Weiße SM Rüstung mit Schatten (Tiefe) malen...

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.484
5.765
26.086
Ich frage mich wie folgende Mini bemalt worden ist. Im Link ganz nach unten Scrollen, zum Bruderkrieg World Eater:

http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=18500102a&setLocale=de_DE

Der von dem Maler erzielte Effekt wirkt auf der einen Seite wie eine echte gebrauchte Rüstung, aber auf der anderen Seite nicht unsauber (bemalt). Also genau richtig.

Einfach nur weiß anmalen, dann mit Badab Black tuschen und dann gezielt um die Vertiefungen wieder das Weiß der Rüstung anmalen?
 
ich glaube ehrlich kaum, dass es nur Badab Black ist oder Tusche überhaupt, da man mehrere verschiedene Grautöne erkennen kann ... ich ehrlich gesagt glaube, dass hier richtig gut und sauber geschichtet wurde, bzw. die dunklen Farben wurden ganz vorsichtig in die Vertiefungen reingemalt 😉
ich würd' mit Chaos Black, Codex Grey und Fortress Grey und gegenbenfalls mit Astronomican Grey und Mischungen dieser Farben arbeiten, um einen sauberen und feinen Übergang zu schaffen 😀
 
Ich würde dir empfehlen, mit einem hellen Ton anzufangen (wie es urien91 auch kurz erwähnt hat). Das Ganze von Schwarz bis Weiß durchzuexerzieren dauert viel länger, als mit einem sehr hellen Grau anzufangen und man kann das Ergebnis besser abschätzen. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Edit: Ah, er hat geschichtet. Mist. 😉
 
ich ehrlich gesagt glaube, dass hier richtig gut und sauber geschichtet wurde, bzw. die dunklen Farben wurden ganz vorsichtig in die Vertiefungen reingemalt 😉

In die Vertiefungen dunkel reinmalen, ok, das kann ich mal testen. Aber wie genau ist das mit dem Schichten gemeint? Einfach eine immer wieder heller werdene Farbschicht übereinander malen? Und das heißt dann schichten..? Oder steckt in dem Wort schichten noch irgend etwas "trickreiches" das man wissen sollte?
 
In die Vertiefungen dunkel reinmalen, ok, das kann ich mal testen. Aber wie genau ist das mit dem Schichten gemeint? Einfach eine immer wieder heller werdene Farbschicht übereinander malen? Und das heißt dann schichten..? Oder steckt in dem Wort schichten noch irgend etwas "trickreiches" das man wissen sollte?

im Grunde haste recht, bloß beim Schichten ist recht wichtig keine harten Übergänge zu schaffen, Bsp.: nur weil das weiße Tuch ein kleinen Knick hat, heißt es noch lange nicht, dass man ein Rabenschwarz im Knick hat, sondern eher ein leichtes Grau ... je tiefer die Vertiefung, desto dunkler die Farbe ... und wenn du noch nicht so geübt bist, würd ich auch die bei SM so beliebten "harten" Akzente weglassen ! 🙂
 
Es gibt einen WD aus dem letzten Jahr meine ich, wo Korsarro Khan bemalt wird. Dort gibt es eine genaue Beschreibung, wie weiße Rüstungen sowie Kampfschäden gemalt werden. Im Wesentlichen wird zuerst die Rüstung durch Schichttechnik bemalt, anschließend schattiert und dann die Kampfschäden aufgemalt, bei der man die Basisfarbe verwendet und diese wieder akzentuiert. Das ist gut gemacht ein riesiger Aufwand.

In die Vertiefungen dunkel reinmalen, ok, das kann ich mal testen. Aber wie genau ist das mit dem Schichten gemeint? Einfach eine immer wieder heller werdene Farbschicht übereinander malen? Und das heißt dann schichten..? Oder steckt in dem Wort schichten noch irgend etwas "trickreiches" das man wissen sollte?

Bei weiß ist das in der Tat ein geduldiges Schichten mit verdünnter Farbe. In erster Linie ist das Fleißarbeit. Irgendwo habe ich auch mal von einem Eavy-Metal-Maler gelesen, dass manche Techniken gar nicht so große Geheimnisse haben und gerade bei der Schichttechnik unzählige Schichten stark verdünnter Farbe aufgetragen werden, die dann nachher so einen strahlenden Eindruck hinterlassen. Ich kann das nur unterschreiben, da ich das schon an meinen Space Wolves ausprobiert habe. Die Frage ist nur, ob Du Lust hast pro Püppchen zehn bis zwölf Stunden an Zeit aufzuwenden, um ein ähnlich tolles Ergebis erzielen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, am Anfang habe ich solange für einen Space Wolf gebraucht. Heute wären es vielleicht zwei Stunden weniger. Doch ich bin ein Verfechter des sauberen Bemalens, gerade bei Space Marines und das dauert halt seine Zeit. Auf der anderen Seite kommt man natürlich figurentechnisch auf keine grünen Zweig^^ Für meine 750 Punkte, die ich bemalt habe, sind bestimmt anderthalb bis zwei Jahre draufgegangen.
Das ist aber auch eine Einstellungssache und man muss sich bewusst sein, dass wenn man so einen Quatsch anfängt, man viel Geduld und Motivation braucht, gerade wenn man mal was auf spielbarer Punktegröße erreichen will.
 
um die Motivation aufrecht zu erhalten wechsle ich mich ab was die Figuren angeht, z.B. ich male mal diesen Sergeant zu Ende und fang danach mim Bot an 😀 - und da ich noch Unmengen an Zeit in's Umbauen investiere, sind meine Figuren individuell und deshalb ist auch selten Abwechslung nötig ^^
was die 12h angeht - finde ich komplett in Ordnung - is bei mir Standard, für BCM und UCM brauch ich dann das doppelte 😀