Welche Armee anfangen ?

Ztar

Aushilfspinsler
25. November 2011
20
0
4.901
Wie man im Titel schon erkennt Suche ich eine Armee zum starten , zuletzt habe ich 2013 gespielt und kenne weder neue Regeln oder sonst irgendwas. Ich habe aus finanziellen und zeitlichen Gründen aufgehört. Nun habe ich mal aus Langeweile die GW Homepage (Shop) durchgewühlt und bin mir sicher ich will wieder anfangen.
Problem ist ich weiss nicht welche Armee in ich anfangen soll , es gibt so viele und viele gefallen mir , ich habe früher CSM und Tau gespielt (habe keine Figuren mehr) und diese würde ich nicht nochmal spielen wollen, ich möchte halt was ganz neues für mich. Welche Armee ist empfehlenswert für mich?
Hier ein paar Infos
Sie sollte Günstig sein (€€€) und nicht zu schwer zu bemalen aber auch spaßig.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ,danke.
 
Servus und welcome back!

Heißt also dein Zeit- und Geldmangel haben sich seither nicht wirklich gebessert? Dann würde ich mir eigentlich generell Gedanken machen, ob das Hobby das Richtige für dich ist 😉
Aber naja, man kommt trotzdem zurecht sicherlich.

Also, du brauchst konstengünstig Modelle, die nicht all zu schwer zum anmalen sind...
- Mein erster Gedanke fällt da auf die Grey Knights: Brauchen wenig Modelle um eine spielbare Armee aufzustellen und Silber mit Highlights und shading dürfte jeder hinkriegen.
- Imperial Knights: Drei Modelle sind bereits eine Armee. Bemalung ist hier dann eher das Manko. Brauchen, wenn detailiert bemalt, auch ihre Zeit.
- Tyraniden big bugs: Spiele mit vielen großen Kreaturen und du hast "relativ" wenige Käfer auf dem Feld. Bemalung is mega easy mit weißer Grundierung und den washes.

Vll fällt dem Rest noch was ein, aber das sind mMn die finanziell und zeitlich effektivsten 40k Armeen
 
Sie sollte Günstig sein (€€€) und nicht zu schwer zu bemalen aber auch spaßig.
Da kommen fast nur noch Grey Knights in Frage. Die Modelle sind einfach nicht unbedingt komplex (man kann sich austoben, muss es aber nicht, wenn man nicht will) und man braucht vergleichsweise wenige, um spielen zu können.
Alternativ eine Dämonenarmee mit Dämonenprinzen als Basis. Die dürften das beste Euro-Punkte-Verhältnis (wenn du es drauf anlegst bis zu 10 Punkte pro Euro, ohne dass der Prinz dadurch am Ende sinnlos überfrachtet wäre) im Spiel haben und gehen super schnell und einfach zu bemalen, wenn man das will.

Was spaßig ist, musst du selbst wissen.
 
Sie sollte Günstig sein (€€€)

Bei GW nicht wirklich machbar. Wenn du aus finanziellen Gründen mal aufgehört hast, dann weißt du, wie teuer das Hobby war. Und es ist nicht billiger geworden.

Oben wurde ja was vom "Extremfall" 10 Punkte pro Euro genannt. Also musst du bei einer Standardspielgröße von 1500-2000 Punkten von 150-200 € ausgehen. Plus Kosten für das Regelbuch, den Codex und Farben, was schon alleine wieder mit mindestens 100€ zu Buche schlagen wird.

Und das scheint wohl das Best-Case-Szenario zu sein.

Realistische Standard-Armeen scheinen sich aktuell eher im Bereich 400-500€ zu bewegen (inklusive Regeln, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach einfach bei ebay immer schauen, da bekommst du für 200 - 400 teilweise große und schon bemalte Armeen.

Ich glaube DAS is eigentlich der sinnvolste Vorschlag. Wenig Geld und Zeit? Kauf dir ne fertig bemalte Armee auf Ebay oder hier in den Kleinanzeigen oder in den Facebook Verkaufsgruppen. Da gibts oft in normalem Tabletop Standard bemalte Armeen zu nem vernünftigem Preis
 
Hi, ich würde dir empfehlen eine Armee zu starten, bei er es eine Start collecting box gibt, sie sind super für den Einstieg, haben ein unglaubliches P/L Verhältnis und je nach Armee lohnt sich ein Mehrfachkauf der Start Collecting box.

Sie haben nur in der Form ein unglaubliches P/L-Verhältnis in der Form, dass sie tatsächlich normal teuer sind und ungefähr den Preisen der Konkurrenz entsprechen. Alles andere ist halt so absurd teuer, dass marktkonforme Preise von GW-Käufern mittlerweile schon als Schnäppchen angesehen werden...
 
Ja wenn Necrons langweilig wie ne Raufasertapete sind, dann sind Dark Eldar was? Weiße Abtönfarbe? Das einzige was bei Dark Eldar halbwegs spielbar ist ist Giftspam *gähn*.

Ich würde doch eher zu Necrons raten. Die sind mit der richtigen Technik (zumindest die Krieger) wirklich schnell und einfach bemalt. Außerdem ist das mal eine Armee, die man auch mit vilen Standardtrupps (Kriegern) nach dem Decurion wirklich gut spielen kann. Bei anderen Armeen siehts mit der Spielbarkeit von vielen Standardauswahlen eher schelcht aus.
 
die frage ist halt immernoch wie der threadersteller wieder ins hobby einsteigen will... zocken mit zusammengebauten, grauen plastikmodellen? zocken mit "ästhetischem" anspruch und eine fertig bemalte armee kaufen (die dann auch was einheitenauswahl und je nach wysiwyg-lvl ausrüsungstechnisch ziemlich "beschränkt" ist)? eher hobbytechnisch wiedereinsteigen und orgasmen in den augen kriegen wenn der selbstbemalte kram auf ner schönen platte steht?

das kaufen einer fertigen armee macht dich, je nach verkäufer und armee, turniertauglich (je nach volk und stand der regeln) und du kannst sofort loslegen. beim neueinstieg aus der hobbyperskeptive hast du die möglichkeit, die armee frei zusammenstellen und den fokus so zu legen wie du willst (powergamer-turnierliste oder eher fluff?), zusätzlich kannst du, bei wenig verfügbarem budget, monatsweise wunscheinheiten dazukaufen und bauen bzw bemalen, und selbige womöglich auch vorneweg im gebauten, nackten zustand "testen" bevor es an die endgültige bemalung und basegestaltung geht. da wäre dann auch magnetisieren der optionen nicht schlecht, sodass verschiedene truppentypen bzw bewaffnungen am modell darstellbar sind.

als drittes stellt sich die frage wie das verhältnis zw. budget und zeit ist, und in welchem umfeld du spielen willst. es gibt zig hersteller die sich an das 40k design anlehnen und teilweise sehr stylische modelle haben ( bzw teile wie versch waffenarme, köpfe etc), und dabei auch noch recht günstig sind. problem an der sache ist, dass sich die mundwinkel des personals im gw-store vertändlicherweise böse nach unten bewegen, wenn du in den laden kommst und 90% deiner armee aus der produktion eines andern herstellers stammt (die modelle mögen geil aussehn, was der der typ im laden dann auch bestätigt, die jungs mögen es nur nicht so gern wenn zig andre kunden fragen, warum denn die stylischen köpfe oder sonstwas nicht im regal oder onlineshop zu finden sind 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie haben nur in der Form ein unglaubliches P/L-Verhältnis in der Form, dass sie tatsächlich normal teuer sind und ungefähr den Preisen der Konkurrenz entsprechen. Alles andere ist halt so absurd teuer, dass marktkonforme Preise von GW-Käufern mittlerweile schon als Schnäppchen angesehen werden...
So viel günstigere Konkurenzprodukte zu den Startersets kenne ich jetzt nicht. Erleuchte mich mal.
 
Stingray jammert nur gern, viel und ohne Substanz
greets%20%286%29.gif
 
SAGA 60 Euro Zwei spielbare Armeen
Infinity 60 Euro eine Spielbare Armee

Das ist doch Augenwischerei. Da könntest du auch Mensch Ärger dich nicht empfehlen. Würfel, prepaintet Miniaturen und Spielfeld in einem Set...
Saga benutzt Figuren aus dem historischen Bereich, die günstiger sind, weil sie einfach weniger Teile und Deteils pro Miniatur haben. Normal soll man damit nämlich große Massenarmeen darstellen. Damit kann nam natürlich sehr günstig ein Skirmisher Spielen. Aber als direkte Konkurenz zu GW würde ich das nicht bezeichnen.

Infinety ist auch nur Günstiger, weil es ein Skirmisher ist. Die Figuren kommen pro Modell eher teurer als GW.

Er kann natürlich mit den historischen Miniaturen eine Imperiala Armee darstellen, wenn du das meinst.