Wasser duch Heißklebe?

also um mit der heissklebepistole (oder transparentem silikon, das nehm ich immer 😉 ) 'ne glatte oberfläche hinzukriegen (was für dschungel ja eher angebracht wäre) musst du schon 'ne verdammt ruhige hand haben.
für bewegtes wasser (stromschnellen, kleine wasserfälle, meeresbrandung) ist zumindest silikon gut geeignet, heisskleber hab' ich noch nicht getestet.
für "stilles" wasser nehm' ich einfachen holzleim, bis 2 mm dicke (circa, hängt vom hersteller ab) trocknet der glasklar auf. hat auch den angenehmen nebeneffekt, wasserverdünnbar zu sein, d.h. mit 'n paar tropfen ink/wash drin kann man den prima färben.
 
@mac
die idee mit dem silikon gefällt mir, aber ist das zeug überhaupt klar genug? zum glätten ist ja immer ein wenig fingerspitzen gefühl und essigwasser geeignet. wäre aber nie auf den gedanken gekommen das zeug zum modellbau zu benutzen

@topic
heißkleber ist meienr meinung nach eher was für schleim und kleinere tropfen (tyraniden geifer und schleim oder nurgle eiter), gewässer damit darzustellen dürfte schwer sein. einzig für nen wasser fall wäre es ne sehr coole idee weil man schöne stromfäden machen kann.
 
Hab noch kein wirklich wasserklaren Heißkleber gesehen - wäre dann eher trübes Dreckwasser.
Bearbeitung / Glättung evtl. mit heißen Werkzeug ? Lotkolben mit spachtelartigem Vorsatz oder evtl. was von diesen Wachsmalsachen ??
Vorsicht bei Silikon, imo auch nicht ganz klar und da gibt es auch Zeug, dass nach relativ kurzer Zeit eklig gelblich-trübe wird.
Besser mal nen Fliesenleger oder sowas fragen, was die empfehlen können (welche Marke ?)
 
Hier mein Versuch mit Heißkleber.

Die Masse hat sich erst ziemlich eingetrübt, scheint sich jetzt aber wieder aufzuhellen und durchsichtiger zu werden. Wenn ich das Teil heute Abend noch fertig stelle werdet ihr das Ergebnis ja noch sehen.

Hier erstmal die WIP WIP WIP Preview

tümpel1.jpg
 
Drunter hatte ich ne hellblaue Färbung... Die Oberfläche ist von allein Sehr glatt geworden, allerdings hab ich als die oberste Schicht des Klebers abgekühlt war, dieser aber im inneren immer noch heiß war, alles einmal mit Wasser abgepinselt. Ich weiß nicht wie groß der Effekt ohne gewesen wäre. Bei diesem kleinen Tümpel ist ca. 3/4 eines Langen Klebestabes draufgegangen also nicht grade wenig... das Ergibnis ist recht zufreidenstellend... ein wenig trüb aber ich werds benutzen.

Leider hab ich es nicht geschafft heute Abend weiter zu Bauen. Ich hätte da auch noch ne Frage... So Schilf oder kleine Sträucher (werden auch oft zur basegestaltung benutzt)... Hm vielleicht weiß jemand was ich meine... jedenfalls wie macht man die bzw. wo bekommt man die her? (Die sehen ein wenig wie Borsten einer Glasreinigungsbürste aus)

MfG
 
ich würd irgendwie getrocknetes gras oder die borsten vonn gerste oder roggen nehmen. wenn also in eurer nähe ein feld is kannst ja ma kuggn. 😉

PS:<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Malst du gut und billig Figuren an? Dann meld dich doch mal.
[/b]
dann guck doch ma in meine signatur 😉 vielleicht sagt dir das ja zu.
 
Originally posted by Der Klaufmann@2. Jun 2005, 20:42
ich würd irgendwie getrocknetes gras oder die borsten vonn gerste oder roggen nehmen. wenn also in eurer nähe ein feld is kannst ja ma kuggn. 😉

PS:<div class='quotetop'>ZITAT
Malst du gut und billig Figuren an? Dann meld dich doch mal.
dann guck doch ma in meine signatur 😉 vielleicht sagt dir das ja zu. [/b][/quote]
Gerste und Roggen ist gut... Ich wohn hier mitten in som Bauernkaff... Quasi am Arsch der Welt... da gibts sowas im überfluss... Allerdings möcht ich die Sachen länger als ein oder zwei Monate verwenden und die sollen auch nicht immer abbrechen wenn sie vertrocknet sind, also...
Ich weiß nciht wie sich das Zeugs so hält... Haste da Erfahrung??? Ich lass das selten im Keller trocknen :lol2:

MfG 😉
 
Euch hilft sicher ein Kokos-Handfeger weiter. Bild siehe z.B. hier:
http://www.yopi.de/Industrie_Handfeger_Son...inigungsgeraete
Die Teile hängen als Billighandfeger fast überall zu Kaufen rum (Baumarkt, Drogerie usw.)
Einfach die Borstenbündel rausziehen und fertig ist das Rohmaterial für Schilf usw.. Reicht ne ganze Weile so ein Feger (für 2-3 Euro) und das Zeug wird nicht brüchig oder so.
 
hatte schon ne nette idee... und zwar hab ich ne künstliche weihnachtsgirlende gefunden... davon hab ich die "Nadeln" abgezogen... leider habe ich mir (doof wie ich bin) mit dem scheiß heißkleber beim kleben den mittelfinger verbrannt... tja... jetzt ist natürlich erstmal baupause... <_< :angry: :heul: son scheiß....
Das zeug ist teuflisch... mal gut mal scheiße