8. Edition Was taugt und was nicht?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

ein Kumpel und ich starten demnächst jeder eine neue Armee. Bei mir wirds das Imperium. Wir wollen so anfangen, dass wir uns zunächst jeder eine Streitmachtbox und einen Helden kaufen. Frage 1: Was für einen Helden nehm ich am besten? Ich dachte an einen Zauberer, kann man ja eigentlich nichts mit verkehrt machen - oder?

Wenn wir die Box dann gebaut haben, wollen wir Schritt für Schritt erweitern. Was lohnt sich denn zu kaufen und wovon sollte man besser die Finger lassen? Ich baller sehr gern - um mal meinen Spielstil zu beschreiben 🙂
 
Jaa mit nem Zauberer machste nix verkehrt, finde aber nen Sigmarpriester auch gut, da er seiner angeschlossenen Einheit Hass gibt und paar nette Gebete murmeln kann. Auch positiv an der Zauberer Box is, dass du gleich 2 Hokuspokus-Menschen draus basteln kannst. So für später mal.

Wenn du gern um dich schießt wien verrückter dann empfiehlt sich eigentlich an erster Stelle die Großkanone, is im Grunde gegen alles gut zu gebrauchen. Falls dein Kumpane n Massenvölkchen spielt (wie zB Skaven oder Goblins) dann is auch n Mörser sehr hilfreich. N nettes Spielzeug is auch die Höllenfeuersalvenkanone, hat potenzial n Massaker anzurichten, kann sich aber auch gut spektakulär selbst in die Luft jagen. Naja ich mags ^_^.

Ansonsten was sich nich lohnt... puuuh da fällt mir im Moment nur der Technicus, die Höllensturmraketenlafette und meiner Meinung nach die Flagellanten ein. Speerträger vllt noch. Ansonsten is beim Imperium eigentlich alles gut verwendbar !
Ahja, willkommen im Imperium 😉

Gruß Madrai
 
Kommt drauf an wofür, gegen wen und mit wem 😀

z.B. gegen Chaoskrieger brauchen Staatstruppen nicht auf Verluste hoffen da heist es überleben, deswegen Schwertkämpfer um zu Blocken.
Gegen z.B. Goblins wären Hellebarden nicht schlecht, vorallem wenn nen Sigmarpriester drinn ist.

Generell würde ich den Hauptblock aber als Schwertkämpfer spielen und ne Nahkampfabteilung als Hellebarden. Durch den Unterstützungsangriff sollten sie meist in der Flanke sein und da machen ihre schlechten Nehmerqualitäten weniger.

Schützen kommt auf die Ziele an. Generell würde ich zu mindestens einer Einheit Armbrustschützen raten damit Gegner mit Langbögen dich nicht ausser Reichweite erwischen. Spielst du viel gegen Armee mit viel Rüstung z.B. Chaos oder Bretonen sind Musketen nicht schlecht.
 
Ich finde beim imperium kann man nicht so viel falsch machen. Willst du ne effektive Armee oder ne Funliste haben. Wird auf jeden fall die Finger von Rittern lassen. Ich muss auch Madrai wiedersprechen. Für mich ist ein Technikuss zur Pficht geworden. Durch ihn kann die Lafette richtig hart werden. Auch Flagelanten können richtig reinhauen. Ne Salvenkannone geht nur gegen Elitekavelerie macht halt nur so 5 Trffer mit Stärker 5. Außerdem ist ein Ast absulute pflicht.
 
Ich finde beim imperium kann man nicht so viel falsch machen. Willst du ne effektive Armee oder ne Funliste haben. Wird auf jeden fall die Finger von Rittern lassen. Ich muss auch Madrai wiedersprechen. Für mich ist ein Technikuss zur Pficht geworden. Durch ihn kann die Lafette richtig hart werden. Auch Flagelanten können richtig reinhauen. Ne Salvenkannone geht nur gegen Elitekavelerie macht halt nur so 5 Trffer mit Stärker 5. Außerdem ist ein Ast absulute pflicht.

Ich versteh net wieso keiner mehr die Ritter mag... Die sind immernoch ne knallharte Brechereinheit, nur kann man sie halt nicht mehr einfach innen Block Infanterie, wurscht was, reinjagen und den Nahkampf schon mal gedanklich abhaken.

Flagellanten sind in meinen Augen viel zu gebrechlich um irgendwas reißen zu können. Und Salvenkanone find ich persönlich auch ziemlich königlich. Ich spiel viel gegen Orks und Skaven und da reicht Stärke 5 vollkommen aus.

AST ist absolut Pflicht, da muss ich absolut zustimmen.

Als ersten Held würd ich mir nen Sigmarpriester holen, weil er von vorne herein ein Hybrid ist und du ihn mit allem möglichen ausrüsten kannst um effektiv gegen jede Art von Gegner zu werden.
 
Dann brauchst auf jeden Fall Blocker um deine Schützen zu schützen. :lol:
Hier lohnen sich Flagelanten, Bihänder und tiefgestaffelte Staatstruppen. Schwert oder helebarde.
Als Beschussteil auf immer mind. 1 Großkanone und eine Rakettenlafette. Gegen Gegner mit niedrigem W lohnen sich immer 2+ Mörser. Außerdem brauchst du bei viel Artilerie auch nen Technikuss. Wilst ne Armee die Tunierlegal ist oder nur zum so zocken?
 
Ich versteh net wieso keiner mehr die Ritter mag... Die sind immernoch ne knallharte Brechereinheit, nur kann man sie halt nicht mehr einfach innen Block Infanterie, wurscht was, reinjagen und den Nahkampf schon mal gedanklich abhaken.

Kann man schon. Es gibt so gennante "Death Star" (Todesstern) aus 40 Rittern mit 2-3 Charaktermodellen.


Wenn du nicht vorhast immer im GW zu spielen, kann ich dir die Pike&Shotte Miniaturen von Warlord Games empfehlen.
Für ca 60€ bekommst du 80 Infanteristen und 24 Reiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man schon. Es gibt so gennante "Death Star" (Todesstern) aus 40 Rittern mit 2-3 Charaktermodellen.


Wenn du nicht vorhast immer im GW zu spielen, kann ich dir die Pike&Shotte Miniaturen von Warlord Games empfehlen.
Für ca 60€ bekommst du 80 Infanteristen und 24 Reiter.

Hrrhrr, hab ich so noch nie was davon gehört... Aber jetzt mag ichs ausprobieren^^

Problem bei den Pike&Shotte und den Wars of the Roses Sachen ist meiner Meinung nach ein bisschen das Verhältnis zwischen Beschusstruppen und Nahkampfinfanterie in den Boxen. Oder welche Boxen meinst du?
Ich hab mir aber auch die Mercenaries geholt und bin mehr als zufrieden damit. Ich spiel auch mit dem Gedanken mir noch eine Box davon zu holen. Und eventuell noch die neue Schwedische Kavallerie, wobei ich da noch nirgens Bilder der eigentlichen Modelle gefunden hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
hih wenn dein Feind oft mit so aufgeputschen Generälen auf crack ankommt alla Chaos General gibt es eine sehr nette Kombi ^^

Schnapp dir einen Erzlektor und gib ihm Van Horstmans Speculum + Schild der Gorgo + items deiner Wahl. Damit hast du in Herrausforderungen effektiv seine Profilwerte und er nur noch eine Attacke mit KG 4/5 (bin mir gerade nicht sicher) und Stärke 4 🙂

Immer wieder lustig 😉
 
Ich spiel die Als Kern (hab immer ein Sigmarpriester dabei) und laut online Codex ist 30 max

-

Ritter weiß ich echt nichts mit anzufangen. bis auf den 1+ Rüster haben die nichts besonderes. Außerdem gefallen mir die GW modelle nicht (kennt ihr gute alternativen?)

Ansonsten kann man beim Imperium alles spielen, man muss aber bedenken das es hier keine Tuppen gibt die im Alleingang gut sind (Außer Dampfpanzer 🙂 )

Meine Wirklichen Highlights sind:

- Erzer mit Altar
- Dampfpanzer (hatte letztens ein Blutdämon überfahren 🙂))
- Flagellanten
- Bihänder mit Support vom Altar

Da ich es aber meistens mit Chaos zu tun habe stelle ich immer etwas Stärker auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flagellanten ist die offensivstärkste nahkampfinfanterie welche das Imperium zur Zeit zu bieten hat und teuer für ihre Zerbrechlichkeit - naja, wenn du in eine andere Einheit nen Sigi rein stellst ist sie auch nicht billiger (die Maximalgröße ist übrigens 30)...

Was nicht so lohnt sind mAn Speerträger und Freischärler (andere Stattstruppen besser), Bogenschützen/Jäger sind auch nicht das wahre (leider, da ihre neuen Modelle recht hübsch sind) teilweise aber noch als Schuttel für einen Magier o.ä. zu gebrauchen....
Pistoliere sind ebenfalls ein klarer Verlierer der Edition und mAn zur Zeit nicht zu empfehlen (im Gegensatz zu Schützenreitern).

Ritter sind als kleine Einheiten sogar noch recht brauchbar (man kann mit ihnen das meiste attackieren was nicht gerade ein großer Block Ranke and File-Infanterie ist - seien es nun Schützen, KM, Umlenker und KM-jäger, Plänkler, andere kleine Rittereinheit o.ä.) und es gibt wie gesagt eine Todesternvariante - indes ist unsere schwere Kav. ansich nur sehr mittelmäßig im vergleich zur schweren Kav anderer Völker (ihr einziges pro ist der Plattenharnisch, aber ansonsten sind sie einfach zu teuer) - ihr Hauptproblem ist indess aber meist die Spielgröße (man kann schon recht gute Einheiten mit ihnen bauen, aber meist fehlen die Punkte)...

...Bihandkämpfer sind auch so eine Sache da sie an sich ebenfalls überteuert sind (bei ihrem Preis erwarte ich auch ohne General die Option auf ein magisches Banner und zudem S4) mit Siegmarpriester stellen sie dennoch eine solide Nahkampfeinheit dar (die vielleicht kein so tolles Preis-Leistungsverhältnis hat, aber immerhin Kämpfen kann).

Als Grundstock würde ich mir (effentuell auch über die Streitmachtbox) 20 Armbrustschützen, 40 Schwertkämpfer, 2 Kanonen (Kanonen sind das Rückgrat des Imperium - das "Ultima Ratio Regis") holen, dazu jeweils einmal die Zauberer und die Kommandantenbox sowie einen Sigmarpriester.

Erweitern würde ich das ganze mit einer Einheit Schützenreiter, einem Mörser oder einer Raketenlafette + Technikus eier größeren Einheit offensive Nahkampfinfanterie (50-60 Hellebarden, 30-40 Bihandkämpfer oder 30 Flagellanten) und effentuell einer kleinen Einheit Ritter (hier sind die offiziellen leider total veraltet und fast alle Imps warten, dass da endlich was neues kommt)...
 
Zuletzt bearbeitet: