Welche Armee spielt Ihr? (Cadia only?)

Welche Armee spielt Ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    46

acidk

Bastler
12. Oktober 2016
759
22
10.931
Mahlzeit Kollegen!

Da die GW-Hompage (bzw. der Shop) mittlerweile zu einer meiner best besuchtesten Websites gehört, fragte ich mich:

Wer spielt eigentlich welche Fraktion - und warum? Nur die Optik oder vllt. auch andere Gründe?
Gibt es Rekruten unter Euch die ggf. auch die weniger prominenten Fraktionen (Tallarner; Mordianer etc. ) spielt?

Meine Fragen an Euch:

1) Welche Fraktion?
2) Warum diese Fraktion?
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?

Danke für Eure Antworten und viele Grüße

flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, genau genommen kommandiere ich das 158. Rabenstein-Regiment, aber die basieren optisch und regeltechnisch auf dem Deathkorps of Krieg

Ich sollte vielleicht mal alles lesen, du hattest ja Fragen...

1.) 158. Rabenstein-Regiment, nach den Regeln und Modellen des Deathkorps of Krieg
2.) Zum einen natürlich der Spielstil. Unmengen an Menschen ins feindliche Feuer zu werfen und gleichzeitig massives Sperrfeuer aus großkalibrigen Kanonen finde ich einfach absolut grimdark und passt perfekt ins 40k-Universum. Zum anderen natürlich die fantastischen Miniaturen. Beginnend mit den sagenhaft aussehenden, ikonischen Infanteriesoldaten. Da sie im Vergleich zu anderen Modellen sehr filigran modelliert sind passen sie optisch einfach zueinander und umso mehr zu den Primaris-Marines, die ich als Unterstützung dazu habe. Die DKoK-spezifischen Panzer erfreuen mein Auge mindestens ebenso (zum Beispiel die Mars-alpha-Varianten des Leman Russ oder die Drilling Breach). Aber ganz besonders schlägt mein Herz für die großen Kanonen! Nichts gegen Basilisk und co, aber die Earthshaker- und Medusa-Carriages sehen einfach fantastisch aus! Diese optischen Gründe waren hauptausschlaggebend für meine Auswahl. Und ich gebe es zu: Es war auch ein klein wenig Exklusivitätsgedanke dabei, eine Forgeworld-Armee zu besitzen...

3.) August 2016

4.) Da ich fleißig am erweitern bin: Ja, jederzeit wieder!


Anhang anzeigen 343995
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Stahllegion (vom Genestealer-Cult infiltriert)
2) - Ich mag die Optik (Mäntel) - und hasse es Gesichter zu malen🙄
- Gefühlt komme ich beim Malen gut voran
- man hätte auch die Option Imperiale Armee als Standalone zu spielen
- Wenn man mal Plasma und schwere Waffen außen vor lässt - sind die Miniaturen bezahlbar
3) September 2017
4) Auf jeden Fall! (Meine absoluten Lieblings-Minis der Imperialen Armee).
Vielleicht gerade weil sie schon etwas älter sind versprühen sie einen tollen Oldschool-Charme
(Wenn es jetzt noch ein neues Fahrzeug oder Charaktermodell gäbe ...:wub🙂
 
112. und 44. Gepanzertes. Für die Scions habe ich noch keinen Hintergrund. Regeltechnisch - nun, da warten wir mal den Codex ab, was? 😀 Nicht, dass ich den spielstärksten Bonus suche, aber ich finde es schön für den eigenen Hintergrund belohnt zu werden, indem ich mir den Regimentsbonus aussuchen kann, ohne schiefe Blicke zu bekommen, weil ich ein Cadiaschema habe, aber lieber Tallarns Fahrzeugbonus möchte. 🙂

Warum. Naja, ich habe 40k (vor vielen, vielen Monden) unter anderem begonnen, weil man auch seinen eigenen Hintergrund machen kann. Man muss sich nichts aus etwas "Vorgefertigtem" suchen. Begonnen hatte das ganze mit einem Weltenschiff, denn da gefielen mit entweder die Farben nicht (Biel-Tan) oder der Spielstil (Ulthwé, Saim-Hann). Daher musste ein eigenes her. Das ganze hat sich dann auch so fortgesetzt. Ein eigenes Regiment des Astra Militarum, eine eigene Schwarmflotte der Tyraniden.
Ich finde die meisten Farbschemata von GW einfach schrecklich. Wobei ich nicht sagen kann, ob es an den Farbschemata selbst liegt, oder einfach daran, dass man immer un überall damit konfrontiert wurde/wird. (Inzwischen ist es ja etwas besser.) Aber früher waren Eldar fast immer Biel-Tan und die Imperiale Armee Cadia, die SM Ultramarinies usw. Jeder wie er mag, aber ich persönlich hätte absolut keinen Spaß daran irgendwas nachzumalen, was sowieso 85% der Figuren der jeweiligen Fraktion zur Schau tragen. Das geht gar nicht!

Das AM habe ich Mitte der 5ten Edition begonnen. Ist schon ein paar Jahre her. Das war nach einer Pause, als ich Mitte der 3ten aufgehört und die 4te ausgelassen habe. Dann wollte ich nicht unbedingt mit einen Eldar wieder anfangen und das AM wurde die neue Hauptarmee.

Nein. Ich habe mir zu meiner Anfangszeit zu viel Infantrie gekauft. Damals war die Armeebox die einzige mit Rabatt und davon hatte ich dann irgendwann drei oder so und dazu noch günstige Angebote von ebay usw. Wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich ein Regiment mit leichter Infantrie spielen. Vermutlich Tanith. Oder aber Elysia. Das ist auch super stylish!
Allerdings möchte ich nicht große Teile meiner Armee über Editionen und Jahre und vllt für immer in der Vitrine stehen haben. Daher bin ich schon damit zufrieden was ich habe und spiele sie auch gerne. Ein weitere Punkt ist die regeltechnische Umsetzung. Tanith lässt sich seit der 4ten gar nicht individuell abbilden, außer vllt durch selbstauferlegte Einschränkung der Auswahlen und Elysia hat FW-Regeln, die ich aber persönlich für richtig mies halte. So wie einen Großteil der FW-Regeln. Außerdem waren die letzten Editionen unsere Infantrie lächerlich zerbrechlich. Ob das jetzt fluffig ist, sei mal dahingestellt, aber ich mache mir doch nicht die Arbeit und konvertiere Dutzende Modelle mit Tarnmänteln für Tanith um die dann schaufelweise in der ersten Runde vom Tisch zu nehmen. Das frustriert nur. Ich muss auch sagen, dass ich die Cadia-Kickbox-Helme nicht so furchtbar finde, wie viele andere hier. 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ein paar Gaunts Ghosts zuhause, also Tanith - die übrigens fehlen in der Auflistung...

Zum Teil die Original Tanith Modelle, allerdings verstärkt durch ein paar uralte Zinn Catachaner mit Tarnmänteln. 🙂

Warum? Weil ich damals die Tanith Buchreihe verschlungen habe und sie einfach cool finde. Auch die Vorstellung einer reinen Infanterie-Armee bei Imps (damals war das noch was Besonderes, seltenes) fand ich ganz interessant.

Seit wann... keine Ahnung, wann sind damals die Zinnfiguren für die rausgekommen!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein paar Gaunts Ghosts zuhause, also Tanith - die übrigens fehlen in der Auflistung...

Zum Teil die Original Tanith Modelle, allerdings verstärkt durch ein paar uralte Zinn Catachaner mit Tarnmänteln. 🙂

Warum? Weil ich damals die Tanith Buchreihe verschlungen habe und sie einfach cool finde. Auch die Vorstellung einer reinen Infanterie-Armee bei Imps (damals war das noch was Besonderes, seltenes) fand ich ganz interessant.

Seit wann... keine Ahnung, wann sind damals die Zinnfiguren für die rausgekommen!?!

Verdammt - Tanith hatte ich nicht auf dem Radar! Ich wusste auch nicht, dass es eigene Minis (ausßer Gaunts Ghosts) gibt / gab.
Die Chemokrieger von Savlar hätten mich auch extrem gereizt. (DAS wäre doch noch mal ein To Do für GW).
 
Ja es gab diese Gaunts Ghosts Box mit den ganzen besonderen Typen + nem Plasmawerfer-Tanith sowie 4-5 unterschiedliche Lasergewehr-Modelle für die.

Das mit dem Plasmawerfer habe ich im Übrigen NIE verstanden, macht auch einfach mal garkeinen Sinn, da die Tanith sich auf Maschinengewehre, Maschinenkanonen, Raketenwerfer und Flammenwerfer verließen, sie an sich garkeine technologisch fortschrittlichen Waffen hatten.
Ich glaube mich recht zu erinnern, dass nur Kommissar Hark eine Plasmapistole hatte.
 
1) Welche Fraktion?

Meine Hauptarmee besteht ist das 281. Armoured Cadia. Ein Regiment spezialisiert auf Mechanisierte Kriegsführung mit schwerer Panzerunterstützung. Zusätzlich besitze ich einige Einheiten der Elysianer und des Death Korps of Krieg sowie Kasrkin (Gardisten).

Anhang anzeigen 344036

2) Warum diese Fraktion?

Die Imperiale Armee war meine allererste Armee die ich bis heute spiele. Damals habe ich mich für die Imperiale Armee entschieden weil mir der militärische Hintergrund gefiel und vor allem die Modelle. Waffenteams, Sentinels, Leman Russes und nicht zuletzt die Kasrkin hatten es mir angetan. Diese haben mir so gut gefallen, dass mittlerweile meine gesamte Infanterie mit den FW Respiratoren ausgestattet habe und so wie Kasrkin Light ausschauen.


Besonders toll finde ich den Fluff und das man sich relativ einfach eigene Regimenter und Hintergrund ausdenken kann (Bei Interesse freue ich mich über Besuch in meinem Armeeaufbau, Link in der Signatur :happy🙂. Auch Umbauten sind ohne großen Aufwand möglich. Das ist bei anderen Fraktionen oft nicht so einfach bzw konnte mich auch einfach noch keine andere Fraktion 100% überzeugen.

3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?

Das müssten jetzt knapp über 12 Jahre sein, der Codex der dritten Edition war da relativ frisch erschienen glaube ich. Anfangs stelle ich ein Infanterieregiment auf, 150 Mann inkl einiger unterstützender Kampfpanzer und Basilisken natürlich vollbemalt in den stolzen Farben des 8th Cadia. Nach einem kurzen Kreuzzug mit Black Templar zog es mich aber wieder zu den Imperialen. Allerdings waren mittlerweile meine Malfähigkeiten und der Anspruch an mich selbst etwas gestiegen so das meine Teile des 8th Cadia aufgelöst (Verkauft) bzw umstrukturiert wurden und das heutige 281. Armoured Cadia in Wüstentarn entstand. Im nachhinein bereue ich etwas das ich die Modelle verkauft habe ^^
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?

Definitiv ! Keine andere Armee übt so eine Faszination auf mich aus wie die Imperiale Armee. (Astra Militarum kann sich GW übrigens sonst wo hin stecken). Sollte ich nochmal eine Imperiale Armee aufstellen (Womit meine Kumpels mich schon aufziehen) würde ich wohl ein Luftlandethema ala Elysia wählen, wobei mich die Modelle des Death Korps of Krieg auch schon immer fasziniert haben.
 
1) Fraktion:
101st Mortikah Air Cavalry

als hauptarmee besteht des 101st aus modellen der elysianer von forgeworld und ist als reine luftlandetruppe berühmt für die enge zusammenarbeit mit ebenfalls auf mortikah ansässigen guardians of the covenant, einem nachfolgeorden der dark angels. das 101st ist auf kreuzzügen meist vorne mit dabei, und fungiert als temporäre gebietssicherungstruppe, indem es zusammen mit den space marines angreift und bzw. oder im anschluss die eroberten gebiete besetzt und für die ankunft der weniger mobilen regimenter der imperialen armee vorbereitet.
das regiment verfügt über eigene valkyries für transportaufgaben sowie feuerunterstützung in form von vultures und vendettas, zusätzlich nehmen drop sentinels und tauros venators aufklärungsaufgaben war.
im fall eines unabhängig von den guardians of the covenant geführten kriegs wird die schlagkraft der truppe durch das permanent angegliederte 4484th tempestus platoon (kasrkin) erhöht.

[bilder folgen]

2) Warum diese Armee:

die elysianer mit den zugehörigen fliegern standen schon seit erscheinen auf meinem wunschzettel, nach abschluss des studiums und dem eintritt in das berufsleben standen nun auch die finanziellen mittel zur verfügung, um diesen punkt auf dem wunschzettel streichen zu können. luftlandeeinheiten mit irhem elitestatus waren schon immer faszinierend, und dies auf dem spieltisch umsetzen zu können hat mich deshalb natürlich gereizt.
Nachdem es nun (im gegensatz zu miner jugend) jede menge tutorials bzgl. basteln und malen auf youtube gibt, habe ich mich an die resinbausätze rangewagt.

3) seit wann sammle ich diese armee:

zugelegt habe ich sie mir im frühjahr 2016 als paket, nun wird schirtt für schritt gebaut und bemalt. momentan ist ein 10er trupp quasi fertig (spezialwaffen fehlen noch), ein kommandotrupp mit company commander steht fix und fertig da, sowie 3 tarantulas und ein tauros venator welche noch ein paar details/highlights vertragen können. momentan stehen die kasrkin auf dem maltisch, denke als nächstes wage ich mich an den ersten der vielen flieger...
zuvor habe ich lange death guard gesammelt und umgebaut (angefangen in der 2. edition als csm, mit csm codex 3.5 dann auf detah guard spezialisiert), mit der grundbox 6. edition kamen die guardians of the covenant dazu und nun eben die elysianer.

4) würde ich mich wieder für diese fraktion entscheiden:

definitiv. die details der resin-elysianer sind schon sehr lecker, und das thema luftlandetruppe reizt nunmal ungemein. ein 2. regiment würde ich jetzt aber nicht unbedingt aufstellen, wenn dann eher etwas richtung panzerkompanie oder ähnlich, damit sich style und spielstil unterscheiden.
 


1) Welche Fraktion?
Militarum Tempestus Das 413th Valyrian Wolves

Die Hauptarmee besteht aus den alten Zinn Kasrkin. Mir gefällt die Idee einer SF Truppe innerhalb der Garde. Das 413th besteht 1x Tempestor Prime + Command Squad, 12 5Mann Trupps mit jeweils unterschiedlicher Spezialbewaffnung oder alternativ 6 10Mann Trupps. Zusätzlich gibts zur Zeit 3 Taurox und 5 Walküren. Für Luftnahunterstützung sorgen 2 Vulture (Nazgul22 &23) mit Punisher bzw Laserkanonen. Die Namen sind von meiner zweiten Leidenschaft die Buchreihe Das Lied von Eis und Feuer. Meistens kämpfen das 413th an der Seite der Ritter aus dem Hause Stark, hier ebenfalls die Brücke zu ASOIAF.

2) Warum diese Fraktion?

Früher Garde und jetzt SF Garde.

3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?

2012

4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?

Definitiv Ja Luftlande Regiment und alternativ Schnelle Bodenkampfeinheit was will man mehr, sonst würde ich Space Wolves spielen
 
1) Welche Fraktion?
Stahllegion von Amrageddon

2) Warum diese Fraktion?
Weil die Minis einfach super sind und ich die Idee von einer mechanisierten Armee mag.

3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
Seit Codex: Armageddon

4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Auf jeden Fall, auch wenn die Minis recht teuer und schwierig umzubauen sind weil Zinn-only.
Außerdem is die Unmenge an Chimären die man braucht auch recht teuer (Geld- und Punktetechnisch, vor allem jetzt in der 8.)
 
1) Welche Fraktion?
Die alten Zinn Cadianer
2) Warum diese Fraktion?
Weil es meine ersten Warhammer Figuren waren.
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
So 16 Jahre
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Für die alten ja, für die neuen nein.

1) Welche Fraktion?
Stahllegion
2) Warum diese Fraktion?
Weil die Arsch geil aussehen und weil Sie viele Panzer ins Feld führen.
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
Glaube knapp 15 Jahre
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Jap

1) Welche Fraktion?
Vallhala
2) Warum diese Fraktion?
Sehen cool aus und haben damals prima zu meinen Space Wolves gepasst.
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
Ich glaube 12 Jahre
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Jau

1) Welche Fraktion?
Catachan (Zinn)
2) Warum diese Fraktion?
Habe ich äußerst günstig übernommen
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
10 Jahre
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Für den Preis aufjedenfall.

Prinzipiell versuche ich an alles aus Zinn für die IG zukommen und meine Kunststoff Infanterie los zu werden. Von den anderen IG-Fraktionen hab ich auch klein Kram rum liegen als Tausch-Material. Die Catachaner werden wohl auch weg getauscht.
 
1) Welche Fraktion?
Eiserne Garde von Mordian

2) Warum diese Fraktion?
Weil es für mich die schönsten Imps sind und ich schon immer das Artwork davon aus dem Codex der 2. Edition liebte. Strahlend poliert und angepisst, wir sind Mordian!

3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
Um 2000 rum muss das gewesen sein. Ich bin mit Catachanern damals in den 90ern eingestiegen (die waren in der 2. sehr populär, deshalb wohl auch die ersten Plastikimps), hatte zwischenzeitlich einen Zug von allen Typen (außer Vostroya, die gab's da noch nicht), hab dann alles wieder verkauft und bin voll auf Mordianer umgestiegen (mittlerweile habe ich wieder ein paar Catachaner nebenher, die meine Abhumanen beaufsichtigen).

4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Auf jeden Fall.


Hab leider kein schönes Bild da, dank Photobucket.
 
Das System IX
(Nach der Uralt Regel Millionen Welten, Millionen Möglichkeiten eine Imperiale Armee zu Spielen)
Modell:
Standard sowie Veteranen Stahllegionäre
Unterstützungstandard Mordianer
Commandos und Veteranen/Adelige Umgebaute Cadianer mit Vanguardköpfen
2. Damals war der Leman Russ ein Modell das mir gefiel
3. hm 2. Edition so rum , das meiste gabs nur in der Theorie
4. Klar Panzer!! Ok vielleicht auch ne Verräter oder Cult Armee aber eigentlich auf Basis der Astra Militarum
 
1) Welche Fraktion?
Catachaner und Vostroyaner
2) Warum diese Fraktion?
Als ich mit dem 5. Edition Codex in die Imperiale Armee einsteigen wollte wollte ich keine Cadianer und hab mich deswegen für Catachaner entschieden (wobei sich umbautechnisch auch ein wenit 1. Tanith eingeschlichen haben könnte). Vostroyaner hab ich 2012 als Experiment angefangen weil mir die Modelle gefallen haben(ob ich noch was halbwegs spielbares nach abklappern von Läden noch zusammen bekomme). Für ne Panzerkompanie nach Forgeworld Regeln hat es anfangs gereicht. Hab dann noch ein paar Modelle von nem Kumpel bekommen, ein paar Modelle über Mailorder bestellt und ca. 80 Modelle noch über nen Kumpel über ebay bekommen (müsste die Typen nur endlich wieder richtig bemalen).
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
Catachaner irgendwann in der 5. Edition angefangen. Vostroyaner 2012.

4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Schwierig. Die Catachaner sind nach heutigem Gussstandard Modelltechnisch nicht mehr ganz so pralle.
Bei den Vostroyanern (wenn man heute noch an die volle Range käme oder sie aus Plastik wären), denke ich schon.