Technik Wash selber machen

Franky2k4

Hintergrundstalker
15. Oktober 2018
1.231
4.161
12.146
Köln
Hallo zusammen,

ich hab eine frage bzgl. Dem Thema Washes selber zu machen.

Hintergrund sind die Geländestücke aus der neuen Kill Team Box. Wenn ich das auf die normalen Shades hochrechne, könnte das recht teuer werden. Daher wollte ich mir diese selber mischen.

Hab auch schon einige Tutorials angeschaut und gelesen. Jedoch wollte ich mal fragen, wie sich das mir der Farbe verhält. Kann ich da jede Acrylfarbe verwenden? Oder sollte es ein Acryl Ink sein? Wenn ja, welches?

Als Medium wollte ich von Liquitex Matt Medium nutzen mit destilliertem Wasser und etwas Flow Impover von Vallejo.

Nur wie oben geschrieben, sitze ich nun hier und bin nicht sicher, welche Farbe ich hierzu am besten verwenden soll.

Danke im voraus.
 
Ich bin so frei und bediene mich der einfachheitshalber bei Bemalmini, den dafür hat er seine Webseite schließlich hochgezogen 😉 :

Wie stelle ich mein eigenes Wash her?


Ein Wash lässt sich mit wenig Mühe aus Acrylmedium, flow improver, destilliertem Wasser und „normaler“ Acrylfarbe zusammenmischen. Man findet dabei im Internet, u.a. auf YouTube eine ganze Reihe von möglichen Rezepten. Wie genau man die einzelnen Teile zusammenmischen sollte, hängt allerdings natürlich auch von den eigenen Bemalvorlieben ab. Letztendlich ist neben der Preisfrage auch die Individualisierung des Washes ein Argument für das eigene Anmischen.


Ich möchte an dieser Stelle eine Mischung empfehlen, das ich aus einem von Lester Bursley Videos kenne: Man mischt dabei destilliertes Wasser mit flow improver in einem Verhältnis von 10:1 (also beispielsweise 100 ml Wasser mit 10 ml Farbflussverbesserer). Diese Flüssigkeit wird dann wiederum in einem 1:1 Verhältnis mit Acrylmedium/ Mattmedium gemischt (also z.B. 110 ml Wasser-flow improver-Gemisch mit 110 ml Medium). Sowohl Mattmedium als auch Farbflussverbesserer gibt es von allen möglichen Herstellern für Künstlerbedard, wie beispielsweise Liquitex (*). Das Ergebnis ist ein farbloses Wash (oder auch ein Lahmian Medium Ersatz).


Um das Wash nun noch einzufärben verwendet man einfach „normale“ Acrylfarbe oder aber – vor allem wenn man ein möglichst transparentes Wash anstrebt – ein Ink. Die Farbmenge ist dabei so gering, dass man sie in Tropfen angeben kann. Das genaue Mischungsverhältnis hängt natürlich von der Farbe ab – sowohl von der Marke als auch vom Farbton. Marken, deren Farben sich durch eine hohe Pigmentdichte auszeichnen, benötigen weniger Tropfen als Farben mit eher wenigen Pigmenten. Von helleren Farbtönen benötigt man mehr Tropfen als von dunklen Farbtönen. Als ganz groben Richtwert kann man 1 Tropfen pro ml Flüssigkeit ansehen. Das bedeutet, dass man pro Töpfchen der aktuellen Games Workshop/Citadel Wash Serie nur etwa 24 Tropfen Farbe bräuchte.


Es ist dabei grundsätzlich sinnvoll, sich „von unten“ an die korrekte Farbmenge heranzutasten. Wenn man beispielsweise ein schwarzes Ink (sehr farbintensiv) zum Einfärben des Washes verwendet, sollte man die 1-Tropfen-pro-ml-Regel deutlich unterschreiten und eher mit 1 Tropfen auf 2 ml beginnen. Nachfärben ist später jederzeit möglich – herausfiltern von Pigmenten oder gar Farbstoffen klappt jedoch nicht (ohne entsprechende Laborausrüstung).

 
Für Gelände würde ich dir Öl-Wash empfehlen. Nochmal eine ganze Stange günstiger als Acrylfarben. Brauchst nur den Verdünner, Ölfarbe und einen billigen Pinsel.
Vorallem ist die Qualität der Ölfarbe Recht egal da du sie eh extrem verdünnst.
Abteilung502 hat eine coole Ölfarbe "Starship filth". Die nutze ich für Wash sehr gern. Schönes Dreckschwarz.
 
  • Like
Reaktionen: Franky2k4