafik aus, was ja heute selten ist.
 
@Wolkenmann

Wegen Yager könntest du dir auch ne alte XBOX besorgen, da gibts eh noch einige nette SPielchen drauf.


So weiter gehts:

Tron 2.0

Ok das spiel eschien 2004 hat also nix mit dem jetzigen Film Tron:Legacy oder dem Spiel Tron: Evolution zu tun.
Das ganze orientiert sich vom Ausshen her stark an den ersten Tron Film und ist einer moderate Weiterführung/Ernuereung während Legacy schon ne starke Erneurung ist.
Zur Story, der Spieler ist Jethro Bradley, Sohn von Alan Bradley welcher der User des Sicherheistprogramms Tron im ersten Film war. Während eiens Telefonats mit seinem Vater hörtJet wie sein vater wohl entführt wird, darauf geht er in das Labor seines Vater. Dort wird er von Ma3a digitalisiert um die Korruption die ich im System ausbreitet zu besigen und Ma3a so vor dieser zu beschützen.
So zum Spiel an sich Tron 2.0 ist ein Shooter, ist aber natürlich stark von der Computerdarstellung Trons geprägt, so hat man selnst eine Versionsnummer und kann diese erhöhen. Bei jedem Meilenstein (alsovon 1.xxx auf 2.0.0) kann man Werte wie Gesundheit und so weiter erhöhen, das Inventar ist ein "Speicher" in dem Jet Subroutinen(höher springen, mehr Panzerung ...) instalieren kann. Subroutinen können auch fragemntiert, infiziert (kann auch durch nen Virusangriff mit Routinen im Speicher passieren) ode runbekannt sein, dann müsse diese erst defragmentiert, desinfiziert oder anaylisiert werden.
Diese Subroutinen gibt es in Beta, Alpha und Goldversionen, wobei sie immer besser weden und auch immer weniger Felder im Speicher verbrauchen (von 3 bei Beta bis 1 bei Gold).
Normale Programme haben die Namen ihrer Nutzer, ICP Programme
haben Namen die Systemtools ähneln (servatch.exe etc..) udn Viren haben "zerhackte" Namen.
Generell kommt viel PC Zeug vor (ICP Ports ...)
Die Bewaffnung beginnt mit dem bekannten Diskus, später kommen noch weitere Waffen dazu die jedoch alle Energie brauchen.

Insgesamt ein sehr nettes Spiel, vor allem interesannt wenn man den ersten Film kennt oder sich etwas mit PCs auskennt.
Noch was lustiges dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oh ja, ein sehr gutes Spiel. ^_^
Tron 2.0 kann auch ich sehr empfehlen. Ich mag den aktuellen Film wirklich gerne, aber irgendwie war dieses Computerspiel seinerzeit trotzdem der "coolere" Approach an das Thema. Unabhängig davon ist es jedoch auch spielerisch sehr gelungen. Die Diskuskämpfe sind eine Abwechslung im Shooter-Einerlei und die immer wieder eingeschobenen Lightcycle-Rennen peppen das Spielgeschehen zusätzlich auf.
Was ich an dem Spiel besonders mag sind all die vielen kleinen Anspielungen auf Rechner- und Programm-Architektur, die viel mehr Tiefe haben als die in dieser Hinsicht ja doch sehr naive Kinofilme.
 
Coole Idee!😉

Hier auch mal mein Vorschlag.
Darkness Within: In Pursuit of Loath Nolder!

Wer auf klassische Point and Click Adventure, Horror oder Lovecraft steht sollte sich das Spiel mal anschauen...

Grafisch ist es nicht der Oberhammer, aber die Atmosphäre ist wirklich sehr drückend und unheimlich😉

Hier mal ein kleiner Ausschnitt:

http://www.youtube.com/watch?v=SzDA7ZgPGFw&feature=related

Manche Rätsel habens manchmal in sich und man hockt schon ein paar Minuten vorm PC bis man eine Lösung hat (ging mir zumindest so🙂), aber die oben erwähnte Atmosphäre macht alles wieder gut😉

Mittlerweile gibt es sogar eine Fortsetzung, Darkness Within 2, hab ich aber leider noch nicht gespielt und kann nichts weiter dazu sagen...

P.S: Am besten mit Kopfhörer und im Dunkeln spielen😀
 
So damit hier mal wieder Leben in die Bude (oder besser Spiele in den PC/ die Konsole kommen) gehts hier weiter.

Psychonauts(Review)

Gibts für PC (bei Steam 9,99€), XBOX 1 und PS2.

Gut, im Spiel spielt man Rasputin "Raz", einen Jungen mit psychischer Begabung der sich in ein als Sommercamp getarntes Ausbildungslager der Regierung für Psychonauten (Agenten mit psychischen Fähigkeiten).
Dort wird er aufgenommen und trainiert. Während des Spiels kann ma ndurch Levelaufstiege allerlei psychischer Kräfte lernen (einen Schuß, Telekines, Sachen anzünden...), aber das richtig witzieg am Spiel sind die Reisen in den Verstand anderer Leute.
Die Levels dort entsprechen immer der betreffenden Person und ihrem "Knacks" (da haben alle ein Rad ab). In den Level selbst lassen sich Trugbilder (für 100 Trugbilderpunkte gibts einen Stufenausfsteig) Tachen und die dazugehörigen Anhänger mit "emotionalem Müll" , Spinnweben (die in Teilen des Verstandes enstehen, welche lange nicht mehr benutz wurden) sowie Tresore (die "Bildergeschichten" enthalten die den Charakter in desen Verstand man ist "erklären").
Gegner gibt es natürlich auch, unter anderem Zensoren die aller unerwünschten Gedanken aus dem Verstand entfernen sollen, unter anderem auch Raz und natürlich auch innere Dämonen.
Das ganze Spiel an sich ist sehr humorvoll, hat eine nette Story und gute Dialoge zu beiten.
Das verwundert auch nicht da es von Tim Schäfer( Day of the Tentacle, Grim Fandango) ist.
Bleibt nichts mehr zu sagen.....hm außer vielleicht: I am the Milkman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm ich hoffe, dass es in diese Kategorie passt. War damals noch recht jung, von daher kann es sein, dass ich einfach nicht so viel vom drumherum mitbekommen habe. Hat trotz allem ne erwähnung verdient 😛

I-WAR (indepence war)
Hierbei handelt es sich um einen "space combat simulator" mit seiner Zeit (und ich glaube z.T. auch heute noch) weit überleger Physik Engine (Massenträgheit kann als taktisches Eelement genutzt werden etc. - war damals noch zu jung um es zu verstehen und hab mich mit hängen und würgen durch die Campagne gekloppt 😀)
Zudem ist einfach der Hintergrund genial ...allein ein über 10 minütiges Intro (siehe Links) und der Schiffsstil sagt mir sehr zu.
Leider ist Teil 2 wohl etwas anders (habs nicht mehr gespielt) und die Verantwortlichen arbeiten nicht mehr zusammen 🙁
intro 1
intro 2
 
oh ja. ich glaub zum teil lag das aber auch nur an der umsetzung. wenn du dir z.b. das manöver aus dem ersten teil des trailers anguckst, wo er durch die beiden schiffe durchfliegt, die 180° wende macht und weiter rückwärts "driftet" um auf die zu schießen....theoretisch im spiel machbar...praktisch verliert man warhscheinlich einfach nur die übersicht, weil nur 1st person.
aber das ganze mit heutigem stand der technik ohne groß am spiel selbst rumzuschrauben (also eigentlich nur grafik und bedienung bissl aufpolieren) n schönen MP (koop, raumschlacht, einfach rumcruisen oder so) und es hätte potential ein echter renner zu werden.

die wiggles hab ich auch mal gespielt...die waren lustig, aber auch vor meiner zeit (*1987)
 
aber das ganze mit heutigem stand der technik ohne groß am spiel selbst rumzuschrauben (also eigentlich nur grafik und bedienung bissl aufpolieren) n schönen MP (koop, raumschlacht, einfach rumcruisen oder so) und es hätte potential ein echter renner zu werden.

Nette Idee, aber in der heutigen "casualisierungs Zeit"? Glaube da wäre das zu sehr Simulation.
Das war ja mMn auch das Probelm es war kein "Shooter-im-All" sondern ne Simulation, und sowas findet sich heutzutage kaum noch.