Weiß Schattieren

Malkom

Testspieler
16. April 2009
135
0
6.286
41
Tag liebe mitmaler,
ich bin gerade im begriff meine Hochelfen Bogenschützen zu bemalen, habe eigentlich alles da. Ich dachte eigentlich das ich auf die weiße Grundierung einfach Badab Black Tusche und das es damit getan ist... aber nein das ganze sieht dadurch nurnoch dreckig aus, versuche ich es danach Trocken zu bürsten sieht es NOCH schlimmer aus.

Also wo ist der Trick dabei?
Von Grau hoch Akzentuieren ist mir auch noch nie gelungen, fällt also auch flach.

Ich hasse weiß -.-
 
Ich behaupte einfach mal, Weiß ist die am schwierigsten zu malende Farbe. Ich habe bei meiner ersten Armee gleich mit Weiß als Hauptfarbe angefangen und habe dann über ein Jahr gebraucht, bis ich eine Technik raus hatte, deren Ergebnis mich zufrieden gestellt hat.

Weiß grundieren ist natürlich immer schon eine gute Ausgangsbasis. Darauf male ich dann aber kein Weiß, dass ich dann tusche (du hast selbst festgestellt, dass das nur schmuddelig aussieht), sondern male erst eine komplette Schicht der "Schattenfarbe", auf alle später weißen Flächen.
In meinem Fall ist das Space Wolves-Grey, man kann aber natürlich auch jede andere (helle) Farbe benutzen.
Als nächsten tusche ich dann die tiefsten Stellen mit einem noch etwas dunkleren Farbton (Shadow Grey bei meinen). Wirklich nur die Vertiefungen, nicht alles washen.
Leider kann man es nicht immer vermeiden, dass alles genau sitzt und es sieht erst wieder recht verschandelt aus. Also male ich die Grundfarbe noch mal, lasse die dunkle Farbe aber natürlich sauber auf der Mini.

Jetzt hast du eine schöne schattierte Mini in einer völlig falschen Farbe. :lol:
Also wird zum Schluss ein gut verdünntes Weiß genommen, dass dann immer wieder auf den entsprechenden Teilen zu den erhabenen Stellen hin gehighlightet wird.
So bekommst du nicht nur einen Schatteneffekt sondern gleich auch noch einen schönen Verlauf und Highlights.

Ist natürlich aufwendig und dauert etwas. Meine Meinung ist, dass es sich aber lohnt.
 
Neben dem exzellenten Tutorial von Laminidas kann ich vielleicht noch auf Vallejos Pale Wash hinweisen. Das ist eine graue Tusche, die man für ganz dezentes abdunkeln von weißen Flächen ganz gut benutzen kann, im Prinzip dass, was im Tutorial unter Grey Linig aufgeführt ist. Von Pegasus gibt es für einen ähnlichen Zweck noch Graue Tinte (Grey Ink).
 
Vor allem die Pigmentdichte ist stark unterschiedlich.
Ein Wash, eine Lasur, hat wenige Pigmente pro Volumen und kann durch verdünnen normaler Farbe erstellt werden. Der Effekt ist also nicht sehr stark nach einmaligem Auftrag.
Ein Ink, also eine Tusche, hat deutlich mehr Pigmente als eine normale Farbe und man kann damit recht einfach und deutlich Linien ziehen (Black Lining).
 
Ein Wash, eine Lasur, hat wenige Pigmente pro Volumen und kann durch verdünnen normaler Farbe erstellt werden. Der Effekt ist also nicht sehr stark nach einmaligem Auftrag.
Ein Ink, also eine Tusche, hat deutlich mehr Pigmente als eine normale Farbe und man kann damit recht einfach und deutlich Linien ziehen (Black Lining).
Als es bei GW noch Inks und Washs gab, wars genau andersrum. 😉
 
Öhm, nicht direkt.

Ein kleiner Exkurs:

Das GW Black Ink, was es unmittelbar vor Badab Black gab, war eine Tusche. Damit kann man hervorragend tiefschwarze Linien ziehen. Badab Black ist eine Lasur, und das wird auch als Wash verkauft. Es gab in dieser Produktlinie nur Tuschen (Inks) oder Lasuren (Washes), nie beides zur selben Zeit. Interessanterweise wurde Flesh Wash als Wash und nicht als Ink verkauft, obwohl es auch eine Tusche war.

Bei der Generation davor (die hohen Töpfe mit den Klappdeckeln) waren kuioserweise die Washes die Tuschen und die Glazes die Lasuren. Diese Linie hatte beide Produkte zur selben Zeit.
 
Bei der Generation davor (die hohen Töpfe mit den Klappdeckeln) waren kuioserweise die Washes die Tuschen und die Glazes die Lasuren. Diese Linie hatte beide Produkte zur selben Zeit.
Jupp, genau die meinte ich. Die Washes wurden danach als Inks verkauft, aber der Inhalt war der Gleiche. Glaub ich zumindest, hab mir die Dinger nie gekauft. Und die Glazes, (Die es in einer "Citadel Inks" Packung gab), fielen ganz weg.
Aber soviel ich weiß, hat sich die Rezeptur erst mit den ganz neuen Dingern geändert.
 
Jupp, genau die meinte ich. Die Washes wurden danach als Inks verkauft, aber der Inhalt war der Gleiche. Glaub ich zumindest, hab mir die Dinger nie gekauft. Und die Glazes, (Die es in einer "Citadel Inks" Packung gab), fielen ganz weg.
Aber soviel ich weiß, hat sich die Rezeptur erst mit den ganz neuen Dingern geändert.
Noch einmal kurz OT:

Die alten hohen sechseck Dosen haben definitiv eine andere 'Rezeptur' als die Inks, die es danach gab, sie waren aber ähnlich. Ich hab auch noch alle alten rumstehen, guter Stoff. ^_^
 
Die alten hohen sechseck Dosen haben definitiv eine andere 'Rezeptur' als die Inks, die es danach gab, sie waren aber ähnlich. Ich hab auch noch alle alten rumstehen, guter Stoff. ^_^

Ahh, okay, danke. Wusste ich nicht. Dachte, das wäre das Gleiche gewesen.


@ Topic: Haste mal versucht, es gar nicht zu schattieren. Einfach nur Blacklining? Möglicherweise reicht das schon.