Technik Weathering an Space Marines

Aquillion

Codexleser
10. Januar 2013
255
0
9.016
Guten Abend Liebe Forengemeinde,

seit geraumer Zeit schwirrt mir die Idee meines eigenen Mechanikum treuen Oderns vor. Diese sollen ähnlich wie die Iron Warriors besonders auf schweres Gerät und Grabenkrieg ausgelegt sein.
Naturlich darf da die passende rostige und beschadigt aussehende bemalung nicht fehlen. ich hab auch gleich mal Google bemüht, aber bis auf ins nicht laufende Links und tutorials für Panzer hab ich wenig gefunden. Deswegen meine Frage an euch.


Wie würdet ihr Marines weatern?
Ist die Salz Methode eine Überlegung wert?



Über Links zu tutorials wurde ich mich sehr freuen.

MfG Aquillion
 
Ich finde die Salzmethode nicht so schön.
Ich finde es schöner wenn man das mit Kratzern und Farbabplatzern macht.
Hier mal eine meiner Figuren als Beispiel:

http://imageshack.us/photo/my-images/268/10510680.jpg/


Mit welchen Farben Du das machst hängt von den Farben deiner Miniaturen und deiner Vorliebe ab.
Zum Beispiel könntest Du einen Kratzer mit einer Metallfarbe machen und dann einen kleinen Rand mit einer helleren Metallfarbe unter den Kratzer malen.
Bei Rost und Verschmutzungen finde ich den Einsatz von Pigmenten schön.
 
Hi,

ich würde die Salztechnik nicht für Marines nehmen. Da favorisiere ich auch die Schwammtechnik oder das aufmalen per Hand, wobei ich bei meinen Marines eigentlich immer nur die Schwammtechnik benutze.
Hier mal ein paar Fotos meiner Marines
Anhang anzeigen 157233Anhang anzeigen 157234Anhang anzeigen 157235

Finde ich recht Simpel die Technik, aber für ne TT-Armee ausreichend. Mal sehen ob ich noch von meinen Wölfen was finde, da sieht man das bissel schöner auf den hellen Rüstungen.
 
Hi,

keine Sorge, die Salztechnik kann auch ohne Probleme an Marines oder kleinen Elementen ausprobiert werden. Hierbei ist natürlich sehr viel mehr Vorsicht geboten.

Grundiert den Marine in einem Rostton oder eben einem Ton der später den Schaden darstellen soll. Sprüht Haarspray drüber, und streut leicht eine kleine Brise Salz (feines Salz) mit der Fingerspitze an einigen Stellen und wartet bis das Salz angetrocknet ist. Danach eben wie gewohnt drüber Airbrushen. Funktioniert genauso versprochen 😉 es macht lediglich die Menge Salz aus. Wobei ich allerdings sagen muss, das ich aktuell von der "Salz" methode abstand nehme und lediglich mit Haarspray als Zwischenschicht arbeite und die Weathering stellen lediglich mit einem Bürstenpinsel bearbeite. Man muss kein Salz nehmen damit die Technik funktioniert 😉


Liebe Grüße
Manu