Wedges Sammelbemalthraed Update 28.01. Freebooters Cuchillo WIP

wedge

Hüter der Flotten
22. November 2006
1.331
0
13.771
So hab mal wider gemalt. Diese 4 Marines für meine Delta Dragons sind alle mit leicht verschiedenen Techniken bemalt.

MarineFarbvariantenS.JPG


Kann man überhaupt einen Unterschied erkennen? Wenn ja welche Version ist besser?
Das ist die Sigel vergessen hab ist mir auch Grad auf den Bildern aufgefallen.



Zum zweiten wie bemale ich am besten die Drachen / Salamanderhaut.

DrachenhautS.jpg


Was past besser zum gesamtschema: So wie bei B/C oder wie bei A/D oder doch besser ganz anders.
A/D sind die Gleichen farben wie das Farbschema. B/C sind andere Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktzente setzten ist schon mal gut. Bei Miniatur A sieht es auch noch am besten aus. Allerdings würde ich bei Miniatur A mit Bolter B oder D kombinieren und die Schuppen so wie bei MArine B oder C bemalen..
Was du vielleicht in Zukunft nicht machen solltest meiner Meinung nach, ist die helle Aktzenfarbe in die vertiefungen der Miniatur zu malen. Vielleicht wäre es da besser, da das Grün eh schon so dunkel ist, mit einer schwarzen Tusche in die vertiefungen zu gehen.
Dannach halt das, was drüber gegangen ist, nochmal mit dem dunkel grün korrigieren und dann die grünen Akzente setzen.
Das sollte die Miniaturen nochmal sehr gründlich aufwerten.
Das folgende ist echt konstruktiv gemeint:
Wenn ich mir dann deine Panzer ansehe, muss ich sagen, dass ich ehrlich gesagt etwas überrascht, dass deine Minis da im Standard etwas hinterherhinken.
So wie deine Panzer aussehen, hast du mehr oder minder alles richtig gemacht, was Akzente angeht und auch sonst sehr schöne Panzer bemalt.
Die Taktischen sehen da etwas "Planlos" aus. Als ob du dir unsicher wärest, wo jetzt die Akzente hin sollen.
Mach es eher wie bei den Panzern und du solltest Tolle Minis haben. Und bei akzenten an Minis gilt immer: Weniger ist manchmal mehr. Nicht alles muss akzentuiert sein.
Edit: Prinzipiell würde ich noch sagen: Vielleicht eine etwas dunklere Akzentfarbe und dieses hell grün nur an einigen stellen der Akzente machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktzente setzten ist schon mal gut. Bei Miniatur A sieht es auch noch am besten aus. Allerdings würde ich bei Miniatur A mit Bolter B oder D kombinieren
Ja 2 Bolter hab ich vergessen zu highlighten

und die Schuppen so wie bei MArine B oder C bemalen..
ja werde ich als grundlage nehmen. die anderen Schuppen sind einfach zu dicht am den Farben vom Marine. Und damit heben sie sich nicht als anbrachte Salamander-Lederfetzen ab.
vl. Noch etwas Tuschen damit die haut nicht überall gleich aussieht.

Was du vielleicht in Zukunft nicht machen solltest meiner Meinung nach, ist die helle Aktzenfarbe in die vertiefungen der Miniatur zu malen. Vielleicht wäre es da besser, da das Grün eh schon so dunkel ist, mit einer schwarzen Tusche in die vertiefungen zu gehen.
Du meinst z.B. an den Schulterpanzern? Ja so im nach hinein ... was hatte ich mir dabei gedacht?


Das folgende ist echt konstruktiv gemeint:
Wenn ich mir dann deine Panzer ansehe, muss ich sagen, dass ich ehrlich gesagt etwas überrascht, dass deine Minis da im Standard etwas hinterherhinken.
So wie deine Panzer aussehen, hast du mehr oder minder alles richtig gemacht, was Akzente angeht und auch sonst sehr schöne Panzer bemalt.
Die Taktischen sehen da etwas "Planlos" aus. Als ob du dir unsicher wärest, wo jetzt die Akzente hin sollen. Mach es eher wie bei den Panzern und du solltest Tolle Minis haben.
Und bei akzenten an Minis gilt immer: Weniger ist manchmal mehr. Nicht alles muss akzentuiert sein.
Edit: Prinzipiell würde ich noch sagen: Vielleicht eine etwas dunklere Akzentfarbe und dieses hell grün nur an einigen stellen der Akzente machen.
hm beim Panzer kam die Kritik die Akzente sind viel zu dunkel und kaum zu sehen 😉
Das Problem mit dem "wo die Akzente hinsollen" ist beim Panzer durch die vielen Geraden Linien viel Einfacher ...
Aber ich sehe schon was du meinst. Insbesondere die Schulterpanzer sind nicht wirklich gelungen.
Eigentlich sollte die Lichtquelle von oben kommen. Aber es stimmt schon. Vl sollte ich alle kanten nur mit den mittleren Grün Akzentuieren und nur ausgewählte beleuchtete Kanten mit den ganz helle grün.
 
Als anspron, wo und wie du akzentuieren kannst, kannst du dich am standard Schlumpf von GW halten (Aber nicht an dieses grässliche Tut mit dem Trockenbürsten. >_> )
Also, einfach auf der Packung oder im Kodex gucken, wie und wo da akzentuiert wurde und auch dort machen.
Grundsätzlich würde ich aber, wie schon gesagt, auch mit Tusche arbeiten. Also nicht total zudippen aber an gewählten stellen, sieht es echt schick aus. 😉
 
WIP meiner ersten Freebooters Figur (Cuchillo) für meine Piraten.

Zwei Premieren auf einmal. Meine erste Freebooters Figur und das erste mal mit der neuen Kamera und einen Pseudo-Makro Objektiv.

WIP meiner ersten Freebooters Figur für meine Piraten.

Zum Fotografieren:
Makro ohne Zoom ist gewöhnungsbedürftig.
Hohe Blende ist in Makro wichtig (für Tiefenschärfe).
Ansonsten sieht es auch bei Minis doof aus, wenn man nicht das Gesicht scharfgestellt hat. Das führt zu:
Die Gesichtserkennung scheint auf Figuren nicht zu funktionieren 😉
ISO 1600 sieht scheiße aus, auch mit etwas größeren Sensor.



Die Firgur:
Die Haut ist nicht das was ich wollte. Aber ich glaube ich werde sie So lassen.
Hab selber noch ein paar Details gefunden die noch vergessen wurden (Hareif und Ring am Armschutz)
Ich hab sehr viel mit Washes/Shades gearbeitet. Der etwas schmutzige und vergraute Look ist dabei durchaus gewollt.


Anhang anzeigen 198982


CC Willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet: