Was spielt sich gut bei 1000P

Necter

Blisterschnorrer
02. Dezember 2013
411
0
7.946
Ich spiele bislang hauptsächlich BT und DA (und ein wenig Inquisition) und hab mir jetzt aber mal die SdV-Chaos-SM-Figuren geholt; hierzu noch den Chaosgeneral in Terminatorrüstung und durch ein paar Ersatzteile noch einen Chaoshexer.

Somit stehen mir bislang:

1 Chaosgeneral in Terminatorrüstung (beliebige Waffenkonfiguration)
1 Chaoshexer in Terminatorrüstung (beliebige Waffenkonfiguration)
1 Chaosgeneral in Servorüstung (E-Schwert & Plasmapistole)
6 Auserwählte (1*E-Kolben, 1*E-Krallen, 1*E-Axt, 1*E-Faust, 2*Granatwerfer?)
1 Höllenbestie mit E-Faust/Multimelter
20 Chaos-Kultisten (je 10 NK und 10 FK)

Jetzt meine Fragen, bevor ich die bemale oder weitere kaufe:
Was ist denn momentan sinnvoll zu spielen?
Kann man die vorhandenen Einheiten sinnvoll verwenden?

Denke die Höllenbestie passt ganz gut in viele Listen und die Auserwählten kommen mir auch ziemlich nice und vielseitig vor. Die Kultisten sind vermutlich eher Auffülltruppen für Standards.
Hab mir alle Einheiten im Kodex angeschaut und wollte ursprünglich Khorne/Tzeentch spielen, aber die Thousand Sons sind scheinbar nicht ihre Kosten wert.
Mir scheint, es wird viel Nurgle gespielt, wobei mir eigentlich Styletechnisch/Optisch die Seuchen nicht so gefallen.

Gibt es beim Armeenaufbau bezüglich der Fraktionen Dinge, die ich beachten muss? (z.B. dass man UCM nur Truppen anschließen kann, die der gleichen Gottheit dienen oder dass verfeindete Einheiten nicht in der gleichen Armee sein dürfen)

Was für Strategien verfolgen die einzelnen Anhänger der Gottheiten? (Khorne ist haudrauf und Tzeentch ist eher Beschuss/Defensiv, aber die anderen beiden?)

Welcher Fraktion gehören die Chosen auf S.74 an? Welcher die Chaos-Termis auf S.75 unten (Was ist die Black Legion?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen beim Chaos.

Dein Grundstock an Figuren ist schon mal ganz gut und spielen lässt sich alles davon.
Die Kultisten geben günstige Standard Auswahlen ab, der Cybot/Höllenschlächter ist ganz brauchbar.
Der General ist auch okay, aber bei denen hängt die Ausrüstung sehr von ihrer Aufgabe ab.
Die Auserkorenen an sich sind schöne Modelle und auch vielseitig bewaffet,
allerdings ist die Ausrüstung auch recht punktintensiv.

Daher haben viele Spieler die Auserkorenen entweder umgebaut, um die Bewaffnung ihrer
Armee anzupassen oder sie nutzen sie als Truppführer für andere Einheiten.
Auch der Höllenschlächter kann mit wenig Aufwand eine Zwillingslaserkanone, eine Plasmakanone oder auch eine
Zwillings Maschinenkanonen bekommen, was ihn effektiver macht.

Wie du die Armee jetzt erweiterst hängt in erster Linie von dir ab und deine Spielstil.
Ich würde dir zumindest einen Trupp Chaos Marines empfehlen, damit du auch haltbare Standards hast.
Denn Kultisten sind nicht grade zuverlässig.
Der Rest hängt dann davon ab, ob du eher Freundschaftsspiele machen willst oder
lieber turnierniveau spielst.

Unabhängig davon solltest du jedoch grundlegenden Dinge beachten,
z.B. ist Panzerabwehr nie verkehrt und ein Predator mit 3 Laserkanonen kostet nur 140 Punkte.
Damit kannst du auf große Reichweite gefährliche Ziele bekämpfen und das kostengünstig.
Wenn du gegen Massenarmeen wie Orks oder Tyras spielst, bieten sich Einheiten
wie z.b. Schmiedemonstren, Geisseln oder Vindicatoren an.
Empfehlenswert ist auch eine Einheit Kyborgs.
Die sind zwar punkteintensiv, sind aber mit das Beste was der Codex zu bieten hat.
Ihre Stärke ist ihrer Flexibilität.

Die Kulttruppen der vier Götter sind meist nur in Themenarmeen zu empfehlen,
auch wenn es nie schadet Seuchenmarines dabei zu haben.
Die sind derzeit mit den Noise Marines die sinnvollsten Kulttruppen.
Berserker haben es derzeit schwer auf den Spielfeldern während Thousand Sons
leider viel zu teuer sind für das was sie können.

Beim Armeeaufbau musst du beachten, das sich UCMs mit einem Mal eines Gottes
nur Einheiten anschliessen dürfen, die ebenfalls dieses Mal haben oder keines.
Sollte ein UCM kein Mal haben, darf er sich jedem Trupp anschliessen,
egal ob die ein Mal haben oder nicht.
Ob in einer Armee Einheiten von Khorne und Nurgle zusammenkämpfen, ist egal.
Du kannst von jedem was einpacken, ohne das es zu Problemen kommt.

Die Strategien der Gottheiten sich schnell erklärt:
Khorne: Nahkampf, Blut und Schädel.
Tzeentch: Hexerei, Beschuss, Trickserei, Intrigen, Ränkespiele,
Nurgle: Krankheiten, Gifte, Viren, Pestilenz,
Slaanesh: Exzesse jeglicher Art, Genuss, Schmerz, Verführung,

Für weitere Infos zu den Göttern: http://www.lexicanum.de/

Die Chosen / Auserkorenen gibt es in jeder der Chaos Legionen.
Sie sind quasi das Gegenstück zur Protektorgarde der Marines.
Daher haben sie auch besseren Zugang zur Ausrüstung.

Ähnlich ist es mit den Terminatoren. Sie sind die Elite der Chaos Marines und in jeder
Legion zu finden.

Während es im Imperium nur Space Marine Orden mit ca. 1000 Mann gibt,
existieren auf Chaos Seite noch die alten Legionen.
Daher varieren die Größen sehr, manche sind nur sehr klein und kaum 1000 Marines,
während die Black Legion wahrscheinliche zehntausende Marines hat,
zusätzlich zu Kultisten, Xenos, Dämonen und anderem Kanonenfutter.
Als da wären:

Black Legion (vormals Sons of Horus, davor Lunar Wolves)
Ist die größte noch vorhandene Legion, mit den meisten Schiffen, Waffen
Marines usw. Geführt von Abaddon dem Vernichter.

Thousand Sons: Tzeentch Anhänger, relativ klein, sehr Hexerei betont.

World Eaters: Khorne Anhänger, existieren nur noch in Splittergruppen,
könnten vereint aber ganze Welten überrennen

Emperors Children: Slaanesh Anhänger, leben jegliche Art von Exzess aus.

Death Guard: Nurgle Anhänger, sehr zäh und schwer zu töten.

Word Bearers: Anhänger des ungeteilten Chaos, beten alle Chaos Götter an,
paktieren mit Dämonen, wollen den Glauben an das Chaos überall verbreiten.

Night Lords: Lieben es den Gegner in Angst und Schrecken zu versetzen,
kämpfen gerne unkonventionell, haben mit Chaos nicht viel am Hut,
akzepieren es eher als notwendiges Übel

Iron Warriors: Sehr technikbezogen, setzen auf Bionik, Fahrzeuge, Festungen,
Schiffe, Waffen. Es heisst, es gibt keine Festung, die sie nicht zerstören könnten.
Nutzen das Chaos auch eher als Mittel zum Zweck.

Alpha Legion: Infiltratoren, mögen unkonventionelle Taktiken.
Verbergen sich auf vielen kleinen Stützpunkten überall im imperialen Raum versteckt
und starten von dort Überfälle auf das Imperium.
Setzen stark auf Kultisten und unterwandern mithilfe ihrer menschlichen Agenten
das Imperium, um dann Aufstände zu verursachen und so Ziele zu schwächen.
Nutzen ie Mächte des Chaos auch eher als Mittel zum Zweck.



Für weitere Fluff Infos: http://www.lexicanum.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
So, erstmal willkommen im Eye of Terror 😉

Ist noch nicht viel was du an Modellen hast. Da wäre es sinnvoll ein wenig aufzustocken. 😉
Guck dir mal diese beiden Threads an 😉 >Klick mich< >Klick mich auch 😛<

Erstmal zu deinen allgemeinen Fragen: Die schwarzen Choosen auf Seite 74 gehören der Black Legion an, die beiden in Rot den Crimson Slaugther. Die Chaos Terminatoren auf Seite 75 sind beschriftet, bis auf die beiden unten, diese gehören wieder der Black Legion an.
Die Black Legion sind die ehemalige 16. Legion der Luna Wolves bzw. Sons of Horus. Sie sind die mächtigste und größte aller Chaos Legionen und werden angeführt von Abbadon dem Vernichter.


Die Thousand Sons sind im Turnierumfeld vielleicht nicht wirklich tauglich, aber sonst sind die ziemlich okay bis gut 😉 Die Jungs haben mit ihren Boltern DS3, haben einen 4+ Rettungswurf und einen Stufe 1 (Psioniker) Hexer im Trupp. Gegen Marines sind die ziemlich cool! Durch einen Tzeentch Hexer kannst du die sogar im Standard spielen 😉
Chaoshexer und General sind immer brauchbar. Die Auserkorenen sind nur bedingt gut. Mit der Bewaffnung wie in der SdV-Box eher weniger. Aber man kann ja umbauen. Wenn du aber sowieso nur Bier&Brezen-Spiele machst ist es aber eh egal. Da kann man einfach spielen was einem gefällt 😉 Höllenschlächter sind okay. Ich mag sie eigentlich, habe sie aber in letzter Zeit eher weniger eingesetzt, hat aber unterschiedliche Gründe. Die Bewaffnung die er standardmäßig hat, ist nicht soooo toll, aber geht 😉 Kann man aber auch super umbauen!
Chaos Kultisten sind super, sie sind zwar hauptsächlich Kanonenfutter oder Standard auffüller, aber sie können auch ab und zu was reißen und nützlich sein, je nach Konzept und Taktik. Ich setze eigentlich immer mindestens 2 Trupps auf.

Alles in allem ist das ein solider Grundstock, den du aber früher oder später erweitern musst 😉 Ich würde dir da die Streitmachtsbox empfehlen. Die ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis super und sind nützliche Dinge drin. Den Chaosgeneral in Termisrüstung kannst du dann entweder als Trupp-Champion nutzen oder du hast dann halt 3 Stück 😛


Wie meinst du das genau mit dem Armeeaufbau? Wenn es jetzt nach Fluff geht oder regeltechnisch? Wichtigste Faustregel ist, ein UCM mit einem Mal kann sich keinem Trupp mit einem anderen Mal anschließen. Also Chaoslord/Hexer mit Mal des Tzeentch und Khorne-Berserker geht nicht. Aber Lord/Hexer ohne Mal und Khorne-Berserker geht oder Lord/Hexer mit Mal und CSM ohne Mal 😉


Zu den Gottheiten, willst du das jetzt eher spiel- oder flufftechnisch wissen? Grob folgendes:
Khorne - Nahkampf
Tzeentch - Psionik/Beschuss
Nurgle - Durchhaltevermögen/Gift
Slaanesh - Schnelligkeit/Kombo aus Beschuss und Nahkampf


Das ganze in kurz und knapp 😛


MfG Artery


@Vassius
:ninja:
 
Ich spiele bislang hauptsächlich BT und DA (und ein wenig Inquisition) und hab mir jetzt aber mal die SdV-Chaos-SM-Figuren geholt; hierzu noch den Chaosgeneral in Terminatorrüstung und durch ein paar Ersatzteile noch einen Chaoshexer.

Somit stehen mir bislang:

1 Chaosgeneral in Terminatorrüstung (beliebige Waffenkonfiguration)
1 Chaoshexer in Terminatorrüstung (beliebige Waffenkonfiguration)
1 Chaosgeneral in Servorüstung (E-Schwert & Plasmapistole)
6 Auserwählte (1*E-Kolben, 1*E-Krallen, 1*E-Axt, 1*E-Faust, 2*Granatwerfer?)
1 Höllenbestie mit E-Faust/Multimelter
20 Chaos-Kultisten (je 10 NK und 10 FK)


Welcher Fraktion gehören die Chosen auf S.74 an? Welcher die Chaos-Termis auf S.75 unten (Was ist die Black Legion?)

Da hat der Kollege ja schon mal ausführlich erklärt!

Aber Strategien sind das nicht 😉

Die Strategien der Gottheiten sich schnell erklärt:
Khorne: Nahkampf, Blut und Schädel.
Tzeentch: Hexerei, Beschuss, Trickserei, Intrigen, Ränkespiele,
Nurgle: Krankheiten, Gifte, Viren, Pestilenz,
Slaanesh: Exzesse jeglicher Art, Genuss, Schmerz, Verführung,

Kurz und Knackig: Khorne ist Nahkampf, Tzeentch Magie, Nurgle Wiederstandsfähigkeit und Slaanesh Schnelligkeit

Als Beiwerk bietet Slaanesh teure aber effektive Schusswaffen sowie u.U. Verletzung ingnorieren (masochism) via Ikone, alle anderen Ikonen sind doof und die von Nurgle stinkt sogar. Ausser die "ungeteilte", die Furchtlos macht, aber ich schweife ab ...

Wie schon erwähnt solltest du deine Sammlung um mind. einen Trupp CSM erweitern. Kultisten sind alleine zu schwach. Die AK sind nix für ne 1K Streitmacht, da sie dort zuviele Punkte fressen, nimm sie als Champs oder als Alternative, wenn es mal etwas oppulent sein darf.

Das wäre hier mal ein Grundstock (ohne T-Rüstung, aber mit Panzer und Raptoren)

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral, Veteranen des Langen Krieges
+ 1 x Energieschwert, 1 x Plasmapistole -> 30 Pkt.
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Höllenschlächter, Multimelter, Energiefaust
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Chaoskultisten, 1 x Flammenwerfer
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 55 Punkte

10 Chaoskultisten, 8 x Sturmgewehr, 1 x Maschinengewehr
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe, Schrotflinte -> 12 Pkt.
- - - > 65 Punkte

5 Chaos Space Marines, 4 x Boltpistole, 3 x Bolter, Plasmawerfer
+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 90 Punkte

5 Chaos Space Marines, 4 x Boltpistole, 3 x Bolter, Melter
+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Raptoren, 1 x Flammenwerfer, 1 x Melter
+ Raptorchampion, Melterbomben, Boltpistole, 1 x Energiewaffe -> 30 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Predator des Chaos, Synchronisierte Laserkanone, 2 Laserkanonen
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 765

Sinnig wären hier noch 2 Rhinos für die CSM und natürlich kannst du die komplette HQ auch gegen deine beiden Termie-Typen tauschen (aber dann ist nix mehr mit Rhinofahren und allein rumlaufen ist auch in 2+/5++ keine gute Idee. Also Termies kaufen ;.)

Also ein bisschen was solltest du dir so nach und nach gönnen. Termies sind eh geil und du hast ja schon die HQs dafür ;.) CSM Box ist gesetzt und entweder ein Panzer oder gleich Kyborgs (ist preislich in etwa gleich).

Und mal eine Lanze für die 1K sons: PSI ist ja momentan sehr IN also bringt dir ein 1KSons Trupp einen Warppunkt mehr, und Deckung ist ja tendenziell rückläufig, wg. der DS3 Bolter.


€: Bah @ Artery - nur weil ich noch schnell ne list geklickt habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank an euch beide, für eure Mühe!

Dann kann ich prinzipiell alle im Black Legion Stil anmalen und dann immer mit den Malen spielen, die ich gerade brauche.

Lustigerweise hatte ich mir das mit dem Predator mit 3 Laserkanonen erst gestern überlegt (allerdings für meine BT, nachdem mein LR von Psiboltern zerfetzt wurde >.>)

Auch die Kyborgs fand ich ziemlich nice (2 Wunden, 2+, mit Tzeentch 4++ und ultra-flexibel); lohnen die sich auch bei kleineren Spielen? Sind ja im Prinzip bessere Termis.

Was ist an den Noise-Marines so toll?
Dass die Noise quasi Bolter mit 2-3 Schuss pro Mann haben? Die höhere Ini bringt ihnen im NK ja nur etwas, wenn sie den Gegner in der Zeit töten. Deckung ignorieren bringt mir nicht soviel, da meine Gegner meistens SM sind (ok, der Blastmaster hat immerhin AP 3)

Die Seuchenmarines sind scheinbar gegen starke Gegner (weil sie da auf 4 Verwunden) und schwache (weil sie rerollen dürfen) gut und zudem recht Widerstandsfähig, außerdem haben sie 2 NK-Waffen und Bolter, also zudem flexibel?

Die Thousand Sons sind im Turnierumfeld vielleicht nicht wirklich tauglich, aber sonst sind die ziemlich okay bis gut
greets%20%286%29.gif
Die Jungs haben mit ihren Boltern DS3, haben einen 4+ Rettungswurf und einen Stufe 1 (Psioniker) Hexer im Trupp. Gegen Marines sind die ziemlich cool! Durch einen Tzeentch Hexer kannst du die sogar im Standard spielen
greets%20%286%29.gif

Das war meine ursprüngliche Überlegung, aber dann hab ich einige Threads hier gelesen und da kamen die TS nicht besonders gut weg.

EDIT: Jetzt hab ich 30 Min für nen Beitrag gebraucht >.>, danke auch an Archon 🙂

Lohnen sich Termis (d.h. sind sie eher wie DAs/GKs oder wie SM-Termis) oder soll ich gleich auf Kyborgs gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da die Black Legion sich quasi für nichts zu schade ist und alles tut,
um zu gewinnen, sind sie für deinen Plan mit den wechselnden Malen ideal.
Daher ist meine Hauptarmee auch Black Legion, danach kommen gleich die Thousand Sons. 🙂

Kyborgs sind wie gesagt eine gute, flexible Auswahl, bei ihrer Ausrüstung sollte man aber
aufpassen. Mal des Tzeentch verbessert zwar ihren Retter, empfehlenswert ist aber eher
Mal des Nurgle. Denn die Burschen haben nur W4 und da kann eine Rakete oder Laserkanone
dann sofort ausschalten. Das passiert mit Nurgle dank W5 nicht.
Auch sinnvoll ist die Aufwertung zu Veteranen, damit sie wenigstens MW 9 haben.
Kyborgs sind in jeder Armee, bei jeder Größe sinnvoll.
Grade weil sie so flexibel sind. Kosten allerdings auch viele Punkte.

Noise Marines sind insofern nützlich, da sie eine hohe Kadenz mit ihren Waffen erreichen.
10 Marines, die 30 Schuss pro Runde abgeben, können mit Infanterie
kurzen Prozess machen. Grade gegen Orks oder Tyraniden ist das hilfreich.
Gegen Marines bieten sich aber eher die Bassblaster an, wie du schon richtig erkannt hast.
Entweder 5 Mann im Rhino mit Bassblaster, oder 10 Mann mit 2 Bassblaster.
Das kann Marines schon derbe Kopfschmerzen bereiten.

Seuchenmarines sind gegen viele Gegner sehr nützlich, der hohe Widerstand
schützt sie vor allzuviel Kleinkaliber Feuer, Verletzungen ignorieren ist immer nett.
Dazu zwei Nahkampfwaffen und Gift, wie du erkannt hast, sehr flexibel.
Ein weiterer Vorteil, weshalb sie oft gespielt werden, ist die Möglichkeit schon bei 5 Marines
zwei Spezialwaffen einpacken zu dürfen.
5 Marines, zwei Plasmawerfer oder Melter im Rhino und man hat eine böse und widerstandsfähige
Einheit. Mit einem Nurgle General sogar im Standard.

Zu den Thousand Sons: Ihr Nachteil ist ihr hoher Preis. Die Punktkosten sind enorm und letztlich
sind es nur Marines mit 4++.
Aber man darf sie auch nicht unterschätzen, DS 3 Bolter sind für fast jeden Gegner schmerzhaft
und ein Hexer als Truppführer ist oft von Vorteil.
So kommt man an mehr Warpenergie und hat im Trupp immer eine PSI Waffe,
was grade gegen Gegner mit vielen Lebenspunkten vorteilhaft ist.
Thousand Sons sind nicht einfach zu spielen, sie erfordern ein gewisses Maß an Spielerfahrung,
um effektiv eingesetzt zu werden. Wenn man das aber gelernt hat,
können TS äußerst gefährliche Gegner sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das mit Warpkrallen statt Raptoren?

160 Punkte erscheinen mir recht günstig für 5 Springer mit Krallen. Mit MdT hätte man für 190 Punkte nen recht starken & schnellen Trupp mit 4++

(EDIT: Warpkrallen kommen wohl auch nicht gut an 😀)

Werde die normalen SM wohl erstmal proxxen (hab massig BT/DA-Modelle), bis ich ne Vorstellung habe (größter Vorteil wohl auch hier die Flexibilität, weil sie Bolter, Pistole und NK-Waffe haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warpkrallen sind leider nur auf den ersten Blick konkurenzfähig.
Es sind in jedem Fall schöne Modelle, die Bewaffnung ist auch top, Sprungtruppen,
Dämonen, damit kann man schon arbeiten.

Das Problem ist hier zweigeteilt. Zum einen sind die Punktkosten wieder recht hoch,
grade im Vergleich mit Raptoren.
Das nächste Problem ist aber gravierender: Keine Sturmgranaten.
Für einen Trupp, der in den Nahkampf soll, ist das ziemlich sinnlos.
Denn sobald sich der Gegner im Gelände versteckt (und das tut er
in 95 % der Fälle), schlagen die Krallen mit Ini 1 zu, wenn sie denn den Gegner erreichen.

Im Vergleich dazu Raptoren: 2 Nahkampfwaffen, Sturmgranaten und können schon
ab 5 Leuten zwei Spezialwaffen einpacken.
Und das für weniger Punkte.
Da kann man einfach mal zwei Flammenwerfer einpacken, den Gegner auf handliche Größe
zusammenbrennen und dann die Reste aufwischen.

Daher sind Warpkrallen quasi nutzlose Auswahlen. Denn es gibt genug Einheiten, die denselben Job
billiger machen. Die eben angesprochenen Raptoren ebenso wie z.B. Chaos Biker, die man
sogar auf W6 aufpumpen kann.

Ich persönlich mag die Warpkrallen gerne, aber zum Einsatz kommen sie selten.
Denn wie gesagt, das Preis Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht. Leider.
 
Wie ist das eigentlich mit Abbadon? Lohnt der sich allgemein/bei 1000 P/bei 1500 P?

Mir kommt der richtig, richtig gut vor (sofern man ihn in den Nahkampf bekommt, aber sollte ja dank Schocktruppen/LR kein Problem sein); vermutlich das stärkste Modell, das ich kenne. Zudem macht er Auserkorene zu Standards.
 
Abbadon ist ein starker Charakter, zweifelsohne. Aber eben auch sehr teuer. Bei 1000-1500 Punkten würde ich ihn persönlich nicht spielen,
eben weil er soviele Punkte verbraucht.

Das Problem ist, ihn in den Nahkampf zu bekommen. Niemand will sich mit ihm anlegen, schon gar nicht wenn er mit
Eskorte unterwegs ist.

Das Beste wäre, du probierst ihn aus. Dann wirst du schnell sehen, ob er sich in deiner Armee gut macht oder nicht.
Testspiele sind immer noch das Beste Mittel, um neue Truppen und Taktiken zu testen.