Ich habe davon je 50 gemacht:
Waldbase: 10mm Styroporplatte auf DINA 4 geschnitten, dann "rund" geschnitten und die Ränder abgeflacht. Fett Ponal, Vogelsand. Trocknen lassen. Mix aus bauner Abtönfarbe, Ponal, etwas Wasser mit Spüli, Dick eingestrichen, trocknen lassen. Aus diversen Gräsern und Streus einen Mix gemacht. Stellenweise Ponal (oder auch komplett), Mix rauf trocknen lassen.
Durch die 2-3 Schichten Ponal ist das Styropor ziemlich stabil. Durch das DINA4 kann man es gut in Kopierpapierkartons oder Einkaufskisten lagern
Bäume: Je Base 5 Bäume: Eisenbahnbäume (teilw. gebraucht von ebay). 35mm Unterlegscheibe, Loch mit greenstuff o.ä. zugemacht (jetzt wurde ich einfach 40mm Rundbases nehmen) Dann genau wie oben weiter. (Sand/Farbe/Steu). mit einer Heissklebepistole die Bäume rauf.
Durch das hohe Gewicht der Base kippen die Bäume nicht mehr so leicht um. Fällt mal ein Baum ab, klebt man ihn einfach wieder dran. (Jetzt reicht UHU)
Hügel: Im Prinzip wie die Waldbases. Nur aus 25mm oder 30mm Styropor. Die würde ich das nächste mal aus Styrodur holen. Ist zwar wesentlich teurer, aber besser zu bearbeiten. Einige nicht befolcken sondern schwaz/grau/braun bürsten
IMO guter Kompromiss zwischen Spielbakeit, Optik und Lagerung. Immer an das Lagern denken, wenn Du Gelände in grösserer Anzahl baust.