Technik Weathering usw

Hallo. Nur kurz mal angerissen.
Also ich nutze:

Für Ruß dieses Weathering Set von Tamiya. Wird ähnlich wie Schminke mit so einen kleinen Stäbchen mit Schaum vorne dran aufgetragen. Haftet von alleine am Modell.

Rost:
Da arbeite ich meistens mit dieser speziellen Rostfarbe von GW und wenn die Farbe noch nass ist tupfe ich da dann noch rostfarbene Pigmente drauf. Habe da zwei verschiedene Arten/Farben um mehr Varianz reinzubekommen.

Chipping:
Natürlich mit Chipping Fluid, aber da du keine Airbrush hast....
Mit einem kleinen Schwamm an den Kanten entlang tupfen für kleinere Kratzer.

Staub:
Mit Pigmenten. Wobei ich mit meinem Pigmentfixer nicht so richtig klar komme, der hinterlässt manchmal weiße Ränder...

Ölverschmierungen/ Ablaufspuren:
Klarlack drauf sprühen und dann mit Ölfarben arbeiten. Kleine Punkte setzen und dann mit Verdünner von oben nach unten ziehen.

Youtube ist voll von solchen Videos, einfach mal durchgucken. Gerade im True-Scale Bereich. Guck mal zB was du im Kanal von Night Shift findest.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
  • Weathering
  • Chipping
  • Rost
  • Ruß
-Ölverschmierungen
- Staub

Wenn ich Chipping ohne Airbrush betreibe, dann mit der sogenannten Blisterschwamm-Methode. Dabei zupfst du aus einem Schwamm (gab es zu Zinn-Zeiten in jedem Blister) ein Stück raus. Meistens nutze ich dann ein schwarz, tupfe das ab, bis mir das Ergebnis gefällt und dann geht es auf das Modell. Anschließend kannst du das dann noch mit einem Kantenakzent an der Unterseite versehen, sodass das weniger aufgemalt wirkt.

Bei Rost gibts verschiedene Optionen, vor allem abhängig vom Metall. Wenn du es "krass" haben willst, nutze ich Typhon corrosion von GW in Verbindung mit Rostpigmenten. Vallejo Pigmente sind gut, aber ich habe auch ein Set von AK-interactive. Ich benutze Pigment-Fixer. Alternativen, die die Pigmente allerdings verfärben können sind Lahmian Medium oder direkt Mattlack zum draufpinseln zu verwenden. Wenn ich keinen Pigment Fixer verwende, habe ich das Gefühl, dass ich das Ergebnis nicht beeinflussen kann, da ein Teil der Pigmente beim Mattlacken weggeweht wird (mit Spraydose).

Ruß funktioniert wunderbar aus einem Set von AK-Interactive.

Bei Öl kannst du alles von schwierig bis einfach benutzen. GW hat mittlerweile Gloss Washes. Nuln Oil Gloss oder Agrax Gloss trifft das Öl ziemlich einfach.

Beim Staub gilt das selbe wie beim Rost weiter oben. Auch hier kannst du mit Pigment Fixer, aber auch mit Typhus Corrosion die Effekte erhöhen. Das mache ich insbesondere bei meinen Ketten bei Panzern.
 
Ich benutzt überwiegend die flüssigen enamel Artikel von AK-Interactive, außer für chipping, da reicht mir wie Haakon die Blisterschwamm Methode. Ich nutzt in der Regel aber silber.
IMG_1156.JPGIMG_1160.JPG
 
Wenn ich keinen Pigment Fixer verwende, habe ich das Gefühl, dass ich das Ergebnis nicht beeinflussen kann, da ein Teil der Pigmente beim Mattlacken weggeweht wird (mit Spraydose).

Da möchte ich direkt mal einhaken. Wie arbeitest du mit dem Pigment Fixer?
Ich habe jetzt versucht die Pigmente damit zu mischen. Das führt allerdings von einer staubartigen Konsistenz hin zu Matsch. Sieht auch wie Matsch am Modell aus.
Da ich versuche Asche Effekte auf das Modell zu bringen muss halt der maximale Staubeffekt her.
Ich hätte jetzt versucht das einfach aufzupinseln und dann mit der Airbrush Mattlack aufzutragen. Aber auch da habe ich Schiss vor verläufen und Matsch Effekten.
 
Ich würd dir mal den yt kanal von zatcaskagoon ans herz legen. Link ist in meiner signatur.
Airbrush arbeiten spielen da zwar eine große rolle aber das allermeiste lässt sich auch über pinselarbeit erreichen
Kann ich unterschreiben, habe die produkte die er empfohlen hat an meinen ultras ausprobiert (siehe meinen malthread hier).
AK interactive ist schon schön. Zum thema Pigmente: Kauf dir auf Amazon Pastelkreide und kratz dir was du brauchst mit dem Skalpell runter. So kannst du auch eigene pigmente mischen falls ein farbton nicht dabei ein sollt etc.Ansonsten nehme ich die von Vallejo.
 
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Servus

Habe es auf folgende Produkte eingegrenzt:

AK Interactive
Aircraft Engine Effects Weathering Set
Exhausts & Stains Weathering Set
Rust Effect Colours Set
Weathering Pencils

Pigmente wären vielleicht noch schön und etwas für die Ketten sowie Matsch...


Sind die Produkte okay oder sind die Schrott? Was würdet ihr ändern bzw dazu ordern?


PS: Erstmal gehts um den Schädelsammler des Khorne. Also viel sichtbare Kettenlaufwerke, Stoßdämpfer und Auspuffanlagen.


Schönen Sonntag.
 
Für schöne Weatheringeffekte rate ich zu Blisterschwamm und Ölfarben. Die AK Interactive Sachen dürften in die gleiche Richtung gehen wie Ölfarben. Mittlerweile behandle ich auch meine Minis mit selbst angerührten Ölwashs. Das spart im Zweifelsfall sogar aufwendiges Akzentuieren. Ich hab mir vor Jahren im Basztelbedarf mal ein Set Ölfarben für einen schmalen Groschen gekauft. Für Washs reicht das.