Was tun gegen sowas:

Hive2003

Fluffnatiker
25. Juni 2004
2.527
0
19.121
ok ich überlege an einem turnier mit den neuen tyras teilzunehmen. auf dieser veranstaltung sind viele extreme listen dabei sind.
besondere charas und FW modelle sind erlaubt.

die bisherige völkerverteilung schaut so aus:

Armeeverteilung
Space Marines: 15
Chaos Space Marines: 8
Dämonenjäger: 3
Tyraniden: 3
Eldar: 2
Hexenjäger: 2
Imperiale Armee: 2
Orks: 2
Dark Eldar: 1
Necrons: 1
Tau: 1


eine liste sieht z.b so aus:

tigurius
8 kommandomarines, 2 plasmawerfer

meister, e-waffe, boltpistole

5x6 mann laser/plasma

3 cybots + nebelwerfer + panzerung
3 whirlys

3 landspeeder mit multimeltern

5 scouts, davon 4 sniper, einer schwerer bolter


gespielt werden 1850 punkte. jetzt frage ich mich, wie und ob man mit tyras ne gute chance hat.
die frage ist woraus setzen? eher die dickeren, mittelgewichte, viele kleine oder ne gesunde mischung.
weiviele HQs und welche. symbionten ja oder nein? sitz hier über dem codex und eine wirklich nette liste ist mir noch nicht eingefallen... wenn wer anregungen hat her damit.
 
ne ausgewogene mischung wäre wohl am besten. mit 4 dicken viechnern 2* tyranten mit wachen und 2 ballercarnis wird er auch probleme haben. dazu 2 kreigertrupps. symbionten würde ich weg lassen massen von billigen ganten einige venatoren 3 zoas und wenn noch punkte frei sind vielleicht liktoren

ich finde die liste nicht so extrem schlimm ich denke die ist noch recht gut zu knacken
 
danke, dass sich wenigstens einer herabläßt zu posten. 😉
die liste ist nicht super hart, aber auch bei weitem nicht easy zu besiegen. das problem ist ja, ich muss eine armee aufstellen, die diese liste knacken kann, trotzdem aber auch vollkommen andere... bringt mir ja nischt, wenn ich mich voll auf diese liste auslege und dann im endeffekt gar nicht gegen ran muss...
ich werde ich wohl demnächst mal ein par testspielchen gegen diese hier machen.
meine frage nur, wieviele ganten sind genug? immerhin müssen sie bemalt sein und wenn jetzt einer vorschlägt nimm 100 ganten dann sag ich ciao. 😉
 
ich denke 16 stachelganten zum virtelbesetzen sollten reichen. Das einzig "bärtige" was man mit tyras nämlich imo anrühren kann ist die große viecher liste. 3 carnis mit doppelneural in die elite (vorher mit der turnierleitung absprechen ob die den zulassen), 3 Ballercarnis mit biozid+sk oder biozid+stawü mit W7, 2+ rüssi und 5 lp in die u-slots, 2 tyrannten, einen geflügelt, einen etwas ballerlastiger mit 3 wachen. Alles in der armee außer den ganten, die sich auch eigentlich nur in der ersten runde direkt hinter ein geländestück bewegen sollen um jeweils ein virtel zu verweigern hat W6 oder mehr und minimum 3+ rüssi. Das heißt du hast schonmal immunität gegen alle standardwaffen. Es ist nicht besonders hart, aber imo das bärtigste was du mit tyras halt anrühren kannst...
 
Wie Ynnead schon schreibt, würd ich auch auf die "Grossen" setzen. Beim Carnifex, würd ich sogar auf die Chitinschuppen verzichten, denn wenn einer schon die Absicht hat einen Carnifex auszuschalten, wird er höchstwahrscheinlich sowieso mit allen DS 2 Waffen draufhalten. Ich denk, dass ein höherer Widerstand und ein zusätzlicher LP besser gegen solchen Beschuss hilfreicher ist.

Ich würd auch mindestens einen Carnifex als Speerspitze einsetzen. Selbst, wenn Er frühzeitig ausgeschaltet werden sollte, muss der Gegner erstmal Feuerkraft aufwenden um Ihn niederzustrecken. Ansonsten wird er irgendwann in Bedrängnis kommen - auch was die Spielfeldviertel anbelangt.

Den Rest der Armee würd ich so kostengünstig halten, wie es irgendwie geht und mich auf die Zangenkrallen verlassen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
meine frage nur, wieviele ganten sind genug?[/b]
Ich würd auch sagen, dass ca. 20 Stachelganten reichen sollten. Zumal 60-70% der Ganten-Rotte sowieso weg ist, sollte der ein oder andere Wirlwind treffen.
Aus dem Grund würd ich von der Truppengewichtung auch mehr auf Stachelganten als auf Hormaganten setzen, da diese zu teuer sind für Geschützschablonen, die sie vom Spielfeld fegen können. Wobei eine kleine Hormaganten-Rotte (ca. max. 16 Stück) im Hinblick auf die anderen Armeen meiner Meinung nach schon dabei sein sollten.
 
Fassen wir mal zusammen.

Dein Gegner hat 3 Schablonenwaffen
5x Laserkanone
5x Plasmawerfer
1x Schwerer Bolter u 4 Sniper

1 nk Champ

3x Cybots

Ok, Problem an der Sache ist er hat verdamm starken fernkampf und eine Schwer zu knackende nahkampf truppe.

du brauchst schwere vicher für die cybots.
und dann must du mit hohen kosten rechnen um an ihn rann zu kommen.

2 möglichkeiten würde ich vorschlagen.

1. Symbionten Sturm

Gefahr = 3 Schablone SB + Sniper
Sniper und den Bolter kann man umgehen oder mit einem Liktor beschäftigen.

gegen die Schablone kanste nur ne weite aufstellung wählen und auf einen miss hoffen.

dafür würden die cybots sicher schnell fallen.
must aber rechen das er die cybots hinter seinen ballernden marines versteck was dein tod wäre.

2. Ablenkung.

Seine feuerkraft ist nicht gut aufgeteilt.
er hat 5 LK mit 48" 5x Plasma mit 24"

bau dir ein Disdance Monster mit fernkampfmöglich keit über 24".
so fallen 4x5 Bolter und 5 Plasmawerfer weg

auf der anderen seite must du um die dann aufzuhalten schnell kleine truppen an ihn ran bringen.

hier lohnt sich auch meine lieblings taktik einfach 2-3 einzelne Venatoren hinter ihm auftauchen zu lassen.
Nur damit der ganze trupp feuern muss auf die.

d.h. auf der front können deine vicher sich nähern.

erstes Ziel sollte die ablenkung und die Whilrwinds sein.
die kannst du aber dann ingorieren wenn du im NK bist. da er kaum auf seine eigenen leute schiesen wird.
 
so toll ist die große monsterliste auch nicht, sie ist einfach zu langsam und so extrem viel austeilen tut sie auch nicht, ein mix hat mehr drauf
nehmt doch mal die monsterliste und last sie gegen eine sternenkanonen liste anrennen oder eine sturmkanonen liste, die ballern dir pro runde 2-3 dicke monster raus

bei 1850 punkten würde ich so um die 50 - 60 stachelganten mitnehmen, das kostet dich 250 - 300 punkte und wenn du die verlierst juckt es dich eh nicht, aber in runde 2 werden sicher ein oder 2 trupps im NK sein und den gegner damit am ballern hindern bzw. besetzen sie spielfeldvirtel gegena rmeen wie eldar imps tau und orks, sowie andere tyras können die ganten dazu auch noch schaden machen. und selbst diese SM liste hat zu tun 50 - 60 ganten weg zu ballern
 
Ich denke, dass 2 Carnifexe und ein Schwarmtyrant mit Wachen eine stabile Basis bilden würden. Ein Carnifex noch zusätzlich als Speerspitze. Damit dürfte zumindest der starke Beschuss sich auf eine grosse Kreatur konzentrieren und den Anderen zumindest eine runde Verschnaufpause sichern. Den Hauptaugenmerk würde ich auf Krieger richten, wobei ich Diese so kostengünstig wie möglich ausrüsten würde und mehr auf Zangenkrallen und Schnelligkeit setzen würde. Man kann auch mit Venatoren arbeiten, wobei man da immer aufpassen muss, Diese noch in Synapsenreichweite zu halten. Alternativ dazu find ich Krieger mit Flügel recht lohnenswert. Ich denk, dass 2 Liktoren ebenfalls gute Arbeit leisten würden. Drei sind meiner Meinung nach zu teuer und Einer allein, wird selten etwas bewegen können. Vieleicht kann man die Cybots oder Wirlwinds mit den Liktoren ausschalten. Symbionten wären auch ne Überlegung wert, wobei man Denen aufgrund der benötigten Schnelligkeit die Pirscher-Option geben müsste, was die Symbionten aber wieder etwas teurer macht. Aufgrund des drohenden Beschusses mit den Geschützen, würd ich die Symbiontenrotte recht klein halten
Was man eventuell auch in Betracht ziehen kann ist ein Symbiarch mit Gefolge und Ihre Infiltrationsfähigkeit. Damit müsste man die Unterstützungseinheiten des Gegners auch etwas in Bedrängnis bringen können. Bei den Ganten würd ich nur auf Stachelganten setzen. 2 Rotten a 20 Modelle müssten ausreichen, um dem Gegner die Entscheidung aufzuzwingen entweder auf die Ganten zu schiessen und z.B. die Symbionten zu vernachlässigen oder auf die Symbionten zu feuern und in der nächsten Runde von den Ganten gebunden zu werden.
Das Hauptproblem, dass ich seh, sind die Geschützschablonen. Ich denk es sollte die Hauptaufgabe sein, dem Gegner so schnell wie möglich die Geschütze zu nehmen und damit das Überleben der Gantenrotten zu verlängern. Danach mit den restlichen Einheiten Sichtlinien blockieren, damit die Basis relativ unbeschadet aufrücken kann.
 
meinst du 2 große rotten sind so günstig? ich finde viele kleinere effektiver. ersten muß der gegner sein feuer aufteilen und er muss es immer schaffen die rotte komplett zu killen. auch hat man mit mehreren rotten eine höhere chance schneller in den NK zu kommen. hat man 2 große rotten kann es passieren das man 2* schlecht würfelt, aber 4 mal oder gar 5 mal schlecht zu würfeln ist schon sher unwahrscheinlich

sichtlinie blockieren wird schwer. wenn die fronttruppen nur duch ganten blockiert sind kann der genger immernoch auf die carnis und fexe dahinter ballern

hier fährt man mit vielen kleinen horden wieder besser, da man so mehr trupps auf einmal binden kann.

symbiarch würde ich mir überlegen, der ist zwar nett, steht aber weit vorne, kassiert damti viel feuer und kann bis er im NK ist kaum schaden austeilen, ihm fehlt die fernkampfwaffenoption. ein zweiter tyrant wäre da vielleicht vernünftiger
 
Originally posted by Dark Eldar@22. Sep 2005 - 17:46
naja ich denke mal um die 20 ganten wirst du doch schon haben oder? hast du vielleciht noch ein paar imps und zombieteile rumliegen? daraus kann man klasse stachelganten bauen, ist mal was anderes. ich benutze auch gerne halbmutierte imperiale um billige stachelganten dar zu stellen
naja ich spiele nun seit `96 mit tyras und habe von daher mehr als genug minis, das prob ist nur, sie sind nicht bemalt... und dieses turnier setzt eben dieses voraus. 🙁
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
meinst du 2 große rotten sind so günstig? ich finde viele kleinere effektiver. ersten muß der gegner sein feuer aufteilen und er muss es immer schaffen die rotte komplett zu killen. auch hat man mit mehreren rotten eine höhere chance schneller in den NK zu kommen.[/b]
Naja so ne Hormagantenrotte von 20 Stück kostet auch seine 200 Punkte. Die Möglichkeit (gerade bei der obrigen Gegneraufstellung) ist doch recht hoch, dass so ne Rotte nicht oder nur mit sehr wenigen Modellen den Nahkampf erreichen wird. Hinzu kommt, dass je mehr Modelle sich in den Rotten befinden, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit ist, bei einer Geschützschablonenabweichung doch noch verheerende Verluste anrichten zu können.
Meist reicht es dem Gegner die Rotten durch Beschuss soweit zu dezimieren, dass die Ganten keine wirklich ernst zu nehmende Bedrohung mehr im Nahkampf darstellen.
Die größte Gefahr droht ja wie jeder weiss meist in den ersten zwei Spielrunden (wer anfängt mal Außen vor gelassen). Da wird´s meist eng mit sovielen Ganten in den Nahkampf zu kommen, dass Diese auch in der Lage sind noch "austeilen" zu können.
Dann kommts wirklich nur darauf an, wie lange die verbliebenen Ganten durchhalten, um die Sichtlinie auf die nachfolgenden Einheiten zu blockieren.
Ich denk halt, dass bei der Zusammenstellung der Rottengrößen ne "gesunde Mischung" besser wäre.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sichtlinie blockieren wird schwer. wenn die fronttruppen nur duch ganten blockiert sind kann der genger immernoch auf die carnis und fexe dahinter ballern
[/b]
Das stimmt. Das ist aber oft der Fall, das die Ganten schneller am Gegner sind als andere Truppen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
symbiarch würde ich mir überlegen, der ist zwar nett, steht aber weit vorne, kassiert damti viel feuer und kann bis er im NK ist kaum schaden austeilen, ihm fehlt die fernkampfwaffenoption. ein zweiter tyrant wäre da vielleicht vernünftiger [/b]
Ja stimmt. Die Möglichkeit kann durchaus bestehen. Wobei es hier auch wieder stark (ähnlich wie beim geflügelten Schwarmtyrant) auf die Geländeverteilung und die Truppenaufstellung des Gegners ankommt. Ich glaub nicht, dass der Gegner mit der obrigen Liste noch genügend Truppen hat, um seine Wirlwinds/Cybots abzuschirmen. Oder der Gegner wird gezwungen, sein Feindfeuer aufzuteilen, was dem "Hauptschwarm" nur zugute kommen kann. Ich würde auch eher zum zweiten Tyrant mit Wachen tendieren; ist halt nur wieder ne Kostensache.

Warum der Symbiarch einen BF hat, obwohl er keine Waffensymbiote auswählen kann ist für mich sowieso ein Rätsel und nur GW scheint die Lösung zu kennen.
 
naja wenn du aber viele kleine truppen hast ist es auch sehr wahrscheinlich das was ankommt, und sollte der gegner die truppen stark dezimieren müssen halt mehrere trupps eine einheit angreifen. stellt der gegner seine geliebten 5er trupps auf reichen oft shcon 4 ganten um dent rupp eine rudne lang zu binden ist es ein 10 man trupps greift man mit 2 einheiten an, selbst wenn diese nur noch 4 oder 5 mdoelle groß sind reicht es den trupps am schießen zu hindern. gegen imps, eldar, dark eldar, orks ist es sogar sehr witzig nur mit wenigen ganten einen trupp an zu greifen die halten da auch ne weile aus. hormas würde ich garnicht mitnehmen, die richten eigentlich auch kaum schaden an und man ist auf schnelle synapsen angewiesen, oder einen symbiarchen. für 200 punkte bekomtm man immerhin 40 stachelganten, da hat der genger schon mehr zu tun, vorallem wenn er keine oder nur eine geschützschablone hat

ich finde momentan sind ganten weniger fürs austeilen da, ich finde sie effektiver als einfache blocker. weil im endeffekt gewinnt man die nahkämpfe so gut wie immer durch krieger/venatoren/tyranten oder sonst welche einheiten.