Welche Armee im Hinblick auf Langzeitmotivation und Vielseitigkeit?

Dirtbag

Testspieler
16. Juni 2010
151
16
6.383
Mal wieder die Frage nach der Armee... 😀
In meinem Fall aber etwas anders, da ich bereits drei Armeen besitze. Warum frage ich also?

Ich besitze momentan drei Armeen, namentlich Chaos Space Marines, Tau und Necrons. Keine davon ist wirklich groß ausgebaut (CSM ca. 1.500 Punkte, Necrons etwa 2000 Punkte, Tau 1000 Punkte), da ich zwar vor etwa 7 Jahren angefangen habe, zwischendurch aber etwa 4 oder 5 Jahre pausiert habe. Keine Gegner, keine Lust auf den aktuellen CSM-Codex. Irgendwann wollte ich dann doch mal wieder spielen, und so kamen die Tau hinzu. Noch etwas später dann die Necrons, die ich allerdings geschenkt bekam und nicht extra kaufte.

Mein Ziel war es eigentlich immer, irgendwann eine große Apo-Armee zu besitzen. Nun besitze ich drei Armeen und muss sagen, dass mir das auf Dauer wohl zu viel ist. Ich habe weder die Zeit noch die Lust, drei Armeen so auszubauen wie ich es gerne hätte. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken, meine Sammlung radikal zu verkleinern: eine Hauptarmee, evtl noch die Necrons als Zweitarmee, da mir die sowieso unerwartet in die Arme gefallen sind.

Als Hauptarmee möchte ich aber eine vielseitige, abwechslungsreiche Armee, die vorzugsweise nicht aus Marines besteht. 3 von 4 Gegnern sind Marines, da muss ich nicht zwingend auch noch mit Marines dagegen antreten.

Wähle ich meine Tau, bin ich auf Fernkampf festgelegt - ich kann zwar an der Aufstellung n bisschen hin und her drehen, aber es wird bei Bewegen, Feuern, Deckung suchen bleiben.
Wähle ich die CSM, hab ich nach aktuellem Codex effektiv Space Marines mit n paar Hörnern dran. Vielseitig sind sie zweifellos, aber eben Marines.

Deshalb würden mich mal eure Meinungen zu den verschiedenen momentan erhältlichen Armeen interessieren.

Bleibt noch die Sache der Langzeitmotivation zu klären:
Eigentlich ganz einfach. Stehen mir verschiedene Vorgehensweisen zur Verfügung, die alle Erfolg versprechen, habe ich auch auf längere Sicht Motivation, die Armee auszubauen um andere Konzepte zu spielen. Wenn ich dagegen mit der Addition neuer Einheiten zu meinem Pool lediglich die Punktegröße erhöhe, bis zu der ich das immergleiche Konzept spielen kann, stellt sich mir eher früher als später die Frage nach dem Nutzen.
 
Von diesen Armeen würde ich Tau am besten finden. Abwechslung ist gegeben, neben Fernkampf kann man auch noch andere Konzepte fahren. Jedoch sind alle Codizes älter und daher würde ich warten, was die Zukunft bringt... Necrons hingegen würde ich nicht so sehr auf Riesengröße ausbauen, da dort Erweiterungsmöglichkeiten a la Forgeworld beschränkt sind.
 
Da bieten sich ja nur noch Imperiale Armee oder Tyraniden an.

Tyraniden:

Big Bugs
Schwarm
Schockschwarm
Fernkampf
(Fast) reiner Nahkampf

Hier herrscht großes Umbaupotenzial wegen den ganzen fehlenden Codex Auswahlen

Imperiale Armee:

Reine Infanterie Masse
Mobile Infanterie
Kombination aus den ersten beiden
Elitetruppe (Vets + Chimären)
Viel Infanterie + Artillerie

Hier kannst du auch viel Kombinieren und Umbau gerade wegen den ganzen Non-GW Herstellern. Pig Iron und Co.
 
Hm, mal ein guter Thread mit klarer Richtungsvorgabe:

Langzeitmotivation UND Vielseitigkeit UND keine Dosen


Da sei zuerst eiinmal gesagt, dass Du mit Tau und Necrons sicherlich zwei der aktuell eher schlechteren Armeen hast.

Grundsätzlich kann man ja jede Armee irgendwie variieren, aber bei manchen Armeen gibt´s einfach feste Erfolgskonzepte.


Da möchte ich doch grundsätzlich einmal eine Lanze für deine CSM brechen. Auch wenn der Codex immer auf Double-Lash und Kyborgs reduziert wird, so hat er eigentlich doch eine recht attraktive Bandbreite, die auch mit Erfolg gespielt werden kann. Mit Dämonen, ohne Dämonen, Khornies oder nur Standard-Marines. Flankende Auserkorene. Da ist schon was an Variation drin.

Ansonsten hat, zumindest von den Möglichkeiten her, der Dark Eldar Codex eine wahnsinnige Auswahl. Folterer / Wracks sind zwar augenscheinlich eine sehr gute Einheit, aber der Rest ist absolut offen. Ob Du in den Nahkampf willst oder lieber schießt, Krieger, Hagashin und/oder mehr die Folterabteilung, Bestien... von der Anzahl der Möglichkeiten und Spielweisen ist der Dark Eldar Codex momentan, in meinen Augen, GANZ weit vorne. Und er ist relativ neu, weshalb man damit auch längerfristig planen kann. Wäre mein Tip für Dich. Allerdings, weder offensive noch defensive Psi-Möglichkeiten und nicht einfach zu spielen!

Mein andere Tipp wären die guten alten Orks, auch hier gibt´s viele verschiedene Spielmöglichkeiten und der Codex ist nach wie vor spielstark. Aber auch hier ist die Psi-Abteilung eher mau.

Eldar gehen auch immer noch, wobei es sich eher auf schießen beschränkt. Nahkampf ist nicht mehr so toll mit denen, was auch am Alter des Codex liegt. Trotzdem, man kann mechanisiert spielen oder dank Avatar auch mit Masse an Fußlatschern.

Zuletzt, auch wenn böse gescholten, die Imps bieten eigentlich eine wahnsinnige Auswahl an Sipelmöglichkeiten und Modellen. Wäre aber auch schon wieder eine loyale Armee.


Meine Überlegungen, viel Spaß damit! 😀


Gruß
General Grundmann
 
Gibst du dir nicht die Antwort im Prinzip schon selbst?
So, wie ich dich verstanden habe möchtest du keine neue Armee anfangen?!
Marines willst du auch nicht. Und Necs willst du nur klein spielen, womit du bei den Tau stehst ^^.
Falls du doch eine neue Armee anfangen willst würde ich auch sagen IA Renegaten oder sogar FW Renegaten. Die könntest du bei einer Apo Schlacht mit deinen Marines kombinieren (heißt, deine bestehende Armee wird nicht in den Schrank verbannt) und sie bieten dir UNMENGEN an möglichkeiten an. Zum einen alle bereits genannten Spielvariationen, zum anderen eine gewaltige Mal und Umbaufreiheit.
 
Das was meine Vorredner gesagt haben kann ich so nur unterstreichen bezüglich der Grundzüge der Armeen.
von Imperialen würde ich Dir abraten falls Du was willst was seltener ist, die sind nur etwas weniger stark vertreten als SM (gut SM 60 %, Imps 30-40 %).

Generell würde ich Dir aber abraten eine ganz neue Armee anzufangen. Bei den Punkten, die Du jeweils hast hast Du noch genug Ausbaupotential bei allen dreien. Und Du musst bedenken, dass alle 3 Codizes alt sind und es nur noch eine Frage von Monaten ist, bis der Necron Codex rauskommt (wahrscheinlich). Tau muss auch irgendwann überarbeitet werden und CSM auch. Bei letzteren bin ich überzeugt, dass er diesmal auch besser wird (schlechter geht ja kaum, zumindest im Bezug auf Inovation).

Aber mal was anderes: Wieso willst Du Dich so dermaßen festlegen und in eine Zwangsjacke packen? Was ist schlimm daran, immer neue Sachen haben zu wollen, und wenn die halt auch mal von verschiedenen Völkern sind? Ich denke solange man sich auf 3 Armeen beschränkt ists doch ok.
Oder hast Du keinen Bock mehr auf alle 3?
 
Ddie letzten 4 posts: signed!

Aber: ich würde erstmal noch einen kleinen Tick abwarten. Sowohl die Tau also auch die Necrons werden wohl in absehbarer Zeit einen neuen Codex erhalten. Bei Necrons sind die Gerüchte doch schon sehr stark am broddeln und ein Release innerhlab der nächsten 12 Monate gilt als sicher.
Bei den Tau könnte es noch ein bischen länger dauern, da Soros auch irgendwie in der Warteschleife stehen.
Chaos wäre ein heißer Kanditat für einen Codex der vermutlich kurznach dieen 3 erscheinen wird (wobei hier natürlich im trüben gefischt wird).

Kurzum: ich würde die Armee, die du von deinen 3 Armeen am meisten favorisierst einfach noch ein bischen (zukunftssicher) ausbauen und abwarten was passieren wird.

Als komplett neue Armee würde ich ebenfalls entweder zu Orks oder DE raten. Gerade die DE haben mit ihrem brandneuem Codex und neuer Produktlinie sicherlich eine lange Lebensdauer bis wieder was neues kommt.
 
Momentan sieht die Situation folgendermaßen aus:
Drei Armeen sind mir einfach zu viel. Weder möchte ich so viel Zeit in den Aufbau von drei Armeen des gleichen Spielsystems investieren noch ist es mir das dafür nötige Geld wert. Ich habe noch andere Hobbies und spiele außerdem noch Warmachine, da brauch ich nicht drei Armeen eines einzigen Systems, so gern hab ich GW nun auch wieder nicht. 😉
Lieber hab ich ein Volk gut ausgebaut und kann auf einen großen Pool zugreifen, um meine Listen zu bauen, als drei verschiedene Völker im Endlos-Aufbau.
Ich dachte auch immer, ach, drei Armeen sind schon ok. Jetzt stelle ich fest, mir persönlich ist es zuviel auf einmal.

Die Tau mag ich an sich ganz gerne, allerdings haben sie auch so ihre Negativpunkte:
1.) Sie sind auf Fernkampf festgelegt, ohne wenn und aber. Und das wird sich auch mit einem neuen Codex kaum ändern. Bedeutet, ich spiele bei 1000 Punkten letztlich genauso wie bei 3000 Punkten, nur hab ich halt weniger Einheiten auf dem Feld. Natürlich kann man ein wenig an der Aufstellung rumspielen, aber am Konzept ändert das wenig.
2.) Mir gefallen zwar die Panzer, die Feuerkrieger und die Geister - aber die Krisis gefallen mir überhaupt nicht. Und das sind leider die Arbeitstiere der Tau.
Beides Gründe, weshalb meine Tau immer noch bei 1000 Punkten sind.

Die Chaos Space Marines:
1.) Sind Marines. So wie 75% aller Gegner auch. Da kann man kaum von Abwechslung reden.
2.) Sind Marines. Unglaublich stark, unglaublich heroisch, unglaublich hart im Nehmen, unglaublich rücksichtslos, unglaublich böse. Alles das gleiche, egal ob loyal oder Verräter. Austauschbar. Langweilig.
Das sind die Hauptgründe, die mich an den CSM stören. Auch das wird von einem neuen Codex höchstwahrscheinlich nicht behoben werden.

Ich muss nicht zwingend eine neue Armee anfangen, das ist richtig.
Mir geht es hier nur darum, vielleicht neuen Input zu bekommen, Facetten zu sehen, die ich möglicherweise übersehen habe.
Eine komplett neue Armee werde ich nur dann anfangen, wenn sie mich wirklich überzeugt. Und dafür dann womöglich sowohl CSM als auch Tau verkaufen.
 
Ja, dann mach es so. CSM und Tau raus, Dark Eldar ein. Spielen sich auch ganz anders als deine anderen Armeen. Wobei bei den CSM die Hoffnung zuletzt stirbt, dass da vielleicht mal wieder was Vernünftiges kommt mit einem neuen Codex. Und auch die Necrons scheinen sich ja auch massiv zu verändern.


Gruß
General Grundmann
 
Wieso hast du die Tau gewählt wenn dir die "Fettesten" Einheiten des Codex´nicht zu sagen? Wolltest du eine Armee ohne Krisis aufbauen😉

Um meinen Senf dazu zu geben: Schau dir die Necrons nochmal an und grübel mal nach ob Sie etwas für dich wären, da diese (höchstwahrscheinlich) den nächsten neuen Codex bekommen werden.

Chaos sind Marines = no go für dich
Tau sind wenig Variabel = no go für dich
Necrons aktuell eher statisch = auch nich so das wahre
Necrons neuer Codex = we´ll see 😎


Im zweifelsfall alles verkaufen und Orks spielen!
 
Prinzipiell wäre mein Vorschlag evtl. die alten Modelle zu behalten um die Option offen zu haben später wieder einzusteigen. Es wäre wohl sehr ärgerlich, wenn sich in Nachhinein (auch gerne in 10 Jahren) herausstellt, dass du doch gerne mit den alten Modellen weiter gespielt hättest.

Generell scheinen Eldar und Dark Eldar recht interessant zu spielende Armeen zu sein (oder auch: taktisch anforderungsstark) daher wäre es wohl sinnvoll vorher auszutesten ob der Spielstil überhaupt behagt... (auch hier nämlich großes Frustrationspotential)
 
Wieso hast du die Tau gewählt wenn dir die "Fettesten" Einheiten des Codex´nicht zu sagen? Wolltest du eine Armee ohne Krisis aufbauen😉

Im Prinzip... ja. Wie sich herausstellte, funktioniert das aber nicht wirklich. 😀
Wenn ich nun wüsste, dass GW mit nem neuen Codex hübsche Krisis bringt...

Die Dark Eldar behalt ich mal im Hinterkopf, sie klingen schon interessant. Heute wie damals, als ich mich nicht zwischen Eldar, Dark Eldar und Chaos als Einstieg entscheiden konnte.

Aber wie gesagt: neue Armee nur dann, wenn sie signifikante Vorteile gegenüber bereits exisitierenden Armeen bietet.
Ich kenne weder die Stärken und Schwächen aller Armeen noch ihr tatsächliches Potential betreffend taktischer Flexibilität. Und sollte sich herausstellen, dass der Zugewinn selbst bei komplettem Neuanfang nur marginal ist, akzeptiere ich eben, das Chaos Space Marines nunmal Marines sind oder Tau hässliche Krisis haben und baue die betreffende Armee weiter aus.
Deshalb dieser Thread.

Offenkundig wird die Entscheidung Für oder Wider einer Armee nicht einfacher, wenn man bereits "vorbelastet" ist. 😀
 
Puh, also würde ich in deiner Haut stecken, dann sähe mein Vorgehen wohl so aus:

Ich würde mich für eine der zwei folgenden Optionen entscheiden:

a) Alle 3 Armeen verkaufen und Dark Eldar sammeln. Einfach weil GG hier mit der Aussage recht hat, dass es im Kodex nahezu keine wirklich schlechten Einheiten gibt. Mehr Abwechselung bei den möglichen Armeelisten als bei DE findet man zZ bei 40k in fast keinem Kodex.

Hier wäre also der Anspruch der abwechslungsreichen Armee (wenn man von Psi-Kräften mal absieht) mehr als erfüllt und durch den sehr hohen Grad an Plastikmodellen ist die Armee auch recht moderat in den Anschaffungskosten. Vor allem ist hier die Armeebox keine gequirlte Kacke.

b) Verkauf von CSM+Necrons, das Geld dann erst einmal aufs Sparbuch legen und schön Warmachine spielen.

Necrons dürften von deinen drei Armeen wohl als nächste einen Kodex kriegen und ich würde mich schwer wundern, wenn GW da nicht die Modellvielfalt etwas erhöhen und Necrons etwas mobiler machen wird. Abgesehen von PSI hast du bei Necrons dann aller Wahrscheinlichkeit nach sowohl Nah und Fernkampf.

Tau werden wohl mit einem neuen Kodex immer noch massiv auf der Fernkampfschiene sitzen, ich glaube nicht das GW hier über Söldnervölker so massiv am Leitmotiv der Tau dreht.

CSM wären zwar theoretisch die perfekte Allrounderarmee. Fernkampf, Nahkampf, Fahrzeuge, dicke Monster und Psi? Alles drin! Sie sind aber eben Dosen und dürften auch noch eine ganze Weile mit ihrem aktuellen Kodex auskommen müssen. Außerdem kann dir zum jetzigen Zeitpunkt keiner sagen, ob GW "back to the roots" geht und nen bunten Kodex raushaut, inkl. echter Dämonen und gescheiter Kultlisten, oder ob sie noch mehr auf der "Renegaten"-Schiene rumreiten.


Der Vorteil von Option A ist Gewissheit. DE sind auf dem Markt, bis auf ein paar Modelle ist alles draußen und wir können mit guter Überzeugung sagen, dass dieser Kodex sehr vielschichtig ist und sich nicht auf die eine Liste oder die eine Taktik reduzieren läßt. Dagegen steht natürlich die erhöhten Investitionskosten, wobei 2k Necrons nicht zwingend eine Garantie dafür sind, dass du damit nach dem neuen Kodex ohne meterweise Zukäufe noch spielen kannst. Und kein Mensch weiß, wie GW die Necron-Boxen in Zukunft preislich gestalten wird. Wenn du jetzt genug Rücklagen hast und dich vor einem kompletten Neuanfang nicht scheust, würde ich zu Option A tendieren. Möchtest du aber die Armee primär mit dem Verkauf der anderen Armeen finanzieren, könnte sich das Wartespiel mit Necrons schon auszahlen, besonders wenn GW deine 2K Necrons nicht entwertet. 😉

Die Entscheidung am Ende mußt du treffen, dass können wir dir nicht abnehmen. ^_^
 
Na das ist mal zur Abwechslung ein interessanter "Welche Armee nehme ich?" Thread. ^_^

Für die Langzeitmotivation am entscheidensten finde ich Vielseitigkeit - in mehrfacher Hinsicht: Modelltechnisch sollte Abwechslung gegeben (derzeit bei Necrons z.B. nicht der Fall), aber auch spielerische Variation möglich sein.

Von den dreien, die du genannt hast ist das vermutlich am ehesten bei den Chaos Space Marines gegeben. Die bieten mit ihren 9 (?) großen Legionen und 4 Gottheiten alleine ja schon wahnsinnig viel Potential um eine Armee auszurichten. Von einer nahkampflastigen Khorne-Truppe, über eine fernkamfplastige Tzeentch-Truppe bis hin zu einer mobilen Night Lord Armee ist da unendliches Potential gegeben. Auch basteltechnisch kann man sich hier austoben bis zum geht nicht mehr. Am Codex würde ich mich da nicht so sehr aufhängen, da kommt irgendwann mal ein neuer, es geht ja hier um Langzeitmotivation. ^_^

Necrons fallen in Bezug auf Abwechslung imho weitestgehend raus, Tau aber eigentlich auch. Man kann zwar ein bißchen variieren (Hit & Run, Infanterie, Kampfanzuglastig...) aber die Armee ist im Vergleich mit CSM deutlich weniger variabel.

Wenn es um eine neue Armee gehen würde, fallen mir vor allem Orks, Tyraniden und Eldar ein. Orks, weil sie als verrückteste 40K Armee ein irres Umbaupotential bieten und man über die verschiedenen Clans auch hier unendliche Variationsmöglichkeiten hat. Bei Tyras ist es ähnlich, das Bastlerherz freut sich einfach bei den Biestern. Und bei Eldar gibts die ganzen verschiedenen Weltenschiffe und auch dadurch wieder unterschiedliche Ansatzpunkte.
 
Leider kenne ich den Codex Dämonen nicht, aber warum denkst du nicht mal darüber nach deine CSM zu behalten und Dämonen dazu zuholen. Baust du dann deine CSM auf Reichweite und Dämonenunterstützung aus hast du die Abwechslung von 2 Armeen bei den Modellen von 1,5 Armeen und den idealen Ansatzt für Appokalypse da dort niemand mekert wenn du Einheiten aus beiden Codizes verwendest.
Und schließlich muss es ja einen Grund gegeben haben warum du dich damals dem Chaos verschrieben hast 😉
 
Das was meine Vorredner gesagt haben kann ich so nur unterstreichen bezüglich der Grundzüge der Armeen.
von Imperialen würde ich Dir abraten falls Du was willst was seltener ist, die sind nur etwas weniger stark vertreten als SM (gut SM 60 %, Imps 30-40 %).

Faszinierend, was starke Regeln so ausmachen. Ich spiele seit rund 15 Jahren Imps und das war bis zum aktuellen Codex immer so ne Randgruppenfraktion...
 
Naja, für Langzeit ist Imperiale Armee immer super, ich spiele ja auch nach Imp-Dex, allerdings nichtmehr so oft, da mir die Imps im gegensatz zu den SpassMarines zu teuer sind, vorallem die Panzer, aber Imp's sind wirklich gut für längere Zeit, auch weil Fo.Wo. sehr viele superschöne Modelle hat :wub:
 
Ja, ich hatte durchaus meine Gründe, weshalb ich Chaos damals gewählt habe. Und diese Gründe sind zum Teil nach wie vor existent.

Chaos Space Marines bieten unerreichte Vielseitigkeit, da im Prinzip in einem Codex 9 verschiedene Legionen vereint sind. Mit dem aktuellen Codex gibts da wohl teilweise "kleinere" Darstellungsprobleme, aber nichtsdestotrotz bietet kein anderes Volk so viel Abwechslung. Eldar vielleicht noch.
Die Minis sind immer noch hübsch, heute wie damals. Und heute wie damals gefällt mir der Hintergrund.
Objektiv betrachtet wäre es also sinnvoll, einfach meine CSM weiter auszubauen und vielleicht auch mal den aktuellen Codex zu kaufen. Vielleicht ist er ja doch nicht schlimm wie ich ihn in Erinnerung habe.

Die Tau sind ebenfalls interessant, bieten sie doch etwas, was sonst keine Armee bietet: sie haben ausschließlich Fernkampf. Keine E-Waffen, keine nennenswerten Nahkämpfer (die Kroot erkaufen Zeit, gewinnen aber keine Schlacht - das mag aber auch an meinem Würfelpech liegen), weder Psikräfte noch Psi-Abwehr, keine schweren oder Spezialwaffen in den Standards. Noch dazu sind es keine Marines. Spielen (und gewinnen) mit Tau ist immer eine Herausforderung. Außerdem gefällt mir der Hintergrund der Tau - endlich mal ein Volk, welches sich nicht durch Brutalität, Rücksichtslosigkeit oder massenhaftes Abschlachten definiert.
Hauptgrund für die Wahl der Tau war der Wunsch nach einer hochmobilen Armee, die auf gute Zusammenarbeit der Einheiten untereinander angewiesen ist, um zu funktionieren.

Necrons bleiben außen vor: ich spiel sie immer wieder mal gerne und werde mir sicherlich auch den neuen Codex, wenn er dann mal kommt, kaufen. Aber da ich einen Großteil der Armee geschenkt bekam stört es mich auch nicht sonderlich, wenn sie ne Weile schlafen, weil ich eben grade keine Lust drauf habe.

Ich habe in meinen vorherigen Posts bewusst nur die negativen Aspekte der Armeen genannt, die ich momentan besitze, da ich keine Richtung vorgeben wollte. Mir war und ist eure unvoreingenommene Meinung zu den diversen Völkern wichtig, um am Ende eine reflektierte Aussage zu den in Frage kommenden Armeen treffen zu können und darauf basierend meine Entscheidung zu fällen.

Ich habe mir nun gestern abend mal noch den Dark Eldar Codex besorgt, um mir mal ein Bild zu machen. Mit dem wiederholten Vorschlag der Dark Eldar habt ihr bei mir nämlich einen schwachen Punkt getroffen: neben Chaos Space Marines und Eldar waren Dark Eldar damals schon Anwärter auf den Posten der Erst-Armee. Dann war die Zeit gekommen, über eine Zweit-Armee nachzudenken, und auch hier waren neben Tau wieder Eldar und Dark Eldar dabei.
Abgehalten hat mich ganz am Anfang die Aussage, dass Dark Eldar sehr schwer zu spielen und für Anfänger nicht zu empfehlen seien. Danach waren es die unglaublich hässlichen Minis.
Spielerisch würden mich die Dark Eldar sehr reizen, da sie im Prinzip das sind, was die Tau hätten sein sollen. Wenn nur der Hintergrund nicht so völlig abartig wäre...

Ich werde mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ob jemand gehen muss, wer gegebenenfalls gehen muss und ob eventuell jemand anders dafür kommt.
 
nochmal zu den CSM, die verschiedenen legionen wurden ja schon angesprochen.
FW bietet sowohl für nurgle, als auch khorne ein paar sehr schöne umbausets sowie ein paar schöne und außergewöhnliche spielzeuge (dreadclaw, blood slaughterer, blight drone etc.). damit solltest du eigentlich mal/bastel aber auch spieltechnisch abwechslung haben.
weitere legionen lassen sich ja selbst darstellen: thousend sons, iron warriors.
okay, man sollte ein bissl auf verträglichkeit untereinander achten... aber ansonsten denke ich ist da doch ein recht bunter haufen möglich.