Was zahlt man denn so für Dust Tactics?

Gidian

Bastler
04. Januar 2003
725
44
8.116
www.gidian-gelaende.de
Hallo zusammen,

ich suche ein neues Spiel für unsere wöchentliche Spielerunde. "Richtiges" TT kommt nicht so gut an - es werden Felder gewünscht. Dust Tactics scheint eine gute Mischung aus TT und Brettspiel zu sein. Auch mit genug Möglichkeiten, sich selbst ein schönes Spielfeld zu bauen.
Die Frage ist: Was zahlt man denn für DT, um es einigermaßen vernünftig mit drei bis vier Spielern spielen zu können? Ich habe gesehen, dass man schon für eine Mini 60 oder 70 Euro ausgeben kann.

Kann man zur Not auch erstmal Figuren anderer Systeme nutzen - zusammen mit dem Basisspiel? Bekommt man die bnötigten Einheitenkarten irgendwo?


Ach so, wie groß ist denn eigentlich ein Feld eines Dustspielfeldes und aus wie vielen Feldern besteht ein Spielfeld?

Danke
Gidian
 
Puh schwierige Frage.
Im Moment gibt es nur 3 Fraktionen. Man kann aber natürlich auch so machen, dass 2 Spieler sich eine Fraktion teilen.
Für eine Mini 60-70€ sind wohl die ganz teuren. Soviel habe ich noch nie bei Dust bezahlt. Die teuersten bei mir waren meisten 35-40€, das sind dann schwere Walker.

Joa also prinzipiell würde ich empfehlen erstmal 2 Fraktionen anzufangen. Dann kann man 2 vs 2 spielen.
Am besten Startersets holen. Dann nach den ersten Spielen merkt man was man gerne noch hätte und die Fraktionen fangen an zu wachsen.

Im Moment wird leider auf einen neuen Vertreiber umgestellt von Fantasy Flight Games auf Battlefront daher werden sicher noch einige Sachen ändern.
Regeln, Miniaturen und Preise.
Also für 2 Fraktionen sind 150€ denke ich völlig ausreichend. Also Starter und ein paar zusätzliche Sachen.
Ich spiele es jetzt seit einem Jahr und bin jetzt sicher über 500€ an Ausgaben. Dafür habe ich mittlerweile 3 Fraktionen, wovon ich viele Einheiten doppelt und dreifach habe.

natürlich kannst du machen was du willst. Mir persöhnlich sind die echten lieber. Dann hat man halt am Anfang noch nicht soviele. Dafür nennt es sich auch Anfang.
Es werden bald Einheitenkarten veröffentlicht. Ansonsten findet man alle Einheitenkarten auch im Internet.

Spielfeldgröße:
Naja so ein Feld ist ca 30 cm groß. Spielfeldgröße insgesamt hängt vom Platzangebot, der Anzahl einheiten und den eigenen Präferenzen ab.
Meine Spielfelder sind unterschiedlich groß. Die ersten Spiele sind wohl so ca 3x3 Felder. Mittlerweile bin ich bei 5x6 Felder.

Gruß Lord Sharka

PS:
Falls du nach anderen Spielsystemen suchst, kann ich dir auch X-Wing empfehlen. Das Spiel ist für Tabletop recht günstig. Und hat einfache Regeln. Leider keine Felder aber Bewegungsschablonen.
 
Stimmt diese teuren Minis sind die Premium minis.
Die nur grundierten minis sind Billiger.
Infanterie kosten Uvp entweder 14,95 oder 19,95
Walker kosten zwischen 24,95 und 49,95
grundboxen kosten die alte ffg box 69,95
die etwas kleineren von Battlefront mit nur einer Fraktion kostet 49,95
Die Preise sind Uvp dann kommt meistens noch ein Rabatt drauf. Und wenn man etwas mehr nimmt gibts oft sonderrabatte. So Handeln wir jedenfalls in unserem Laden. Wennst fragen hast meld dich einfach mal bei mir
 
Danke euch.
Was braucht man denn so zu Anfang, um mit 4 Spielern einigermaßen vernünftig spielen zu können? Zwei Fraktionen, jeweils mit Starterset und einer Infanterie-Box? Also rund 100 bis 130 Euro?

Wir sind nicht so sehr auf Original-Figuren festgelegt. Meine Mitspieler spielen zwar gern, sehen das ganze aber nicht als Hobby an, in das man über die Maßen Zeit und Geld investiert. Bemalung, Geländebau – sowas würde dann auch an mir hängen bleiben. 😉

Gruß
Gidian
 
Wenn du irgendwoher die zugehörigen Statcards bekommst und Minis finden, die halbwegs darstellen, was deine Truppe so rumschleppt kann man natürlich auch mit anderen Minis spielen. Halte ich persönlich aber für nicht ganz sinnvoll, da viel der Optik dadurch verloren geht und v.a. die Walker qualitativ erste Sahne sind. Für den Anfang sollte es wohl 1-2mal das Revised Core Set machen. Damit kann man schön einsteigen und die Regeln erstmal lernen. Grundsätzlich gilt aber, dass die Regeln überarbeitet wurden. Zum Nachlesen mal hier lang: http://www.dust-tactics.com/Home/tabid/56/entryid/148/Default.aspx
 
Versucht hier im Gebrauchtmarkt fündig zu werden. Mein bislang größtes Schnäppchen waren die erste Grundbox für 40€, der Luther/Lothar/Ludwig für 5€ und die Achsen der zweiten Grundbox im Tausch gegen eine Heldenfigur der SSU. das sind extreme aber keine Seltenheit. Durch die Vorgrundierung sind sie auch fast nie bemalt. Jetzt ist sicher ein guter Zeitpunkt einzusteigen. Die alten FFG-vertriebenen Modelle sind auch noch regulär zu haben und sehr günstig, dank Rabatten zwischen 10-20%. Durch das Regelupdate ist die zweite Grundbox aber mein Favorit. Der Starter dürfte auch eine ganze Weile Spaß machen und ist für jeweils 40€ (Siehe Rabatte) gut gewählt.
 
Ich noch mal. 😉
Sagt mal, kann man Dust eigentlich auch vernünftig zu dritt spielen? Spielt dann jeder eine eigene Fraktion? Oder spielen zwei gegen einen?
Und welche Startersets sind denn zum Starten am besten geeignet? JOE, STEFAN, KOSHKA? Wir wollten mit zwei Boxen loslegen. Oder doch lieber das ältere Revised Core Set, sofern ich eins auf Dt. finde?

Gruß
Gidian
 
Erstmal vorneweg: DUST kann man mit 2-6 Spielern spielen (http://boardgamegeek.com/boardgame/29109/dust). Du meinst aber bestimmt DUST TACTICS. Ob das auch zu dritt geht weiß ich nicht genau. Für DUST WARFARE gibt es zumindest Regeln und Szenarios um es zu Dritt zu spielen (jeder eine Fraktion/Armee). Ich kann mir gut vorstellen, dass es so ähnliche Regeln auch für TACTICS gibt.

Da es leicht zu Verwirrungen kommen kann, mach bitte immer klar über welches DUST du redest.
 
@Quis ut Deus Es geht die ganze Zeit um Dust Tactics 🙂

Das alte Revisered Core Set gibt es auf deutsch. Ich finde aber die neuen Packs besser balanced und die Walker sinnvoller. Die alten Walker vom Revisered Core Set setze ich seit meinem dritten Spiel nicht mehr ein^^.

Man kann 2 gegen 1 spielen und würde ich für die ersten Spiele empfehlen. Eine dritte Fraktion wird man sich auch später besorgen. Dabei besteht dann das Problem mit der ausgeglichen Startpunkte. Ich habe selbst noch keine Lösung dafür. Man kann sich aber irgendwie beim Aufbau einigen.

Bei der Fraktionsauswahl kann ich dir schlecht helfen. Ist halt zweiter Weltkrieg und damit gehen hier die Meinungen sehr auseinander. Ich mag Axis und Allies. Ein Freund hingegen findet Allies zu schwach und mag Soviets. Ein anderer Freund will eigentlich nur Deutsche spielen.
Hat halt jeder seine eigenen Präferenzen.