8. Edition Weiße Löwen (Einheitenwochen)

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Die Gardisten des Königs sind nicht nur standhafte Nahkämfer sondern auch geschickte Waldläufer.

Weiße Löwen sind für 15 Punkte gauso teuer wie die anderen elitären Auswahlen zu Fuß. Sie sind die stärksten Einheiten in einer Hochelfenarmee. Mit ihren Zweihandwaffen kommen sie sogar auf eine bessere Stärke als unsere Kavallerie.


Edit: Bitte nutzt die folgende Strukturierung für eine übersichtliche Darstellung

ALLGEMEIN

EINHEITENGRÖßE


KOMMANDO

OPTION

AUFSTELLUNG

ROLLE IM SPIEL


FAZIT

 
ALLGEMEIN
Weiße Löwen sind eine sehr gute Einheit , da sie eine 6er Stärke haben , die einfach weghaut . Außerdem sind sie nich so anfällig im Fernkampf , wie die Schwertmeister , aber haben dafür eine Attacke weniger , aber auch eine Attacke von jedem WL reicht um eine Hydra zu erlegen😀.
Auch sehr gut ist ,dass sie Unnachgiebig und Geländeerfahren sind.

EINHEITENGRÖßE
Ich spiele sie im 18er Block.

KOMMANDO

Ich spiele die Weißen Löwen immer mit Musiker und Standartenträger. Champion ist mir meist zu teuer.

OPTION

Flammenbanner

AUFSTELLUNG

Ich stelle sie immer so auf , dass sie möglichst viele Attacken aufbringen.

ROLLE IM SPIEL

Ich hetze die WL oft auf gegnerische Monster und dann hauen sie mit dem Flammenbanner die Regeneration weg oder ich schicke sie gegen gegnerische Kavellerie , denn sie hauen mit einer 6 er Stärke den Rüster runter.

FAZIT
Für mich sind sie ein muss in jeder Hochelfenarmee , da sie mit den Schwertmeistern kombiniert einfach geniale Metzeleinheiten sind.

Sonstiges:

Die neuen Modelle sehen cool aus da fast jeder eine andere Haltung hat , aber ich finde sie ein bissle zu groß .(Alleine die Axt ist so groß wie ein alter WL)

Mfg Mr.Empire
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ALLGEMEIN
Weiße Löwen sind eine hervorragende Eliteeinheit der Hochelfen, die mit den anderen Eliteeinheiten konkurieren können. Besser ist noch, dass Weiße Löwen dank ihrer Fähigkeiten sehr ernstzunehmende Gegner sind, die selten aufgerieben werden. Sie müssen meist komplett vernichtet werden. Ihre hohe Stärke und die Erstschlagregel werten diese Einheit ungemein auf. Weiße Löwen haben keine Probleme mit gut gerüsteten Gegnern, sowie mit Einheiten, die ihnen ein vielfaches überlegen sind.

EINHEITENGRÖßE

Obwohl viele auf kleinere Einheitengrößen schwören, würde ich eine Einheit nicht unter 14 Modellen spielen. Das ist für mich das Minimum.
Eine Breite von 5-7 Elfen ist sehr effektiv.

KOMMANDO
Kommandoeinheit ist Pflicht.

OPTION
Der Champion braucht eigentlich nichts. Der Trupp könnte mit dem Banner der ewigen Flamme aufgewertet werden. Dieses verhindert bei einigen Einheiten den Regenerationswurf!

AUFSTELLUNG
Meist zentral mitten ins Spielgeschehen. Bei "kleinen" Einheiten als Flankenschutz.

ROLLE IM SPIEL

Die Hauptaufgabe der Weißen Löwen ist es die BRECHER-Einheiten der Gegner anzugehen und zu vernichten. Sie können eigentlich alles, ob gepanzerte Einheiten vernichten oder Massenarmeen aufreiben. Wichtig ist für genügend Schutz bei Dauerbeschuss zu sorgen. Sollte die Einheit doch stark dezimiert werden, kann man dem mit der Lehre des Lebens Abhilfe schaffen.

FAZIT
Die Weißen Löwen sind zuverlässige Einheiten der Hochelfen, die dem Gegner große Kopfschmerzen bereiten. Nicht dass sie ordentlich im Nahkampf austeilen können, sie rennen auch selten weg. Sie sind ein Bollwerk, an denen es nicht vorbei geht. Wenn diese Einheit fällt, dann ist der Rest der Armee abgeschrieben.
 
Zu meinen Weißen Löwen

ALLGEMEIN
Wenn die strategischen Hochelfen ein regiment haben, die man als No-Brainer bezeichnen kann, dann sind das die Löwen. Sie können in genügender Größe fast alles überstehen, und mit wenig Zeit fast alles besiegen.

EINHEITENGRÖßE
Je größer desto besser, eigentlich. Ich spiele 7x3, aber 10x3 ist sicher auch der Hammer.

KOMMANDO
Komplette Kommandoeinheit ist Pflicht.
Champion meines Erachtens auch, schon allein wegen der Extraattacke, und weil er bei Herausforderungen verhindert, dass zuviele seiner Krieger von mächtigen Gegnern erschlagen werden.

OPTION
ich nehme gerne den Löwenbanner, da Furcht so ziehmlich das einzige ist, was diesen Jungs zusetzen könnte. Der banner der Break-tests widerholen lässt ist auch klasse, wenn
sie mal auf einer Flanke stehen, und AST/General nicht in der Nähe sind.
Der Campion kann gut das Amulett vertragen, das Magieresistenz verleiht, da viele Gegner versuchen, WL mit Magie anzugehen.

AUFSTELLUNG
Ich stelle sie gerne als Hammer auf einer Flanke, das sie durch Wälder gehen können, und auch noch unnachgiebig sind.

ROLLE IM SPIEL
Als Hammer können die Löwen einfach gegen jeden Gegner vorgehen, und alles in ihrem Pfad in Stücke hacken. Im Grunde fällt mich nichts ein, was wirklich gegen Weiße Löwen kämpfen will. Alles riskiert zu schnell in Stücke zerhackt zu werden, und genau das möchte jeder mit seinen teueren Eliteeinheiten verhindern.
Richtig übel für WL waren bei mir nur riesige Kerninfanteriehorden, da kommen zu viele Attacken gegen die WL mit nur T3 und RW 5+. Auch wenn die zuverlässig töten, so kriegen die WL 40+ Modelle nicht schnell genug weg, ohne selber unter 25% Einheitenzahl zu fallen. Da brauchen Sie Hilfe, am besten von Speerträger.

FAZIT
Für mich unsere beste Elite.
Kaufe mir eine Einheit weiße Löwen noch VOR Schwertmeister oder Garde. Denn sie gewinnen mit höhere sicherheit ihre Nahkämpfe und kommen ans Ziel.
 
ALLGEMEIN

Das Härteste was die Hochelfenliste an Infanterie zu bieten hat. Wie gesagt, vielleicht die einzige Einheit, die einem Fehler verschmerzt!

EINHEITENGRÖßE


Minimum 20 Mann, wenn punktetechnisch möglich werd ich 28 spielen (7 breit, 4 tief)

KOMMANDO

Immer volles Kommando.

OPTION

Je nach Gegner, Flammenbanner (oder wie das heist), Zauberbanner (wenn ich keinen anderen Standartenträger in der Armee habe, der es tragen kann), oder Kriegsbanner

Eisenfluchikone, MR-Gegenstände und ich hab im letzten Gefecht mal den Helm des Glücks versucht, mit dem Hintergedanken Feindchampions zu fordern, um Overkill rauszuholen- Pustekuchen, kann man sich schenknen.

AUFSTELLUNG

Meist im Halbfeld, flankierend zum Zentrum, weil ich so das Zentrum unterstützen kann, aber auch auf die Flanken ausweichen.

ROLLE IM SPIEL
Große Monster angehen, Einheiten mit hohem Widerstand, oder feindliche Breaker, da sie unnachgiebeig sind. Nie und nimmer Magiertaxi und auch nicht als Amboss-Einheit (hab mal über die Kombination WL als Amboss und WL-Streitwagen als Hammer nachgedacht und so versucht zu spielen- ging bereits ein paar mal nach hinten los)

FAZIT

MMn die Einzige Pflichtauswahl, die Hochelfen haben!
 
ALLGEMEIN
Fluff- und Modellmäßig meine Lieblingseinheit seit der dritten Edi. Mittlerweile auch spieltechnisch meine Favoriten.

EINHEITENGRÖßE
21+ in 3 Gliedern is´ Standard...14 in zwei Gliedern ist auch `ne Option, hab´ ich aber bisher noch nicht getestet.
Meiner Meinung eine der wenigen HE-Einheiten, die man auch sinnvoll als Horde.

KOMMANDO
Volles Kommando, da sie meistens den AST beherbergen.

OPTION
Flammenbanner und Trank der Tollkühnheit für den Champ (3 ASF-Attacken mit S6 können auch einem Kommandanten gefährlich werden, wenn er nicht grade `nen extrem guten ReW hat).

AUFSTELLUNG
20 Stück plus AST ind 3 Reihen.

ROLLE IM SPIEL
Zentraler Block, den kaum ein Gegner angehen möchte, aber im Gegenzug können sie´s (bei entsprechender Größe) mit allem Aufnehmen, was der Gegner schicken kann.

FAZIT
Beste Eliteinfanterie der Hochelfen und im armeeübergreifenden Vergleich brauchen sie sich auch nicht zu verstecken.
Dazu nette Modelle (wobei die Plastikteile etwas Nerven beim Zusammenbau kosten können).

Odins Heir schrieb:
FAZIT

MMn die Einzige Pflichtauswahl, die Hochelfen haben!

Wenn man von den Adlern absieht, dann ja... 😉