- Weathering
- Chipping
- Rost
- Ruß
-Ölverschmierungen
- Staub
Wenn ich Chipping ohne Airbrush betreibe, dann mit der sogenannten Blisterschwamm-Methode. Dabei zupfst du aus einem Schwamm (gab es zu Zinn-Zeiten in jedem Blister) ein Stück raus. Meistens nutze ich dann ein schwarz, tupfe das ab, bis mir das Ergebnis gefällt und dann geht es auf das Modell. Anschließend kannst du das dann noch mit einem Kantenakzent an der Unterseite versehen, sodass das weniger aufgemalt wirkt.
Bei Rost gibts verschiedene Optionen, vor allem abhängig vom Metall. Wenn du es "krass" haben willst, nutze ich Typhon corrosion von GW in Verbindung mit Rostpigmenten. Vallejo Pigmente sind gut, aber ich habe auch ein Set von AK-interactive. Ich benutze Pigment-Fixer. Alternativen, die die Pigmente allerdings verfärben können sind Lahmian Medium oder direkt Mattlack zum draufpinseln zu verwenden. Wenn ich keinen Pigment Fixer verwende, habe ich das Gefühl, dass ich das Ergebnis nicht beeinflussen kann, da ein Teil der Pigmente beim Mattlacken weggeweht wird (mit Spraydose).
Ruß funktioniert wunderbar aus einem Set von AK-Interactive.
Bei Öl kannst du alles von schwierig bis einfach benutzen. GW hat mittlerweile Gloss Washes. Nuln Oil Gloss oder Agrax Gloss trifft das Öl ziemlich einfach.
Beim Staub gilt das selbe wie beim Rost weiter oben. Auch hier kannst du mit Pigment Fixer, aber auch mit Typhus Corrosion die Effekte erhöhen. Das mache ich insbesondere bei meinen Ketten bei Panzern.