4. Edition Welche Armee passt zu mir?

DerFeuerFreak

Testspieler
24. Mai 2016
143
5
5.656
Hey Zusammen,
ich bin jetzt seit langem am überlegen wieder mit AoS zu starten, jedoch weiß ich nicht welche Armee mir gut passt.

Ich spiele bei WH40K die Drukhari und Space Wolves.

Selber liebäugle ich ich mit den Soulblight Gravelords oder den Idoneth Deepkin.

Wie kann man dies Armeen einschätzen, vielleicht kann mir ja mal jemand eine kurze Beschreibung geben, wie diese Armeen sich spielen lassen?

Ich habe die Vermutung, dass sie sich wie die Drukhari anfühlen.

Ich habe auch schon überlegt mir die Orks zu holen, da ich diese schon immer bei WH40 genial finden vom Fluff her, sind diese ähnlich in AoS?

Danke für die Rückmelden. 🙂
 
Solche Fragen sind immer bisschen schwierig zu beantworten. AOS ist dann doch sehr anders als 40k, sodass ich Analogien vermeiden würde.

Die Idoneth Deepkin haben schon etwas von Dark Eldar mit ihren Überfällen. Spieltechnisch bedeutet das aber etwas komplett anderes. Vielleicht kann man das mit den Dark Eldar der 8. im Hinblick auf die Armeeregeln vergleichen. Du hast vorgegebene Abfolgen von deiner Fraktionsregel. Die definieren dann aber auch deinen Spielstil sehr stark. Die Auswahl an Modellen ist gering, ob du das magst ist dir überlassen, du bist aber schnell fertig mit dem sammeln.
Beim malen geht da echt viel, der Transport könnte nerven.

Soulblight haben eine größere Range und sind vielseitig spielbar. Weiß jetzt aus dem Kopf gar nicht, ob die großartig eine Einheit für Beschuss haben.


Ich habe auch schon überlegt mir die Orks zu holen, da ich diese schon immer bei WH40 genial finden vom Fluff her, sind diese ähnlich in AoS?
Entfernt. Charakterlich teilweise. Sind theoretisch auch zwei Subpopulationen. Die Iron Jaws, die eher Richtung Nobz bzw. Bosse gehen von der Größe her und die fieseren hinterhältigen Kruulboyz. Die erinnern eher an die Orks aus dem HDR von den Proportionen.
 
Hallo,

ich glaube nicht dass man Völker von 40k mit denen bei AoS vergleichen kann.

Dafür sind die Gewichtung von Fernkampf, Nahkampf, Fahrzeuge und Beweglichkeit wohl zu unterschiedlich.

Die Idoneth Deepkin sind eher typische Aelv Glaskanonen, die eine Gezeiten Mechanik haben, die an die jeweilige Spielrunde gekoppelt ist.
Sie sind außerdem ein eher Elitäres Volk, also nicht gerade eine Massenarmee. Nutzen den Nah und Fernkampf in etwa zu gleichen teilen.
Haben außerdem ein paar Zauberer.

Die Soulblight Gravelords, würde ich sagen, sind im Vergleich zu den Deepkin um einiges Vielseitiger.
Sie können als langsame Massenarmee oder auch als schnelle Elitäre Armee gespielt werden. Sowie auf Schwerpunkt Vampire, Skelette, Monster, Zombies/Wölfe oder gemischt.
Zu dem als typische Untote, können sie ihre Einheiten heilen und reanimieren.
Besitzen dafür allerdings keine Fernkampf Einheit, sondern haben nur vereinzelt Einheiten wie z.b. einige Monster mit Atem Attacken.
Zauberei nutzen die Untoten auch.
Sind wie die Deepkin, aber nicht besonders stark darin.
Lediglich Nagash der Gott der Death Fraktionen, gehört zu den stärksten Zauberern des ganzen Systems.

Bei Orruk Warclans gibt es aktuell zwei Lager an Orruks.
Die Ironjawz und die Kruleboyz.
Bei den Ironjawz hat man die absoluten 100% Nahkampf Haudrauf Orruks.
Die eben nur eines kennen, so schnell es geht in den Nahkampf. Sie haben dabei Zugriff auf einen Schamanen und auch einen Priester.

Die Kruleboyz sind dagegen ganz anders. Sie sind hinterhältig und gerissen.
Sie verlassen sich entgegen der Ironjawz nicht allein auf Muskeln und rohe Gewalt. Sondern nutzen schmutzige Tricks, vergiftete Waffen, Fernkampf, Monster/Bestien und auch Magie.
Sie sind etwas zerbrechlich und ihre größte Schwäche ist wohl, dass sie abgesehen von ein paar berittenen Helden eher langsam sind sofern man nicht 1-2 Marchcrawla Sloggoths einpackt, die einen Buff zum rennen/chargen geben.
Ich mag diese "kleinen" Sadisten jedenfalls sehr. ?


Lad dir am besten einmal die neue/aktuelle Age of Sigmar App herunter, die ist bisher noch immer kostenlos. Und kannst dir dort aktuell noch jeden Fraktions Index kostenlos uneingeschränkt auf English angucken.
Ansonsten kann man auf WarCom sich die Indexe auch kostenlos auf deutsch herunterladen und angucken. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber liebäugle ich ich mit den Soulblight Gravelords oder den Idoneth Deepkin.
Wie die anderen beiden schon gesagt haben, sind Deepkin sehr eldar-ähnlich. Es gibt stabile Einheiten, aber die Mehrzahl der Einheiten hält nicht so viel aus. Sie haben viele gute Fernkampf Einheiten aber auch gute Nahkampf Einheiten (teilweise sind das 2 in 1 Modelle und damit Allrounder).
Viele Einheiten von den Deepkin sind dafür extrem schnell und du wirst vermutlich den 1. Charge bekommen, wenn du das willst. Ihre Magie und Fähigkeiten der Helden sind größtenteils Support, viele davon schwächen die Gegner oder "teleportieren" eigene Einheiten. Sind wie schon gesagt wurde eher elitär aufgestellt, können aber auch Masse haben, wenn man so spielen möchte. Die Modellanzahl und die Modell-Range als kaufbare Produkte sind beide aber eher geringer als evtl. bei anderen Armeen.
Glaskanonen sind sie nicht unbedingt, es hat nur fast nichts einen Rettungswurf, d.h. sie verlassen sich auf ihre Rüstung (die nicht unglaublich hoch ist, aber doch bei 4+ im Durchschnitt liegt). Sie sind sehr sehr schnell und insgesamt eine- finde ich- sehr allroundige Armee, die fast alles kann und Antworten auf vieles hat. Genau das kann dann allerdings auch nach hinten losgehen 😀

Wie genau sie sich nun in der neuen Edition spielen, kann ich leider nicht sagen, weil ich erst 1 Spiel gemacht habe in 4.0. Vorher war es eine meiner Lieblingsfraktionen und sehr stark (bei unseren Spielen jedenfalls). Und sie haben- das kann man nicht oft genug erwähnen- fliegende Haie, Aale und Riesenschildkröten!
 
  • Like
Reaktionen: DerFeuerFreak