Wasser effekt ?

Da gibt es eigentlich diverse Möglichkeiten. Es kommt auch drauf an, wofür Du es benötigst.
Kleinere Flächen lassen sich malen. Bei grösseren Flächen kann man Epoxidharz, Klarlack (viel Klarlack, das zeugt verdunstet...) in dünnen Schichten, EZ-Water von Noch (oder wer es doppelt so teuer will von GW) oder Schmelzgranulat nehmen, um eine mehr oder weniger dicke Schicht zu erhalten. Zwischen den einzelnen Schichtgüssen kann man noch verschiedene Farben aufmalen oder semitransparente Schlieren einführen, um einen 3D Effekt zu erhalten.
Eine Möglichkeit für größere Wasserflächen wäre ggf. verklebte Alufolie, entsprechend bemalt oder Kunststoff-Riffelfolie.
 
bevor du das ganze zeug...egal ob das vom gw oder epoxitharz oder sonstwas draufpinselst solltest du natürlich erstmal die grundfläche bemalen! 😀
da das ja auch eine deiner fragen war...hier eine kurze anleitung:

1.) überlegen: welche art von gewässer...schlammiger fluss?(rottöne verwenden)...sumpf?(braun-grun töne verwenden)...oder einfach nue ein stinknormaler see/fluss(blau-grün töne verwenden)

wenn du die überlegung angestellt hast, suchst du dir die farben aus...wenn du die nicht hast dann misch sie dir besser selbst...is preiswerter! 😉
ich werde die anleitung für einen ganz normalen fluss/see machen...die blau-grün töne für die anderen gewässer einfach ersetzen:

2.) bemale sie ganze fläche in dark angels green
3.) bürste di ganze fläche mit ultramarines blue trocken
4.) burste den rand(ca. 5 cm vom ufer weg/ bei flüssen 1 cm vom ufer weg) mit camo green trocken
5.) bürste den ganzen bereich nochmal mit einer 50:50 mischung aus ultramarines blue und enchanted blue trocken
optional 6.) wenn du es dir zutraus kannst du dem ganzen...um ihm mehr tiefe zu verleihen noch einige feine, weiße linien aufmalen um wassrreflektionen darzustellen...beim fluss immer in fließrichtung und...bei allen arten von gewässern...immer parallel zueinander

ich hab di anleitung nun an den GW-farben festgemacht...ich hab mir aber zu ohren kommen lassen, dass es bei pfennigpfeiffer auch farben auf acrylbasis gibt, die mehr inhalt haben und preisewerter sind...allerdings keine so große farbpallette haben...abber wotu kann man die farben mischen? 😀

hoffe ich konnte dir damit helfen

m.f.G. Matscha