Technik Weiße Flächen malen ohne Airbrush

UspRabbit

Aushilfspinsler
15. März 2010
65
0
5.936
Moin Moin 🙂

Nach langer Zeit hat es mich doch mal wieder gepackt und ich hab mir nen Knight gegönnt.
Nun soll das ganze Ding in Rot/Weiß/Schwarz bemalt werden ...

Aber das Weiß bereitet mir echt Kopfschmerzen.
Ich hab die ganze Mini schwarz grundiert ... Und sämtliche anderen Farben kommen super zur geltung ... Aber das Weiß auf den Schulterpanzern .... Keine Ahnung ... Ich habs mit hellgrau drunter versucht ... Sah fleckig und unsauber aus ... Ich habs mit Tamiya... Vallejo ... Revell versucht ... Jedesmal kein zufriedenstellendes ergebnis-.-
 
Na dann grundier doch die Schultern separat.
Das wäre wohl zu einfach 😛

Empfehlen kann ich tatsächlich mit Grau zu arbeiten, das lässt sich meist deckender auftragen als Weiß. Und dann Stück für Stück heller. Sauberer wäre aber dennoch alles abzukleben außer die Schultern (oder sie vorher gar nicht erst anzubauen) und sie weiß zu grundieren. Besser als das kann's kaum werden.
 
Sobald weiß, gelb oder rot geplant sind würde ich immer weiß grundieren.
Schwarz auf weiß malen ist Pillepalle und deckt immer sofort.
Weiß, gelb und rot sauber auf schwarze Grundierung aufzutragen ist ohne irrsinnigen Aufwand nahezu unmöglich, besonders wenn die Farben wirklich hell oder leuchtend werden sollen.

Schwarze Grundierung ist ohnehin in 90% aller Fälle Blödsinn, wenn man nicht gerade Black Templar etc bemalen möchte.
 
Natürlich hast du die Panzerplatten NICHT separat gelassen um die getrennt zu bemalen und hinterher zu montieren.

Jetzt hilft nur noch Weiß aus der Dose. Da jetzt zu Pinsel und zu schichten halte ich einfach nur nicht klug und nicht zielführend! Das wird hinterher einfach nur kacke aussehen bei dieser Größe der Flächen.
Damit das ganze schwarz jetzt nicht unnötiger Weise übersprüht wird, würde ich einfach Frischhaltefolie nehmen und grob abdecken.

Schwarz würde ich nur grundiern wenn das Modell viele unzugängliche Stellen hat, es sowieso schwarz wird, man Metallic drüber bürsten möchte oder weil man sowieso noch Grau und weiß von oben annebeln möchte um so einen Farbabstufungseffekt zu generieren.
 
Oh ja, eine Airbrush ist für große Modelle sehr zu empfehlen.
Kleine Modelle(Infanterie) malt man damit zwar nicht schneller, aber in der gleichen bzw mit etwas mehr Zeit deutlich besser.

Aber ich verstehe gleichzeitig jeden der sich nicht die Zeit dafür nehmen will um eine Airbrush entsprechend handhaben zu können und nicht das Geld einsieht um ein wenig Zeit zu sparen.
 
Wobei die Handhabung kein riesen Problem sein sollte.
Wer viel malt, hat normalerweise auch etwas Gefühl in den Fingern:happy:

Ich bin gerade an meinem ersten Projekt mit der AB (Chaos Knight) und mich hat eher immer das reinigen abgeschreckt. Aber auch ne Grundreinigung ist nach ein paar mal innerhalb von 15 Minuten erledigt.

Ne Investition ist es natürlich schon aber es lohnt sich auf jeden Fall, es macht auch einfach Spaß.

Wie du schon sagtest: Kleinere Modelle sind nicht schneller gemacht aber das Level der Bemalung steigt mit dem selben Aufwand rapide an.
 
Kleine Modelle(Infanterie) malt man damit zwar nicht schneller, aber in der gleichen bzw mit etwas mehr Zeit deutlich besser.
Das würde ich relativieren. Man kann (je nachdem wie gut man ist und welche Technik man benutzt) eventuell bessere Ergebnisse mit einem Airbrush in gleicher Zeit erreichen, eventuell sogar in weniger. Dennoch kann man mit einem Pinsel sogar noch bessere Ergebnisse erzielen (gerade auf kleinen Flächen wie auf Infanterie), wenn man genug Zeit investiert und/oder gut genug ist. 😉 Ein Handwerker muss mit seinem Werkzeug gut umgehen können ^^