Was tun mit übrigen Teilen wie Köpfen, Waffen etc.?

Was kann man am besten damit machen?
Sich eine "Bitzbox" anlegen. So nennt man die Sammlung übriger Teile im allgemeinen. Es ist eigentlich gängiger Bestandteil des Hobbys das jede Menge Teile übrig bleiben. Die werden dann eben zu allem möglichen genutzt: Basegestaltung, Umbauten. Manchmal bekommt man auch genug Teile zusammen um sich ne zusätzliche Mini zu basteln. Fehlende Kleinteile kann man sich dann bei Bitzhändlern (gibt es wirklich) kaufen oder bastelt sie sich selber.
Gibt viele im Hobby für die ist das kreative Verwerten der Teile das Vergnügen, da wird dann praktisch nichts mehr standardmäßig zusammengebaut. Probiere es einfach aus und mach damit was dir gefällt 🙂
 
Manche heben auch die Gussrahmen auf. Entweder um daraus Geländeteile zu machen, die Teile davon als Stabilisatoren für alle möglichen Umbauten zu nehmen oder sogar um sie "eingeschmolzen" in Formen zu gießen.
Die dreht man durch den "handbetriebenen Fleischwolf von Omas Dachboden"(TM) und bekommt super Schottersteine für Bases...

@Hummelman: Plastik-Crack-Junkies, immer auf der Suche nach Stoff! ?
 
Manche heben auch die Gussrahmen auf. Entweder um daraus Geländeteile zu machen, die Teile davon als Stabilisatoren für alle möglichen Umbauten zu nehmen oder sogar um sie "eingeschmolzen" in Formen zu gießen.
Die Gussrahmen werde ich auch mal aufheben.

Miniature Hobbyist Videos schaue ich gerne, der macht ja auch geniale Dinge damit
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
@Hummelman: Plastik-Crack-Junkies, immer auf der Suche nach Stoff! ?
Dito!
@Thema: ich hatte vor fast zwei Jahren mal zwei Schuhkartons voller Ork-Fahrzeugbitz verkauft. Der Grund war einfach Platzmangel - und keine Woche nach dem Verkauf hätte ich mir in dern Allerwertesten beißen können...GENAU das Kram, was ich weggegeben habe, hätte ich wieder gebrauchen können.
Ich bin mittlerweile vorsichtig geworden, was den Verkauf meiner Bitz angeht. Ich weiß einfach nicht, was ich doch irgendwann gebrauchen könnte. Das betrifft allerdings mehr die "exklusiveren" Bitz (was z.B. bei Orkläufern/autos oder Großmodellen übrig bleibt) und nicht den üblichen Rest aus Gussrahmen der taktischen Marines (Bolter, Bolter, Melter, Bolter, Bolter, Bolter...). Man wird ein kruder Mix aus Gollum und Smaug...horten, sammeln, jedes abgegebene Stückchen wird betrauert.... 🤣
 
Übriggebliebene Chaosteile in langflorigen Teppichen geben eine passables Minenfeld ab. Lego ist harmlos dagegen.

Im Onlineshop von GW sind fast alle Gussrahmen abgebildet, falls du mal auf ein sehr mysteriöses Teil verweisen willst. Bei den Teilen solltest du aber schon wissen, welches was ist, da die eigene Regeln haben könnten und auch nicht unbedingt beliebig ausgerüstet werden können. Besonders bei den Waffen wäre das wichtig. Wenn du die Namen der Waffe oder Ausrüstung aus dem Codex suchst, solltest du aber genug Bilder finden können.
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: sejason und Lifelover
Ich hab das Thema mal in den allgemeinen Hobbybereich verschoben, da es ja kein reines 40k Thema ist.

In meinem Fall landen die Teile dann alle in der Bitsbox, wobei ich noch genug nicht ausgeschlachtete Rahmen hab.
Die Teile können immer für ein neues Projekt und Umbauen helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Lifelover
Dito!
@Thema: ich hatte vor fast zwei Jahren mal zwei Schuhkartons voller Ork-Fahrzeugbitz verkauft. Der Grund war einfach Platzmangel - und keine Woche nach dem Verkauf hätte ich mir in dern Allerwertesten beißen können...GENAU das Kram, was ich weggegeben habe, hätte ich wieder gebrauchen können.
Ich bin mittlerweile vorsichtig geworden, was den Verkauf meiner Bitz angeht. Ich weiß einfach nicht, was ich doch irgendwann gebrauchen könnte. Das betrifft allerdings mehr die "exklusiveren" Bitz (was z.B. bei Orkläufern/autos oder Großmodellen übrig bleibt) und nicht den üblichen Rest aus Gussrahmen der taktischen Marines (Bolter, Bolter, Melter, Bolter, Bolter, Bolter...). Man wird ein kruder Mix aus Gollum und Smaug...horten, sammeln, jedes abgegebene Stückchen wird betrauert.... 🤣
Genau davor habe ich auch Angst, dass ich es noch brauchen könnte. Das bedeutet also horten und im Notfall das Haufenprinzip von Peter Ludolf anwenden ?
 
Ich würde davon abraten die ganzen Bitz aus allen möglichen Bausätzen heraus zu trennen und in eine Box zu werfen. Das ist anfangs noch ganz toll und man findet schnell was man braucht. In einigen Jahren wenn man mehrere Armeen/Systeme hat und teilweise Einheiten und Bausätze weiterer Fraktionen kauft weil sie einem gefallen oder man etwas zum umbauen braucht, wird es sehr schnell extrem unübersichtlich.

Ich habe mir angewöhnt für gleiche oder sehr ähnliche Bausätze einzelne Aufbewahrungsboxen zu kaufen, ähnlich wie diese:

Alle paar Monate gibt es solche Boxen beim Discounter, oft mehrere für 5€ oder weniger. Hier kann man schön trennen, Arme, Beine, Waffen, Torso, Kopfe usw. alle in einzelne Fächer, Box am Ende von außen beschriften.
So lassen sich auch nach Jahrzehnten und dutzender verschiedener Armeen und Hersteller schnell einzelne Bitz aus der Sammlung heraus suchen.
 
Die dreht man durch den "handbetriebenen Fleischwolf von Omas Dachboden"(TM) und bekommt super Schottersteine für Bases...
Mann bist du Retro, da nimmt man ne olle elektrische Kaffeemühle. Noch nie die YT Videos mit Mr "nibbly nobbly Bitz" gesehen? 😉 ?
@Livelover, bevor du auf die Ratschläge zum anlegen einer "Bitz Box" hörst, sei dir bewusst, daß du damit einen der ersten Schritt in den Hobby Wahnsinn machst.
Falls du jetzt schon eine BB hast, willkommen im Club, möge der Spaß beginnen.
Wie @Dark Eldar und @Eric Manoli schon schrieben , die Boxen sind praktisch und recht preiswert. Eine kleine Kiste ist ein Anfang, es wird aber recht schnell mehr. Ein gutes Sortiersystem ist nicht Pflicht, macht aber vieles einfacher.
Viel Spaß im Hobby.
 
Und irgendwann wird das hier aus deiner Bitzbox..^^ ?
 

Anhänge

  • 20200905_134328.jpg
    20200905_134328.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 45
Die Gussrahmen werde ich auch mal aufheben.

Na ja... das lass besser mal sein, sonst müllst du dir die Wohnung zu. Die "braucht" man selten und selbst dann finden sich genug Alternativen allein bei dem, was sonst in der gelben Tonne landet.

Es sei denn du spielst Necrons...

20160929-SprueCrons-051.jpg