Was tun, bei blankem Spielfeld?

Mit den ersten absolvierten Spielen, wird auffällig, dass Dark Eldar ohne Gelände für Deckung und Manöver ziemlich schnell zur "Rollatorarmee" bei 40k werden.
Insbesondere gegen große Tyraniedenhorden oder Tau steht ab dem 2. Spielzug fast nix mehr auf der Platte und Reserven werden quasi mit Erscheinen ausgelöscht :huh:

Dieser Thread soll primär der Diskussion verschiedener Taktiken zum effektiven Umgang mit unser aller Lieblingsarmee, bei fehlendem Gelände dienen.

In diesem Sinne: Feuer frei, für eure geistigen Ergüsse 😉
 
Harlequine und Haemonculi mit Portalen, die sind hier wichtig.

Wenn ihr wirklich mit so gut wie keinem bzw. keinem Gelände spielst, wirst du gerade gegen viel Feuerkraft nicht anders zum Zug kommen. Die Harlequine kann der Gegner nicht mal so von der Platte Pusten, so das du in Runde 1 auf jeden Fall ein Portal zünden kannst. Nimmst du 2 Haemonculi in den Trupp kann sich der erste in Runde 1 Trennen und das Portal zünden, die Harlequine und ein zweiter Haemonculi rennen wärend der Zeit weiter und zünden in Runde 2 noch ein zweites Portal.
Alternativ kann man auch 2 Harlequin Trupps spielen.

Wichtig sind 2 Portale, gerade auch gegen Niden, damit dir das eine nicht einfach mal zugestellt wird.

Für die restliche Armee empfehlen sich nun schnelle Einheiten z.B. Warpbestien Trupps und Helions, die können dank Portal in der Regel gleich in den NK gehen, supporten kannst du auch mit Hagashin und oder Inccubi zu Fuß (auch aus dem Portal), läßt du die Harlequine vor diesen Trupps laufen spendierst du ihnen auch noch Deckung.

Als unterstützung würde ich über Jäger oder Bomber nachdenken, gegen Tyras sind diese Einheiten auf jeden Fall gut, da sie außer Reichweite bleiben können und dank der Raketen riesen Löcher in Gante/Symbionten Rotten hauen. Gegen Tau hat es jede Unterstützungeinheit schwer, hier können Jäger und Bomber aber wenigstens einen guten Alphastrike Hinlegen und vielleicht die eine oder andere Einheit killen, solange du die Raketen nicht auf die Kolosse feuerst.

Alternativ kann man dank Portal auch mit Cronos und/oder Talos arbeiten, Cronos würde sich sogar anbieten, gerade gegen Tyras kannst du deinen Einheiten so schnell ein paar Pain Token verpassen.
 
Bei den Fliegern stellt sich nur das Problem, dass sie definitiv teurer als die Schattenjäger sind; allerdings auch die einzigen bei den DE, die große Schablonenwaffen haben.

Bleibt abzuwarten, wann die Modelle dafür rauskommen - ich habe hier nml. noch keine überzeugenden Umbauten gesehen (ja, auch nicht die Stargate-Todesgleiter Variante 😉 )

Meiner Meinung nach, sind hier dann auch Folterer pflicht, da sie mit ihrem erhöhten Wiederstand und FnP den fragileren und meist teureren Einheiten Deckung bieten können.
 
Wie sollen Folterer vernünftig Deckung bieten, sicher sie haben FnP, trotzdem erzeugt im Durchschnitt jede 2. Wunde einen Verlust und damit geht deine mobile Deckung recht schnell den Bach runter. Harlequine können das besser, einfach weil man sie oft nicht beschießen kann, bzw. nur auf kurze Reichweite und ist der Gegner so nah an ihnen dran, können deine eigenen Truppen oft schon in den NK.
Zumal man mindestens eine Einheit Harlequine ja gleich auf dem Tisch hat, da sie ja den Portalträger schützen, die Folterer müßten ja z.B. mindestens in der selben Runde mit Hagashin/Inccubi aus dem Portal kommen um überhaupt als Mobile Deckung agieren zu können.

Folterer auf offenen Feld sind wirklich nicht so gut, was Folterer oft so interessant macht, ist das sie im Gelände bei einem Missionsziel durch Deckung und FnP viel einstecken können.

Zu den Fliegern, klar sind die teurer als die Wyvern/Schattenjäger, aber was bringt dir eine Wyvern gegen Massenbeschleuniger auf offenen Gelände? du hast eine Schußphase was die 3 Lanzenschüsse bringt. Mit den Jägern/Bombern hast du wenigstens noch die Raketen um einmal richtig zu zu langen.
 
Zugegeben... gegen Tau, und Infanteriemassen wie bei den Imps (wenn nicht Mechanisiert) oder vs. Orks und Tyras haben die Flieger Vorteile.

Sollte man bei meiner Liste vllt etwas Konsequenter sein und die Barken ganz rausnehmen? Ich hatte nur die befürchtung ohne die Barken im Spielverlauf zu immobil zu sein, um den Gegner Kontern zu können.

Was ich gegen die sicherlich auch effektiven Harlequine habe, ist dass sie in der Anschaffung doch recht teuer sind und mir vom Fluff her nicht so richtig in einer DE-Armee gefallen wollen...und sie sehen leicht schwul aus 😉
 
hm ich denke auch das 2 portale in dem fall pflicht wären. so kann man den gegner ein bischen im unklaren lassen, ein nachteil kann dann natürlich würfelpech bei den reserven sein. bei schattenbarken würde ich dann wahrscheinlich nachtfelder mitnehmen. sonst fällt mir noch nicht viel ein, bisher läuft bei mir noch alles im kopf ab.