Material Was stimmt mit Citadel: Necron Compound nicht?

Lord Protector

Tabletop-Fanatiker
11. April 2012
4.301
6.983
26.826
Hi,

hatte zwei Töpfe im Bestand und in beiden verwandelte sich die Farbe zu nem Gummiartigen Pfropfen.
Nicht weiter wild, dachte ich mir.
Vielleicht war die Farbe einfach schon etwas alt.
Nen neuen Topf bestellt, benutzt und ne Woche später schon wieder, die Farbe hat sich zu nem Soliden Gummi Pfropfen verwandelt.
Dosen waren jedes mal richtig verschlossen.

Muss man da ein Lösungsmittel rein machen um die Farbe wieder nutzbar zu machen?

Oder bekommt man für so ne enttäuschung sein Geld zurück?
 
Das hatte ich mit ein paar Töpfen golden Griffon oder wie dieser Dry Gold Ton heißt. Auch nacheinander, gleiches Spiel. Seitdem hole ich diese Art von Farben nicht mehr. Wobei mich Necron Compound schon immer mal wieder interessiert hätte, aber ich hab so viele Metalltöne, da braucht ich nicht noch einen. Aufmischen ging mit meinen Farben in dem gummiartigen Zustand nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Hatte das selbe Problem und dann einfach mal auf meinen Farbschüttler gestellt, was dafür gesorgt hat dass der Propfen in lauter kleine Teile zerbrochen ist was es auch nicht besser gemacht hat. Verdünnen etc hat auch nichts geholfen und hab es dann einfach weggeworfen. Hatte ähnliche Probleme auch mit anderen Dry Farben von GW und diese mittlerweile alle entsorgt. Künftig werde ich einen Bogen um diese machen.
 
Ich hatte beim Conquest Abo auch mal eine Dry Brush Farbe dabei, überzeugt bin ich davon jedoch nicht wirklich.
Du könntest alternativ Canoptek Alloy (Layer) verwenden und eben auf die klassische Art und Weise damit drybrushen. Andere Alternative wäre ein Goldton, den du mit Silber mischst ... in dem Fall nicht verdünnen sondern dick lassen und ebenfalls auf althergebrachte Weise trocken bürsten.
 
Eh' Du sie wegschmeißt: Versuch nochmal die chemisch-mechanische Keule, also das "Gummi" mit Skalpel im Töpfchen zerschneiden, 3 - 4 große Agitatorkugeln rein, dann Lahmian Medium oder auch einen Acryl-Airbrushverdünner von AK, Vallejo oder Army Painter bzw. Air Caste von Citadel dazu, etwas stehen lassen und dann schütteln bis der Arzt kommt. Ist zwar dann deutlich flüssiger als "dry", aber versauen kannst Du nix mehr und so ist die Farbe wenigstens noch etwas gerettet...🤔
 
Ich hatte beim Conquest Abo auch mal eine Dry Brush Farbe dabei, überzeugt bin ich davon jedoch nicht wirklich.
Du könntest alternativ Canoptek Alloy (Layer) verwenden und eben auf die klassische Art und Weise damit drybrushen. Andere Alternative wäre ein Goldton, den du mit Silber mischst ... in dem Fall nicht verdünnen sondern dick lassen und ebenfalls auf althergebrachte Weise trocken bürsten.
Aber Necron Compound ist doch nicht golden oder liege ich da falsch?

Eh' Du sie wegschmeißt: Versuch nochmal die chemisch-mechanische Keule, also das "Gummi" mit Skalpel im Töpfchen zerschneiden, 3 - 4 große Agitatorkugeln rein, dann Lahmian Medium oder auch einen Acryl-Airbrushverdünner von AK, Vallejo oder Army Painter bzw. Air Caste von Citadel dazu, etwas stehen lassen und dann schütteln bis der Arzt kommt. Ist zwar dann deutlich flüssiger als "dry", aber versauen kannst Du nix mehr und so ist die Farbe wenigstens noch etwas gerettet...
Ich habe solche Farbrettungsaktionen auch schon gemacht. Teils auch mit Erfolg, bis ich mir damit dann die Miniatur versaue. Denn nach meiner Erfahrung bleiben bei so einem Aufmischprozess mit festem Kram immer Stückchen zurück, die man dann irgendwann mit auf die Modelle schmiert, oder aber permanent aussortieren muss. Beides ist unbefriedigend, besonder wenn man die Arbeit betrachtet, die man dann schon in das Wiederaufmischen gesteckt hat. Ich bin eigentlich jemand, der jeden Scheiß repariert und wiederverwertet, darum tut mir so eine Aussage in Bezug auf Nachhaltigkeit weh, aber bei so doll eingetrockneten Farben hilft leider nur wegschmeißen.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Eh' Du sie wegschmeißt: Versuch nochmal die chemisch-mechanische Keule, also das "Gummi" mit Skalpel im Töpfchen zerschneiden, 3 - 4 große Agitatorkugeln rein, dann Lahmian Medium oder auch einen Acryl-Airbrushverdünner von AK, Vallejo oder Army Painter bzw. Air Caste von Citadel dazu,
Viel zu viel Aufwand für den ?.
Hatte die bei Conquest auch dabei, lieber ein Tröpchen Vallejo Silber oder Metal& Alchemie Silver von Scale 75(ist auch noch günstiger) auf nen Drybrush und ne Drybrushpalette(oder ein Stück Styroporverpackung) und ab auf die Mini. Bringt dasselbe (oder besser) Ergebnis,ohne den ganzen Aufwand,das Zeug ist einfach Mist ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Viel zu viel Aufwand für den ?.
Hatte die bei Conquest auch dabei, lieber ein Tröpchen Vallejo Silber oder Metal& Alchemie Silver von Scale 75(ist auch noch günstiger) auf nen Drybrush und ne Drybrushpalette(oder ein Stück Styroporverpackung) und ab auf die Mini. Bringt dasselbe (oder besser) Ergebnis,ohne den ganzen Aufwand,das Zeug ist einfach Mist ?
Drybrushpalette: Was ist das genau? Oder ist das schon nur eine Styroplatte wie weiter beschrieben? Gute Idee jedenfalls, hab all die Jahre(-zehnte😱) immer auf irgendeinem Stück Pappe oder Schmierpapier was rumliegt die Pinsel abgestriffen.

Aber wie gesagt, die Aufwand-Nutzen-Geiz-Rechnung muss jeder für sich allein machen. Da sind wir noch nichtmal bei Nachhaltigkeit.
Da würde ich widersprechen. Nachhaltigkeit hat IMMER mit Kostengedanken im Jetzt zu tun.
 
Oder ist das schon nur eine Styroplatte wie weiter beschrieben
Ja,mtw gibt's da mWn schon was zu kaufen (natürlich,was sonst), ich habe es für mich nur durch Zufall entdeckt.Habe es auch immer im GW Style gemacht,nur war da mein Tuch schon zu feucht/Rolle alle und ich zu faul in die Küche zu latschen und das Stück Styropor lag noch auf dem Tisch rum.Klassischer Fall der 50:50 Entdeckung.??

Nachhaltigkeit hat IMMER mit Kostengedanken im Jetzt zu tun.
Da fällt für mich natürlich neben den Kosten und Material an erster Stelle auch sekundär der zeitliche Aufwand ins Gewicht.?
Soviel Hobbyzeit die man sinnvoller nutzen kann.
Muß aber sagen,daß ich froh war, das Zeug übers Abo bekommen zu haben und nicht extra mehrere davon bestellt zu haben.?
Da ich gerne trockenbürste hatte ich da schon Interesse dran, zumindest bis ich es ausprobiert habe, ist gar nichts für mich und macht sich auch mit meinen Pinselfavoriten (Schminkpinsel) nicht besonders gut.?
 
Klassiker, früher hatte ich zu wenig Geld und zu viel Zeit...

Alt werden stinkt zum Himmel, for real!

Mein Necron Compound war nach dem erstmaligen öffnen direkt n Klumpen, und n GW Dude meinte zu mir das muss so, hat da n Pinsel durchgezogen, mehrmals, mit dem merhmaligen Hinweis das unbedingt NUR mit dem 329458230€ original Citadel Artificer Pinsel zu machen (für die ganz pingeligen, das warn Witz!) , und hat dann damit Kantenhighlights auf die Necrons gebürstet.

Ich habe KEINE Ahnung wie der das damit gemacht hat, ich habe es nie reproduzieren können und halte es nach wie vor für Hexerei ^^
 
Ja,mtw gibt's da mWn schon was zu kaufen (natürlich,was sonst), ich habe es für mich nur durch Zufall entdeckt.Habe es auch immer im GW Style gemacht,nur war da mein Tuch schon zu feucht/Rolle alle und ich zu faul in die Küche zu latschen und das Stück Styropor lag noch auf dem Tisch rum.Klassischer Fall der 50:50 Entdeckung.??
Crazy. Muss ich probieren.
Ich habe verstanden was Du insgesamt gemeint hast, aber den Satz
Ja,mtw gibt's da mWn schon was zu kaufen (natürlich,was sonst),
habe ich nicht verstanden. Was heißen die Abkürzungen?

Mein Necron Compound war nach dem erstmaligen öffnen direkt n Klumpen, und n GW Dude meinte zu mir das muss so, hat da n Pinsel durchgezogen, mehrmals, mit dem merhmaligen Hinweis das unbedingt NUR mit dem 329458230€ original Citadel Artificer Pinsel zu machen (für die ganz pingeligen, das warn Witz!) , und hat dann damit Kantenhighlights auf die Necrons gebürstet.

Ich habe KEINE Ahnung wie der das damit gemacht hat, ich habe es nie reproduzieren können und halte es nach wie vor für Hexerei ^^
Geile Geschichte!😆
 
  • Party
Reaktionen: Gigagnouf