Wasser - wie darstellen?

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
882
85.021
42
Für ein weiteres Geländebauprojekt suche ich eine Möglichkeit, eine große Fläche eines 72x48" Spieltisches mit Wasser zu versehen, das Ganze sollen dann am Ende viele kleine Inseln mit Flussläufen dazwischen werden. Nun hab ich eben deshalb 2 Fragen an die Geländebauprofis unter euch:

1. Womit kann ich das am preisgünstigsten machen? Das Wasser an sich muss nicht tief sein, aber es muss eben auf die ganze Platte drauf und da dürfte dann schon einiges an Fläche zusammenkommen.

2. Der Rest der Platte (also Boden und Inseln) wird aus Styrodur bestehen, kann ich das Zeug dann da einfach draufschütten oder muss ich das Styrodur vorbehandeln oder was auch immer? Weil nicht dass mir dann der Wassereffekt am Ende im Styrodur versickert oder es gar auflöst!

Danke schonmal im Vorraus!
 
Wasser kannst du auch gut mit Bastel leim Darstellen.
Bemal die Gesamte Platte mit einem dunklem Blau.
Dann malst du ein "Strömung" mit einem Helleren Blau.
Einfach schön, dich und unverdünnt Bastel leim drauf.
Wenn der Leim an vielen Stellen unterschiedlich dick ist, ist das besser weil Wellen doch nicht Regelmäßig sind😉.
Wenn du eine Stürmische see Willst kannst du zusätzlich so wellen aus Styrodur mach.Und Sand Kann da ohne Probleme drauf.
Mfg Helbrecht
 
man könnte sonst auch Leim auftragen der klar austrocknet - bastellleim eignet sich auch gut dafür...... LOL......jetzt mal echt Hellbrecht hast du meinen Post gelesen?

Wahrscheinlich nicht. Wie käme er denn sonst auf so viele Beiträge in so kurzer Zeit. 😛

@Topic: http://www.games-workshop.de/hdr/hobby/gelaende/teich/index.shtm
http://www.games-workshop.de/hdr/hobby/gelaende/fluss/index.shtm

Silikon und Farbe gehen auch:

http://www.modellversium.de/tipps/3-aus-dem-alltag/69-wasser-leicht-gemacht.html

oder die teure Alternative: http://www.amazon.de/Faller-171662-...f=sr_1_2?ie=UTF8&s=toys&qid=1199960969&sr=1-2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich halte Bastelleim bei großen Flächen für ungeeignet!

Der schrumpft doch ziemlich beim Trocknen und dann läuft dein Spielfeld gefahr wie ein riesiger blauer Kartoffelchip auszuschauen.

Denk es läuft auf die Wasser der Modellbauhersteller raus, Noch (woodland scenics), GW oder diverse andere Modellbahn geschichten. Das Problem ist halt dann das es nicht mehr
wie von dir gewünscht preisgünstig ist.

Hier ist noch ein Link mit einer Methode ähnlich der von Talarion: http://www.naritafamily.com/howto/Missouri/photo_frame.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt von noch ein 2 komponenten zeug kost so 17€ das wird bretthart und ist klar durchsichtig...(bekannter hat mir mal gezeigt wie es aussieht...einfach genial nur teuer) um rinsale und flüsse herzustellen gut geignet nur wie die verarbeitung für wellen ist weiß ich nicht... gibt aber ansonsten ein gelzeug womit man wellen durch anfönen erstellen kann..
leider werden die meisten wasser-kit´s die man kaufen kann milchig oder brüchig!

das styropor umbedingt mit leim oder leimsandgemisch vorbehandeln!
in der regel schützt das gut vor dem lösungsmitteln (grundierung, kleber, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kal, also es gibt teure und aufwendige Varianten das umzusetzen und schnelle günstige!
Ich habe gerade heute morgen mit Spachtelmasse, Abtönfarbe und Klarlack eine Platte in der Größe 24" x 36" komplett als Wasser gebastelt! Sieht hammer geil aus und hat (inkl. Werkzeugbeschaffung , Säge, Farben) ca. 30 EUR gekostet!
Leider habe ich exakt davon kein Foto, aber schau dir meine anderen Geländestücke an, da findest du u.A. einen Fluss, der ebenfalls heute fertig geworden ist!

- FertigSpachtelmasse
- Abtönfarbe ausm Baumarkt
- Klarlack ausm Baumarkt

Der Grundsatz ist; "Einfach ran trauen!" Sonst wird das eh nix!
Ich bastel seit über 10 Jahren Gelände, was du in der Gallerie findest sind Sachen die etwa bis 8 Jahre zurück reichen!

Je mehr man drüber nachdenkt welcher Strich wo hin muss desto unfertiger sieht es nachher aus! Wichtig beim Wasser ist nur, dass man "Grün" einbaut, wie viel bleibt einem selber überlassen, je weniger man benutzt, desto "Blauer siehts eben aus! Die Flussränder sind z.B. als seichtes Wasser gedacht und daher mit 2:4 Grün, 1:4 Blau und 1:4 weiß gemalt! Im gleichen Farbpott habe ich dann einfach nach und nach den Blauen Anteil erhöht und zur Fluss Mitte gemalt. Das Ergebnis siehst du ja dann!

http://home.arcor.de/sydney1st/Warhammer/Gelaende/Gelaende.htm

F21.jpg



Jetzt zum Vergeich der Stausee, den ich vor 4 Jahren gebastelt habe, der hatte noch kein Grün und besteht nur aus dem "FAUST - Meerblau" aus'm Praktiker!

Stausee4.jpg


Jetzt viel Spaß beim Basteln
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes is wasser das nicht tief ist, auch nicht blau.
Schau dich mal um. ne pfütze auf der straße is auch nciht tiefblau oder?
der tümpel um die ecke auch nicht. Ich würd ihn mehr braun oder grau machen.
Ich würd die platte ganz norma bauen mit schön sand im wasser und planzen und so weiter. dann bause nen 5 cm hohen rahmen um die platte rum und gießt 3 lieter durchsichtiges resin rein. das sollte reichen. das resin kannste auch noch ganz leicht einfärben. sogar mit gw farben.
sieht dann warscheinlich um welten besser aus und geht innerhalb eines tages.

Schau doch einfach mal bei panzer dioramen. wie die das machen. oder in einem Modellbauforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so gefragt mort, hast du schon mal ein ähnliches Geländestück gebaut? (48"x72"x3") bzw. mal was mit Wasser?
Egal wie man's anstellt, in einem Tag kriegt man ein so riesiges Teil auf keinen fall fertig. Und Resin härtet meinen Erfahrungen mit dem Zeug nach auch nicht in einem Tag als.
Des weiteren kann man ein derart komplexes Vorhaben, wie du es vorschlägst, auch nicht ohne Vorkenntnisse angehen, man würde sich sehr wahrscheinlich nachher über einen riesigen Glastempel ärgern für den man vielleicht noch die Sperrmüllabholung bezahlen muss.

Und; Wasser ist nie blau, das stimmt, aber es sieht häufig grün-blau aus, sofern es halbwegs sauber ist und anständig tiefe besitzt! Bei mir gibs auch nur blauen Himmel, sauberes Wasser und Sonnenschein, falls du darauf angespielt hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich gebe lieber 200€ für eine platte aus, die dann richtig geil aussieht. anstelle von 50 oder 60 euro für ne platte die dann aussieht, wie wenn jemand leim über blaue farbe gestrichen hat.

Wenn du Zeit und Geld dafür hast ist´s ja gut. Geht aber nicht jedem von uns so. Manche wollen auch nur schnell und effizient zu brauchbarem Spielgelände kommen und investieren ihre Hobbyzeit lieber ins Bemalen der Figuren :wink: