Weg mit dem Plas-Beton! Zeit für Dschungel!

Khornekorken

Bastler
25. Mai 2011
839
2
10.201
Einen wunderschönen guten Tag!
Nachdem ich nun in den letzten Zügen meiner ersten eigenen Spielplatte bin (imperiale Stadt für 40K) und meine Space Marines was zum verteidigen haben, möchte ich meinen Tau auch ne Platte spendieren (wahlweise auch meinen Tyraniden, sofern sie sich wohl fühlen).
Als Kontrast zu den grauen Plas-Betonbauten meiner imperialen Stadt würde ich beim nächsten Projekt gerne den Dschungel einer Todeswelt bauen.
Natürlich mit Mangroven, Sümpfen, umgestürzten und verrottenden Bäumen, giftigen Pflanzen, einem altertümlichen Tempel und einem Tau Außenposten.


Was den Außenposten angeht, so habe ich schon ein paar genauere Vorstellungen, aber um den geht es mir primär gar nicht.
Hauptaugenmerk liegt für mich auf dem Dschungel/Sumpf und da will ich nicht kleckern, sondern klotzen.


Grundmaterial wie Styrodur, Leim, Farbe, Flock, Steine, Grasbüschel ist alles noch in ausreichender Menge vorhanden.
Einzig die charakteristischen Mangroven-Bäume, umgestürzten Baumstümpfe etc. da fehlt es mir sowohl an Material, als auch an Ideen wie so etwas darzustellen wäre.
Hinzu kommt: wie sollte ich die Tümpel am ehesten darstellen? Giesharz? Modellbau-Wasser? Klar trocknender Holzleim?


Hat einer von Euch schonmal etwas derartiges gebaut?
Habt ihr Tipps wie man solch ein Projekt aufziehen könnte?
 
Dschungelvegetation dürfte man gut im Aquarianerbedarf finden. Klug wäre es evtl noch, kleinere Baumgruppen auf Bases zu stellen, zwecks besserer Spielbarkeit.
Tümpel dürfte man mit transparentem Gießharz, was ein bisschen braun-grünlich eingefärbt wird gut hinkriegen. Leichte Oberflächenbewegung dann wieder mit Wassereffekt.

Anhang anzeigen 309130 Anhang anzeigen 309131
 
Tatsächlich möchte ich, wie bei meiner ersten Platte auch, alles möglichst modular halten. Also bekommt jedes Geländeteil wieder ne Base und somit wird nichts wirklich fest verbaut.

Ich dachte z.B. an sowas hier
Anhang anzeigen 309168

Die Platte wird natürlich selbst bemalt, bestreut usw. Für 1-2 Geländestücke müsste ich allerdings eine weitaus größere Base bauen, damit ich auch ein paar größere Gewässer dabei habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, aber gerade deswegen versuche ich mich vorsichtig heran zu tasten 🙂

Nächsten Monat werde ich mir mal testweise 'Envirotex Lite' besorgen. Das ist ein 2 Komponenten Gießharz, welches absolut klar aushärtet und auch im Juweliers Handwerk benutzt wird.

Da werde ich mir wohl mal testweise ne Base oder nen Krater schnappen und ein wenig rumspielen.
 
Bin gerade in einem alten Thread über nen Link zu nem Onlineshop gestoßen - hab dort auch gleich Pflanzen entdeckt, die auf einem bei Ebay erworbenen Geländestück für Dschungel drauf waren (https://www.antstore.net/shop/de/De...enfalle-Naturalistic-FLORA-Venus-Flytrap.html - bei Bedarf kann ich ein Bild als Größenvergleich hochladen).

Beim so drübergucken sind mir Mangrovenwurzeln aufgefallen, sind aber wohl sehr groß, aber vielleicht haben die ja auch was in kleiner?
https://www.antstore.net/shop/de/De...-Kunstharz/Mangrovenwurzeln-42-cm---8880.html
 
Von der Form her, wären die Dinger natürlich klasse, nur wirklich viel zu groß. Vor allem wenn man mehr als eine auf den Tisch stellen würde.

Allerdings hat der Shop dennoch mein Interesse geweckt, da sind einige Sachen dabei die sich dennoch eignen würden.

Danke dafür!

EDIT: Okay habe mich nochmal durch die anderen Artikel bzw. Pflanzen gewühlt, aber leider sind alle absolut überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vielleicht ne etwas blöde Idee, aber warst du mal im Modellbauparadies auf der Aachener Straße? Die sind auf Eisenbahnen und Panzer und sowas spezialisiert. Vielleicht haben die was taugliches. Auf deren Homepage hamse auch nen Katalog: https://www.modellparadies24.de/ueber-uns/koeln.php
Oder die Modellbauläden zwischen den Sexshops am Ookiini xD Einer von denen hat wohl auch Plasticards, mehr weiß ich nit. Das ist da beim Heumarkt in der Ecke, glaub ich. So Richtung Barbarossaplatz grob.

Oder ansonste vielleicht auch einfach Drähte mit Plastikblättern aus dem Dekorladen? Sind die zu groß? Können ja auch fremdartige Alienpflanzen werden. Das haben die bei GW früher auch oft gemacht.
 
Bei Letzterem war ich schonmal, da gehe ich mir ab und zu Werkzeug für den Modellbau holen.
Sonst sind die aber eher auf R/C Modellbau spezialisiert, mit Pflanzen wird es dort nix werden.

Von dem auf der Aachener wusste ich bis jetzt gar nichts, da könnte man mal reinschnuppern.

Zwischenzeitlich dachte ich dann aber auch noch mal an den MegaZoo in Riehl, dort könnte man sicher auch Aquarium-/Terrariumpflanzen kriegen.
Ggf. lassen sich auch Kunstpflanzen vom Ikea zerschnippeln und einsetzen.

Kommenden Monat begebe ich mich mal auf Einkaufstour, dann schaue ich mal was sich so zusammentragen lässt.
 
EDIT: Okay habe mich nochmal durch die anderen Artikel bzw. Pflanzen gewühlt, aber leider sind alle absolut überdimensioniert.

Ja, habe ich dann später auch gesehen. :mellow: Schade eigentlich, wären paar hübsche Sachen dabei gewesen.
Gibt höchstens das ein oder andere, wo man die Blätter dann für kleinere Sachen nehmen könnte bzw. um mit paar Blättern davon Bäume zu machen. Allerdings bekommt solche Plastikpflanzen wahrscheinlich anderswo leichter..
 
Nicht ganz, ich dachte eher an eine Mischung aus Dagobah (aus Star Wars) und dem Amazonas Regenwald.

Ich habe mittlerweile ein paar Orte/Stellen gefunden die ich zwecks Pflanzen abklappere, mal sehen was ich da zutage fördere.

Für die entsprechenden Geländebases habe ich bereits Jemanden kontaktiert der sowohl auf Facebook als auch hier im Forum gelasertes MDF anbietet.

Styrodurplatten für den Untergrund und den Tempel/Pyramide habe ich auch noch vorrätig, wie auch für den Tau Außenposten.

Flock, Moos, Schilfgras muss ich mir noch entsprechend besorgen. Stöcke als liegende, vermodernde Baumstämme kriege ich überall.

Für den Wassereffekt, habe ich mich bereits auf 2 Komponenten Gießharz eingeschossen, aber ich lasse mich gerne belehren.


Habe ich was vergessen? Oder gibt's noch ein paar Sachen die ich hinzufügen sollte/könnte?
 
Was du dir noch anschauen könntest:
http://www.greenstuffworld.com/en/95-model-leaves
Als Streu für den Boden kommt das sicherlich gut.


Wenn du eine Form für die Mangroven haben willst, wie in dem Shop, würde ich dir zu Drahtbäumen raten. Videoanleitungen gibt es jede Menge bei youtube.

Für solche Bewuchsvorhänge/ Lianenfäden habe ich mal eingefärbtes Engelshaar in verwendung gesehen. Leider finde ich da keinen direkten Link zu, sollte aber recht selbsterklärend sein.
 
Tatsächlich habe ich mich damit bereits eingehend befasst und mir scheint auch dass das die beste Methode ist, wenn man mehr als 2-3 Mangrovenbäume haben will.
Hatte mir auch nochmal das Games Workshop Geländebau Kompendium zu gemüte geführt, denn da wird auch genau sowas beschrieben.

Aber da es bei mir eher so 2-3 Stück werden und der Rest mit kleinerer oder anderer Vegetation aufgefüllt wird, nicht zuvergessen die Pyramide und der Tau Außenposten, werde ich wohl nicht zwingend auf die Selbstfertigung zurück greifen müssen.

Dennoch ist der Leaf Punch eine richtig, richtig gute Idee!